Welt » Deutschland » Östliche Mittelgebirge

Östliche Mittelgebirge


Sortieren nach:


   T4 III  
25 Okt 20
Gipfelsammeln an den Bärensteinen
An einem schönen Sonntag in den Herbstferien muss man sich schon Mühe geben, wenn man beim Wandern in der Sächsischen Schweiz auch mal etwas Ruhe genießen will. Da bietet sich an, die Bärensteine, zwei Felsmassive mit diversen Trabanten, nicht nur auf den Hauptwegen zu begehen, sondern auch ein paar kleine Gipfel abseits der...
Publiziert von rele 1. November 2020 um 12:36 (Fotos:40 | Kommentare:4)
2:45↑200 m↓200 m   T1  
25 Okt 20
Runde zwischen Bad Griesbach und Bad Birnbach im Lugenz - Wald
Letzte Woche ist mir die neue Wander- und Nordic Walking – Karte der Kurverwaltung Bad Griesbach in die Hände gefallen. Beim Durchstöbern sind mir einige neue Touren aufgefallen, so auch die Marathonrunde „Durststrecke“. Nicht dass ich heute einen Marathon gehen wollte, aber einen Teil der Strecke, den ich noch gar nicht...
Publiziert von jagawirtha 30. Oktober 2020 um 18:35 (Fotos:20 | Geodaten:1)
3:45↑375 m↓375 m   T1  
25 Okt 20
„Bahnwandern“, KO-Linie Teil I
Von Klingenberg-Colmnitz nach Naundorf Heute beginne ich mit der Erkundung der letztgebauten sächsischen Schmalspurbahn, der Strecke nach Oberdittmannsdorf (sächs. KO-Linie), die eine Verbindung von Klingenberg-Colmnitz zum Wilsdruffer Schmalspurnetz herstellte. Ich starte also erneut am Bahnhof Klingenberg-Colmnitz. Die...
Publiziert von lainari 31. Oktober 2020 um 17:57 (Fotos:70 | Geodaten:1)
   T3 III  
24 Okt 20
Turm, Wächter und Khedive: Kraxelgipfel um den Rauenstein
An einem sonnigen Herbstwochenende ist der Rauenstein mit seinen schönen Ausblicken und der Gaststätte am Gipfel gut besucht. Dem ruheliebenden und kraxellustigen Wanderer bieten sich dann diverse Nebengipfel zur Abwechslung, denen wir heute u.a. einen Besuch abstatten wollen. Zu erreichen ist das Rauensteinmassiv auf gut...
Publiziert von rele 12. November 2020 um 13:25 (Fotos:24 | Kommentare:9)
1:45↑70 m↓70 m   T1  
22 Okt 20
Herbstrunde um den Untreusee
Die Runde um den Untreusee ist DER Hofer Standardspaziergang, auch ich drehe sie regelmäßig, wenn ich mal wieder in der Gegend bin. Viel zu sagen gibt es eigentlich nicht: vom Parkplatz aus geht man hinab zum See und nun immer dem Uferweg folgend gegen den Uhrzeigersinn um das Gewässer herum. Im stadtnahen Teil überwiegen...
Publiziert von klemi74 22. November 2020 um 18:30 (Fotos:24)
1:30↑70 m↓70 m   T1  
21 Okt 20
Um die Talsperre Muldenberg
Die Fahrt von Bautzen nach Hof ist kurz genug um nicht nur dumm auf der Autobahn fahren zu müssen. Eine etwas zeitauswändigere Fahrt durch das westliche Erzgebirge ist gut möglich, zudem bietet die fast auf dem Kamm gelegene Talsperre Muldenberg die Möglichkeit, sich ein bisschen die Füße zu vertreten. Am Parkplatz ist...
Publiziert von klemi74 21. November 2020 um 18:42 (Fotos:13)
3:30↑400 m↓400 m   T1  
20 Okt 20
Czorneboh und Hochstein
Eigentlich bin ich heute mal viel zu faul, um etwas zu unternehmen. Den ganzen Tag im Hotel zu verbringen, muss aber im Urlaub auch nicht sein, so dass ich zumindest eine kleine Wanderung machen will. Ziel ist der Czorneboh, ein Berg also, der schon alleine aufgrund seines Namens auffällt - dass er der höchste Gipfel der...
Publiziert von klemi74 9. November 2020 um 21:48 (Fotos:21)
5:30   T1  
19 Okt 20
Stadtrundgang Bautzen
Aufgrund steigender Infektionszahlen auch an meinem Wohnort war ein Quartierwechsel innerhalb von Mecklenburg-Vorpommern nicht drin - dass ich schon seit einer Woche nicht mehr daheim war, würde die Behörden mangels Nachweis (das Elternhaus erstellt nun mal keine Rechnung) wohl kaum interessieren. Hieß es am Telefon. Also auf...
Publiziert von klemi74 5. November 2020 um 19:34 (Fotos:39)
5:00↑200 m↓200 m   T2  
13 Okt 20
Um den Nordteil der Bleilochtalsperre samt - nach kurzem Ärger - lohnendem Umweg
Den volumenmäßig größten Stausee Deutschlands (flächenmäßig ist der Forggensee die Nr.1) kann man nicht an einem Tag zu Fuß umrunden, Dank mehrerer Brücken aber durchaus in Etappen. Den Mittelteil kenne ich schon, heute ist der nördliche Abschnitt mit der Staumauer an der Reihe - eine weitgehend flache Runde immer in...
Publiziert von klemi74 22. Oktober 2020 um 22:18 (Fotos:26)
   T5 III  
11 Okt 20
Gipfelbuchsammeln an den Zschirnsteinen, oder: Wo bleibt die Sprungskala?
Der Große Zschirnstein ist zwar mit 560m die höchste Erhebung der Sächsischen Schweiz (des deutschen Teils!), doch erfreut er sich durch seine Weitläufigkeit einer relativ begrenzten Besucherzahl. Noch ruhiger geht's am Kleinen Zschirnstein zu -- also ein gutes Gebiet für diejenigen, die es in der vollen Wandersaison gerne...
Publiziert von rele 15. Oktober 2020 um 16:19 (Fotos:37 | Kommentare:22)