WT5
St.Gallen   WT5  
23 Jan 11
Mittler und Vorder Goggeien
Spannende Schneeschuhtour mit alpinem Touch trotz tiefer Lage Die Goggeien im Toggenburg waren schon immer ein beliebtes Ziel der Alpinwanderer. Im Winter geben sie aber auch eine spannende Tour ab, die besonders für Schneeschuhe geeignet ist. Nachdem ich vor 5 Jahren einmal mit den Skis am Mittler Goggeien war, hatte es mich...
Publiziert von Delta 27. Januar 2011 um 08:50 (Fotos:10)
Frutigland   T4 WT5  
23 Jan 11
Und ewig lockt (und rockt) der Niesen..............
Der Niesen ist wirklich immer einen Besuch wert. ImSommer vielleicht etwas voll hier, dafür ist es im Winter umso ruhiger. So auch letzten Sonntag. Nach den Schneefällen unter der Woche präsentierte sich meine Lieblingspyramide zumindest von unten ziemlich abweisend. Start war wie immer unten am PP der Niesenbahn auf ca 692m....
Publiziert von markom 27. Januar 2011 um 17:33 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Oberwallis   WT5  
25 Jan 11
Pizzo Straciugo - Wintertriathlon im Zwischbergental
Vor einigen Tagen war mir vom Balmahorn aus die winterlich einsame Ebene der Alp Pontimia (auf der ja letzthin auch ein Wolf sein Unwesen trieb) ins Auge gestochen. Und als ich kurz darauf auf c2c eine Beschreibung einer Skitour zum Pizzo Straciugo las (der bisher nicht als Wintergipfel bekannt gewesen war), war eine neue...
Publiziert von Zaza 25. Januar 2011 um 20:27 (Fotos:17 | Kommentare:7)
Bellinzonese   WT5  
26 Jan 11
Zwischen Föisc und Pizzo Tom liegt der "andere" Camoghè - eine hübsche Schneeschuhtour auf die drei
Den Gipfel Camoghè gibt es im Tessin zwei Mal. Der wohl bekanntere der beiden thront südlich von Bellinzona zwischen Val Morobbia und Val Colla. Der höhere der beiden liegt oberhalb desLago Ritòm unweit von Airolo. Über diesen CamoghèschriebWilliam Coolidge 1893 in "The Adula Alps" <it commands a very fine view>. Das...
Publiziert von 360 27. Januar 2011 um 16:29 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Unterengadin   WT5 ZS+  
28 Jan 11
Piz Zuort
Der Piz Zuort, gemäss SAC-Führer eine der landschaftlich eindrucksvollsten Skitouren des Unterengadins, erwies sich als geeigneter Lockvogel, um alpin_rise wieder mal für eine gemeinsame Aktion zu motivieren. Und das, obwohl zu erwarten war, dass die Schneequalität näher bei Schauder als bei Pauder liegen würde, hatte es...
Publiziert von Zaza 29. Januar 2011 um 20:01 (Fotos:19 | Kommentare:2)
Waadt   WT5  
30 Jan 11
Pointe des Martinets und Konsorten
Seit Jahren hatte ich immer wieder gehört, dass es ihn geben soll. Besonders an langen Hüttenabenden hörte man immer wieder davon - der eine wollte ihn im Freiburgerland gesehen haben, der andere berichtete von einem weiblichen Exemplar im Neuenburger Jura. Und besonders fantasiebegabte Leute schwärmten gar von einer ganzen...
Publiziert von Zaza 30. Januar 2011 um 17:34 (Fotos:22 | Kommentare:1)
Oberengadin   WT5  
29 Jan 11
Piz Chuern 2.689 m - con racchette
Domenica danno soleggiato ma noi si lavora.. Domani, sabato, nuvolosissimo.. Allerta valanghe a 1.. Si va.. Scegliamo la meta: Piz Chuern. Non conosciamo la zona e l'unica relazione che trovo in rete per un escursione invernale è qui su hikr ma senza troppi dettagli.. Alle 8.30 siamo alla funivia di Sils che a...
Publiziert von dodiesis 31. Januar 2011 um 21:53 (Fotos:12)
Frutigland   WT5  
1 Feb 11
Chirel-Trilogie
Am Ende des langen Chireltales im Diemtigtal finden sich einige schöne, steile Winterrouten, auf die ich schon lange mal ein Auge geworfen hatte. Aber wie kommt man bloss ohne Auto dort hin? Autostopp ist eine Option, eine andere ist der Einstieg durchs Estrichfenster, und die wählte ich heute. Das Engstligental zwischen...
Publiziert von Zaza 1. Februar 2011 um 15:30 (Fotos:24 | Kommentare:5)
Frutigland   WT5  
2 Feb 11
Salz und Pfeffer
Um aus dem Kandertal über den Grat ins Kiental zu gelangen, gibt's im Winter diverse Möglichkeiten, ganz simpel ist keine davon. Die Überschreitung des Salzhorns ist jedoch eine besonders exotische Lösung. Wir starten kurz vor 8 in Mitholz (Haltestelle Unter der Flue), Lorenz hat die Ski dabei...er hat den Belag diese...
Publiziert von Zaza 2. Februar 2011 um 16:53 (Fotos:18 | Kommentare:2)
Locarnese   WT5  
3 Feb 11
Ribia – Cima di Catögn – Alzasca: mit sechs Pannen unterwegs
Allein drei Tage mit den Schneeschuhen unterwegs zu sein braucht zum Ersten genaue Ortskenntnisse und Sicherheit mit Karte und Höhenmesser und zweitens die Gewissheit der eigenen Leistung, auch beim Managen von Pannen und Überwinden von kritischen Abschnitten. Diese Tour war schon lange mein grosser Wunsch. 1. Tag: Der Aufstieg...
Publiziert von Seeger 4. Februar 2011 um 02:38 (Fotos:26 | Kommentare:14)
Simmental   WT5  
4 Feb 11
Brunnihorn - Vordere Spillgerte
Route: Blankenburg - Vehsattel - P. 2080 ca. - NW-Grat - Brunnihorn - N-Flanke - Südcouloir - Vord. Spillgerte - NW-Couloir - Fromatthütte - Blankenburg Verhältnisse: Unter 1500 m kaum Schnee, an Südhängen bis 2000 m und darüber gar nix. Grate und Flanken zum Teil mit grundlosem Pulverschnee, mühsam zum Spuren....
Publiziert von Zaza 4. Februar 2011 um 18:05 (Fotos:14 | Kommentare:2)
Bellinzonese   T4+ II WT5 WS  
11 Feb 11
Val Bedretto, Motto delle Pigne (2384 m) - Snowshoes Tour & Skitour - (Ring Tour)
Tesi ed Antitesi Affermazione e Negazione Leone e Gazzella Diavolo e Acquasanta * Ciaspole e Sci * (nella stessa escursione!)   Sento già il plotone d’esecuzione degli skialper pronto a fare fuoco. Quando poi sapranno che quando scrivo “sci” intendo proprio “sci”, senza pelli, mi bandiranno...
Publiziert von tapio 13. Februar 2011 um 17:37 (Fotos:32 | Kommentare:10)
Jungfraugebiet   L WT5  
11 Feb 11
Äbeni Flue (3962m)
Wieder einmal stand ein spontanes Tourli mit Egge an. Nur wohin war die große Frage... Es sollte möglichst hoch hinaus gehen, am Besten technisch eher leicht und nicht zu steil wegen den Schneeschuhen, ne gemütliche Hütte unterwegs wär gut, und das Panorama sollte in allen Himmelsrichtungen unverbaut sein. Beim Blick auf die...
Publiziert von markom 13. März 2011 um 17:47 (Fotos:31 | Kommentare:5 | Geodaten:2)
St.Gallen   WT5  
12 Feb 11
Wildhuser Schafberg (2373m) mit Abstieg über Schafboden
Seit meiner Tour auf den Selun letzten Dezember hat sich der Schafberg in mein Herz gebrannt. Doch dessen ausgeprägte Lawinenexposition liess mich Wochenende um Wochenende ein anderes Ziel begehen. Nun ist es endlich soweit. Ein Glückspilz ist, wer aus Richtung Wattwil anreist: Bei Starkenbach taucht der trutzige Schafberg...
Publiziert von Bergamotte 13. Februar 2011 um 16:51 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Jungfraugebiet   WT5 S  
13 Feb 11
Ghudelhoren
Das Sefinental ist trotz der Nähe zum Tourismusort Mürren sehr urwüchsig und eindrucksvoll geblieben. Geht man taleinwärts, dann beeindrucken vor allem die gewaltigen Nordostwände von Gspaltenhorn und Bütlasse, beim Rückweg geniesst man Eiger, Mönch und Jungfrau aus einer ungewohnten Perspektive. Über die kleineren...
Publiziert von Zaza 13. Februar 2011 um 18:11 (Fotos:13 | Kommentare:8)
Nidwalden   WT5  
14 Feb 11
Ruchstock (-Versuch)
Der Beitrag von Bombo über den Ruchstock ist mir aufgefallen und hat mich zu Taten angeregt. Da die Verhältnisse zur Zeit noch optimal für diese Tour sind, wurde nicht lang gefackelt. Mit der Seilbahn von Fell bei Oberrickenbach geht es zügig auf die Bannalp. Bei der Chrüzhütte benutze ich den Winterwanderweg nach dem...
Publiziert von Queribus 14. Februar 2011 um 17:57 (Fotos:5 | Kommentare:2)
Albulatal   WT5  
18 Feb 11
ZSDS
"Zaza sucht den Superschnee", diese beliebte Castingshow findet jedes Jahr zwischen November und April statt. Aber ach, allzu oft muss die Jury ein hartes Verdikt fällen. "Leider nein" heisst es dann jeweils. So auch heute. Und um das Mass voll zu machen war auch noch das Wetter alles andere als kaiserlich...aber irgendwie war's...
Publiziert von Zaza 19. Februar 2011 um 15:05 (Fotos:10)
St.Gallen   WT5  
31 Jan 11
T-Shirt-Wetter im Januar am Mattstock 31.1.2011 "Erstbesteigung Hikr mit Schneeschuhen =)"
Gipfel: Gmeinenwishöchi (1818m ü. M.) Tour: Lutertannen (1027)- Risipass (1459)- Gmeinenwishöchi (1818)- Risipass (1459)- Lutertannen (1027) Schwierigkeitsstufe: Beim ersten Abschnitt von der Lutertannen bis zum Risipass gibt es keine besonderen Schwierigkeiten → WT2. Anschliessend war der Teil durch den Wald sehr...
Publiziert von damiangoeldi.ch 1. März 2011 um 20:35 (Fotos:23 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
St.Gallen   WT5  
1 Feb 11
Gmeinenwishöchi 1.2.2011
Gipfel: Mattstock (1935m ü. M.) Tour: Niderschlag (1292)- Walau (1403)- Mattstock (1935)- Bärenfall (1620)- unterhalb vom Raaberg West (1756)- Bärenfall (1620)- Niderschlag (1292) Schwierigkeitsstufe: Bis zum Walau gab es keine besonderen Schwierigkeiten WT2. Danach bis zu den Lawinenverbauungen → WT4, der Hang hat...
Publiziert von damiangoeldi.ch 2. März 2011 um 08:47 (Fotos:22 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Obwalden   WT5  
2 Mär 11
Traumtour auf Engelberger Rostock 2818m.ü.M. und Wissigstock 2887m.ü.M.
Engelberger Rotstock und der Wissigstock werden im Sommer hie und da, im Winter nicht allzu oft begangen, vor allem der Engelberger Rotstock. Es handelt sich um eine landschaftlich hervorragende Tour, welche aber konditionell doch einiges abverlangt, aufgrund der langen Distanzen und in unserem Falle aufgrund der Spurarbeit....
Publiziert von budget5 4. März 2011 um 17:36 (Fotos:43 | Kommentare:4)