Randgebirge östlich der Mur   I  
15 Mai 16
Hochlantsch über den Jägersteig
Das Wetter ließ auch heute keine Klettertour zu und so wollten wir nach dem regnerischen Morgen am späteren Vormittag den Klettersteig am Hochlantsch begehen. Zu unserer größten Überraschung herrschte reger Andrang, beim Einstieg warteten gut 40 Personen. So fiel uns die Entscheidung sehr leicht und wir entschlossen uns für...
Publiziert von Matthias Pilz 22. Juni 2016 um 07:14 (Fotos:3)
Hochschwabgruppe   IV  
22 Mai 16
Beilstein Ostkante
Endlich herrscht besseres Bergwetter und so entschließen wir uns für eine Tour am Hochschwab. Oberhalb von vielen Wänden hängt noch eine große Wechte, in diesen Wänden hat man derzeit also noch nichts verloren. Am Beilstein jedoch herrschen bereits ideale Bedingungen und so genossen wir diese leichte, jedoch wunderschöne...
Publiziert von Matthias Pilz 22. Juni 2016 um 07:21 (Fotos:10)
Kroatien   6a+  
26 Mai 16
Klettern am Kamenjak
Das Klettergebiet Kamenjak liegt oberhalb von Rijeka und bietet Kletterei von überregionaler Schönheit. Der Klettergarten befindet sich knapp neben dem Hauptgipfel auf dem sog. Mali Kamenjak. Neben traumhafter Landschaft überzeugt die exzellente Felsqualität und die (fast überall) perfekte Absicherung. Der Fels ist bis zu 45...
Publiziert von Matthias Pilz 22. Juni 2016 um 07:24 (Fotos:9)
Kroatien   5c  
27 Mai 16
Klettern im Klettergarten Reinis Biergötter
Der Klettergarten "Reinis Biergötter" liegt oberhalb der Bucht von Baska und wurde erst kürzlich eingebohrt. Es handelt sich sicher um einen Klettergarten mit nur lokaler Bedeutung, dennoch ist ein Besuch lohnend, wenn man auf Krk Urlaub macht. Besonders schön ist die Aussicht auf die Bucht, aber auch der Fels ist von...
Publiziert von Matthias Pilz 22. Juni 2016 um 07:27 (Fotos:8)
Kroatien   6b+  
28 Mai 16
Klettern in Portafortuna
Der Klettergarten Portofortuna ist in den letzten Jahren gewaltig erweitert worden und stellt mittlerweile das größte Gebiet auf Krk dar. Der Fels ist in fast allen Routen exzellent und auch die Absicherung lässt keine Wünsche offen und ermöglicht entspanntes Klettern. Lediglich die ostseitige Lage bringt so manchen Kletterer...
Publiziert von Matthias Pilz 22. Juni 2016 um 07:28 (Fotos:5)
Randgebirge östlich der Mur   VI+  
16 Mai 16
Klettertour Kaiserschmarren mit neuem Einstieg
Wieder einmal lässt das Wetter keine "gscheite" Tour zu. So wollten wir uns anschauen, ob der Kaiserschmarren mittlerweile schon besser abgeklettert ist. Zu unserer Überraschung gibt es eine neue Einstiegsvariante. Diese pendelt sich wohl im oberen sechsten Grad in - nachdem ich allerdings mit einem (dem einzigen) losen...
Publiziert von Matthias Pilz 22. Juni 2016 um 07:16 (Fotos:4)
Randgebirge östlich der Mur   V+  
17 Mai 16
Klettertour Henkelgallerie
Wieder regnet es im Bergland, daher schnell runter von der Autobahn und schnell ein paar Längen am Kugelstein klettern. Nach wie vor gehört die Henkelgallerie zu den schönsten 5ern im Grazer Bergland! Immer wieder ein Genuss. In Routenmitte hat uns der Regen dann wie erwartet doch noch erwischt... ZUSTIEG:Vom P dem Radweg...
Publiziert von Matthias Pilz 22. Juni 2016 um 07:17 (Fotos:1)
Randgebirge östlich der Mur   VI+  
21 Mai 16
Klettertour Invalidenleiter
Die Invalidenleiter ist die neueste Kreation aus der Hand (bzw. dem Grabwerkzeug) der Seilschaft Hohensinner/Theissing am Ratengrat. Und sie haben wieder einmal hervorragende Arbeit geleistet! Die Tour beginnt an der Gösserwand und zieht anschließen im Wandbereich links des Fuchslochsteigs hinauf bis zu einem Felsturm knapp...
Publiziert von Matthias Pilz 22. Juni 2016 um 07:19 (Fotos:7)
Randgebirge östlich der Mur   VI  
10 Jun 16
Klettertour Winnetouweg mit neuem Ausstieg
Nachmittagskletterei bei Regenwetter. Wir sind am Beginn die alte Variante durch den Schluchtkamin geklettert, diese ist durchaus lohnend aber auch etwas schwerer als die rechte Variante. Auch im Mittelteil gibt es eine neue Länge etwas rechts der klassischen Linie durch eine große Verschneidung - dürfte ca. 5+ sein. Auch beim...
Publiziert von Matthias Pilz 22. Juni 2016 um 07:40 (Fotos:5)
Trentino-Südtirol   T3+ I K3-  
21 Jun 16
Kleine Cirspitze 2520m und Große Cirspitze 2592m - Zwei Katzensprünge am Grödner Joch
Von den Bergstationen der Bahnen dauert der Sprung bis zum Gipfel jeweils eine knappe Stunde. Auch wenn man beide Gipfel kombiniert und von der Passhöhe startet, wird man nicht viel länger als vier Stunden unterwegs sein. Entsprechend beliebt sind die Cirspitzen und bevor die Touristenmassen über sie herfallen, springen auch...
Publiziert von georgb 22. Juni 2016 um 17:42 (Fotos:18)
Solothurn   T4 I  
22 Jun 16
weglos zum Steinbruch bei Gänsbrunnen
Diese anspruchsvolle Rundtour hatte ich schon lange auf meiner Wunschliste stehen. Heute konnte ich diese Tour durchführen. Angeregt wurde ich durch diese Tour beim Lesen des Tourenberichts von Felix. Hilfreiche Informationen fand ich auch im Bericht von kopfsalat. Vorbereitung: Die anfänglichen Bedenken bezüglich...
Publiziert von joe 22. Juni 2016 um 21:20 (Fotos:14)
Bayrische Voralpen   T3+ I  
23 Jun 16
Brecherspitz (1683 m) Überschreitung - eine reizvolle Abendrunde
Der Brecherspitz am Spitzingsee zählt zu den beliebtesten Hausbergen der Münchner und ist ein "Alltime-Klassiker" in den Bayrischen Voralpen. Wen wunderts, bekommt man doch für relativ wenig Aufwand relativ viel geboten. Die Aussicht ist für einen Berg dieser Höhe geradezu spektakulär und braucht sich vor seinen höheren...
Publiziert von Nic 2. Juli 2016 um 19:02 (Fotos:20)
Haute Corse   T2 6a  
18 Jun 16
Rossolino - Tafonissimo
1,5 Stunden Zustieg hin und aufgrund der Streckenlänge auch annähernd wieder zurück sind für eine Route von 5 Seillängen eigentlich fast schon zu viel. Doch angesichts der fantastischen Kletterei der "Tafonissimo" in der SL 1, 4 und 5 durchaus zu verschmerzen. Weitere Klettermöglichkeiten in unmittelbarer Nähe am...
Publiziert von simba 28. Juni 2016 um 13:42 (Fotos:17)
Bavellamassiv   T5 5c  
15 Jun 16
Punta Acellu - Zonzagrat
Der "Zonzagrat" über die Punta Acelluciu auf die Punta Acellu ist vom Bavellpass und von vielen anderen Aussichtspunkten eine der ästhetischsten Linien an den Bavella-Türmen. Die deutschsprachige Kletter-Führerliteratur geht hiermit leichthin nüchtern um, wenn vom SW-Grat des "Turm I" (so die biedere Bezeichnung der Punta...
Publiziert von simba 27. Juni 2016 um 15:00 (Fotos:21)
Bavellamassiv   T4- 5a  
12 Jun 16
Punta Caletta NW-Grat + Le Rempart Westgrat ("Wabenkante")
Alpin-Kletterrouten gibt es massenhaft an den diversen Türmen rund um den Bavellapass. Der NW-Grat (ob es sich jetzt um einen Pfeiler handelt oder einen Grat, vermag ich nicht zu beurteilen, vielfach findet sich auch die Bezeichnung Westpfeiler) der Punta Caletta und die "Wabenkante" (Westgrat) des im Schatten der Punta Caletta...
Publiziert von simba 26. Juni 2016 um 15:46 (Fotos:22)
Haute Corse   T4- 5c  
7 Jun 16
Punta Spenicazzia - Candella di l'Oru
Aus jeder Perspektive ist die Punta Spenicazzia ein Blickfang. Obwohl sie höhenmäßig unter den Bergen des Restonica-Tals keinen der höheren Plätze einnimmt und von höheren Gipfeln umrahmt wird, sticht der eindrückliche Felszahn hervor. Da auf dem Gipfel immer wieder Bartgeier brüten, ist dieser lange Zeit im Jahr gesperrt...
Publiziert von simba 25. Juni 2016 um 18:07 (Fotos:15)
Haute Corse   T4 5a  
6 Jun 16
Punta di Zurmulu (Pt. 862) - Arete de Corte
Als Einstieg in die "korsischen Abenteuer-Routen" bietet sich der Corte-Grat (Arete de Corte) bestens an: Einfacher Zustieg, die Schwierigkeiten in gutem Fels überschaubar und nicht anhaltend, die Stände bequem und einfach (an Blöcken, Bäumen oder dicken Sanduhren) einzurichten, die Absicherung auch ansonsten einfach möglich...
Publiziert von simba 25. Juni 2016 um 16:38 (Fotos:16)
Balagne   T3 6a  
4 Jun 16
Capu di Ronco - Petit Oiseau
Der Wald von Bonifatu ist die "grüne Lunge" über dem Golf von Calvi und nicht nur farblich ein starker Konstrast zum belebten Meeresufer. Unvermittelt taucht man in eine urwüchsige Bergwelt mit tiefgrünen Wäldern, steilen Felswänden, bizarren Felsformationen und imposanten Berggestalten ein - kaum 25 Minuten Fahrt von der...
Publiziert von simba 25. Juni 2016 um 15:51 (Fotos:15)
Westküste   5b  
11 Jun 16
Aiguille de la Tana - Arete de Zirubia (mit Varianten)
Der Col de la Tana ist kein Kletter-Hotspot auf Korsika wie z.B. das Bavella-Gebiet, aber als kleine Zwischeneinheit auf dem Weg von der Westküste ins Landesinnere bestens geeignet. Ein Zustieg zu den Routen ist quasi inexistent, jedenfalls offensichtlich und in 2-3min gemacht, da die Felsnadel direkt über der Straße steht. Der...
Publiziert von simba 26. Juni 2016 um 11:40 (Fotos:7)
Glarus   T6- II  
23 Jun 16
Wissgandstock / Vorderchammstock (2404m) via Südgrat
Abwechslungsreiche und landschaftlich lohnende Überschreitung des Wissgandstocks von Süden nach Norden. Der Südgrat hat mir letztes Jahr so gut gefallen, dass ich die Tour heute gerne wiederhole. Diesmal aber ohne verschiedene Varianten auszuprobieren. Im Gegensatz zum letzten Jahr spielt heute auch das Wetter mit. Und wie....
Publiziert von Schlomsch 3. Juli 2016 um 19:28 (Fotos:40)