Val de Bagnes, Tag 4: Mont Rogneux (3084 m)
|
||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Tag 3: siehe
Val de Bagnes, Tag 3: Cabane Brunet (2104 m)
Der Mont Rogneux (3084 m) ist der nördlichste Dreitausender der Combingruppe. Bei schönem Wetter bietet sich einem eine tolle Aussicht auf die Combingruppe, die Mont Blanc-Gruppe sowie das vordere Val de Bagnes. Von der Cabane Brunet (2104 m) ist der Gipfel auf einem sehr guten, blau-weiß markiertem Weg zu erreichen.
Nach der Übernachtung in der nur schwach besuchten Cabane Brunet (2104 m) stieg ich auf dem Fahrweg, vorbei an der Ecuies de Sery, bis nach Pindin (2397 m). Hier zweigt man nach rechts in Richtung des Gipfels ab. Zunächst führt der Pfad über mäßig ansteigende Grashänge, später wandert man auf einen schwach ausgeprägten breiten Grat bis zum Bergsee Goli d´Aget (2760 m).
Ab dem See wandert man über viel Geröll zum Ostgrat des Mont Rogneux. Über den felsigen Grat erfolgt nun der teilweise steile Schlussanstieg zum Gipfel des Mont Rogneux (3084 m).
Trotz einiger Wolken hatte ich eine wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Berggipfel.
Über den Aufstiegweg stieg ich zur Cabane Brunet (2104 m) ab.
Nach einer langen Pause auf der schönen Hüttenterasse ergab sich die Gelegenheit ins Tal herunterzufahren.
Trotz nicht immer optimalen Wetterbedingungen konnte ich vier tolle Wandertage in einer sehr ruhigen, wunderschönen Gegend verbringen.

Der Mont Rogneux (3084 m) ist der nördlichste Dreitausender der Combingruppe. Bei schönem Wetter bietet sich einem eine tolle Aussicht auf die Combingruppe, die Mont Blanc-Gruppe sowie das vordere Val de Bagnes. Von der Cabane Brunet (2104 m) ist der Gipfel auf einem sehr guten, blau-weiß markiertem Weg zu erreichen.
Nach der Übernachtung in der nur schwach besuchten Cabane Brunet (2104 m) stieg ich auf dem Fahrweg, vorbei an der Ecuies de Sery, bis nach Pindin (2397 m). Hier zweigt man nach rechts in Richtung des Gipfels ab. Zunächst führt der Pfad über mäßig ansteigende Grashänge, später wandert man auf einen schwach ausgeprägten breiten Grat bis zum Bergsee Goli d´Aget (2760 m).
Ab dem See wandert man über viel Geröll zum Ostgrat des Mont Rogneux. Über den felsigen Grat erfolgt nun der teilweise steile Schlussanstieg zum Gipfel des Mont Rogneux (3084 m).
Trotz einiger Wolken hatte ich eine wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Berggipfel.
Über den Aufstiegweg stieg ich zur Cabane Brunet (2104 m) ab.
Nach einer langen Pause auf der schönen Hüttenterasse ergab sich die Gelegenheit ins Tal herunterzufahren.
Trotz nicht immer optimalen Wetterbedingungen konnte ich vier tolle Wandertage in einer sehr ruhigen, wunderschönen Gegend verbringen.
Tourengänger:
Ole

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare