Simmental   T4  
24 Jul 10
Schnidehorn 2937
Die Anreise war aneinem verregneten Samstag morgen.Wir flanierten in der Lenk noch etwas durch die Sportgeschäfte,in der Hofnung das Wetter möge bessern.Dem war aber nicht so und wir sind dannmit dem Auto zur Iffigenalp gefahren.Um 13.30 Uhr sind wir Richtung Iffigseee abmarschiert.Es hatte viele Leute...
Publiziert von Steinbock 29. Juli 2010 um 09:23 (Fotos:17)
Obwalden   T3  
16 Jul 10
Titlis
Titlis 3238m Über diesen Berg wurde schon viel geschrieben, deshalb nur eine Kurzfassung. Tour mit meinem Vater. Route: Klein Titlis (Bergstation) - Titlis und zurück Schwierigkeit: Gem. Buch "Freie Sicht aufs Gipfelmeer" T3 mit hochalpinem Anstrich. Aussicht: Wäre GRANDIOS! Leiderwaren die...
Publiziert von Aendu 16. Juli 2010 um 18:49 (Fotos:17)
Harz   T1  
15 Jul 10
Brocken
Der Brocken über den „Heinrich-Heine-Weg“: Start in Ilsenburg, einem kleinen Städtchen zwischen Bad Harzburg und Wernigerode. Der Weg führt im unteren Teil entlang der Ilse. Zur Wahl stehen ein Forstweg (links der Ilse) und ein sehr schöner Wanderweg (rechts der Ilse). Wer die gelben Wegweiser und weiß-roten Markierungen...
Publiziert von cresta 16. Juli 2010 um 22:49 (Fotos:23)
Appenzell   T5+ II  
16 Jul 10
Girenspitz und Säntis über Chammhalde
Die Chammhalde; ein fast vergessener Weg hoch zum Säntis. Will man dem Massentourismus etwas entfliehen, dann ist die Chammhaldenroute erste Wahl. Gestartet sind wir um 08.15 Uhr auf der Schwägalp. Von hier geht der Wanderweg in Richtung Sibenhütten. Bei der Verzweigung "Zweigemmer" steuern wir in Richtung Pt. 1357 zu. Ab...
Publiziert von Sherpa 16. Juli 2010 um 20:55 (Fotos:30 | Geodaten:1)
Glarus   T3  
16 Jul 10
Berglauf Glarus Filzbach
Start am Bahnhof Glarus, dann durch die Stadt über die Brücke und den Hang hoch. Ein schöner Weg geht gerade hoch und kreuzt ab und zu die Asphaltstrasse, die sich ebenso am Hang hochschlängelt. Nach der Skihütte gibt es eine kurze Verschnaufpause, da der Weg nicht mehr viel Steigung hat, darauf folgt...
Publiziert von bergtroll 16. Juli 2010 um 22:38 (Fotos:9 | Geodaten:2)
Oberwallis   T2  
3 Aug 08
EGGISHORN MT. 2926
PARTIAMO IN MEZZO ALLA NEBBIA DALLA STAZIONE DI ARRIVO DELLA FUNIVIA MT. 2212 CI SI PORTA VERSO DESTRA A QUOTA 2180 PER PRENDERE IL SENTIERO PER LA CIMA DELL' EGGISHORN. VISTO LA GIORNATA DIVENTATA BELLISSIMA AL RITORNO SCENDIAMO AL MARJELSEE ARRIVANDO MOLTO VICINI AL GHIACCIAIO DELL' ALETSCGLETSCHER . DALLA VETTA E SUL SENTIERO...
Publiziert von beppe 20. Juli 2010 um 18:40 (Fotos:31)
Languedoc-Roussillon   T2 3  
10 Feb 07
Pic St.Loup
Gestartet sind wir in St.-Mathieu-de-Tréviers (den Strassenschildern zur Ruine Montferrant gefolgt), wo es einen Parkplatz gibt. Erst sind wir dem normalen Weg gefolgt, bei der Abzweigung (Pic St.Loup oder Montferrant) sind wir erst in Richtung Montferrant gelaufen. Bald zweigt hier ein weiterer, kleinerer Weg ab, der mit...
Publiziert von shino 16. Juli 2010 um 22:03 (Fotos:6)
Villgratner Berge   T4 II  
18 Jun 22
Innerrodelgungge 2729m - Ganz großer Sport
Für einen 8-fachen Deutschen Meister ist ein Hügel wie die Innerrodelgungge keine allzu große sportliche Herausforderung. Aber das Berg- und Naturerlebnis ist für atze trotzdem ganz großer Sport und nebenbei hatten wir auch ein paar kleine "sportliche" Einlagen zu bestehen. Unsere besseren Hälften haben ein Einsehen und...
Publiziert von georgb 20. Juni 2022 um 09:30 (Fotos:22)
Solothurn   T4 6b  
16 Jun 22
Balmflue Südgrat
Eigentlich hatten wir an diesem Tag geplant das Gross Furkahorn zu erklettern. Da für diese Region um den Mittag herum Regen angesagt war, entschieden wir uns, anstatt dem Gross Furkahorn den Balmflue Südgrat zu klettern. Dieser ist die längste Mehrseillängenroute im Jura. Die Fakten überzeugen: 19 Seillängen (Davon 14 über...
Publiziert von ᴅinu 23. Juni 2022 um 21:23 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3  
17 Jun 22
Niederwald - Ernergalen Steinmann - Ernergalen P. 2627 - Bodmerchumma - Blitzingen
Der Ernergalen ist ein lang gezogener Bergrücken, der beim Punkt 2627 m seine höchste Kote erreicht. Dieser Punkt befindet sich auf einem leicht felsigen Grat. Lediglich dieser Teil meiner Tour, das heisst die Überschreitung dieses Grates, war ein T3. Der Rest der Strecke war einT2. Die Bergwege, die ich beging, waren sehr gut...
Publiziert von johnny68 17. Juni 2022 um 20:51 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Chiemgauer Alpen   T2  
11 Apr 22
Sonnwendköpfl (1279m) und Exenberg (1220m)
Auch auf österreichischer Seite bieten die Chiemgauer Alpen einige nette Touren für die Übergangszeit. Krass, aber auch schon wieder über 12 Jahre her, dass ich hier unterwegs war. Ähnliche Jahreszeit, alterbedingt parke ich 2022 noch etwas höher ;-) beim Schafflerhof. Hier sollte man seine Parkgebühren auchunter der...
Publiziert von Tef 19. Juni 2022 um 22:41 (Fotos:42)
Lombardei   T2  
20 Mär 21
Mutarel dul Pisin 571 m e Cascina Tagliata 536 m
Oggi prova di Duathlon per un non ciclista come me. Obbiettivo una cimetta con nome antico ma appena rispolverato. Parto da Varese - Giubiano nei pressi dell'ospedale, subito in discesa verso il Lazzaretto su Viale Belforte ( vado forte in discesa ) per passare dall'Ippodromo e Sant'Ambrogio, siamo già in salita cavoli, via...
Publiziert von Antonio59 ! 20. März 2021 um 21:33 (Fotos:31)
Schwyz   WT2  
20 Mär 21
überraschend viel Schnee am Wildspitz
Kaum jemand (auch ich nicht) hätte es vor 2-3 Wochen für möglich gehalten, am heutigen Datum eine Schneeschuhtour auf den Wildspitz durchführen zu können - tatsächlich finden wir jedoch beste Verhältnisse vor (meine „gewagte“ Planung ging so bestens auf) …   Ab der Station Sattel-Aegeri laufen wir erst den...
Publiziert von Felix 25. März 2021 um 13:24 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Jungfraugebiet   T3+ K2  
16 Jul 10
Rotstock Klettersteig mit alternativem Zustieg
Schöner Klettersteig in prominenter Umgebung; schliesslich bewegt man sich da am Fuss vom Eiger! Ein Klettersteig mit Schwierigkeit 2-3, viel Eisen drin, gut gewartet unter dem Patronat der Jungfraubahnen. Ideal für Einsteiger, Beginner, Genusskletterer und Panoramafetischisten. Der Rotstock ist genau genommen...
Publiziert von adrian 16. Juli 2010 um 23:24 (Fotos:20)
St.Gallen   T3 VII-  
12 Jun 11
Klettern am Chäserrugg (Munigrind am Tristencholben)
Wegen des unsicheren Wetters über Pfingsten mussten wir die geplanten Skihochtouren im Berner Oberland absagen und suchten uns stattdessen ein Klettergebiet in der Nähe aus. So viel unsere Entscheidung auf den Chäserrugg, der schöne Mehrseillängenrouten zu bieten hat. Sonntagmorgen: Anfahrt mit Auto und öV nach Unterwasser,...
Publiziert von Tina 13. Juni 2011 um 18:00 (Fotos:10)
Liechtenstein   T2  
5 Jun 10
Rappastein und Langspitz
Morgens startete ich um 09:30Uhr von Triesen (Robinsonspielplatz). Über den alten Lawenaweg (puuuh ist der steil :-)) kam ich dann auf Platta. Dort wollte ich den Weg zur Alp Wang nehmen, aber irgendwie verpasste ich die Abzweigung. Also wanderte ich weiter (immer nach oben), als ein weiterer kleiner Weg nach links...
Publiziert von shino 17. Juli 2010 um 08:33 (Fotos:2)
Balearische Inseln   T1  
22 Okt 09
Punta de sa Pedrera par Beaufort de force 10
Voici encore une très belle rando en bord de mer. Par temps normal, on peut flirter avec le bord de rochers surplombant plus ou moins les eaux turquoises de la Méditerranée, voire profiter de piscines naturelles entre les rochers et la mer. A l'aller, on suit simplement le bord de mer direction sud...
Publiziert von bergpfad73 17. Juli 2010 um 11:12 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberwallis   T3 ZS- IV  
12 Jul 10
Bietschhorn (W-Grat), 3934m
Kurz vornweg, die Höhenmeter beziehen sich auf die kompletten 3 Tage, die einzellnen hm`s und die Zeiten gebe ich wie immer unten bei Details an. Aus "Langeweile" bin ich 2Mal zur Hütte aufgestiegen. So lange wollte ich garnicht auf der Hütte bleiben, aber beim 1.Versuch musste ich die Übung bei 3300m abbrechen, weil ziemlich...
Publiziert von markom 17. Juli 2010 um 12:35 (Fotos:19 | Geodaten:3)
Venedigergruppe   T3+  
18 Sep 10
Hintereggkogel - und die Rasselklüfte
Trotz durchzogenem Wetter verbrachten wir ein schönes Wochenende im Süden Österreichs - bei unserem heurigen Brüdertreffen in Matrei im Osttirol! Untergebracht sind wir im großzügigen Ferienappartement von Peters Schwiegermutter Fine im Auenfeld. Direkt von dort starten wir am Samstag bei bedecktem Himmel und schlechter...
Publiziert von goppa 24. Oktober 2010 um 15:51 (Fotos:19)
Berninagebiet   T2  
13 Jul 10
Aufwärmtour auf den Munt Pers (3207 m)
Hochtourenwoche Juli 2010 - Teil II [Tour Robert mit Reto] Nach gemütlicher Anreise ins Berinagebiet spazierten Reto und ich auf gut ausgebautem Wanderweg vom Berghaus Diavolezza (2978 m) hinüber zum Munt Pers (3207 m). Nicht unbedingt ein interessanter Berg an sich, aber man kann sich etwas an die Höhe...
Publiziert von alpinos 17. Juli 2010 um 13:03 (Fotos:15)