Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge

Westliche Mittelgebirge


Das Land Deutschland ist auf Hikr.org naturräumlich eingeteilt. Nach der Einteilung des Bundesamt für Naturschutz in D (BfN) umfasst die Region "Westliche Mittelgebirge" den westlichen Teil des Mittelgebirgsbands im zentralen Deutschland und ist damit eine von 3 Mittelgebirgsregionen... [Weiterlesen]

Touren Liste


Sortieren nach:


1 Tage     
20 Apr 25
6,5,4,3,2,1,und los mit der 2. Tour im Pfälzerwald
Die 2. Tour über Ostern mit Hikr Freunden. Da wir uns gestern im alten Nussbaum fürstlich verköstigt haben, und es etwas später wurde, stellten wir für Ostern den Wecker etwas vor. WoPo der Abwaschkönig ist heute morgen arbeitslos. Aber er findet sofort Ersatz und richtet den Zmorgetisch. Ich als bekannter Frühaufsteher...
Publiziert von Wimpy 23. April 2025 um 21:19 (Fotos:20 | Kommentare:4)
1 Tage     
19 Apr 25
6,5,4,3,2,1,und los im Pfälzerwald
Ostertage mit Hikr Freunden im Pfälzerwald. 1. Runde unter der Leitung von Nik. Sechs Hikr, davon fünf Mannsbilder, vier Schlafräume, drei Übernachtungen, zwei Touren und mit dabei ein Weibsbild. Am Karfreitag um 16.00 Uhr, treffen sich 5 Hikr, im alten Nussbaum zu Schwanheim auf ein Pils. Der sechste ist erst morgen...
Publiziert von Wimpy 22. April 2025 um 21:23 (Fotos:15 | Kommentare:2)
2:30↑475 m↓475 m   L  
28 Mär 25
Brombach Reverse
Gemütliche Tour mit gemäßigten Anstiegen über den RAVeL nach Konzen, über landwirtschaftliche Wege nach Worbelescheed, von dort sehr schöne Abfahrt im Brombachtal runter zur Rur. Auf dem Ruruferweg zurück, mit Möglichkeit zur Einkehr in Grünental (wenn offen), oder in Monschau (eigentlich immer offen, allerdings werden...
Publiziert von detlefpalm 24. April 2025 um 21:10 (Fotos:6 | Geodaten:1)
1:30↑80 m↓80 m   T1  
22 Mär 25
Der Streifberg - ein fränkischer Vulkan?
Vulkan gefällig? Der Streifberg, ein markanter, 317 Meter hoher Hügel beim fränkischen Ostheim, der auch "Ölberg", "Wolfshügel" oder offiziell "Ostheimer Hügel" genannt wird, sieht schon von fern so aus, als wäre er einer. Und tatsächlich birgt er gleich zwei geologische Besonderheiten: Tertiären Vulkanismus und...
Publiziert von Nik Brückner 27. März 2025 um 12:28 (Fotos:62 | Geodaten:1)
3:00↑807 m↓807 m   L  
21 Mär 25
Die Runde 3
Die StädteRegion Aachen ist im Begriff ein MTB Wegenetz auszubauen. Das finden wir sehr lobenswert. Es verteilt Radtouristen auf eine größere Fläche und verhindert, dass sich alle nur um die größten Highlights knubbeln. Neulingen ermöglicht es, mittels Schnuppertouren die Vielfalt der Nordeifel kennenzulernen.  ...
Publiziert von detlefpalm 28. März 2025 um 08:34 (Fotos:4 | Geodaten:1)
2:30↑730 m↓730 m   ZS  
20 Mär 25
Uhusley, Brombach und Worbelescheed
Noch ist nicht viel los in der Eifel, da kann man auch mal schnell durch Monschau fahren, ohne auf Eis-schleckende Massen Rücksicht nehmen zu müssen.   Direkt weiter nach Grünental, der Ruruferweg ist nach dem Winter gut in Schuss. Dann treibt es mich auf die Höhenroute zur Uhusley hoch. Das ist ein knackiger...
Publiziert von detlefpalm 27. März 2025 um 07:51 (Fotos:3 | Geodaten:1)
1:45↑355 m↓355 m   L  
19 Mär 25
Erste Narzissen 2025, wie immer mit Biber
Die erste Radtour im Jahr geht traditionsgemäß in das Perlenbachtal, wo die Narzissen endemisch sind. Tatsächlich, noch ist es nicht Hochsaison, und es gibt schon Einiges zu sehen. Man muss schon genau hingucken, aber wenn die Augen auf das Narzissengrün und das Narzissengelb eingestellt sind, sieht man sie überall.  ...
Publiziert von detlefpalm 26. März 2025 um 12:08 (Fotos:6 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
2:00↑120 m↓170 m   T3 I  
24 Feb 25
Felsen bei Lauterschwan (Pfälzerwald)
Der heute von mir auf einer kleinen Tour besuchte Teil des Pfälzerwalds liegt etwas abseits des bekannten Dahner Felsenlands, aber auch hier gibt es einige interessante Sandsteinfelsen. Die Felsen auf dem Hirschberg beschreibe ich für hikr das erste Mal, während der Lauterschwaner Rappenfels schon ausführlich vom hikr-Kollegen...
Publiziert von WolfgangM 25. Februar 2025 um 21:09 (Fotos:28)
4:15↑700 m↓700 m   T1 I  
15 Feb 25
Treppen, Gänge, Kammern: drei Felsburgen im Pfälzerwald
Neuscharfeneck - Meistersel - Ramberg: die drei Burgen rund um Ramberg gehörten zu den allerersten , die ich besuchte, nachdem ich in diese Region gezogen war. Seit Jahren war ich schon nicht mehr dort gewesen - abgesehen von einer Runde mit webeBe und WoPo, bei mäßiger WeVoHeSa, vor einigen Jahren. 2018 war das, WoPo1961...
Publiziert von Nik Brückner 17. Februar 2025 um 17:05 (Fotos:88 | Geodaten:1)
4:30↑700 m↓700 m   T4- I  
21 Dez 24
Vorweihnachtliches Gratwandern im Dimbacher Buntsandstein
Weihnachten! O du fröhliche Zeit der Ruhe, der Besinnlichkeit, der Freude.Zeit der Traditionen! Letzteres mögen allerdings nicht alle. Aber selbst die, die Traditionen kritisch gegenüberstehen, wissen:Traditionen sind dann nicht doof, wenn man sie selbst etabliert. Und das hab ich dieses Jahr gemacht. Naja, genau genommen...
Publiziert von Nik Brückner 29. Dezember 2024 um 16:20 (Fotos:80 | Kommentare:2 | Geodaten:1)