Klettertour Invalidenleiter
|
||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Invalidenleiter ist die neueste Kreation aus der Hand (bzw. dem Grabwerkzeug) der Seilschaft Hohensinner/Theissing am Ratengrat. Und sie haben wieder einmal hervorragende Arbeit geleistet! Die Tour beginnt an der Gösserwand und zieht anschließen im Wandbereich links des Fuchslochsteigs hinauf bis zu einem Felsturm knapp oberm Ratengratgipfel. Die Schwierigkeit beläuft sich auf 6+, vor allem im unteren Teil kann man aber stets an den Standplätzen nach rechts flüchten und abbrechen. Die erste Länge ist gerne nass und schlatzig, das gehört aber dazu. Mit jedem Meter steigert sich die Schönheit dieser Länge. Sie gehört aus meiner Sicht zu den interessantesten im Grazer Bergland! Auch der Ausstieg erfordert noch einmal Engagement, wenngleich uns die erste Länge am schwersten vorgekommen ist. Nicht zu unterschätzen ist auch der Untergriffpiaz in der dritten Länge.
Super neue Tour, sehr empfehlenswert! Gut gemacht!
Tipp: Wegen der schattigen Lage am Morgen ist als Aufwärmtraining eine Route an der Gödlwand lohnend.
ZUSTIEG: Vom P Tennisstüberl südlich von Mixnitz folgt man dem markierten Wanderweg Richtung Drachenhöhle. Nach einem kurzen flachen Forststraßenteil kommt man an einem Gedenkkreuz mit Bankerl vorbei. Hier nun steil aufwärts bis zum Beginn einer Lichtung mit Felsblock und rotem Pfeil. Hier verlässt man den Hauptweg und steigt durch Gestrüpp rechtshaltend unter die ersten Felsen. Noch bevor man den Ratengrat erreicht liegt etwa 20 m ober dem Weg die Gösserwand. Einstieg am rechten Rand bei einem nicht übersehbaren Riss.
ROUTE: siehe Topo. Tipp: Vom Ausstieg kann man noch 2 Längen der Flowers and Nurses auf die Breite Wand anhängen.
ABSTIEG: Vom Ausstieg nach rechts zum Gipfel des Ratengrat. Nun waagrecht auf die Gamswiese und über diese hinab. In einer Schleife eine Felsstufe umgehen und so zurück zum Einstieg. Weiter wie Aufstieg.
SCHWIERIGKEIT: 6+ (6+ obl.)
ABSICHERUNG: ++++/++++, sehr gut und entspannt abgesichert - und dennoch zwingend. Besser kann man es nicht machen!
WETTER: sonnig
MIT WAR: Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Super neue Tour, sehr empfehlenswert! Gut gemacht!
Tipp: Wegen der schattigen Lage am Morgen ist als Aufwärmtraining eine Route an der Gödlwand lohnend.
ZUSTIEG: Vom P Tennisstüberl südlich von Mixnitz folgt man dem markierten Wanderweg Richtung Drachenhöhle. Nach einem kurzen flachen Forststraßenteil kommt man an einem Gedenkkreuz mit Bankerl vorbei. Hier nun steil aufwärts bis zum Beginn einer Lichtung mit Felsblock und rotem Pfeil. Hier verlässt man den Hauptweg und steigt durch Gestrüpp rechtshaltend unter die ersten Felsen. Noch bevor man den Ratengrat erreicht liegt etwa 20 m ober dem Weg die Gösserwand. Einstieg am rechten Rand bei einem nicht übersehbaren Riss.
ROUTE: siehe Topo. Tipp: Vom Ausstieg kann man noch 2 Längen der Flowers and Nurses auf die Breite Wand anhängen.
ABSTIEG: Vom Ausstieg nach rechts zum Gipfel des Ratengrat. Nun waagrecht auf die Gamswiese und über diese hinab. In einer Schleife eine Felsstufe umgehen und so zurück zum Einstieg. Weiter wie Aufstieg.
SCHWIERIGKEIT: 6+ (6+ obl.)
ABSICHERUNG: ++++/++++, sehr gut und entspannt abgesichert - und dennoch zwingend. Besser kann man es nicht machen!
WETTER: sonnig
MIT WAR: Tanja
Tour beschrieben von Matthias Pilz (mammut-extreme@gmx.at), ©Matthias Mountaineering
Tourengänger:
Matthias Pilz

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare