Lanzarote   T1  
31 Dez 14
Haría (270m) und Mirador Montaña Ganada (383m)
Seit Tagen schon kam der Wind immer eher aus Osten, also war es nur eine Frage der Zeit, bis uns die Calima erwischte, Wind aus der Wüste mit viel Sand im Gepäck und folgedessen diffuser Sicht. Passiert regelmäßig auf den Kanaren, im Winter geht es dann oft auch mit Wolken einher, was das Ganze noch trüber macht. Immerhin...
Publiziert von Tef 16. März 2015 um 21:02 (Fotos:20)
Solothurn   T1  
9 Mär 15
Entlang der Emme und Aare (von Biberist nach Aarwangen)
Begonnen hat diese Wanderung eigentlich schon eine Woche vorher. Gestartet ab der Haustür, der Emme entlang Richtung Emmenspitz – Solothurn. Doch kurz vor Biberist nimmt mir ein blöder Misstritt die Freude am Wandern und ich fahre wieder nach Hause. So starte ich nun heute in Biberist-Ost bei schönstem Wanderwetter. Über...
Publiziert von Baeremanni 14. März 2015 um 12:07 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Oberwallis   WT2  
12 Mär 15
Spitzhorli (2729 m)
Penso lo Spitzhorli sia una delle mete più frequentate nella zona del Sempione, sia da scialpinisti che da ciaspolatori. Gli amici non vi sono mai stati e così si è deciso di fare questa gita, viste anche le condizioni meteo favorevoli, sole e poco vento. Percorso classico cercando sul lungo traverso di stare più bassi...
Publiziert von cappef 13. März 2015 um 20:51 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T3 ZS-  
14 Mär 15
Großer Tauernkopf 2872m - Nur ein Haufen Steine
Wir sind nicht die Einzigen, die den Wetterbericht lesen. Von Süden nähern sich Wolken und Skitourengeher, auf der Suche nach den letzten Sonnenstrahlen in Südtirol. Am frühen Morgen ist es aber noch ruhig in Kasern, zusammen mit ein paar Grüppchen steigen wir auf Richtung Krimmler Tauern. Die Sonne lacht und einer nach dem...
Publiziert von georgb 14. März 2015 um 21:26 (Fotos:17)
St.Gallen   T5 WS+  
13 Mär 15
Raaberg P. 1779 - klein, aber fein
Der höhere, auf der LK namenlose westliche Raaberg-Gipfel P. 1779 weist auf HIKR zwar jede Menge Berichte auf, aber nur diesen einen von Ossi über eine Ski-Begehung. Das wird ihm nicht gerecht, denn bei geeigneten Verhältnissen ist das eine total lohnende Mini-Skitour (knapp 800 Hm). Geeignete Verhältnisse heisst: Der...
Publiziert von PStraub 13. März 2015 um 15:30 (Fotos:4)
Bayrische Voralpen   WT2  
13 Mär 15
Winterwanderung auf den Setzberg und Wallberg
Der Setzberg wird nicht unbedingt als eigenständiges Ziel angesehen, ist es doch eher ein "Mitnahme“-Berg auf den Grat zwischen Wallberg und Risserkogel. Normalerweise fährt man dann auch mit der Seilbahn auf den Wallbergsattel hoch, was dann auch erklärt, warum man im Sommer auf der Risserkogel Kleinkinder sieht. Im...
Publiziert von scan 14. März 2015 um 09:24 (Fotos:39)
Lombardei    
12 Mär 15
M. Venezia m. 3279 dagli impianti Passo Passo Tonale e Discesa per la Vedretta Pisgana
Indicazione per questo giro. Accesso Da Ponte di Legno Punto di Partenza e Arrivo Itinerario Da Ponte di Legno 1266, si prende la gabinovia che porta al Passo del Tonale 1877. Dal Passo Tonale con gabinovia e schilif al Passo Presena 3020. Scesi dallo schilif , pochi passi a piedi fino al passo, poi inizialmente con un...
Publiziert von sermer 13. März 2015 um 16:51 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Unterwallis   WT5  
13 Mär 15
Von Le Clou auf die Pointe de Combette
Pointe de Combette (2762m) - Grand Six Blanc (2775m). Das Val Ferret verläuft südwestlich des Mont Blanc-Massivs und verbindet das Wallis mit dem Aostatal. Abseits der bekannteren Wintergipfel La Dotse, Le Chantonnet und Tête de Ferret gibt es im Val Ferret auch noch stillere Gipfel - vorausgesetzt man scheut nicht den...
Publiziert von poudrieres 13. März 2015 um 20:34 (Fotos:30 | Geodaten:2)
Surselva   WS+  
13 Mär 15
Piz Segnas & Piz Sardona
Skitour Piz Segnas 3099m und Piz Sardona 3056m Eigentlich wäre eine andere Tour geplant gewesen, doch aufgrund der unsicheren Wetterverhältnisse im Süden entschieden wir uns den Tourenführer durch zu blättern. Dabei stiessen wir auf den Piz Segnas. Gemäss Tourenführer kann bei dieser Tour gleich noch der PizSardona...
Publiziert von Sherpa 14. März 2015 um 16:12 (Fotos:34 | Geodaten:1)
Seckauer Tauern   S  
13 Mär 15
Skitour Hochreithhöhe
Die Hochreithhöhe ist ein unbekannter Nebengipfel des Hämmerkogels, wegen dem dichten Nebel im Gipfelbereich und der schönen Abfahrtsmöglichkeiten haben wir ihn heute ausgewählt. Der Aufstieg ist durchwegs flach und landschaftlich schön, wegen der großen Einflussbereiche ist die Tour aber bei höherer Lawinengefahr nicht...
Publiziert von Matthias Pilz 13. März 2015 um 21:07 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Prättigau   WT3  
9 Mär 15
Chrüz (2196m)
Das Chrüz, der St. Antönier Erheblich-Klassiker, wird im Hochwinter bei allen möglichen Verhältnissen und Unverhältnissen bestiegen. Im Frühling verlagert sich die Aufmerksamkeit dann in Richtung der anspruchsvolleren Gipfel im Rätikon. So geht es heute ruhig zu und her auf unserer ersten Schneeschuhtour seit Ende 2013....
Publiziert von Bergamotte 15. März 2015 um 12:19 (Fotos:9)
Bern Mittelland   T1  
13 Mär 15
Alle sechs Extrempunkt von Orpund BE
Ich parkierte mein Auto westlich vom Bernhardsguet, an der Gemeindegrenze von Orpund. Durch lichten Wald folgte ich der Gemeindegrenze süd- und danach nordostwärts und erreichte auf die Art und Weise den nördlichsten Punkt von Orpund, schön mit einem Grenzstein markiert. Ich folgte weiter der Grenze bis zur nächsten...
Publiziert von stkatenoqu 13. März 2015 um 20:20
Ankogel-Gruppe   WT2  
11 Mär 15
Böse Nase (2.227m) -Schneeschuhtour in Kärnten-
Die Böse Nase liegt in etwa oberhalb der Mündung der Möll in die Drau in Kärnten, wo jetzt Anfang März der Frühling ausgebrochen zu sein scheint. Bis auf 2000m Höhe haben die Südhänge schon große apere Stellen. Das hat zumindest den Vorteil auf der kleinen steilen Bergstraße problemlos per Auto den...
Publiziert von Riosambesi 14. März 2015 um 01:09 (Fotos:9)
Trentino-Südtirol   WT2  
12 Mär 15
Madritschspitze (3.265m) -Schneeschuhtour in der Ortlergruppe-
Am Ende des Martelltals gibt es eine so große Auswahl an Ski- und Schneeschuhtouren, dass die Entscheidung nicht leicht fällt. Und so verteilen sich die Tourengeher schnell in mehrere Richtungen, nur das erste kurze Stück zur Zufallhütte ist für fast alle gleich. Hinter der Hütte schlüpft man kurz durch einen...
Publiziert von Riosambesi 14. März 2015 um 03:02 (Fotos:18)
Davos   T4  
16 Sep 10
Radüner Rothorn (3022)
Vom Flüelapass zunächst über den Bergweg Richtung Schwarzhorn. Den Weg östlich verlassen und über die Reste des Vadret da Radönt zur Rothorn Furgga. Über den Osrgrad leicht zum Gipfel. Zurück zur Furgga und über Böcke zum Furggasee und zur Grialetschhütte. Schöner Zustieg, wegen des meist weglosen Blockgländes...
Publiziert von belvair 14. März 2015 um 13:51 (Fotos:6)
Albulatal   T4 L  
18 Sep 10
Piz Porchabella (3079m)
Schöne Tour am Piz Kesch. Über den fast spaltenlosen Gletscher lohnen sich im aperen Zustand Steigeisen. Der Gipfelaufstieg geht zunächst über groben, gut haltenden Schotter. Die wenig markante Gipfelrinne ist schon eher bröselig. Mit Unterstützung der Hände auf der linken Felsseite gehts ganz gut. Schöner Blick zum...
Publiziert von belvair 13. April 2015 um 22:25 (Fotos:7)
Bayrische Voralpen   WT2  
13 Mär 15
Hirschberghaus und Kratzer
Eine vielbesuchte Tour, aber an einem Freitag sollte man lange Staus wohl vermeiden können. Vom Parkplatz am Schlepplift in Point ging es am Rand der Skipiste entlang hinauf. Im oberen Teil der Piste ist schon der Frühsommer eingekehrt und der Schnee ist dahin. Dann wird es wieder etwas flacher und wir kommen an der Bergstation...
Publiziert von Gherard 15. März 2015 um 12:25 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Rottenmanner und Wölzer Tauern   ZS-  
14 Mär 15
Skitour Kleinhansl
Eigentlich war heute der Großhansl geplant, die geringe Schneelage unter dem Gipfel zwang uns zu einer spontanen Umplanung, die sich lohnen sollte! Obwohl am Parkplatz bereits viel los war, trafen wir den ganzen Tag nur drei Tourengeher. Durch den langen Hintererwinklgraben geht es taleinwärts, bevor man ebenfalls über Flache...
Publiziert von Matthias Pilz 14. März 2015 um 17:33 (Fotos:15 | Geodaten:1)
Solothurn   T2  
14 Mär 15
auf Juergen's Spuren - zum Ellbogen, und weiter ...
Nach dieser Tour berichtete uns Juergen von seinem Zustieg und der Begehung des Grates des Ellbogens - selbstverständlich ohne die Gennetenflühe … ein anspruchsvolleres T2 - zu Beginn eher T3- Gemäss seinem Beschrieb überqueren wir den Limmernbach, nachdem wir bei P. 718 nahe der Limmerenkapelle parkiert haben,...
Publiziert von Felix 19. März 2015 um 12:46 (Fotos:32)
Avers   WS  
14 Mär 15
Bergalga Wissberg, 2980 m
Keine Menschenseele war heute im Bergalga unterwegs als ich mich zum Wissberg aufmachte. Milchiges Licht lag über dem Tal. Vom Olta Stofel aus überquerte ich den Bergalgabach und stieg die Südwesthänge gegen Valzaschall hoch. Der wenige Schnee war windverblasen und hart. Weiter zum Sascelpass. Über dem Wissberg zogen schwarze...
Publiziert von roko 14. März 2015 um 18:26 (Fotos:12)