Aug 1
Oberwallis   T4 WS II  
1 Aug 11
Bortelhorn total-integral-optimal?
Und nochmals auf das Bortelhorn! Bei meinem dritten Besuch auf diesem Traumberg wollte ich uns die Gesamtüberschreitung zumuten. D.h. von der Bortellücke 2742m via Lücke des Normalaufstiegs 2986m auf den Gipfel 3193m und via NW-Grat runter. Die Tour ist mit WS mit Kletterstellen von II+ bewertet. Das sollte also trotz dem...
Publiziert von philippo3 3. August 2011 um 14:27 (Fotos:12)
Lombardei   T3 III  
1 Aug 11
Pizzo di Gino (2245m) via cresta ESE
Pizzo di Gino (2245m) via cresta ESE Il debito è pagato! L'annoso rovello non ha più ragione d'essere: finalmente ho salito il Pizzo di Gino dalla cresta ESE! Avevo già tentato diverse volte, l'ultima pochi mesi fa ( vedi: Un couloir sans nom), tutte infruttuose o per un motivo o per l'altro; si sa che a furia...
Publiziert von gbal 3. August 2011 um 18:26 (Fotos:23 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T5 ZS IV  
1 Aug 11
Ortler (3905 m) via Hintergrat
Grosse Zebra-Tour III - ein Saison-Höhepunkt aus Fels, Firn und Wolkenfetzen Könige gibt es viele, ob alle rechtmäßig zu diesem Titel gekommen sind, sei dahingestellt. Den Ostalpen werden im Volksmund gleich zwei Könige zugestanden - manche sehen den Ortler eher auf dem Thron als den Piz Bernina, obwohl letzterer den...
Publiziert von alpinos 7. August 2011 um 21:21 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Trentino-Südtirol   T5 ZS IV  
1 Aug 11
Ortler 3905m (via Hintergrat)
Auf den höchsten Südtiroler via "Hintergrat" Nachdem wir uns vor 2 Tagen auf der Überschreitung der Zufallspitzen und Monte Cevedale akklimatisiertenund meine Bergkameraden am Folgetag noch das Grosse Zebra auf der Königspitze geritten haben, stand noch die letzte Prüfung unseres Hochtouren-Weekend...
Publiziert von Bombo 4. August 2011 um 01:32 (Fotos:34 | Kommentare:11)
Uri   T5- L II  
1 Aug 11
Galenstock
Diese Tour wollte ich seit letztem Jahr machen, als ich den Galenstock vom Klein Furkahorn aus gesehen habe. Ein sehr schöner und prachtvoller Berg. Letztes Jahr im Sepember habe ich einen Versuch abgebrochen, da der Gletscher schon teilweise eingeschneit und somit nicht mehr sicher war. Eigentlich wollte ich den Berg dieses...
Publiziert von Meeraal 4. August 2011 um 15:38 (Fotos:14)
Berchtesgadener Alpen   T5 II K2  
1 Aug 11
Von Taghaube über Hochkönig bis Hochseiler
Ehrlich gesagt habe ich das doch etwas unterschätzt, was heute folgen sollte. Auf der Karte kam es mir nicht ganz so viel vor. Direkt bei der Kapelle (dort entsteht aktuell auch ein Waldseilgarten) ist die Erichhütte bereits angeschrieben. Zuerst in leichter Steigung und dann etwas eben geht es Richtung Erichhütte, bevor...
Publiziert von Chiemgauer 4. August 2011 um 17:19 (Fotos:23 | Geodaten:6)
Nidwalden   T4 I  
1 Aug 11
Von Hergiswil über den Ostgrat auf den Pilatus
Heute stand das Chrummhorn auf dem Programm. Kurz vor 10 Uhr verliessen wir Hergiswil Richtung Hüsli über zum Teil frisch gemähte Wiesen. Das Wetter ist angenehm, zwar noch etwas nebelig, aber der wird sich im Verlauf des Tages lichten. Der Weg führt uns weiter zur Hinter Rengg (790). Kurz vor dem Wald trifft man noch auf eine...
Publiziert von Lagopus 7. August 2011 um 17:30 (Fotos:19 | Kommentare:3)
Trentino-Südtirol   S- IV  
1 Aug 11
Traumtage im Ortlergebiet
Am Freitag reisen wir an. Nach einer erstaunlich bequemen Nacht im Auto fahren wir um sieben Uhr mit der Seilbahn zur Schaubachhütte. Von dort geht es zu Fuss über die Suldenspitze zur Casatihütte. Das Wetter ist nicht gerade freundlich, hüllt uns doch immer wieder Nebel ein. Wir vertrauen darauf, dass sich die Bedingungen zum...
Publiziert von joerg 4. August 2011 um 22:52 (Fotos:20 | Kommentare:1)
Lechtaler Alpen   T5+ II  
1 Aug 11
Gebäudspitze & Co. - einsame Gipfelrunde hoch über Gramais
Touren mit Ausgangsort Gramais sind immer etwas besonderes in den Lechtaler Alpen: Wildnis, Einsamkeit und Natur pur gibt es dort zu erkunden. Gleich neben der etwas prominenteren Leiterspitze, die auch im Winter gerne mit Ski bestiegen wird, stehen direkt am Lechtaler Hauptkamm drei besonders interessante Gipfel: Bitterichkopf,...
Publiziert von Maxe 5. August 2011 um 12:46 (Fotos:10)
Simmental   T5+ II  
1 Aug 11
3-Gipfel im Spillgertemassiv
Mieschflue 2155m - Brunnihore 2221m - Chörbelihore 2239m Wunderbare Berge abseits des Rummels. Hier trifft man selten auf andere Berggänger. Route: Stalde (Färmeltal) - Höuw-Eggli - Nordwestgrat - Brunnihore - Couloir auf der Südseite - Chörbelihore und zurück Schwierigkeit: Gipfelaufstieg am Chörbelihore...
Publiziert von Aendu 5. August 2011 um 20:11 (Fotos:26)
Waadtländer Alpen   T4+ I  
1 Aug 11
Gummfluh (2458 m)
Gestartet bin ich in L'Etivaz. Gleich beim Hôtel du Chamois beginnt der schön angelegte Bergweg Richtung Col de Jable. (Man überquert der Reihe nach folgende Wegpunkte: Pt. 1232, Pt. 1428, Pt. 1491, Pt. 1572, Pt. 1631, Pt. 1750, Petit Jable (Pt. 1784)und Gros Jable (Pt. 1824). Vom Col de Jable wähle ich den Weg über Höj...
Publiziert von lefpoenk 8. August 2011 um 14:24 (Fotos:9)
Allgäuer Alpen   T4 I  
1 Aug 11
Großer Widderstein
Um die Mittagszeit des 31. August 2011 treffen wir mit der Buslinie 1 in Baad am Ende des Kleinwalsertals ein. Eben beginnt die Siegerehrung des Widdersteinlaufs, während wir uns noch mit einer kleinen Stärkung auf den bevorstehenden Aufstieg zur Widdersteinhütte vorbereiten. Wer es mal versuchen möchte; der Lauf geht...
Publiziert von schimi 8. August 2011 um 12:58 (Fotos:10)
Bellinzonese   5a  
1 Aug 11
(14/22)-stel der "via del veterano"
Lange Plattenkletterei in der Leventina. Nach einem herrlichen Kletterwochenende in Ponte Brolla haben wir uns, zusammen mit Christian, für den Nationalfeiertag die "via del veterano" vorgenommen. Vom Parkplatz in Freggio gelangt man in kurzer Zeit zum Einstieg im Wald. Die ersten Seillängen sind noch nicht sehr spannend...
Publiziert von stataprofi 29. August 2011 um 21:10 (Fotos:17)
Frutigland   T5+ I  
1 Aug 11
Roter Totz
Der Wanderweg führt uns von der Engstligenalp über den Ärtelengrat bis zum Fusse des Tschingellochtighore und weiter über den Engstligengrat. Das Chindbettihore erkraxeln wir weglos zuerst auf dem Grat, dann auf den letzten paar Metern in der linken Flanke, da uns der Grat gar schmal erscheint. Der Abstieg zum Chindbettipass...
Publiziert von Domino 8. August 2011 um 10:28 (Fotos:18)
Haute-Savoie   T5 ZS 4+  
1 Aug 11
Traversée de l'Aiguille de la Nonne, granit chamoniard sur le le fil du rasoir...
Après avoir grelotté sur les rochers de la Bregaglia une semaine plus tôt, on se réjouissait de retrouver enfin la haute montagne au soleil pour ces 3j de campagne annuelle avec Raoul. Nous avions commencé par stratégiquement décaler le départ au dimanche (bien nous en a pris, en 8h de rando vers Lauterbrunnen/Schmadri le...
Publiziert von Bertrand 9. August 2011 um 16:44 (Fotos:12)
Zillertaler Alpen   WS+ II  
1 Aug 11
Großer Möseler (3480m) >Neuer Normalweg<
Ja, Richtig gelesen - via NEUEN Normalweg auf den Großen Möseler. Der alte Normalweg über die brüchige, steinschlägige Rinne (UIAA II) ist zumindest laut den ortsansässigen Bergführern passé. Der Grund dafür ist anscheinend die meist zu fortgeschrittene Ausaperung - und die damit verbundende immer größere...
Publiziert von Kris 10. August 2011 um 19:35 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Unterengadin   T6 II  
1 Aug 11
Piz Plavna Dadaint 3167m
Schon häufiger hatte ich die schroffen Hänge des Piz Plavna Dadaint aus der Ferne gesehen und über die Zeit reifte in mir der Wunsch, einmal dort oben zu stehen. Da ich fast alle anderen Berge der Sesvennagruppe schon im Alleingang bestiegen hatte, machte ich mich am 1.8. 2011 dann auf den Weg. Um 7 Uhr 15 startete ich am...
Publiziert von Cubemaster 7. September 2011 um 18:18 (Fotos:8 | Kommentare:2)
Appenzell   T5 II  
1 Aug 11
"De Chamm ue of de Säntis (2504m) via Girenspitz (2448m)"
"De Chamm uf" ist die schönste Route auf den Säntis. Nicht nur weil der Weg aufgrund der geringen Bekanntheit nicht überlaufen ist - wie andere Säntiswege - viel mehr auch wegen dem grossartigem Panorama und der Tiefblicke sowie vielseitiger Flora und Fauna. Das schönste der Route ist jodoch die Ankuft auf dem...
Publiziert von Cambrena 5. November 2011 um 15:16
Namibia   T5 II  
1 Aug 11
Mirabib und Blutkoppe
Zwei Kurztouren auf die unvergleichlichen Granitdome in der Weite des Namib-Naukluft-Parkes Der Namib-Naukluft-Park ist ein riesiger Nationalpark mit einer Fläche, die ca. zweimal so gross wie die Schweiz ist. Das ganze Gebiet ist komplett unbewohnt und nur von einigen wenigen Strassen durchschnitten. Die Namib-Section im...
Publiziert von Delta 17. Oktober 2013 um 19:24 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Oberhasli   5c  
1 Aug 11
MSL Grimsel Räterichsbodensee
Am Nationalfeiertag hatten wir mehr Zeit und beschlossen ins Grimselgebiet zu fahren. Der Grimsel ist ein wahres Klettereldorado. Wir fuhren von Meiringen her zum Räterichsbodensee. Direkt unter der Staumauer gibt es Parkplätze. Um zum Sektor zu gelangen gingen wir über die Staumauer. Am ende des Weges bogen wir links ab,...
Publiziert von sniks 15. Juli 2014 um 12:12