World » Germany » Östliche Mittelgebirge » Oberpfälzer Wald

Oberpfälzer Wald


Order by:


4:30↑150 m↓150 m   T2  
24 May 21
Falkenberger Granit - von Burg Falkenberg durch das Waldnaabtal
Der beschauliche Markt Falkenberg wird von einer gewaltigen Burg überragt, die vermutlich aus dem 11. Jahrhundert stammt. Sie ist bemerkenswert gut erhalten und kann sogar für Veranstaltungen gebucht werden. Errichtet wurde sie auf einem Felsen, der es in die Auswahl der hundert schönsten Geotope Bayerns geschafft hat und der...
Published by 83_Stefan 11 August 2021, 07h06 (Photos:30 | Geodata:1)
2:45↑200 m↓200 m   T1  
8 May 21
Schlossberg Flossenbürg - Granitfels mit spektakulärer Gipfelburg
Zwischen 1938 und 1945 wurde im Konzentrationslager Flossenbürg unter unmenschlichen Arbeitsbedingungen der für die Gegend typische Granit abgebaut. Eine Gedenkstätte erinnert heute an diese dunklen Tage der deutschen Geschichte. Nur einen Steinwurf weiter erhebt sich der Schlossberg, auf dessen Gipfel sich die Überreste einer...
Published by 83_Stefan 3 July 2021, 10h27 (Photos:27 | Geodata:1)
4:15↑100 m↓100 m   T1  
24 Apr 21
Bodenbildungen Heusterzbühl - im Land der tausend Teiche
Im Mitterteicher Becken lagerten Flüsse im Tertiär reichlich Sand und Kies ab. Wegen der großen Wasserdurchlässigkeit wurden die wenigen Nährstoffe sowie Eisenverbindungen mit der Zeit aus dem oberen Teil des Bodens ausgewaschen und die Schicht bleichte zunehmend aus. Weiter unten wurden die Eisenverbindungen wieder...
Published by 83_Stefan 16 June 2021, 22h12 (Photos:27 | Geodata:1)
2:30↑150 m↓150 m   T2  
4 Apr 21
Hoher Parkstein - Europas schönster Basaltkegel?
Vor etwa 25 Millionen Jahren brodelte es in der Gegend um den heutigen Hohen Parkstein in der Oberpfalz gewaltig. Glühend heißes Magma drang durch den Erdmantel an die Oberfläche und beim Kontakt mit Wasser kam es zu einer Explosion, die einen Krater schuf. An diese Zeit erinnert heute noch der Förderschlot des ehemaligen...
Published by 83_Stefan 22 May 2021, 13h31 (Photos:29 | Geodata:1)
2:00↑200 m↓200 m   T2  
28 Nov 20
Hochfels - Blockfelder, eine Burgruine und tiefer Wald
Bei Stadlern im Oberpfälzer Wald ragt der Hochfels markant aus seiner Umgebung heraus. Es handelt sich hierbei um eine Felsrippe aus Gneis, der bei einer Metamorphose von Vorläufergesteinen unter hohem Druck entstanden ist. Durch Hebung über die Jahrmillionen und Verwitterung des umgebenden Gesteins trat der Fels schließlich...
Published by 83_Stefan 3 January 2021, 11h54 (Photos:23 | Comments:5 | Geodata:1)
3:45↑120 m↓120 m   T1  
17 Aug 13
Vom Steinberger See zum Mandlberg
Wenn ich schon mal im niederbayerischen Raum bin, kann ein Abstecher in die Oberpfalz nicht schaden, so spare ich mir den langen Anfahrtsweg von München. So übernachte ich noch mal in Straubing und fahre heute weiter zum Steinberger See bei Schwandorf. Es soll eine Wanderung im Oberpfälzer Hügelland werden, es aber leider...
Published by Gemse 23 August 2013, 12h13 (Photos:29 | Geodata:1)
4:15↑65 m↓65 m   T1  
11 May 13
Durch das Moor und den Auwald der Creußen bei Pressath
Wieder einmal begebe ich mich in den Oberpfälzer Wald. Ich will jedoch keine Bergwanderung unternehmen, sondern mir das Auengelände und das Moor rund um die Creußen erwandern. Leider konnte ich das eigentliche Moor nicht betreten, da es gesperrt war, wahrscheinlich aus Naturschutz- und Tierschutzgründen. So blieb mir nur eine...
Published by Gemse 13 May 2013, 16h31 (Photos:40 | Geodata:1)
3:45↑110 m↓110 m   T1  
13 Oct 12
Wanderung im Oberpfälzer Hügelland bei Grafenwöhr
Wenn Jonas* nach Süden in die Berge fährt, fahre ich mal entgegengesetzt. Er fährt in das Karwendel und ich in den Oberpfälzer Wald. So fahre ich über die A93 nach Weiden, auf der Strecke zwischen Regensburg und Weiden war fast durchgehend Nebel. An der Auffahrt Weiden-West biege ich nach Westen ab bis Grafenwöhr. Die Sonne...
Published by Gemse 16 October 2012, 13h36 (Photos:42 | Comments:4 | Geodata:1)