Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge

Westliche Mittelgebirge » Klettern


Sortieren nach:


2:00↑120 m↓170 m   T3 I  
24 Feb 25
Felsen bei Lauterschwan (Pfälzerwald)
Der heute von mir auf einer kleinen Tour besuchte Teil des Pfälzerwalds liegt etwas abseits des bekannten Dahner Felsenlands, aber auch hier gibt es einige interessante Sandsteinfelsen. Die Felsen auf dem Hirschberg beschreibe ich für hikr das erste Mal, während der Lauterschwaner Rappenfels schon ausführlich vom hikr-Kollegen...
Publiziert von WolfgangM 25. Februar 2025 um 21:09 (Fotos:28)
4:15↑700 m↓700 m   T1 I  
15 Feb 25
Treppen, Gänge, Kammern: drei Felsburgen im Pfälzerwald
Neuscharfeneck - Meistersel - Ramberg: die drei Burgen rund um Ramberg gehörten zu den allerersten , die ich besuchte, nachdem ich in diese Region gezogen war. Seit Jahren war ich schon nicht mehr dort gewesen - abgesehen von einer Runde mit webeBe und WoPo, bei mäßiger WeVoHeSa, vor einigen Jahren. 2018 war das, WoPo1961...
Publiziert von Nik Brückner 17. Februar 2025 um 17:05 (Fotos:88 | Geodaten:1)
4:30↑700 m↓700 m   T4- I  
21 Dez 24
Vorweihnachtliches Gratwandern im Dimbacher Buntsandstein
Weihnachten! O du fröhliche Zeit der Ruhe, der Besinnlichkeit, der Freude.Zeit der Traditionen! Letzteres mögen allerdings nicht alle. Aber selbst die, die Traditionen kritisch gegenüberstehen, wissen:Traditionen sind dann nicht doof, wenn man sie selbst etabliert. Und das hab ich dieses Jahr gemacht. Naja, genau genommen...
Publiziert von Nik Brückner 29. Dezember 2024 um 16:20 (Fotos:80 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
5:30↑700 m↓700 m   T5 I  
29 Nov 24
Zu (fast) allen Felsen südlich von Dahn, Teil 2 oder: kippt da bald ein Grat vom Grat?
Alle Felsen südlich von Dahn wollte ich erwandern! Mit all den wohlbekannten, teils äußerst spektakulären Fotospots.Ich plane das schon länger, eine Tour von Fels zu Fels, aber wie ich die Route auch angegangen bin, immer artete die Tour in eine Rennerei aus, bei der am Ende der Genuss auf der Strecke blieb. Die einfache...
Publiziert von Nik Brückner 2. Dezember 2024 um 14:08 (Fotos:94 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
5:00↑700 m↓700 m   T5 II  
24 Nov 24
Zu (fast) allen Felsen südlich von Dahn, Teil 1 (mit Kletterdurchstieg durch den Hochstein)
Alle Felsen südlich von Dahn wollte ich erwandern! Mit all den wohlbekannten, teils äußerst spektakulären Fotospots - und dann entdecke ich eine Route, die ich bei all meinen Besuchen immer übersehen hatte: denDurchstiegsweg durch ein Felsenfenster in der bis zu 50 Meter hohen Felswand des Hochsteins. Wer hätte das...
Publiziert von Nik Brückner 26. November 2024 um 12:14 (Fotos:102 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
1:00↑50 m↓50 m   T3 I  
16 Nov 24
Kamelfelsen / Königstein bei Westerhausen (Harz-Vorland)
Nördlich des Harzes gibt es mehrere in Ost-West-Richtung verlaufende Hügel-Reihen mit Sandsteinfelsen, am bekanntesten ist die "Teufelsmauer" zwischen Blankenburg und Ballenstedt. Ich besuchte heute jedoch die nördlich davon liegende Felsengruppe Kamelfelsen / Königstein bei Westerhausen. Nicht verwechseln sollte man meinen...
Publiziert von WolfgangM 17. November 2024 um 10:50 (Fotos:22)
4:45↑1150 m↓1150 m   T2 II  
9 Nov 24
Höhlen, Spalten, Felsenfenster: Herbstrunde am Teufelstisch
Der Matthias! Lang ist's her, dass wir zusammen unterwegs waren. Im Odenwälder Felsenmeer zum Beispiel. Oder bei der herrlichen Tour auf sämtliche Churfirsten. Es wurde Zeit, wieder zusammen loszuziehen. Ich stellte zwei Touren zur Auswahl, Matthias entschied sich für die mit dem Teufelstisch - dem berühmtesten Felsen der...
Publiziert von Nik Brückner 11. November 2024 um 14:01 (Fotos:92 | Geodaten:1)
6:30↑1150 m↓1150 m   T3+ II  
13 Okt 24
Auf Bändern, durch Felsspalten und über schmale Klippen
Herbst! Mal wieder was mit der lustiken Marijke machen! Und vielleicht den Matzefatz mitnehmen! ...der dann aber leider nicht konnte. Ebensowenig wie der Sleipner. Schade! Also nur die Marijke eingepackt, Kaipas "Sommargryningsljus" aufgedreht, und ab nach Erfweiler (215 m). Dort gibt es schmale Felsenriffs, enge Spalten...
Publiziert von Nik Brückner 22. Oktober 2024 um 13:35 (Fotos:104 | Geodaten:1)
1:45↑150 m↓150 m   T2 I L  
4 Aug 24
Römerstein bei Bad Sachsa / Südharz
Der Römerstein-Felsen bei Bad Sachsa am Südharz ist eine Insel aus Dolomitgestein in einer Umgebung aus karstigem Gipsgestein. Der Hügel, auf dem der Römerstein liegt, sieht aus wie ein kleiner Vulkan, und tatsächlich spielte Vulkanismus eine Rolle bei der Entstehung des Römersteins, genauso wie beim etwas nördlich davon...
Publiziert von WolfgangM 5. August 2024 um 11:45 (Fotos:28)
3:15↑410 m↓410 m   T1 I  
13 Jul 24
Zu Felsen im östlichen Hinterland des Okertal-Felsengebiets (+410 hm)
Diese Tour ist eigentlich nur für Felsen-Fetischisten interessant, die die vielen Felsen beiderseits des Okertals schon kennen, und zusätzlich noch einige Felsen im östlichen Hinterland entdecken wollen. Die Wege zwischen den Felsen sind nämlich wenig interessante breite Forstpisten. Mein Start war in Oker bei der...
Publiziert von WolfgangM 14. Juli 2024 um 16:07 (Fotos:33)