Mär 5
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
5 Mär 22
Hintere Niedere (1711 m) - mit dem Schlitten im Bregenzerwald
Mit ihrem Namen hat die Hintere Niedere wirklich Pech gehabt, denn der macht nicht viel her. Was viele Berggänger zudem abschreckt, ist das Skigebiet in dem sie sich erhebt. Im Sommer ist diese Skepsis absolut nachvollziehbar, denn wer wandert schon gerne auf Versorgungswegen den Berg nach oben, um sich den Gipfel mit den...
Publiziert von 83_Stefan 8. März 2022 um 21:05 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Nov 6
Bregenzerwald-Gebirge   T2  
6 Nov 21
Hohe Kugel (1645 m) - wer hat den schönsten Bodensee-Blick?
Wer auf der Suche nach dem schönsten Bodensee-Blick ist, der kommt an der Hohen Kugel nicht vorbei, denn dieser weit nach Westen zum Rheintal vorgeschobene Gipfel des Bregenzerwaldgebirges überzeugt in dieser Hinsicht selbst den ärgsten Skeptiker. Das Auge folgt dem breiten Tal nach Norden, wo sich bei dessen Austritt aus dem...
Publiziert von 83_Stefan 26. November 2021 um 18:15 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Okt 24
Loferer- und Leoganger Steinberge   T3  
24 Okt 21
Kirchberg (1678 m) - von St. Ulrich durch das wilde Kalktal
Zwischen dem Wilden Kaiser im Westen und den Loferer und Leoganger Steinbergen im Osten erhebt sich recht isoliert der ziemlich unauffällige Kirchbergstock. Angesichts der attraktiven Nachbarschaft geht es hier ruhig zu, aber keineswegs langweilig: Wer durch das Kalktal auf den Kirchberg steigt, der wandert durch eine wilde...
Publiziert von 83_Stefan 18. April 2022 um 17:41 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Okt 17
Bregenzerwald-Gebirge   T3  
17 Okt 21
Staufen (1465 m) - kurz und gut von Schuttannen
Die Runde von den Schuttannen auf den Staufen ist wirklich sensationell kurz und gut in zwei Stunden zu machen. Sie passt damit perfekt in das kleine Zeitfenster oder bietet sich für die Durchreise an. Auf- und Abstieg gestalten sich kurzweilig, am Südwestgrat muss man an ausgewählten Stellen sogar Hand anlegen und zwei Leitern...
Publiziert von 83_Stefan 1. November 2021 um 12:15 (Fotos:25 | Geodaten:1)
Sep 18
Lechtaler Alpen   T3  
18 Sep 21
Schlierewand (2217 m) - Rundwanderung über das Sandegg
Am Hinterbergjoch zweigt nach Norden ein Gebirgszug von der Heiterwand ab, der sich wie ein Keil zwischen das Namloser Tal und das Rotlechtal schiebt. Seine beiden nördlichsten Gipfel - Sandegg und Schlierewand - lassen sich zu einer abwechslungsreichen Rundtour kombinieren, die für beste Aussichten bürgt. Während sich unten...
Publiziert von 83_Stefan 3. Oktober 2021 um 11:54 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Sep 4
Lechquellengebirge   T3  
4 Sep 21
Hochlicht (2109 m) - von der Säge über die Blasenka
Zwischen dem Glatthorn im Westen und dem Zitterklapfen im Osten erhebt sich das deutlich unauffälligere Hochlicht und auch der 08/15-Gipfelname lässt nicht auf ein besonders interessantes Ziel schließen. Zugegeben, im Vergleich zum Zitterklapfen fehlt die kurzweilige Steiganlage und auch das Superlativ des Gruppenhöchsten wie...
Publiziert von 83_Stefan 1. Februar 2022 um 19:35 (Fotos:32 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Aug 7
Lechtaler Alpen   T4-  
7 Aug 21
Hochpleisspitze (2349 m) - von Pfafflar über den Habartkamm
An die langgestreckte, mit steilen Wänden protzende Heiterwand schließt sich im Westen am Plattjoch der grasige Habartkamm an. Im Gegensatz zur Heiterwand lässt sich dieser mit überschaubarem Aufwand überschreiten und auch wenn es mal etwas steiler zur Sache geht, so sind die technischen Anforderungen doch nicht übermäßig...
Publiziert von 83_Stefan 8. Januar 2022 um 20:50 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Jun 23
Allgäuer Alpen   T4-  
23 Jun 20
Einstein (1866 m) - aus dem Engetal durch die Hintertüre
Am Südaufstieg aus dem Tannheimer Tal zum Einstein ist zu jeder Jahreszeit relativ viel los, am Nordaufstieg aus dem Engetal hingegen relativ wenig. Eigentlich seltsam, denn sowohl von der Wegstrecke als auch von den zu leistenden Höhenmetern her schenken sich die beiden Optionen nicht viel. Der Weg durch die Hintertüre ist...
Publiziert von 83_Stefan 4. August 2020 um 16:41 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 8
Bregenzerwald-Gebirge   T1  
8 Mär 20
Hochälpelekopf (1464 m) - Winterwander-Klassiker im Bregenzerwald
Der Hochälpelekopf erhebt seine sanfte Gipfelkuppe bei Dornbirn am östlichen Rand des Rheintals. Weil der Berg auf seiner Westseite stark bewaldet ist, muss man zwar auf die Blicke hinüber zum Alpstein großteils verzichten, aber auch so ist der Besuch dort oben mehr als lohnend. Insbesondere im Winter, denn auf einem offiziell...
Publiziert von 83_Stefan 20. März 2020 um 20:41 (Fotos:25 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jan 6
Rofangebirge und Brandenberger Alpen   WT3  
6 Jan 20
Natterwand (1618 m) - Rustikales zwischen Blaubergen und Rofan
Viel ist nicht gerade los an der Natterwand, die sich zwischen den Blaubergen im Norden und dem Rofanstock im Süden einspreizt. Die umliegenden Berge sind einfach höher und wesentlich markanter und deshalb spricht auf den ersten Blick nicht allzu viel für diesen relativ unscheinbaren, bis weit oben bewaldeten Berg. Bei...
Publiziert von 83_Stefan 21. Januar 2020 um 23:10 (Fotos:34 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 11
Chiemgauer Alpen   T2  
11 Dez 19
Sonntagshorn (1961 m) - von Süden auf den König der Chiemgauer Alpen
Als höchster Gipfel der Chiemgauer Alpen übt das Sonntagshorn eine magische Anziehungskraft auf Bergwanderer aus. Wer fit ist und die nötige alpine Erfahrung mitbringt, dem bietet sich im Sommer ein Besuch von der Nordseite über die Kraxenbachtäler an. Wesentlich stärker frequentiert ist hingegen zu allen Jahreszeiten der...
Publiziert von 83_Stefan 26. Dezember 2019 um 02:15 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Okt 12
Kaiser-Gebirge   T3+ I  
12 Okt 19
Unterberghorn (1773 m) - über die sonnige Südseite
Im Herbst stehen südseitige Anstiege hoch im Kurs, bei denen man vor dem Winter nochmals wärmende Sonnenstrahlen im Überfluss tanken kann. Ein Paradebeispiel hierfür ist der Anstieg von Süden auf das Unterberghorn, der zudem abwechslungsreich und ausgesprochen kurzweilig ist. Vielen Mitwanderern wird man hier sicherlich auch...
Publiziert von 83_Stefan 14. November 2019 um 19:44 (Fotos:43 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Sep 29
Lechtaler Alpen   T5 II  
29 Sep 19
Potschallkopf (2587 m) - über die Wildkarspitze
Ein masochistische Ader braucht man schon, wenn man auf den Potschallkopf steigen möchte. Dieser verhältnismäßig garstige Berg in den Lechtaler Alpen hat dem Gipfelaspiranten einige Hindernisse in den Weg gestellt, die auf dem Weg zum Gipfel überwunden werden müssen - steile Schuttanstiege, zudringliche Latschen, bröselige...
Publiziert von 83_Stefan 1. November 2019 um 18:41 (Fotos:47 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Aug 31
Ammergauer Alpen   T3  
31 Aug 19
Lichtbrenntjoch (1961 m) - Ursprüngliches in den Ammergauer Alpen
Oft wird geklagt, dass die Ammergauer Alpen völlig überlaufen seien. Sicherlich gibt es stark besuchte Berge, wie das nunmal auch in anderen Gebirgsgruppen vorkommt. Aber der Kenner weiß auch von den vielen ruhigen Gipfeln, die das Ammergebirge bietet. In diese Kategorie fällt beispielsweise das hier vorgestellte...
Publiziert von 83_Stefan 23. September 2019 um 19:30 (Fotos:38 | Geodaten:1)
Aug 18
Ammergauer Alpen   T4- I  
18 Aug 19
Hochwanner (2085 m) - Sternstunden in der zweiten Reihe
Bei Ehrwald treffen mit den Lechtaler Alpen, dem Ammergebirge, der Mieminger Kette und dem Wetterstein vier Gebirgsgruppen aufeinander und Ziele gibt es genug. Allen voran natürlich die Zugspitze als höchstem Berg weit und breit sowie gegenüber dem Daniel als Beherrscher der Ammergauer Alpen. Diverse beliebte Hütten liegen in...
Publiziert von 83_Stefan 27. Januar 2020 um 20:31 (Fotos:36 | Geodaten:1)
Jun 29
Allgäuer Alpen   T3  
29 Jun 19
Geißhorn (2366 m) - aus dem Gemsteltal über die Obergemstelalpe
Das Geißhorn erhebt sich in den südwestlichen Allgäuer Alpen zwischen den Charakterbergen Großer Widderstein und Biberkopf, die ihm wegen ihrer markanten Formen und der größeren Höhe ziemlich die Schau stehlen. Spätestens am Gipfel erkennt man aber schnell die Vorzüge daran, denn die großen Nachbarn präsentieren sich...
Publiziert von 83_Stefan 18. Juli 2019 um 18:24 (Fotos:33 | Geodaten:1)
Jun 28
Karwendel   T5+ II WS  
28 Jun 19
Großer Lafatscher (2695 m) - Gratübergang vom kleinen Bruder
Der Große Lafatscher ist ein mächtiger Berg im Karwendelgebirge, der mit steiler Wand nach Norden und mit viel Schutt nach Süden abfällt. Westlich vorgelagert ist ihm sein kleiner Bruder - durchaus eigenständig, aber im Namen vereint. Ein schmaler Grat verbindet die Verwandtschaft und ermöglicht den Besuch der beiden Brüder...
Publiziert von 83_Stefan 20. August 2019 um 19:53 (Fotos:64 | Geodaten:1)
Jun 27
Karwendel   T4 I WS  
27 Jun 19
Speckkarspitze (2621 m) - bike & hike von Scharnitz
Wer in Scharnitz mit dem Radl startet, um eine Wanderung zur Speckkarspitze zu unternehmen, der braucht ein gehöriges Maß an Ausdauer. 20 Kilometer geht es ins Karwendel hinein, bis endlich das Hallerangerhaus am Bergfuß erreicht ist. Vor allem die steile Rampe oberhalb der Kastenalm hat es in sich und zieht dem Radler (oder...
Publiziert von 83_Stefan 1. August 2019 um 17:54 (Fotos:44 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 24
Karwendel   T4+ I WS  
24 Jun 19
Grubenkarspitze (2661 m) - im Herz des Karwendelgebirges
Die Grubenkarspitze erhebt sich tief im Inneren des Karwendelgebirges. Bevor man überhaupt am Bergfuß ankommt, muss man von Scharnitz (sinnvollerweise mit dem Rad) erstmal über 18 Kilometer Wegstrecke und etwa 500 Höhenmeter hinter sich bringen. Entsprechend ruhig ist es bis heute am Hinteren Boden im Roßloch geblieben, wo...
Publiziert von 83_Stefan 25. Juni 2019 um 22:56 (Fotos:53 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Jun 1
Bayrische Voralpen   T4 I  
1 Jun 19
Hinteres Sonnwendjoch (1985 m) - der lange Grat vom Schönfeldjoch
Das Hintere Sonnwendjoch ist der mit Abstand höchste Berg der östlichen Bayerischen Voralpen. Wer nicht von Süden in der Karawane von der Ackernalm zu diesem glänzenden Aussichtsberg aufsteigen möchte, dem bleibt entweder der Anstieg von der Valepp oder - wie hier beschrieben - der lange Ostgrat vom Schönfeldjoch. Ruhe ist...
Publiziert von 83_Stefan 2. Juni 2019 um 00:56 (Fotos:42 | Geodaten:1)