T5
Bregenzerwald-Gebirge   T5 I  
2 Nov 20
Hörnlegrat und Hohe Kugel
Mein ursprünglicher Plan war es, das Vorderhörnle ab der Jägerswaldalpe über den ab da weglosen, vermutlich recht moderat ersteiglichen, ONO-Grat zu versuchen - leider verpasste ich irgendwie die Abzweigung im Ebniter Achetal. Ich suchte nach einem Fußweg, da auf der von mir benutzen Onlinekarte gestrichelt eingezeichnet und...
Publiziert von Nyn 6. November 2020 um 16:41 (Fotos:174)
T4
Bellinzonese   T4 II  
17 Okt 20
Rund um das Val Colla - Monte Bar, Gazzirola, Cima di Fojorina, Sasso Grande und mehr
Wie auch schon letztes Wochenende ist im Tessin schönes Wetter gemeldet. Also ab über den San Bernadino. Dieses Wochenende soll es in 2 Tagen einmal um das Val Colla herum gehen mit Übernachtung im Refugio San Lucio, an gleichnamigem Pass. Highlight der Runde ist sicherlich die Besteigung des Sasso Grande am Ende der Tour. Die...
Publiziert von boerscht 4. November 2020 um 16:10 (Fotos:42)
Allgäuer Alpen   T4 I  
9 Okt 23
Hohes Licht - Chillen am SW-Grat
Dass einem der Föhn in Gipfellagen mit Sturmstärke so richtig frisch um die Ohren pfeifen kann - liegt am sogenannten "Windchill-Effekt". Dieser Effekt hat zur Folge, dass eine vermeintlich angenehme (weil der bei uns in den Nordalpen üblichweise auftretende Föhn ist bzw. sorgt ja für vergleichsweise warme) Aussentemperatur...
Publiziert von Nyn 21. November 2023 um 07:53 (Fotos:159 | Kommentare:1)
T4-
Glarus   T4- II K1  
17 Okt 23
Herbst im Schwändital
Meinen langjährigen Freund Alexander habe ich schon seit etlichen Jahren nicht mehr persönlich getroffen. Mei, was haben wir damals im DAV Stuttgart so alles zusammen erlebt: Z.B. den Ochsenwand-Klettersteig im Nieselregen in den Kalkkögeln, etliche wunderbare Skitouren im Kühtai, Alpinklettern in den Alpen (Torre...
Publiziert von Nyn 26. November 2023 um 12:32 (Fotos:94)
T3+
Uri   T3+ I  
13 Okt 19
Rund um Gitschenen, Tag drei: Chaiserstuel - Bannalpsee
Für den letzten Tag meines Aufenthalts in Gitschenen habe ich mir eine Rundtour vorgenommen, die mich über den Chaiserstuel und am Bannalpsee vorbei führte. Ich habe mir wieder den Wecker gestellt, da ich es am späten Nachmittag noch mit einer der letzten Seilbahnfahrten runter zu meinem Auto in St. Jakob schaffen musste....
Publiziert von Schubi 26. Oktober 2019 um 19:07 (Fotos:52 | Geodaten:1)
Frutigland   T3+  
13 Okt 18
Herbstliche Weitblicke oberhalb Kanderstegs
Ergänzend zu meinen letzten Berichten hier (vom diesjährigen Oktober): Auch im Herbst 2018 gab es spontan den Entschluss für einen kurzen Wanderurlaub in der Schweiz. Damals standen meine Lebensgefährtin und ich ebenfalls vor dem Problem der Qual der Wahl an schönen Zielen in der Schweiz. Eine Kollegin erzählte mir Positives...
Publiziert von Schubi 29. Oktober 2019 um 17:35 (Fotos:40 | Geodaten:1)
T3
Sonstige Höhenzüge und Talgebiete   T3 I  
14 Nov 21
Tobel, Herbstlaub und Buntsandstein: Waldschluchten bei Wüstenrot
Der November mit seinem unsteten Wetter machen dem schubi und mir eine gemeinsame Tourenplanung nicht leicht. Die einzig niederschlagsfreie Ecke Baden-Württembergs an diesem Wochenende ist der Nordosten. Dort, im schwäbisch-fränkischen Wald, findet man die Löwensteiner Berge, Heimat des Löwensteiners. Also nix wie...
Publiziert von Nik Brückner 28. Februar 2022 um 13:44 (Fotos:80 | Kommentare:4)
Trentino-Südtirol   T3  
30 Okt 90
Von Ums auf den Schlern - und auf dem Prügelweg durch die Schlernklamm zurück
Ich hab mal wieder in alten Fotoalben geblättert und ein paar schöne Vintage-Touren ausgegraben. Darunter dieser - ziemlich ordentliche - Marsch von Ums auf den Schlern. 1700 Höhenmeter waren das! So richtig klar war uns das damals offenbar nicht... Jedenfalls weiß ich noch, wie anstrengend die Tour war. Na, vermutlich...
Publiziert von Nik Brückner 13. März 2024 um 12:09 (Fotos:26)
Schwyz   T3  
16 Okt 16
Herbstliche Familienwanderung auf's Stooser Gipfel-Trio
Wegen der fantastischen Aussichtoft gerühmtaber auchbekannt für ganze Völkerwanderungen ist die StooserGratwanderrunde, die zudem auch familientauglich sein soll. Die Wetterprognosefür den16.10.2016schien perfekt geeignet um zu testen ob die Runde auch hält was sie verspricht. Massentourismusund übervölkerte Berggipfel sind...
Publiziert von Stevo47 17. Oktober 2016 um 15:51 (Fotos:32)
Uri   T3  
12 Okt 19
Rund um Gitschenen, Tag zwei: Risetenstock (2290 m) und Glattigrat
Nachdem ich am ersten Tag meines Aufenthalts in Gitschenen recht lang unterwegs war, wollte ich es heute ein bisschen kürzer angehen und eine Rundtour in nordwestliche Richtung machen. Risetenstock (2290 m) und Brisen (2404 m) boten sich hier an, mit dem Glattigrat dazwischen, alles in T3 (am Grat ist's zweimal ein bissel...
Publiziert von Schubi 23. Oktober 2019 um 09:05 (Fotos:40 | Geodaten:1)
Liechtenstein   T3  
18 Okt 23
Ausweichtour zum Kolme entpuppt sich als Juwel
Eigentlich will ich ja nach der wunderbaren gestrigen Wanderung mit Alexander im Schwändital heute bei Amden eine kleine, feine Runde Richtung Flügespitz/Gulmen drehen. Nur macht mir leider fehlendes Parkgeld einen unerwarteten Strich durch die Rechnung. Woher soll ich denn wissen, dass es in ganz Arvenbüel keinerlei...
Publiziert von Nyn 3. Dezember 2023 um 20:44 (Fotos:148)
T2
Alpenvorland   T2  
4 Nov 23
Noch vor der Regen kam - See- und Herbstimpressionen vom Bodanrück
Eine Fahrt in die Berge erschien angesichts der Wetterprognosen als zu gewagt. Eine Runde in der heimischen Region sollte sich aber bis zum Eintreffen des Regens ausgehen. Lediglich ein paar Minuten Autofahrt beruhigt auch das ökologische Gewissen und reichlich Berge zu Gesicht bekamen wir dabei auch. Darunter sogar den höchsten...
Publiziert von alpstein 5. November 2023 um 09:53 (Fotos:16)
Oberwallis   T2  
5 Okt 14
Lärchengold in Saas Fee
Nach dem Wechsel von der einen Ecke der Schweiz in die andere, vom Oberengadin ins Oberwallis, und den vielen Gipfelerlebnissen der Vorwoche ging es nun hier im Wallis etwas gemütlicher und entspannter zu werke. Der angeschlagenen Gesundheit zu liebe und aufgrund der eher durchwachsenen Wetterprognosen als Start in die Walliser...
Publiziert von passiun_ch 9. November 2014 um 09:43 (Fotos:32 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Oberwallis   T2  
6 Okt 14
Herbstliche Genuss-Wanderung im Lötschental
Die heutige Tour stand unter dem Motto: Besser zu spät zu einer Wanderung aufbrechen, auch wenn sie relativ kurz ist, als garnicht. Die Wetterprognosen vom Vortag kündigten Niederschlag für die Nacht an und  Sonnenschein erst für den Nachmittag. Also war ein wenig ausschlafen möglich. Die Neugier trieb mich dann aber doch...
Publiziert von passiun_ch 26. November 2014 um 21:39 (Fotos:47 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Berninagebiet   T2  
2 Okt 17
Eine goldene Wanderung zum Aussichtspunkt Chapütschöl
Der goldene Herbst im Oberengadin hat Einzug gehalten, wenn momentan auch erst in Lagen oberhalb von gut 2000 m. Für eine erste kleine Wanderung in meinem Herbsturlaub galt es das Schönwetterfenster am Vormittag auszunutzen. Ich fuhr hinauf zur Talstation der Diavolezzabahn, ab der Montebellokurve wurde ich schon von den...
Publiziert von passiun_ch 3. Oktober 2017 um 11:55 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Pfälzerwald   T2  
13 Nov 22
Türme, Grate und Felsentore bei Busenberg
Endlich ein schöner Herbsttag! den wollte ich mit einer ganz besonderen Tour würdigen: einer der schönsten Felsentouren im Pfälzerwald, gespickt mit Türmen und Graten, und drei natürlichen Felsentoren als besonderen Sahnehäubchen. Also ab ins Auto, "Elements" von Miriodor eingelegt, und los! Start der Tour war auf dem...
Publiziert von Nik Brückner 22. November 2022 um 14:17 (Fotos:85)
Pfälzerwald   T2 II  
21 Okt 23
Auf wenig begangenen Wegen durch den Dürkheimer Herbstwald
Herbst! Und die Waldelfe und mich zog es mal wieder in den Pfälzerwald - diesmal nach Bad Dürkheim. Da wir die vielen Highlights dieser Gegend schon erwandert hatten, wollten wir nun einmal weniger begangene Wege und weniger highe Highlights erkunden. Stellt sich heraus:da ist es genauso schön. Mit dem neuen Album von Hekz...
Publiziert von Nik Brückner 30. Oktober 2023 um 14:39 (Fotos:83)
Pfälzerwald   T2  
11 Nov 23
Auf breiigen Wegen rund um Wernersberg
Noffember 2023. Es ist wieder Regenzeit in Middleeuropa. Doch horch! Am Sams soll's schön werden, sagt die WeVoHeSa! Gleima schauen, ob in meinen Tourenvorrat ne Tour vorrätig ist, die für Samstage geeignet ist. Liegt ja nicht an mir. Zur Zeit ist mal wieder der halbe Pfälzerwald gesperrt, weil, Jagd. Wo immer ein...
Publiziert von Nik Brückner 14. November 2023 um 10:03 (Fotos:92 | Kommentare:2)
Fränkische Alb   T2  
30 Sep 18
Herbstliche Runde in der "Frränggischn" (Fränkischen Schweiz)
Von den Felsmassiven der eidgenössischen Schweiz in meinen letzten Tourenberichten nun zu den kleinen Felsformationen der Fränkischen Schweiz meiner alten Heimat Oberfranken, im Dialekt der Bewohner auch nur kurz "Frränggischa" genannt. Ganz früher hieß die felsenreiche Region noch "Muggendorfer Gebirg", nach dem...
Publiziert von Schubi 4. November 2019 um 14:00 (Fotos:56 | Kommentare:14 | Geodaten:1)
Schwarzwald   T2  
30 Okt 22
Spätnachmittags durch die Spätburgunder-Spätlese
Im Oktober ist die Laubfärbung der Reben in Weinbergen unseres Landkreises immer sehenswert. Einer der malerischsten Weinorte der Ortenau ist Durbach, ringsum eingerahmt von Rebland, welches wiederum an den Schwarzwald grenzt. Der auch als "Vorbergzone" bezeichnete Übergang von der flachen Rheinebene zur den Höhen des...
Publiziert von Schubi 2. Dezember 2022 um 11:13 (Fotos:37 | Geodaten:1)