III
Fränkische Alb   T3 III  
15 Jun 18
Prolog: Das Rätsel um den Sulzbacher Touristensteig
Als ich aus den verschiedensten Quellen meine Liste aller Klettersteige auf der Fränkischen Alb zusammenstellte, stieß ich auf zwei Routen, die nur auf der Seite frankenjura.com verzeichnet, und sonst nirgends zu finden waren. Die eine war der Hanni-Treuheit-Pfad, eine Kletterroute offenbar, die andere wurde auf der Seite als...
Publiziert von Nik Brückner 18. Juni 2018 um 21:50 (Fotos:21)
Trentino-Südtirol   T3 III K4  
13 Okt 93
Die Via Ferrata Ottorino Maragoni am Monte Albano
Die Via Ferrata Ottorino Maragoni am Monte Albano oberhalb von Mori bin ich vor vielen Jahren mal gegangen. Er war einer der ersten Sportklettersteige und zählte damals zu den schwierigsten Klettersteigen überhaupt. Eine ziemlich luftige und spektakuläre Angelegenheit in einer Steilwand in der Gardasee Region. Vom Ort aus...
Publiziert von H. Brückner 13. Februar 2019 um 10:50 (Fotos:19 | Kommentare:1)
II
Bayrische Voralpen   T3+ II  
19 Dez 14
Brecherspitze (1683 m) - auf Graten rund ums Bodenschneidhaus
Wer abwechslungsreiche Gratwanderungen in den Bayerischen Voralpen mag, dem wird die hier beschriebene Rundtour gefallen. Von Neuhaus am Schliersee geht's über Wasser- und Rinnerspitz aussichtsreich am Grat hinauf zur beliebten Bodenschneid - hier muss man durchaus auch mal Hand an den Fels legen. Die heimatgeschichtliche...
Publiziert von 83_Stefan 26. Dezember 2014 um 15:46 (Fotos:41 | Geodaten:1)
Allgäuer Alpen   T3 II  
28 Jul 18
Aus dem Trettachtal auf den Vorderen Wildgundkopf
Vor Jahren war ich mal über den gesamten Himmelschrofenzug zum Waltenberger Haus gegangen, und hatte mich dabei gefragt, wie wohl der Weg von der Truppersoybrücke im Trettachtal herauf zur Hinteren Ringersgundalpe wäre. Einen Tag nach der Höfatsüberschreitung wollte ich das mal ausprobieren. Eigentlich war geplant, aufs...
Publiziert von Nik Brückner 31. Juli 2018 um 15:20 (Fotos:39)
Elbsandsteingebirge   T3 II  
11 Jun 21
Über den Kleinhennersdorfer Stein zu drei Höhlen
Stiegen, Stiegen, Stiegen und kein Ende.... Nach meinen Stiegentouren am Lilienstein und am Pfaffenstein am gleichen Tag fuhr ich zum Abschluss - immer noch begleitet vonMagmas "Mekanïk Destruktïw Kommandöh" -hinüber zum Kleinhennersdorfer Stein.Das ist ein 392 Meter hoher Tafelberg auf der linkselbischen Seite der...
Publiziert von Nik Brückner 13. Dezember 2021 um 14:15 (Fotos:21)
Schwäbische Alb   T3+ II K1  
4 Jun 23
Alle Klettersteige auf der Schwäbischen Alb an einem Tag - und dazu fünf Höhlen
Seit 2014 gehe ich immer wieder mal alle Klettersteige einer Gegend an einem einzigen Tag. 2014 hatte ich mit den Odenwälder Klettersteigen begonnen, 2016 ging es mit den Schwarzwälder Klettersteigen weiter. 2017 folgten alle Klettersteige am Mittelrhein und im Hunsrück, im Herbst dann sämtliche Klettersteige am Main. Im April...
Publiziert von Nik Brückner 6. Juni 2023 um 18:06 (Fotos:115 | Kommentare:11)
Pfälzerwald   T3 II  
6 Apr 24
Turm, Nadel, Tisch, oder: Ruschel, Rappen, Derst
Unter "Felsen in der Südpfalz" hatte ich diese Runde in meinem Tourenplaner abgespeichert. Stellt sich heraus: so viele Felsen hat's da gar nicht. Dafür aber sehr spektakuläre: ein paar schlanke, äußerst elegante Nadeln, ein langes Felsenriff und einen jener für diese Gegend so typischen Pilzfelsen. Nicht die...
Publiziert von Nik Brückner 9. April 2024 um 14:14 (Fotos:92 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Pfälzerwald   T3+ II  
13 Okt 24
Auf Bändern, durch Felsspalten und über schmale Klippen
Herbst! Mal wieder was mit der lustiken Marijke machen! Und vielleicht den Matzefatz mitnehmen! ...der dann aber leider nicht konnte. Ebensowenig wie der Sleipner. Schade! Also nur die Marijke eingepackt, Kaipas "Sommargryningsljus" aufgedreht, und ab nach Erfweiler (215 m). Dort gibt es schmale Felsenriffs, enge Spalten...
Publiziert von Nik Brückner 22. Oktober 2024 um 13:35 (Fotos:104 | Geodaten:1)
I
St.Gallen   T3+ I  
21 Okt 20
Neuenalpspitz | Gmeinenwishöchi - föhnumtost im westl. Alpstein
Der Föhn machte es möglich noch einmal eine Herbstrunde über Gipfel im westlichen Alpstein zu drehen. Auf der Anreise war vom Föhn noch nicht viel zu spüren. Erst im Raum Stein stieg die Temperatur auf wenigen hundert Meter von 8 auf 15 Grad an. Von Wind war am Ausgangspunkt Scharten auf 1151 m noch nicht viel zu spüren. In...
Publiziert von alpstein 22. Oktober 2020 um 11:05 (Fotos:43 | Kommentare:4)
Schwarzwald   T3 I  
18 Mai 23
Via Alpiner Pfad auf den Feldberg (1493 m)
Die Wetterpropheten verhießen für heute Besserung. Da wir keine Lust auf Schnee hatten, sind wir wieder einmal in den Schwarzwald gefahren. Den Alpinen Pfad hatten wir uns vorgenommen, den wir als sehr kurzweiliges und teilweise auch anspruchsvolles Unternehmen kennen. Zwei Jahre ist es seit der letzten Begehung her, zu welcher...
Publiziert von alpstein 18. Mai 2023 um 18:54 (Fotos:30)
Allgäuer Alpen   T3+ I  
26 Mai 23
Hochhäderich - Nagelfluhgrat - Falken aus dem Leckner Tal
Nach Regen und Nebel im letzten Jahr, wollten wir den Nagelfluhgrat heute bei besseren Verhältnissen absolvieren. Nach einem sonnigen Start am Morgen, breiteten sich aber die Wolken über den Voralpen nach Norden aus. Pünktlich zur Gipfelankunft auf dem Falken kam die Sonne zurück. Die Fernsicht war den ganzen Tag suboptimal,...
Publiziert von alpstein 26. Mai 2023 um 19:50 (Fotos:35)
Schwarzwald   T3 I  
8 Okt 23
Über den Feldberg (1493 m) auf den Alpinen Pfad - Süd-Nord-Richtung
Der Alpine Pfad ist zweifellos eine der attraktivsten Wanderrouten im Schwarzwald. Er führt mal über oder unter der 1250 m-Linie horizontal durch die Feldberghalde. Kartiert ist der Pfad, aber markiert ist er nicht. Dem breiten Wandervolk ist er wegen zwei Kraxelstellen und abschüssigen Passagen auch nicht zu empfehlen. Im...
Publiziert von alpstein 10. Oktober 2023 um 10:17 (Fotos:30)
Schwarzwald   T3+ I  
15 Sep 24
Alpiner Pfad via Feldberg
Keine Lust auf Schnee in den Voralpen, aber Lust auf Bewegung an der herbstlich frischen Luft. Kollege Hubi war heute mit dabei und ließ sich vom meinem Vorschlag "Alpiner Pfad" überraschen. Sonne pur versprach die Meteo-App, aber bei der Ankunft am Rinken war der Himmel stark bewölkt. Die Erfahrung, dass sich die Wolken bei...
Publiziert von alpstein 15. September 2024 um 18:38 (Fotos:16)
Kitzbüheler Alpen   T3 I  
28 Aug 11
Großer Rettenstein (2366 m) - über den langen Spießnägelkamm
Der Große Rettenstein ist DER Berg schlechthin in den Kitzbüheler Alpen. Er ist zwar nicht der höchste Kitzbüheler Berg, dafür aber sicher der markanteste. Dafür sorgt sein Gipfelaufbau aus Kalk, der die umliegenden sanften Grasberge schroff überragt. Seine Silhouette istaus allen Himmelsrichtungen von weither sichtbar. Da...
Publiziert von 83_Stefan 31. August 2011 um 22:36 (Fotos:28)
Berchtesgadener Alpen   T3+ I  
11 Sep 11
Hoher Göll (2522 m) - Berchtesgadener Paradeberg
So eine Aussicht wie vom Hohen Göll gibt es kein zweites Mal! An klaren Tagen offenbart sich am Gipfel eine Schau, die vergeblich Ihresgleichen sucht. Auf der Grenze zwischen Bayern und Salzburg gelegen, reicht der Blick über Ober- und Niederösterreich, die Steiermark, Kärnten und Tirol bis an die Grenze Südtirols. Sozusagen...
Publiziert von 83_Stefan 13. September 2011 um 22:47 (Fotos:36)
Lechtaler Alpen   T3+ I  
17 Sep 11
Östliches Kreuzjoch (2231 m) - zahmer Gipfel oberhalb des Fernpasses
Vorüber 4000Jahren ist der Fernpass in seiner heutigen Formdurch einen gewaltigen Bergsturz entstanden. Damals rutschtengigantische Gesteinsmassen aus dem heutigen Südhang des Östlichen Kreuzjochs zu Tal und veränderten die Landschaft dramatisch. Das Östliche Kreuzjoch ist von zwei Seiten her durch Steige erschlossen und...
Publiziert von 83_Stefan 18. September 2011 um 22:04 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Ötztaler Alpen   T3 I  
1 Nov 11
Fundusfeiler (3079 m) - nördlichster Dreitausender der Ötztaler Alpen
Zwischen Pitztal und Ötztal erstreckt sich der Geigenkamm in Nord-Süd-Richtung, der im Norden vom Inntal begrenzt wird und im Süden bei Sölden an den stark vergletscherten Weißkamm anschließt. Der Geigenkamm selbstzeigt nur eine vergleichsweise geringe Vergletscherung und wartet doch mit einer veritablen Anzahl an...
Publiziert von 83_Stefan 3. November 2011 um 23:39 (Fotos:46)
Stubaier Alpen   T3+ L I  
2 Dez 11
Hoher Seeblaskogl (3235 m) - im Banne des Eises
Der Hohe Seeblaskogl ist ein mächtiger Berg. Steigt man aus dem Sulztal zur Winnebachseehütte auf, wird man zwangsläufig den Wunsch verspüren, irgendwann einmal oben zu stehen. Doch fragt man sich, wie das gehen soll, präsentiert er sich dem Betrachter doch als mehrgipfelige, steile Felswand. Wie so oft gilt aber auch hier...
Publiziert von 83_Stefan 4. Dezember 2011 um 18:25 (Fotos:56 | Kommentare:8)
Ammergauer Alpen   T3 I  
30 Apr 12
Teufelstättkopf (1758 m) - wunderschöner Ammergau
Es gibt einfach Berge, die sind bei Münchner Bergwanderern in Mode. Der Teufelstättkopf im Klammspitzkamm der Ammergauer Alpen gehört definitiv dazu. Und zwar zu recht! Der auf den ersten Blick rechtkühn wirkende Zapfen ist schnell und unschwierig erreicht und das Kraxeln auf den letzten Metern sorgt für die nötige...
Publiziert von 83_Stefan 1. Mai 2012 um 21:48 (Fotos:26 | Kommentare:15)
Ammergauer Alpen   T3 I  
1 Mai 12
Hennenkopf (1768 m) - große Tour im Klammspitzkamm
Der Klammspitzkamm, der von Oberammergau nach Westen zieht, ist schon ein Phänomen. Nirgendwo gibt es eine solche Vielzahl unterschiedlicher Landschaftseindrücke auf sokleinem Raum.In diesem eng gegliederten Gebiet reihen sichhelle Felswände, steile Grashänge, dunkler Wald und blumenreiche Wiesen dicht eineinander. Das sorgt...
Publiziert von 83_Stefan 5. Mai 2012 um 14:04 (Fotos:39)