Herbstliche Genuss-Wanderung im Lötschental
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die heutige Tour stand unter dem Motto: Besser zu spät zu einer Wanderung aufbrechen, auch wenn sie relativ kurz ist, als garnicht.
Die Wetterprognosen vom Vortag kündigten Niederschlag für die Nacht an und Sonnenschein erst für den Nachmittag. Also war ein wenig ausschlafen möglich. Die Neugier trieb mich dann aber doch ans Fenster und siehe da der Himmel war blau.
Zu meinen Projekten der Walliser Woche zählten u. a. auch ein paar kleine Gipfel wie das Foggenhorn oder das Fülhorn. Es hatte jedoch in der Nacht weiter herab geschneit als gedacht, so das ich mich dagegen entschied. Am späten Vormittag fiel die Wahl dann auf das Lötschental, eines der ursprünglichsten Täler des Wallis.
Für die Begehung des Lötschentaler Höhenweges war mir die Zeit mittlerweile zu knapp und so entschied ich mich für eine kleine genussvolle Herbstwanderung zum idyllischen Schwarzsee. Ich fuhr bis zum Weiler Kühmad kurz hinter Blatten, und parkierte dort kostenlos meinen Wagen. Vom Maiensässweiler Kühmad mit der eindrucksvollen Wallfahrtskapelle Mariä Heimsuchung aus dem 17. Jahrhundert und einem Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert geht es auf dem ehemaligen Pilgerweg leicht bergab in Richtung Blatten. Kurz oberhalb von Eisten zweigt nach rechts ein kleiner Wiesenpfad ab, der zum Schwarzsee hinaufführt. Über diesen Wiesenpfad steigt man ziemlich direkt auf zum Schwarzsee. Unterhalb davon befindet sich eine einladenden Schweizer Familienfeuerstelle.
Und nun wurde die Kamera ausgepackt um diesen wunderschönen See mit den herbstlichen Farben ins rechte Licht zu bringen. Nach einer genussvollen Ewigkeit am See ging es dann vom Schwarzsee auf dem Lötschentaler Höhenweg sanft bergab durch den Chiemadwald. Kurz darauf erreicht man die Mündung des Uistertals, das vom vergletscherten Petersgrat herabführt und ein paar Schritte später ist man dann schon auf der Fafleralp. Statt weiter zum Parkplatz der Gletscherstafel ging es hier nun rechts hinab wieder in Richtung Blatten. Kurz bevor man den Weiler Kühmad erreicht gibt es im Wald einen attraktiven Grillplatz, mehr dazu gibt es auf den Fotos zusehen. Wieder in Kühmad angekommen endete meine heutige kleine Genuss-Wanderung.
Diese Wanderung ist bis auf den recht direkten Aufstieg (T2) zum See sehr leicht (T1) und kann auch sowohl von der Fafleralp als auch von Blatten über Eisten begangen werden.
Zu meinen Projekten der Walliser Woche zählten u. a. auch ein paar kleine Gipfel wie das Foggenhorn oder das Fülhorn. Es hatte jedoch in der Nacht weiter herab geschneit als gedacht, so das ich mich dagegen entschied. Am späten Vormittag fiel die Wahl dann auf das Lötschental, eines der ursprünglichsten Täler des Wallis.
Für die Begehung des Lötschentaler Höhenweges war mir die Zeit mittlerweile zu knapp und so entschied ich mich für eine kleine genussvolle Herbstwanderung zum idyllischen Schwarzsee. Ich fuhr bis zum Weiler Kühmad kurz hinter Blatten, und parkierte dort kostenlos meinen Wagen. Vom Maiensässweiler Kühmad mit der eindrucksvollen Wallfahrtskapelle Mariä Heimsuchung aus dem 17. Jahrhundert und einem Hochaltar aus dem 18. Jahrhundert geht es auf dem ehemaligen Pilgerweg leicht bergab in Richtung Blatten. Kurz oberhalb von Eisten zweigt nach rechts ein kleiner Wiesenpfad ab, der zum Schwarzsee hinaufführt. Über diesen Wiesenpfad steigt man ziemlich direkt auf zum Schwarzsee. Unterhalb davon befindet sich eine einladenden Schweizer Familienfeuerstelle.
Und nun wurde die Kamera ausgepackt um diesen wunderschönen See mit den herbstlichen Farben ins rechte Licht zu bringen. Nach einer genussvollen Ewigkeit am See ging es dann vom Schwarzsee auf dem Lötschentaler Höhenweg sanft bergab durch den Chiemadwald. Kurz darauf erreicht man die Mündung des Uistertals, das vom vergletscherten Petersgrat herabführt und ein paar Schritte später ist man dann schon auf der Fafleralp. Statt weiter zum Parkplatz der Gletscherstafel ging es hier nun rechts hinab wieder in Richtung Blatten. Kurz bevor man den Weiler Kühmad erreicht gibt es im Wald einen attraktiven Grillplatz, mehr dazu gibt es auf den Fotos zusehen. Wieder in Kühmad angekommen endete meine heutige kleine Genuss-Wanderung.
Diese Wanderung ist bis auf den recht direkten Aufstieg (T2) zum See sehr leicht (T1) und kann auch sowohl von der Fafleralp als auch von Blatten über Eisten begangen werden.
Tourengänger:
passiun_ch

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (4)