Welt » Deutschland » Westliche Mittelgebirge » Sonstige Höhenzüge und Talgebiete

Sonstige Höhenzüge und Talgebiete


Sortieren nach:


1:30↑80 m↓80 m   T1  
22 Mär 25
Der Streifberg - ein fränkischer Vulkan?
Vulkan gefällig? Der Streifberg, ein markanter, 317 Meter hoher Hügel beim fränkischen Ostheim, der auch "Ölberg", "Wolfshügel" oder offiziell "Ostheimer Hügel" genannt wird, sieht schon von fern so aus, als wäre er einer. Und tatsächlich birgt er gleich zwei geologische Besonderheiten: Tertiären Vulkanismus und...
Publiziert von Nik Brückner 27. März 2025 um 12:28 (Fotos:62 | Geodaten:1)
4:45↑753 m↓753 m   L  
26 Okt 24
Alsenztal und Appelbach
Ein trüber Tag. Macht nichts. Hier sind wir nun, machen wir das Beste aus der Tälerrunde - mit einigen saftigen Anstiegen.   Von Ebernburg (oder Bad Münster) geht es das Alsenztal hoch, nach Altenbamberg. Über uns trohnt die Altenbaumburg, leider noch im Nebel. Kein Tippfehler: Bamberg und Baumburg.   Es...
Publiziert von detlefpalm 8. November 2024 um 08:28 (Fotos:21 | Geodaten:1)
4:00↑670 m↓670 m   L  
25 Okt 24
Auf der Kleinbahn
Westlich von Bad Kreuznach gab es mal Schmalspurbahnen durch das Ellerbachtal und das Gräfenbachtal. Die Trassen verbinden sich heute zu dem 'Kleinbahn Rad-Rundweg', wobei natürlich ein Berg dazwischen liegt, über den man von dem einen in das andere Tal wechselt.   Allerdings begannen wir unsere Tour in Ebernburg....
Publiziert von detlefpalm 7. November 2024 um 00:48 (Fotos:13 | Geodaten:1)
5:00↑200 m↓200 m   L  
24 Okt 24
Von Rüdesheim nach Mainz und zurück
Wir wollten schon immer mal nach Mainz. Von Rüdesheim ist es auch nicht sehr weit mit dem Fahrrad, aber es kommt schon eine Strecke zusammen, wenn man auch wieder zurück muss.   Kältebedingt lassen wir uns am Morgen Zeit, zumal die Sonne nicht hervorkommen will. An der Ingelheimer Fähre wollen wir übersetzen. Von...
Publiziert von detlefpalm 6. November 2024 um 07:29 (Fotos:16 | Geodaten:1)
3:00↑418 m↓418 m   L  
31 Jul 24
Dhünntal
Wir radeln auf dem Lyrischen Pfad. Allerdings ist mir aufgrund de Brennesseln und Brombeerranken nicht besonders lyrisch zumute. Es wird etwas besser im Drüsigen Springkrautdickicht; dort ist es zwar eng, aber nichts sticht oder brennt. Wir waren am Freibad Paffrath gestartet, ganz in der Nähe von Köln. Das mutet sehr...
Publiziert von detlefpalm 3. August 2024 um 08:06 (Fotos:9 | Geodaten:1)
3:15↑868 m↓868 m   L  
30 Jul 24
Ganz schön bergisch, das bergige Land
Der auch als Fachwerkroute bekannte Rundkurs sieht, oberflächlich betrachtet, ganz harmlos aus. Halten sich doch die absoluten Höhenangaben der Wegpunkte in bescheidenem Rahmen. Ein Blick auf das Höhenprofil jedoch zeigt: hier geht as tüchtig auf und ab. Mehr als 720 Höhenmeter sind kumulativ zu bewältigen, auf knapp 43...
Publiziert von detlefpalm 2. August 2024 um 16:23 (Fotos:7 | Geodaten:1)
1:00↑10 m↓10 m   T1  
2 Feb 24
Abendrot am Neckar
Hikr kann ja vielen Zwecken dienen. Man kann es als persönliches Tourentagebuch nutzen, zur Dokumentation der Zeitläufte, manche schreiben ihre Berichte für Leute, die ihre Touren eventuell nachwandern möchten (schuldig), andere möchten Stimmungen evozieren oder Erinnerungen aufbewahren, wieder andere wieder anderes. Und dann...
Publiziert von Nik Brückner 28. November 2024 um 14:35 (Fotos:32 | Kommentare:4)
2:00↑7 m↓7 m   T1  
30 Sep 23
Castor, aber kein Pollux: Biberwanderung bei Ladenburg
Der Europäische Biber (Castor fiber) war ursprünglich in Europa und weiten Teilen Asiens heimisch. Er ist dann aber im 19. Jahrhundert durch Bejagung (wegen seines Fells, und des offenbar recht schmackhaften Fleisches) in weiten Teilen Europas ausgerottet worden. Durch konsequenten Schutz und Auswilderungen im 20. Jahrhundert...
Publiziert von Nik Brückner 3. Oktober 2023 um 13:53 (Fotos:40 | Kommentare:7)
2:00↑30 m↓30 m   T1  
20 Mai 23
Spazierwanderung am Neckar
Eigentlich wollte ich das gar nicht posten, ein zweistündiger Spaziergang mit der Waldelfe war das nur, noch dazu in einer nicht gerade spannenden Wandergegend, aber dann war's so schön am Neckarufer, dass ich dachte, ich erzähle euch mal davon. Ist wirklich eine schöne Runde gewesen, dort, wo man sie nicht erwartet hätte....
Publiziert von Nik Brückner 26. Mai 2023 um 11:02 (Fotos:45)
↑20 m↓20 m   T1  
11 Mai 23
In den Schluchten von Frankfurt..und Dribbdebach
In Frankfurt war ich noch nie, mal abgesehen von Umsteigen am Flughafen. Und nun, finde ich Frankfurt schön? Nein, eigentlich nicht, aber die Stadt ist natürlich sehr interessant. Am tollsten ist natürlich die für Deutschland ungewöhnliche Silhouette der Hochhäuser, am besten zu sehen von Dribbdebach, d.h. von der anderen...
Publiziert von Tef 19. Juli 2023 um 23:31 (Fotos:28)