Saxer Lücke und Stauberen
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Ziemlich früh gehe ich vom Parkplatz Pfannenstil hinter Brülisau weg. Es ist recht
kalt, und ich bin froh, Haube und Handschuhe mitgenommen zu haben.
Allerdings wird mir auf dem Weg durch den Brühltobel sehr schnell
warm, es steigt ziemlich an. Man sieht bereits, dass oben
die Sonne scheint. Am Plattenbödeli vorbei, gehe ich zum Sämtisersee
hinunter und weiter zur Bollenwees. Von dort direkt auf die Saxer Lücke hinauf,
zur ersten längeren Rast des Tages. Es ist eine richtige Panoramawanderung.
Jedes Mal wenn ich in den Alpstein komme, wird meine Wunschliste länger.
Dort könnte man hinaufgehen, das könnte man ausprobieren, … Schön für mich
ist, dass ich mehr und mehr Gipfel erkennen und benennen kann, auch wenn
ich noch nicht oben war (und auf manche auch nicht hinaufkommen werde).
Der Wintereinbruch der letzten Wochen ist deutlich zu sehen. Es betrifft vor
allem die Nord- und Westseiten des Alpsteins. Auf dem Weg von der Saxer
Lücke zur Stauberen liegt immer wieder Schnee auf dem Weg. Allerdings
ist die Spur gut ausgetreten. Es geht problemlos. Von der Stauberen wandere ich
weiter zum Hohen Kasten. Das Panorama Richtung Liechtenstein
und Vorarlberg hinein ist wunderbar. Mehr Gipfel, als man in 100 Jahren
besteigen könnte. Auch die Tiefblicke zum Sämtisersee waren toll.
Meinen ursprünglichen Plan, bis auf den Kamor weiterzugehen,
gebe ich auf und setze den Kamor auf meine Liste.
Der Abstieg ging ab dem Wänneli ziemlich direkt und steil wieder zum
Parkplatz Pfannenstil hinunter. Fazit: Ein sehr sonniger Tag mit perfekter
Aussicht.

Kommentare