Unterwallis   T3  
3 Aug 10
Le Cheval Blanc (2831m), Ritt auf dem weissen Schimmel
Ferien im Ausland! Vue de Mont Blanc par excellence... und dazu noch Steinböcke aus nächster Nähe auf dem Laufsteg gesichtet! Start im französischen Vallorcine – über Le Crot gelangen wir zu den Chalets de Loria, in denen hübsche Kühe ihre Sommerferien verbringen. Himalaya-Ambiente...
Publiziert von Phur-Ri 28. August 2010 um 14:26 (Fotos:26)
Bern Mittelland   T4  
17 Jul 10
Ankehubel - Hällchöpfli - Breitchöpfli
Kurztour zum Hällchöpfli Heute traute ich dem Wetter nicht und habe deshalb eine Kurztour im Berner Mittelland unternommen. Mit dem Auto fuhr ich bis nach Rumisberg und zum Parkplatz welcher etwas unterhalb Schoren liegt (ca. bei Pt 711). Nun der Strasse entlang welche zur Hinteregg führt. Bei der ersten Haarnadelkurve...
Publiziert von Hudyx 17. Juli 2010 um 12:50 (Fotos:17)
Bern Mittelland   WT2  
19 Jan 13
Hällchöpfli
Viel zu berichten von der heutigen Monochrom-Schneeschuhwanderung gibt es nicht, ausser vielleicht das die Bäume und Wälder in ihrem Winterkleid herrlich anzuschauen waren. Hier doch noch ein paar Eckdaten: Gestartet bin ich beim Parkplatz oberhalb Farnern. Direkt hinauf zum Stierenberg und auf der Strasse zur Hinteregg (Pt....
Publiziert von Hudyx 19. Januar 2013 um 16:46 (Fotos:17)
Berner Voralpen   T2  
12 Jul 09
Autour de la Nünenenflue
Que faire lorsque l'on sort d'opération, que les pattes ne réagissent pas encore correctement et que le temps est incertain? Eh bien, on va à la découverte de la flore alpine qui est magnifique dans les préalpes bernoises. Un petit tour autour de la Nünenenflue vaut le déplacement....
Publiziert von bergpfad73 17. Juli 2010 um 13:12 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Berner Voralpen   T6 II  
16 Jul 10
Gemsgrat zwischen Ochsen und Bürglen
Wir haben die Richtung Ochsen-Bürglen gewählt. Wir sind in Schwefelbergbad um 8 Uhr gestartet.Die ersten paar hundert Höhenmeter waren sehr heiss zum Lauigrat. Dann kamen wir in den Genuss von ein bisschen Wind und dem Höhenbonus. Unangeseilt muss man auf dem Gemsgrat an gewissen Stellen schon ein bisschen...
Publiziert von BaumannEdu 17. Juli 2010 um 13:52 (Fotos:21)
Nidwalden   WT5  
26 Dez 06
Niderbauen Chulm (1923.2 m)
Schneeschuhtour am Stefanstag "Nebel im Nittelland und Sonne in den Bergen" so etwa war der Wetterbericht für den heutigen Tag. Genau die richtigen Voraussetzungen für eine Schneeschuhtour auf den Niderbauen. Emmetten; die Talstation der Luftseilbahn war immer noch im Nebel. Nach kurzer Wartezeit (wir waren nicht die...
Publiziert von Hudyx 17. Juli 2010 um 14:08 (Fotos:7)
Oberhasli   T3 L K3  
18 Jul 10
Vorder Tierberg (3091m)
Perfekt abwechslungsreicheTagestour im beliebten Sustengebiet - Klettersteig, Gletscher und Wanderung! Um nach Umpol zu gelangen biegt man beim Hotel Steingletscher rechts ab, die Strecke ist gebührenplichtig (5.--).Von Umpol sind wirerst dem Hüttenweg der Tierberglihütte gefolgtund beim ersten Felsen hat sich...
Publiziert von Pasci 18. Juli 2010 um 19:56 (Fotos:16)
Zürich   WS  
14 Jul 10
kleine Velotour
Ausgangsstation ist der Bahnhof Effretikon, von wo es Richtung Kempthal geht. Kurz vor der Abzweigung nach Grafstal fahren wir rechts den Stutz nach Ottikon hinauf. In der ersten grossen Kurve kurz vor dem Dorf gehts rechts nach Agasul über Felder und kleine Wälder. Hier befindet sich auch ein kühler Weiher, in welchem man...
Publiziert von CHBueb 17. Juli 2010 um 14:19
Aargau   T1  
27 Sep 10
Im aargauischen Emmental
Wie schon oft ist bereits die Anreise zur Wanderung ein Erlebnis. Da der schnellste Weg von Bern nach Schöftland nicht (mehr) über Aarau führt, sondern über Zofingen, steigen wir dort nach weniger als einer halben Stunde Fahrzeit im InterRegio auf den Bus um, der sogleich losfährt. Und diese Fahrt ist überraschend...
Publiziert von ABoehlen 4. Oktober 2010 um 20:11 (Fotos:6)
Sottoceneri   T3+  
31 Dez 06
Sasso Gordona un hiver sans neige
Souvent déjà, je me suis retrouvé à aller faire du bûcheronnage à l'alpage de Loasa. Et souvent, je me suis dit qu'il faut aller faire une fois cette superbe pyramide qu'est le Sasso Gordona. Me voici donc, en ce dernier jour de l'an, à Crotta, en dessus de Chiasso, prêt pour...
Publiziert von bergpfad73 17. Juli 2010 um 14:31 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Oberengadin   T2  
14 Jul 10
Padellaspitze mt 2857 e cho dla Valetta mt 2496
Altra bella giornata in Engadina! Decido di andare al ben noto Piz Padella. Lasciata l'auto al parcheggio di Montarusch di Samedan Pinuccia, Billie ed io ci incamminiamo sulla stradina che parte 50 metri sopra il parcheggio stesso per la località di Peidra Grossa dove c'è il bivio per Celerina. Noi chiaramente...
Publiziert von turistalpi 19. Juli 2010 um 14:21 (Fotos:54)
Lombardei   T2  
16 Jul 10
Passo Vivione - Passo del Gatto
Il caldo soffocante di questi giorni non dà tregua e anche l'idea di andare a camminare sotto il sole cocente più che uno stimolo rappresenta un deterrente, così io e Mauro decidiamo di effettuare un'escursione partendo da una quota già abbastanza alta per soffrire meno il caldo. La nostra meta è il Passo Vivione, a 1828 m....
Publiziert von patripoli 17. Juli 2010 um 14:41 (Fotos:14)
Hinterrhein   T3  
31 Jul 11
Vom Hinterrhein ins Safiental
Meine Wanderung führte mich diesmal mitten durch die Splügener Kalkberge am Piz Calandari und den Grauhörner vorbei, über die Farcletta digl Lai Pintg und die Farcletta digl Lai Grand ins Safiental. Der Piz Calandari kann auf dieser Wanderung bei einer Übernachtung in der Cufercalhütte noch kurz am Abend bestiegen werden....
Publiziert von Freeman 14. September 2011 um 20:50 (Fotos:20)
Schwyz   WT2  
10 Jan 06
Hochstuckli
Mit den Schneeschuhen auf dem Hochstuckli Vom Sattel aus sind wir mit der sich drehenden Gondelbahn auf den Mostelberg gefahren. Nach einem kurzen Abstieg gegen dem Herrenboden sind wir nordostwärts gegen Mostelrieter und Pt. 1316 zur Spillmettlen aufgestiegen. Unser erstes Ziel heute war de rPt. 1503. Hier machten wir...
Publiziert von Hudyx 17. Juli 2010 um 17:31 (Fotos:12)
Ammergauer Alpen   T4  
10 Okt 98
Von Oberammergau durch die östl.Ammergauer Alpen nach Garmisch-Partenkirchen(32km)
Die Ammergauer Alpen sind ein ideales Wandergebiet vor den Toren Münchens.Die folgende Tour ist schon ein wenig lang,die angegebenen 12 Stunden sind jedoch großzügig bemessen.Ich könnte sie auch in 8h oder wenigergehen,aber mein Begleiter Wolfgang hatte nach einigen Knieoperationen nicht mehr so ganz den...
Publiziert von trainman 18. Juli 2010 um 02:31 (Fotos:9)
Liechtenstein   T2  
17 Jul 10
Augstenberg (2365 m)
Heute sind wir bei relativ schlechtem Wetter um 8:30 bei der Bergstation Sareis gestartet. Über den Fürstin-Gina-Weg liefen wir auf den Augstenberg und anschliessend zur Pfälzerhütte. Das Wetter war wirklich nicht gut. Meistens war es stark bewölkt und manchmal vielen auch ein paar einzelne Regentropfen. Ab dem Augstenberg...
Publiziert von SCM 17. Juli 2010 um 16:55 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Piemont   WS  
23 Jun 10
Orridi di Uriezzo
La gita è conosciuta solo da Antonio e lo abbiamo seguito. Partenza da Crevoladossola, si raggiunge Pontemaglio per sentiero poi si costeggia il fiume sul lato destro quasi fino a Crodo quindi si passa sull'altro lato e per strada si raggiunge Verampio...uno sterrato porta ad ammirare le "marmitte dei giganti" sul fiume e poco...
Publiziert von cappef 17. Juli 2010 um 19:19 (Fotos:27 | Geodaten:1)
Ennstaler Alpen   T3+  
17 Jul 10
1472 Hm die es in sich haben - Lang und heiß - Der Weg auf den Knallstein 2599m
Der Große Knallstein, ein Berg mit einer Höhe von 2.599mü.A., liegt in den Niederen Tauern (Schladminger Tauern) in Österreich. Der Gipfel befindet sich ca. 5km Luftlinie westlich von Sankt Nikolai im Sölktal in der Steiermark. Der Normalanstieg führt in ca. 4 bis 4½ Stunden von St. Nikolai im...
Publiziert von mountainrescue 17. Juli 2010 um 19:31 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   T2  
17 Jul 10
Traversée La Cure - Le Brassus
Remarque 1: L'itinéraire décrit se déroule, pour une part, dans le Parc Jurassien Vaudois et, pour une autre part, dans le District Franc Fédéral du Noirmont. Cela signifie qu'il évolue dansdes régions soumises à différentes réglementations dont le but est la...
Publiziert von genepi 17. Juli 2010 um 21:02 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Salzkammergut-Berge   V-  
17 Jul 10
Juniperus am Plombergstein
Am Weg zur Watzmann Ostwand haben wir heute die Tour Juniperus am Wolfgangsee gemacht. Entgegen dem Wetterbericht war es hier bis zum Abend schön und so konnte ich meine neuen Kletterschuhe ausprobieren! Die Tour führt über nette Platten und hat 5 SL. Die Schlüsselstelle ist ein Spreizschritt der auf den...
Publiziert von Matthias Pilz 17. Juli 2010 um 19:30 (Fotos:14)