Sonnwendköpfl (1279m) und Exenberg (1220m)
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Auch auf österreichischer Seite bieten die Chiemgauer Alpen einige nette Touren für die Übergangszeit. Krass, aber auch schon wieder über 12 Jahre her, dass ich hier unterwegs war. Ähnliche Jahreszeit, alterbedingt parke ich 2022 noch etwas höher ;-) beim Schafflerhof.
Hier sollte man seine Parkgebühren auchunter der Woche bezahlen, denn der Kontrolleur wohnt direkt am Hof.
Vom Hof wandere ich wieder auf der Zufahrtsstraße zurück, bis kurz nach einer (übrigens kostenlosen) Parkbucht links ein Steig hinauf führt. Dieser mündet weiter oben wieder in eine Almstraße und auf dieser geht es nach rechts zu den Wiesen der Rinderbrachalm.
Nun wieder auf einem Steig an der Alm vorbei hinauf auf einen Rücken, dahinter leicht hinab in eine Senke, wo die hübsche Franknalm liegt. Es geht kurz durch den Bachgraben, dahinter zu einer Verzweigung und hier rechts Richtung Dichtleralm.
Noch bevor man diese erreicht, zweigt nach links ein Steig ab, der durch Wald hinauf zur wunderschön gelegenen Sauermöseralm. Hier lohnt es sich, kurz nach Osten auf einen kleinen Buckel zu steigen, wo sich in toller Ausblick auftut.
Danach westwärts weiter, ich bin hinter der Alm auch noch rechts hinauf gestiegen. Belohnt wird man hier mit einem tollen Tiefblick zum Taubensee. Wieder am Weg, passiert man bald das Kreuz vom Sonnwendköpfl, dahinter geht es dann im Wald hinab zum noch zugefrorenen Taubensee. Weiter nach Westen zur nahen Taubenseehütte. Wie beim letzten mal nehme ich nun auch den Exenberg mit, Wilder Kaiser und auch die Berge weiter im Westen sid zu sehen.
Danach geht s auf dem Wanderweg steil hinab zu den Moosenhütten und von dort auf Almstraßen zurück zum Ausgangspunkt
Hier sollte man seine Parkgebühren auchunter der Woche bezahlen, denn der Kontrolleur wohnt direkt am Hof.
Vom Hof wandere ich wieder auf der Zufahrtsstraße zurück, bis kurz nach einer (übrigens kostenlosen) Parkbucht links ein Steig hinauf führt. Dieser mündet weiter oben wieder in eine Almstraße und auf dieser geht es nach rechts zu den Wiesen der Rinderbrachalm.
Nun wieder auf einem Steig an der Alm vorbei hinauf auf einen Rücken, dahinter leicht hinab in eine Senke, wo die hübsche Franknalm liegt. Es geht kurz durch den Bachgraben, dahinter zu einer Verzweigung und hier rechts Richtung Dichtleralm.
Noch bevor man diese erreicht, zweigt nach links ein Steig ab, der durch Wald hinauf zur wunderschön gelegenen Sauermöseralm. Hier lohnt es sich, kurz nach Osten auf einen kleinen Buckel zu steigen, wo sich in toller Ausblick auftut.
Danach westwärts weiter, ich bin hinter der Alm auch noch rechts hinauf gestiegen. Belohnt wird man hier mit einem tollen Tiefblick zum Taubensee. Wieder am Weg, passiert man bald das Kreuz vom Sonnwendköpfl, dahinter geht es dann im Wald hinab zum noch zugefrorenen Taubensee. Weiter nach Westen zur nahen Taubenseehütte. Wie beim letzten mal nehme ich nun auch den Exenberg mit, Wilder Kaiser und auch die Berge weiter im Westen sid zu sehen.
Danach geht s auf dem Wanderweg steil hinab zu den Moosenhütten und von dort auf Almstraßen zurück zum Ausgangspunkt
Tourengänger:
Tef

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare