Aug 12
Oberwallis   T3  
12 Aug 11
Rundwanderung Arigscheis (2240m) - Ein wenig besuchter Aussichtspunkt oberhalb Täsch
Bis 2011 war Täsch bei uns nur bekannt als Ausgangspunkt für die Zugreise nach Zermatt. Ein Blick auf Hikr lässt vermuten, dass das nicht nur für uns so war: der Wegpunkt "Zermatt" wurde schon in mehr als 175 Tourenberichte eingetragen, der Wegpunkt "Täsch" hingegegen erst in knapp 10 Tourenberichte! Dann wundert es kaum,...
Publiziert von Willem 7. Januar 2013 um 21:43 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Allgäuer Alpen    
12 Aug 11
Aggenstein
Unsere erste Gipfel- und Hüttentour mit den Kindern (7+9). Auffahrt mit der Breitenbergbahn bis zur "Mittelstation". Dort Abgang Richtung Bad Kissinger Hütte. Tolles Wetter, viele Erwartungen, wie wird es werden, schaffens die Kinder ? Ja, sie schaffens ! Nach 2 1/2 Stunden haben wir die Bad Kissinger Hütte erreicht....
Publiziert von Guido45 26. Februar 2012 um 20:12 (Fotos:12)
Ötztaler Alpen   T3  
12 Aug 11
Kreuzspitze
La Kreuzspitze est la destination rêvée, l’un des sommets les plus hauts des massifs de l’Ötztal qui peut être attaqué par un sentier sans contact avec la glace. En raison de son excellente situation sur la crête de Kreuzkamm, il offre un tour d’horizon incomparable sur l’ensemble des glaciers et des refuges....
Publiziert von alidade 6. August 2012 um 13:45 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Oberwallis   S V+  
12 Aug 11
Südwand Ober Gabelhorn (4063 m)
Die Südwand des Ober Gabelhorns ist eine phantastische hochalpine Kletterei mit einem kompakten gutgriffigen Fels, welche es im Oberwallis wahrscheinlich nicht oft zu finden gibt. Auf Details zur Route mit den 19 Seillängen verzichte ich hier, die findet man entweder unter http://www.hikr.org/tour/post54183.html oder im...
Publiziert von t2star 24. Februar 2013 um 13:10 (Fotos:24 | Kommentare:5)
Trentino-Südtirol   T2  
12 Aug 11
Schlern - Petz
Der Schlern ist ja eigentlich kein Berg, der mich wirklich interessieren würde, jedoch machen wir einen Familienurlaub und da muss man auch mal einen Kompromiss eingehen und so fahren wir zu fünft zum Parkplatz an der Frommer Alm. Dort wanden wir auf einem geteerten Weg hinauf zum Spitzbühel und von dort auf einem...
Publiziert von Hade 17. März 2013 um 17:08 (Fotos:10)
Aug 11
Unterwallis   T3  
11 Aug 11
Die Suone "Bisse du Rô" heute und vor 55 (!) Jahren, oder "MEINE TANNE" am Bisse du Rô
1956 habe ich den damals halb zerfallenen Bisse du Rô zum ersten Mal begangen, zusammen mit einem "Ämmitaler". Da sah ich "Meine Tanne" zu ersten Mal! Und heute, 55 Jahre später, habe ich den Bisse wohl zum letzten Mal begangen, wiederum mit einem "Ämmitaler", laponia41, und habe "Meine Tanne" wohl zum letzten Mal...
Publiziert von bidi35 12. August 2011 um 12:48 (Fotos:39 | Kommentare:31 | Geodaten:1)
Uri   T3  
11 Aug 11
Panoramablick vom Rophaien
Im Mai haben wir einen ersten Versuch gestartet, den Rophaien zu besteigen. Auf dem letzten Anstieg wurden wir durch Schneefelder gestoppt und mussten unser Vorhaben abbrechen. Heute nun gab es einen neuen Versuch und der war erfolgreich. Bei schönstem Wetter starteten wir heute Morgen ins Riemenstalder Tal. Dieses Mal nahmen wir...
Publiziert von Mo6451 11. August 2011 um 21:22 (Fotos:22 | Kommentare:1)
Mittelwallis   T3+  
11 Aug 11
Zwei Ancien Hikr auf der Ancien Bisse du Ro
Heute stimmte einfach alles für die schon lange geplante Begehung der Bisse du Ro. bidi35 und laponia41 fanden einen gemeisamen Termin, es herrschte prächtigstes Wetter, Heinz hatte sich von seiner Sommergrippe erholt. Gemeinsamreisten wir nach Montana, ich fuhr hinauf zur Cabane des Violettes und wanderte hinüber zur Cry...
Publiziert von laponia41 12. August 2011 um 11:48 (Fotos:45 | Kommentare:12 | Geodaten:1)
Liechtenstein   T3+  
11 Aug 11
Nospitz und Silberhorn aka Hubel
Den schönen Tag wollten wir nutzen für eine Halbtagestour. Dafür wählten wir die Nospitze und das Silberhorn aus, die beide weglos aber relativ leicht von Malbun aus zu begehen sind. Eventuell wollten wir auch noch vom Silberhorn auf den Augstenberg aufsteigen, wie es bereits hier von Zwieback in der umgekehrten Richtung...
Publiziert von SCM 13. August 2011 um 14:10 (Fotos:10 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberengadin   T4+  
11 Aug 11
2x Paradies und zurück: Vadret da Morteratsch & über die 'S-chela dal Paradis' zum Pt. 2919 m
chamuotsch ist wieder unter den "Lebenden".... :) Diese Tour ist in zwei Teilen unterteilt.... 1.Teil, der Morgen: Mit VR101 fuhr ich nach Morteratsch und lief mit ihm den Wanderweg zur Gletscherzunge. Und man weiss ja, dass man dort nicht alleine ist... Horden von Italienern, einer geräuschvoller als der andere.... Auf...
Publiziert von chamuotsch 11. August 2011 um 20:01 (Fotos:46 | Kommentare:2)
Appenzell   T5 I  
11 Aug 11
Säntis (2502 m) über das Bösegg
Start in Brülisau. Möglichst schnell mache ich mich in Richtung Talstation der Alpsigelbahn auf. Nach der Bergfahrt mit der neuen Sigelbahn gehe ich auf dem Wanderweg von der Alp Sigel südwestwärts zu Pt. 1561 und peile den Einstieg zum Jägersteig (T4+/I), ungefähre Koordinaten 751015 / 237215), an. Nachdem ich den Einstieg...
Publiziert von lefpoenk 11. August 2011 um 22:36 (Fotos:16)
Locarnese   T3  
11 Aug 11
Capanna Alpe Fiorasca – Hüttenwart ad interim
Eine viertägige Tour der Senioren des SAC St. Gallen im Val Bavona/ Val Lavizzara war angesagt. Die Wanderleiterin und ich rekognoszierten in zwei Etappen: Roseto – Bocchetta Fornasel – Capanna Piano delle Creste – Bocchetta della Crosa – Calnegia – Foroglio hierund nach der Übernachtung im Hotel della Posta in...
Publiziert von Seeger 11. August 2011 um 21:37 (Fotos:20 | Kommentare:4)
Lombardei   T4 L  
11 Aug 11
Pizzo Scalino ( 3323 m.) dalla Val Fontana
IVAN : Al lavoro, con i colleghi Massimo ed Alberto ( alias Gebre ) erano 3 anni che ne parlavamo; la salita allo Scalino dalla Val Fontana, senza quindi passare dal ghiacciaio. Visto il bel tempo previsto, la scelta cade sulla giornata di giovedì, e la decisione si rivelerà eccellente. A noi si aggiunge anche Francesco,...
Publiziert von ivanbutti 13. August 2011 um 21:38 (Fotos:36 | Kommentare:18 | Geodaten:2)
Außerhalb der Alpen   L  
11 Aug 11
Lindau - Bregenz - Kennelbach
Entlang des Bodensees und der Bregenzerach Endlich wieder Sonnenschein! Um das schöne Wetter auszunutzen, stand mir ein halber Tag zur Verfügung. Ein Termin führte mich nach Lindau, also wählte ich den malerischen Inselort als Ausgangspunkt für meine kleine Radltour. Aber zuerst hieß es: Parkplatz suchen! Alle...
Publiziert von monigau 12. August 2011 um 21:07 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Lombardei   T2  
11 Aug 11
Trittico del Triangolo Lariano: Monte Bollettone, Monte Palanzone, Monte San Primo
Mi accordo con Graziano per un giro nel triangolo lariano visto che lui non vuole allontanarsi troppo, io lo raggiungerò in bus ad Orsenigo per le 7.30 dove lui passerà a raccattarmi. Mi alzo presto ma la giornata parte male, mi perdo via e tiro tardi perciò mi cucco i quasi 3 Km che mi separano dalla fermata del bus...
Publiziert von Massimo 15. August 2011 um 00:29 (Fotos:35 | Kommentare:7)
Kaiser-Gebirge   T6+ II  
11 Aug 11
Gratkraxeln zwischen Scheffauer und Wiesberg
Nachdem mein Bergkollege am vormittg noch arbeiten musste machten wir uns zu dieser langen, normalerweise als Tagestour zu planende Tour um 13:00 Uhr in den Wilden Kaiser auf. Lange Tour mit leichter, aber langer Kletterei (Stellen II) direkt am Gipfelkamm des Wilden Kaisers. Auf gut 2 km Länge bietet diese Tour - die...
Publiziert von Koasakrax 12. August 2011 um 08:25 (Fotos:23 | Kommentare:2)
Verwallgruppe   T4+ I  
11 Aug 11
Valschavieler Maderer (2769 m) - der einsame Herrscher über das Valschavieltal
Hoch über dem Valschavieltal, einem der ursprünglichsten und wildesten Tälern im Montafon, thront der Valschavieler Maderer (2769 m) - seine Höhe und die isolierte Lage machen ihn zu einem exzellenten Aussichtsgipfel. Weit und breit verstellt kein höherer Berg die Sicht, die von den Ötztaler Alpen über die Silvretta und die...
Publiziert von marmotta 12. August 2011 um 20:01 (Fotos:31)
Oberwallis   ZS- III  
11 Aug 11
Lauterbrunner Breithorn 3780m
EIN RICHTIG ALPINER BERG DER ALLES ZU BIETEN HAT. Das Lauterbrunner Breithorn ist ein eher ruhiger Berg, wohl wegen den langen Zustiegen und einer gar nicht so ein Normalroute über den Westgrat. Nach den gängigen Tourenführer hat der Westgrat eine Schwierigkeit von ZS- und weist einige Kletterstellen im III-Grad auf. Die...
Publiziert von Sputnik 12. August 2011 um 19:57 (Fotos:47 | Kommentare:17)
Oberhalbstein   T3  
11 Aug 11
Quota 2800 della Fuorcla da Flix
Giornata fantastica ma per me storta! Decido con Billie di salire alla Fuorcla da Flix sopra il paesino di Sur.Stradina un poco sconnessa ma breve per arrivare all'alpeggio di Tigias. Parcheggio a pagamento un pò prima dell'abitato (prendere il ticket al bivio per Tigilucas 300 metri prima). L'alpe di Flix che non avevo mai visto...
Publiziert von turistalpi 12. August 2011 um 20:35 (Fotos:52 | Kommentare:5)
St.Gallen   T4  
11 Aug 11
Falknis via Mittlerspitz - Rotspitz - Falknishorn - Falknis - Schwarzhorn zur Älplibahn
Die Wetterprognosen behielten recht. Sonniger Tag ist angesagt am morgen noch frisch und schattig, ideal für den Start um 6:00Uhr oberhalb von St. Luzisteig. Mein Vater und ich machten uns gemütlich auf, entlang dem zunächst leicht ansteigendem Fahrsträsschen, bei einer ersten Rechtskurve folgten wir dem unmarkierten Wanderweg...
Publiziert von tricky 12. August 2011 um 21:47 (Fotos:26 | Geodaten:1)