Schäfler, 1925m - via Chalberer
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
"Sommertemperaturen über dem Alpstein" - die Erwartungen für den heutigen Tag waren grandios....
Den Schäfler hatten wir bereits einmal im Mai 2010 (http://www.hikr.org/tour/post23454.html) erklommen und auf Grund des Berichtes von alpstein (http://www.hikr.org/tour/post32708.html) vom Februar 2011 wollten wir den Berg auch einmal im Winter mit den Schneeschuhen besteigen.
Wir starteten in Schwende und marschierten mit den Schneeschuhen auf dem Rucksack festgezurrt bis Eugst.
Anschliessend montierten wir die Schuhe und stiegen durch den Wald hoch bis zur Gartenalp, Skilift-häusschen. Ab hier "peilten" wir die Skihütte an, welche unmittelbar neben dem Einstieg liegt, welcher uns hoch auf die "Chalberer" führte.
Wir genossen den Aufstieg zwischen den Niederstammbäumchen bei sommerlichen Temperaturen. Wir fanden genügend Aufstiegsspuren für Ski- & Schneeschuhtourengänger vor, welche uns das Aufsteigen im Sulzschnee erleichterte.
Im Ausstieg "Chalberer", bzw Übergang zum Aufstieg auf den Schäfler entschieden wir uns, bis zum Pt. 1830 hochzusteigen und die Nass-Schnneesitutiaon dann neu zu beurteilen. In Anbetracht der Zeit (bald 12.00 Uhr) und dem "Nass-Schnee-Steilhang" unterhalb dem Berg, entschieden wir uns, auf den letzten "Hupf" auf den Schäfler zu verzichten.
So stiegen wir via Chlus ab und stapften über den Grat bis zur Ebenalp. Dort angekommen genossen wir den Rest des schönen Tages und fuhren anschliessend mit der Ebenalp-LSB nach Wasserauen, wo uns die Appenzellerbahn zurück nach Appenzell führte.
Den Schäfler hatten wir bereits einmal im Mai 2010 (http://www.hikr.org/tour/post23454.html) erklommen und auf Grund des Berichtes von alpstein (http://www.hikr.org/tour/post32708.html) vom Februar 2011 wollten wir den Berg auch einmal im Winter mit den Schneeschuhen besteigen.
Wir starteten in Schwende und marschierten mit den Schneeschuhen auf dem Rucksack festgezurrt bis Eugst.
Anschliessend montierten wir die Schuhe und stiegen durch den Wald hoch bis zur Gartenalp, Skilift-häusschen. Ab hier "peilten" wir die Skihütte an, welche unmittelbar neben dem Einstieg liegt, welcher uns hoch auf die "Chalberer" führte.
Wir genossen den Aufstieg zwischen den Niederstammbäumchen bei sommerlichen Temperaturen. Wir fanden genügend Aufstiegsspuren für Ski- & Schneeschuhtourengänger vor, welche uns das Aufsteigen im Sulzschnee erleichterte.
Im Ausstieg "Chalberer", bzw Übergang zum Aufstieg auf den Schäfler entschieden wir uns, bis zum Pt. 1830 hochzusteigen und die Nass-Schnneesitutiaon dann neu zu beurteilen. In Anbetracht der Zeit (bald 12.00 Uhr) und dem "Nass-Schnee-Steilhang" unterhalb dem Berg, entschieden wir uns, auf den letzten "Hupf" auf den Schäfler zu verzichten.
So stiegen wir via Chlus ab und stapften über den Grat bis zur Ebenalp. Dort angekommen genossen wir den Rest des schönen Tages und fuhren anschliessend mit der Ebenalp-LSB nach Wasserauen, wo uns die Appenzellerbahn zurück nach Appenzell führte.
Tourengänger:
RainiJacky

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (3)