Skitour Kleinhansl
|
||||||||||||||||||
Eigentlich war heute der Großhansl geplant, die geringe Schneelage unter dem Gipfel zwang uns zu einer spontanen Umplanung, die sich lohnen sollte! Obwohl am Parkplatz bereits viel los war, trafen wir den ganzen Tag nur drei Tourengeher. Durch den langen Hintererwinklgraben geht es taleinwärts, bevor man ebenfalls über Flache Forstwege die Pölsenhütte erreicht. Ab hier gibt es dann wunderbare Skihänge bis unter den Großhansl, hier dreht unsere Spur nach links ab und führt über einen schönen Hang zum Kleinhansl hinauf. Lediglich die letzten Schritte in die Gipfelscharte mussten wir zu Fuß machen. Nach einer Zwischenabfahrt in den Scharnitzgraben folgte eine pulvrige Abfahrt entlang der Aufstiegsroute!
AUFSTIEG: Vom P beim Gehöft Hinterer Härtleb im Pusterwaldgraben folgt man dem Hintererwinklgraben taleinwärts. Bei einem Schranken nach links und bei der knapp darauf folgenden Tafel Richtung Pölsenhütte. In einer Schleife über Forstwege hinauf zur Pölsenhütte. Hier kurz nach rechts (Richtung Hohenwart) und durch eine sanfte Mulde linkshaltend in das Hochtal. Diesem Hochtal bis unter die Gipfelhänge des Großhansl folgen. Hier links über einen schönen Hang (vorbei an einer kleinen Hütte) zu einer flachen Stufe unterhalb des Kleinhansl. Kurz steil aufwärts in die Scharte zwischen dem felsigen Kamm und dem Gipfel und aus dieser einfach zum Gipfel.
ABFAHRT: Zwischenabfahrt nach Osten in den Scharnitzgraben, Wiederaufstieg und dann entlang der Aufstiegsroute. Viele lokale Varianten möglich.
LAWINENWARNSTUFE / SCHNEE: 2 (Altschneeproblem - sonst günstige Tourenbedingungen.) Einige Zentimeter Neuschneeauflage auf einem eisigen Harschdeckel. In sehr steilen Südhängen auch bereits leichte Firnbildung. Schattseitig in Mulden bis zu 15cm herrlicher Pulverschnee!
MIT WAR: Karin, Tanja
WETTER: Sonnenschein, kaum Wind
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
AUFSTIEG: Vom P beim Gehöft Hinterer Härtleb im Pusterwaldgraben folgt man dem Hintererwinklgraben taleinwärts. Bei einem Schranken nach links und bei der knapp darauf folgenden Tafel Richtung Pölsenhütte. In einer Schleife über Forstwege hinauf zur Pölsenhütte. Hier kurz nach rechts (Richtung Hohenwart) und durch eine sanfte Mulde linkshaltend in das Hochtal. Diesem Hochtal bis unter die Gipfelhänge des Großhansl folgen. Hier links über einen schönen Hang (vorbei an einer kleinen Hütte) zu einer flachen Stufe unterhalb des Kleinhansl. Kurz steil aufwärts in die Scharte zwischen dem felsigen Kamm und dem Gipfel und aus dieser einfach zum Gipfel.
ABFAHRT: Zwischenabfahrt nach Osten in den Scharnitzgraben, Wiederaufstieg und dann entlang der Aufstiegsroute. Viele lokale Varianten möglich.
LAWINENWARNSTUFE / SCHNEE: 2 (Altschneeproblem - sonst günstige Tourenbedingungen.) Einige Zentimeter Neuschneeauflage auf einem eisigen Harschdeckel. In sehr steilen Südhängen auch bereits leichte Firnbildung. Schattseitig in Mulden bis zu 15cm herrlicher Pulverschnee!
MIT WAR: Karin, Tanja
WETTER: Sonnenschein, kaum Wind
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Hike partners:
Matthias Pilz
Minimap
0Km
Click to draw, click on the last point to end drawing
Comments