Jun 9
Obwalden   T5+  
17 Mai 09
"Mein" Berg: das Widderfeld
Den Obwaldnern zusprechen, was ihnen ist, - stimmt schon... mein Lieblingsgipfel - bei Schneefreiheit auf die Lütoldsmatt theoretisch jeden Abend machbar - ist das Widderfeld und: Er gehört den Obwaldnern, die Kantonsgrenze Luzern-Obwalden verläuft über den Gipfel. Da ich zumeist - v. a. im Frühjahr - die...
Publiziert von surfy 9. Juni 2009 um 20:35 (Fotos:25)
Allgäuer Alpen   T4- I  
1 Jun 09
Widderstein (2553m) und Höferspitze (2131m)
Den formschönen Widderstein haben wir immer wieder von mehreren Touren bewundert, heute sollte es endlich soweit sein, ihn zu besteigen. Wir trafen auf hervorragende Verhältnisse und auf sehr wenig Menschen, da die Hütten drumherum noch geschlossen sind. Später im Jahr geht es in der Rinne bestimmt hoch her und ein Helm ist...
Publiziert von Tef 9. Juni 2009 um 20:29 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Solothurn   VII+  
4 Jun 09
Klettern im Säli
Selbstverständlich kann man auch im Hirschen im Säli an den Eichentischen herumbouldern, die Kletterei an den Felsflühen im Säli gleich bei Olten um die Ecke macht aber bedeutend mehr Spass. Das Gebiet ist sowohl mit OEV, als auch mit PW gut erreichbar, der Zustieg ist nur kurz und ungefährlich und...
Publiziert von ossi 9. Juni 2009 um 20:27 (Fotos:12 | Kommentare:2)
Luzern   T4+  
1 Mai 09
Wie man aus einem Arbeits- einen Ferientag macht! Noch einmal auf den Schimbrig!
1. Mai 2009: Tag der Arbeit. Bedeutet, dass ich heute wieder mal was tun muss ;-), - also nichts wie raus in die Berge: Da erst ab Nachmittag verfügbar, entsprechend am besten auf den Wolhuser Hausberg, den Schimbrig! In flottem Tempo losziehen, hoch, höher, am höchsten, nach gut einer Stunde am Gipfel, - so macht...
Publiziert von surfy 9. Juni 2009 um 19:46 (Fotos:9)
Luzern   T4+  
18 Apr 09
Biwaknacht am Schimbrig
April 2009: Studiumsgequält nehme ich jede sich nur bietende Gelegenheit wahr, mich in die Berge zu verdrücken... "Tschüss dann, bis morgen!", - mein Motto. Nur wenig Gelegenheiten bieten sich, umso intensiver lebe ich diese: Am 18./ 19. April - von Samstag auf Sonntag - ergibt sich diese Möglichkeit...
Publiziert von surfy 9. Juni 2009 um 18:59 (Fotos:7 | Kommentare:5)
Trentino-Südtirol   WT4  
10 Apr 09
Schneehöhlenbiwak, Drei Zinnen, Pasta und überhaupt...
Ostern 2009: Was tun, wenn du Riesenstress hinter und vor dir hast, dazwischen aber vier Tage liegen, in denen du weg kannst...??? Na klar, - ab in die Berge! Und möglichst was erleben: Vier Tage unterwegs im Südtirol und im Trentino mit Francesco, meinem Hikekollegen: Schneehöhlenbiwak, Drei Zinnen, Pasta und...
Publiziert von surfy 9. Juni 2009 um 18:05 (Fotos:15)
Frutigland   T2  
7 Jun 09
Niesen, 2362
was tun wenn für Nachmittags Regen angesagt? Für auf den Niesen langts wohl allemal. Einfache Wanderung abseits vom Trubel. Ausser uns haben wor nur noch 2 Biker gesehe, die die Abfahrt nach Wimmis machten. Regen gabs, ausser ein paar Tropfen, auch keinen. Knieschonend mit der Bahn runter
Publiziert von Baldy und Conny 9. Juni 2009 um 17:58
Locarnese   T2 6c  
6 Jun 09
Monte Garzo Trophy: Fast ganz "Cini", wenig "Lucertola" und ein Häppchen "Maggialore"
Wieder mal in Ponte Brolla gelandet - über die Felsen Eingangs des Maggiatal gehen die Meinungen auseinander - liegt man nach getaner vertikaler Arbeit und einem erfrischenden Maggia-Bad auf den sonnennwarmen Gneisfelsen, ist die Welt in Ordnung! Totz geringer Meereshöhe gibts am Monte Garzo lange Sportklettereien....
Publiziert von Alpin_Rise 9. Juni 2009 um 17:22 (Fotos:16 | Kommentare:2)
Glarus   T4-  
22 Jun 08
Gratwanderung Fronalpstock - Schwarzstöckli - Gufelstock (2436m) - Murgseen
Einfache Panorama-Grattour über acht Gipfel vom Glarnerland ins St. Gallische Diese Tour liegt bereits ein Jahr zurück. Die diesjärige Schneemenge ist verleichbar mit jener im 2008, wie ich auf meiner Tour gestern in der gleichen Gegend feststellen konnte. Die Tour folgt meist markierten Bergwanderwegen, darum kurz...
Publiziert von Alpin_Rise 9. Juni 2009 um 13:07 (Fotos:14)
Hawaii   T2  
18 Feb 09
16000 Kilometer far away from home: Die Erde in ihren Ursprüngen - Haleakala-Hike auf Maui, Hawaii
Mein vierter Versuch, diesen Tourenbericht einzutragen, - mal sehen, ob's nun klappt: Maui, Hawaii, USA: 16000 Kilometer, über 30 Flugstunden weit weg von meiner Heimat, der Schweiz. Etwas crazy war mein Entschluss, Mitte Februar 2009 dorthin zu reisen schon, zugegebenermassen... Nach einem Sturz auf einer Skitour auf die...
Publiziert von surfy 9. Juni 2009 um 11:12 (Fotos:16 | Kommentare:1)
Schwyz   T2  
7 Jun 09
Hunderte von Frauenschuhen auf dem Weg auf den Gnipen 1567 m.ü.M
Wetter- und Blumenglück erlebten (ehemalige) Kaderleute und aktive SAC-ler|innen auf der so genannten Blumentour, welche dieses Mal quasi vor meiner Haustüre stattfand: der 1806 auf Goldau niedergegangene riesige Bergsturz mit Hunderten von Toten bietet an sich bereits ein eindrückliches Erlebnis: die langsame Wiedereroberung...
Publiziert von Felix 9. Juni 2009 um 11:00 (Fotos:38)
Jun 8
Schwäbische Alb   T2  
16 Mai 09
Lemberg (1015 m) und 4 Tausender - auf dem Alb-Nordrandweg
Der Lemberg (1015 m) ist der höchste Berg der Schwäbischen Alb. Wir sind tatsächlich zum ersten Mal in der Schwäbischen Alb unterwegs, die bis dato für uns wandertechnisch einer der wenigen weißen Flecken auf der Deutschland-Karte war. Mit ihrem Tafelberg-artigen Kalkabbruch des Albrandes und dem...
Publiziert von ju_wi 8. Juni 2009 um 23:17 (Fotos:34 | Geodaten:2)
Oberwallis   L  
6 Jun 09
Eis und Firn Kurs auf dem Rhonegletscher
  1.Tag Da ich mich nun endlich auch mal der Sparte Hochtouren widmen möchte, buchte ich mir einen Eis und Firn Kurs beim SAC Pilatus. So trafen sich die Kursteilnehmer und der Bergführer am Samstag beim Bahnhof Stans. Das Wetter war das ganze Wochenende schlecht angesagt mit Dauerregen, was jedoch meine...
Publiziert von darkthrone 8. Juni 2009 um 23:04 (Fotos:17)
Oberwallis   L  
24 Sep 08
Allalinhorn (4027m)
Das Allalinhorn zu beschreiben, heißt "Eulen nach Athen tragen" - ich will hier die Gelegenheit weniger für einen ausführlichen Bericht wahrnehmen als vielmehr einige ganz ansehnliche Fotos vorführen. Mit meiner Bergkameradin Ursula fuhr ich an jenem Morgen von Saas Fee bis auf die Station...
Publiziert von gero 8. Juni 2009 um 22:03 (Fotos:21)
Frutigland   T3  
7 Jun 09
Elsighorn 2341m & First 2548m
Reizvolle Rundtour um die Elsigenalp herum. Die Elsigenalp wird mit der Seilbahn aus dem Engstligental von Elsigbach bei Adelboden erreicht.   Von der Elsigenalp starteten wir unsere Rundtour wie folgt: Elsigenalp 1797m – Elsighorn – Golitschehöri – Stand – First – Howang –...
Publiziert von Cyrill 8. Juni 2009 um 22:02 (Fotos:12)
Nidwalden   T1  
8 Mai 09
Bürgenstock 1128m
Eine hübsche und gemütliche Frühjahrswanderung am Vierwaldstättersee auf den Bürgenstock . Gestartet sind wir im Dorf Ennetbürgen 435m am Vierwaldstättersee. Über die Südseite des Bürgenstocks gelangt man auf den Gipfel. Besonders erwähnt sei der spektakuläre...
Publiziert von Cyrill 8. Juni 2009 um 22:01 (Fotos:3)
Fuerteventura   T2  
20 Mai 09
FUERTEVENTURA: Hiken und Klettern (4); Montaña de Escanfraga / Vulkankegel und Dünen im Inselnorden
Die Montaña de Escanfraga ist die höchste Erhebung des Inselnordens. Es handelt sich um einen Vulkankegel mit einem grossen Krater. Von der Spitze aus hat man eine schöne Aussicht über weitere Vulkankegel, die Dünenlandschaft von Corralejo, die Isla de Lobos und die Südküste von Lanzarote.   Wie viele andere Berge...
Publiziert von johnny68 8. Juni 2009 um 20:19 (Fotos:8)
Rätikon   T2  
31 Mai 09
Gurtisspitze (1778m)
Heute war so ein Tag, an dem man nicht so recht wußte, wie sich das Wetter entwickeln wird. So wählten wir eine recht kleine Tour aus, die man eventuel noch ausbauen kann. Dazu hatten wir die Gurtisspitze oberhalb von Gurtis ausgewählt. Vom Dorfzentrum folgen wir dem Wegweiser Richtung "Bazora-Alm"....
Publiziert von Tef 8. Juni 2009 um 19:58 (Fotos:20)
St.Gallen   T4+  
5 Jun 09
MUTSCHEN 2122m
        Da das Wochenende sowieso als Kurzurlaub auf einer Maiensässhütte von Schwendeli am Gamser Berg geplant war, beschlossen wir kurzer Hand einige Stunden früher aufzubrechen, um bei noch akzeptablen Wetterverhältnissen den Mutschen zu versuchen....
Publiziert von Wolfenstein 8. Juni 2009 um 19:49 (Fotos:13)
Locarnese    
7 Jun 09
Dort wo die Schweiz beginnt...
  ....dorthin bin ich heute morgen aufgebrochen. Eigentlich wollte ich das Wochenende im Tessin verbringen, fuhr wie üblich via Gotthard nach Bellinzona und kehrte um: es goss. Weitere Worte erübrigen sich; in der Tagesschau und am Radio wurden Rekordwerte vermeldet und auch Überflutungen, so auch zw. Locarno...
Publiziert von Henrik 8. Juni 2009 um 19:41 (Fotos:6 | Kommentare:3)