Aug 11
Oberhasli   T5-  
11 Aug 11
Oltschiburg, Überschreitung und Umrundung
Beschrieb der Tour: Zur hundertsten publizierten Tour, die Oltschiburg. Eine jahrelange Pendenz. Den „Normalaufstieg“ im T5 Bereich habe ich mich alleine bisher nicht getraut. So wäre nur der leichtere Schafweg eine Option gewesen. Jedoch zusammen mit Axi der nötigenfalls ein Seil im Rucksack hat, könnte man es wagen… Und...
Publiziert von alpinbachi 12. August 2011 um 23:12 (Fotos:58 | Kommentare:6)
Sardinien   T1 L  
11 Aug 11
Isola di San Pietro
Trekking in Sardegna? Perchè no. Mi ero già documentato su internet prima di partire. Andavo al mare, ma non volevo rinunciare alle mie camminate. Tenuto conto che qui di montagne proprio non ce ne sono, ci si deve accontentare di qualche escursione. Ci troviamo sull'isola di San Pietro, a sud ovest della Sardegna. Per...
Publiziert von lupo7 17. August 2011 um 15:22 (Fotos:8 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Trentino-Südtirol   T2  
11 Aug 11
Wolfendorn 2776m
Cima conosciuta per il panorama sulla Val di Vizze, sorprende per i resti delle strade militari che intersecano la montagna e conducono senza eccessiva fatica alla punta. Nel paesino di Kematen, sulla strada, ci sono le prime indicazioni. Fuori dal bosco, dopo un'ora circa di cammino, la Grubbergalm offre appoggio e ristoro. La...
Publiziert von luke 12. August 2011 um 22:57 (Fotos:15)
Bellinzonese   T4 L  
11 Aug 11
Piz Blas (3019 m) dal Lucomagno
Giornata splendida, serena, come il mio animo all’arrivo in vetta, 38 anni dopo la prima ascensione. Allora ero partito con tre amici dalla Capanna Cadlimo, dopo avervi pernottato, oggi sono partito da solo dal Passo del Lucomagno. Non ho seguito le indicazioni dei manuali del CAS. Viste le ottime condizioni meteo mi sono...
Publiziert von siso 12. August 2011 um 21:30 (Fotos:64 | Kommentare:7 | Geodaten:1)
Unterwallis   T4  
11 Aug 11
Pointe Ronde über den Nordgrat
Normalerweise erreicht man die Pointe Ronde von Osten her (als Skitour z.B). Wir sind über den nicht sonderlich schwierigen Nordgrat aufgestiegen. Dies hat den Vorteil, dass man viel schneller, die wunderbare Aussicht auf den Trient-Gletscher geniessen kann. Mit Bedauern habe ich festgestellt, dass der Frühling in den Bergen...
Publiziert von BaumannEdu 12. August 2011 um 22:52 (Fotos:24)
Oberengadin   T3+  
11 Aug 11
Fuorcla Suvretta - aber wo geht's eigentlich lang zum Gipfel?
Vom Piz Nair steigen wir durch Tonschieferschutt zum Suvretta Pass hinunter und folgen dem gut markierten Wanderweg hinauf zur Fuorcla Suvretta. Wolken, die aussehen wie Comicblasen zieren heute den Himmel, sogenannte Virgas. Von der Fuorcla steigen wir noch etwas weiter Richtung Gipfel, doch so ganz evident wird uns die...
Publiziert von GingerAle 13. August 2011 um 23:59 (Fotos:32)
Zillertaler Alpen   T3 L I L  
11 Aug 11
Rauchkofel (3252m)
Erst mal rauf auf's Rad und dann geht es, zuerst noch eben, auf der Straße Richtung Hundskehljoch. Die ersten 4 km eine gut zu fahrende Straße (4 mal durfte ich absteigen wegen Gatter), die gleich zu beginn mit ca. 17% ihr steilstes Stück hat. Im Mittel sind es bis dahin 10%. Die folgenden 1,2 km (Ab Flachstück mit Alm)...
Publiziert von Chiemgauer 13. August 2011 um 14:22 (Fotos:21 | Kommentare:2 | Geodaten:4)
Mittelwallis   T2  
11 Aug 11
Tsarmine (2330 m)
Giorno 12 Stamattina riposo forzato.. Ne ho bisogno, dopo gli ennesimi 1800 m di dislivello.. La passeggiata “da pensionato” della mattina però mi ha fatto tornare le energie, e così al pomeriggio, dopo un pisolino fino alle 14.30, mi sento pronto a fare qualcosa. Però posso fare qualcosa di davvero molto veloce.. E...
Publiziert von Sky 23. August 2011 um 20:48 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Bellinzonese   T4 L I  
11 Aug 11
Cima di Camadra (3172 m)
In località Vacarescio, all’Alpe di Fontana San Martino, cioè 2,5 km dopo il preannunciato cartello di divieto di transito, e 850 m più avanti rispetto all’agglomerato di Daigra, in prossimità della sbarra (ancorché alzata) e dell’effettivo cartello di divieto, lascio l’auto e sul bel sentiero che taglia...
Publiziert von tapio 14. August 2011 um 13:02 (Fotos:32 | Kommentare:3)
Uri   4+  
11 Aug 11
Chli Bielenhorn, Südgrat ("Schildkrötengrat")
Schöne Grattour auf das Chli Bielenhorn. Eigentlich war der "Schildkrötengrat" schon als Anwendungstour im Rahmen unseres "clean climb" Kurses im Juni dieses Jahres geplant. Das Wetter hat dann leider (nicht zum letzten Mal) nicht mitgespielt und wir haben die Anwendungstour dann zeitlich und örtlich (an den Brüggler)...
Publiziert von stataprofi 15. August 2011 um 23:31 (Fotos:25)
Waadtländer Alpen   T3  
11 Aug 11
Mont d'Or
Geplante Tour: Vom Col du Moëllé auf den Mont d'Or. Route: Der Col du Moëllé erreicht man am einfachsten mit dem Auto via Col du Mosses und La Comballaz. Bein Restaurant Le Chamoise gibt es einen Parkplatz für Wanderer und Bergsteiger. Gleich beim Parkplatz beginnt der Aufstieg. Zuerst über eine...
Publiziert von Hudyx 26. August 2011 um 20:23 (Fotos:14)
Oberwallis   T4+  
11 Aug 11
Almagellerhorn (3327 m); Gipfelbuch in Auflösung
Als ich für meine Kurzferien im Saastal mögliche Bergtouren evaluierte, stiess ich auf den interessanten Bericht von Alpenorni mit dem Hikr-Ersteintrag über die Besteigung des Almagellerhorns. Diese von Saas Fee aus gesehen schön geformte Pyramide wird praktisch nicht bestiegen, obwohl sie zentral gelegen ist, ein Bähnchen an...
Publiziert von johnny68 14. August 2011 um 14:21 (Fotos:12 | Kommentare:3)
Frutigland   WS  
11 Aug 11
Balmhorn 3'698m
Eine geniale Biwaktour durch abwechslungsreiches Gelände auf einen tollen Aussichtsberg! Nachdem wir uns am späteren Nachmittag im Restaurant Sunnbüel 1'934m noch gestärkt haben, geht’s los mit unseren schwer bepackten Rucksäcken. Zuerst hinunter in die landschaftlich sehr schöne Spittelmatte 1’875m, wo wir dann...
Publiziert von saebu 19. August 2011 um 12:48 (Fotos:53 | Kommentare:4)
Jungfraugebiet   T5-  
11 Aug 11
Vor Grütsch i ds Glütsch
Eine Gratroute, die v.a. durch die grandiose Kulissenlage vor den "Big Ones" besticht - und ich hatte sie bisher erst im dicken Nebel begangen. Viel besser fing's auch diesmal nicht an: Triefend nasses Gras und hartnäckige Hangwolken an der Südseite.... immerhin alles doch eine Stufe lichter und hoffnungsvoller als damals......
Publiziert von Voralpenschnüffler 14. August 2011 um 20:07 (Fotos:11)
Frutigland   T3 WS L  
11 Aug 11
Bike & Hike Frutigen-Rinderhorn
Wann immer möglich mache ich meine Touren im grosszügig definierten Frutigland auch von seinem namensgebenden Hauptort aus. Heute stellte mich dies vor besondere Herausforderungen, da ein Gipfel in besonderer Höhenlage mein Tagesziel darstellte. Und auch, weil am Vortag bereits eine gröbere Tour auf dem Plan stand (siehe...
Publiziert von Camox 14. August 2011 um 21:03 (Fotos:14 | Kommentare:6)
Lechtaler Alpen   T3 II  
11 Aug 11
Holzgauer Wetterspitze (2895m) und Überschreitung der Samspitze (2624m)
Wir haben eines der seltenen Schönwetterfenster in diesem Sommer für eine eindrucksvolle 3 1/2-Tagestour in den südlichen Lechtalern genutzt. Höhepunkt der Tour war der Augsburger Höhenweg von der Ansbacher zur Augsburger Hütte. Zum "Einlaufen" besuchten wir die Holzgauer Wetterspitze und die Samspitze auf dem Weg zur...
Publiziert von felixbavaria 15. August 2011 um 15:14 (Fotos:35)
Oberengadin   T5  
11 Aug 11
Ein Jenatsch-Tag: Crasta Jenatsch und Piz Jenatsch
Eine steinige Genusstour bei Prachtswetter! Wir haben viel Zeit für Stille. Für die Tourenplanung und auch unterwegs ist es immer gut, viele Optionen zu haben. Den ursprünglichen Plan von Vadret, Fuorcla und Piz Laviner änderten wir in eine kürzere Rundtour in die wilde und einsame Ebene oberhalb der Chamanna Jenatsch....
Publiziert von KraxelDani 24. August 2011 um 09:36 (Fotos:48 | Kommentare:2)
Oberwallis   ZS  
11 Aug 11
Unterwegs auf dem Nadelgrat: Hohberghorn - Stecknadelhorn
Hohberghorn - Stecknadelhorn Nachdem wir unsere Tourenwoche mit der Weissmiesüberschreitung an den beiden vorherigen Tagen begonnen hatten, wollten wir nun dem Nadelgrat einen Besuch abstatten. Da der Zugang über den Nordgrat des Dirruhornslang ist, und ich das Dirruhorn bereits von der Bordierhütte aus über diesen Weg...
Publiziert von Bergstiger 15. August 2011 um 16:31 (Fotos:15)
Massif du Mont Blanc   WS+  
11 Aug 11
Tag 4: Mont Blanc
Mont Blanc... Ein Highlight für jeden Bergsteiger. Tönt schon recht imposant. Und auch wenn man das Massiv sieht, z.B. von Genf aus, phantastisch... Von der letzten Tour(Tag 3: Über den Rochefort-Grat zur Aiguille de Rochefort)waren schon ein paar Stunden Laufen und Klettern in den Beinen. Aber alles Weitere war ja nur noch...
Publiziert von MunggaLoch 19. August 2011 um 10:23 (Fotos:37 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Davos   T3  
11 Aug 11
Strela 2636 m e Chörbsch Horn 2650 m
Anche oggi la meteo è clemente e perciò cosa c'è di meglio se non una bella gita in montagna? Dopo una colazione abbondante e nutriente in albergo ci dirigiamo un po' a piedi e un po' in bus alla stazione a valle della funicolare delParsenn. Pochi minuti di attesa e la funicolare parte. In breve raggiungiamo la stazione...
Publiziert von pelle9360 17. August 2011 um 13:58 (Fotos:29)