Nov 6
Emmental   T2  
10 Nov 19
Abschlusswanderung 2019 SAC Huttwil aufs Hinterarni
Bei schönem Wetter - mit ersten winterlichen Grüssen - beginnt die von Aschi organisierte und geleitete Abschlusswanderung (traditionell im Napfgebiet) mit dem Startkafi bei der Häx im Riedbad. Danach wandern wir erst dem Hornbach entlang grabeneinwärts, beginnen dann auf ~ 1005 m mit dem erst sanften Anstieg....
Publiziert von Felix 6. November 2020 um 19:30 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Oberaargau   T1  
25 Mai 19
über die Fritzeflue zur Hornbachegg - über den Schlössliweg hinunter
Auf unserer üblichen Route marschieren wir wieder einmal - vorzugsweise bei trüben Wetterverhältnissen - vom Kappelhüsli los und hinauf zum Schürliacher. Von hier leitet das Zufahrtssträsschen noch hoch bis zum Hof Alp; hier posieren die beiden Esel heute besonders „nett“. Durch den Althuswald schreiten wir...
Publiziert von Felix 6. November 2020 um 12:42 (Fotos:22)
Okt 26
Emmental   T2  
13 Okt 20
Napf
Unzählige Male war ich schon auf dem Napf, aber habe es noch nicht auf hikr vermerkt. Das wird sich nun ändern. Rundwanderung: In Hinter Ey (989 m) befindet sich ein Wanderparkplatz. Ein breiter aber nicht zu steiler Weg führt hinauf zur Alp Trachsel (1'156 m). Nun steil hinauf über Trachselegg zum nahen Tagesziel:...
Publiziert von joe 26. Oktober 2020 um 15:36 (Fotos:6 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 14
Emmental   T1  
10 Okt 20
erste Trainingswanderung nach dem Kurztrip auf die Insel
Im Churzeneigrabe, bei P. 832, Vorderkurzenei, machen wir uns - nach dem Eingriff am Herz - auf eine erste „Testrunde“; dabei queren wir bei stimmungsvollem Morgenlicht den Churzeneibach und folgen erst dem zufliessenden Bächlein aus dem Surgrabe in diesen hinein. An übler Ablage vorbei wenden wir uns alsbald dem hier...
Publiziert von Felix 14. Oktober 2020 um 19:44 (Fotos:35 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Okt 9
Oberaargau   T2  
28 Dez 19
"10-Gipfel-Wanderung" an der Grenze Emmental-Oberaargau
Zu Beginn - auf dem flacheren Dürrenrother Gemeindegebiet - noch mit leichtem Sonnenschein, im weglosen Gelände auf vorwiegend feuchtnassem Untergrund, und schliesslich in den höheren Gipfelregionen lange im Nebel, präsentiert sich unsere heutige Runde über zehn Hügel und Gipfel im benachbarten Emmental und heimischen...
Publiziert von Felix 9. Oktober 2020 um 08:43 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Okt 5
Luzern   T1  
28 Apr 19
Napf, Ende April 2019: zurück in den Winter
Auch wenn’s im und ums Haus Wyssachen - Kappelhüsli immer mehr als genug Arbeiten zu erledigen hat - auch bei suboptimalem Wetter muss man|frau sich wandermässige Bewegung verschaffen … So auch heute; wir wählen wieder einmal den recht nahe liegenden Napf aus, um in relativer Kürze doch einige Höhenmeter...
Publiziert von Felix 5. Oktober 2020 um 11:33 (Fotos:19)
Sep 28
Luzern   T1  
8 Mai 19
ob Willisau zu den verwunschenen Tümpeln im Verbrönnte Wald
Einen trüben Tag nutzen wir für eine kurze Wanderung im nahen Städtchen Willisau, um neue Wege (und einen neuen „Gipfel“) auszukundschaften - wir sind sehr angenehm überrascht von unseren „Funden“ … Nach unseren Einkäufen (zwei Grossverteiler berücksichtigen wir auf der Durchfahrt immer öfters) starten wir...
Publiziert von Felix 28. September 2020 um 20:52 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Jul 17
Emmental   T2  
16 Jul 20
Napf (1406 m) heute ohne Panorama
Heute will ich den Napf auf einer, für mich unbekannten Route besteigen. Zeitig stehe ich auf, düse mit dem Roller zum Bahnhof Langnau und viertel nach fünf kann ich beim Wolhusen Bahnhof losmarschieren. Gemäss Angabe dauert der Weg zum Napf 6h. Wenn ich immer dem Alpenpanoramaweg Nr.3 weiter folge, komme ich irgendwann mal...
Publiziert von beppu 17. Juli 2020 um 11:27 (Fotos:48 | Kommentare:1)
Mai 18
Emmental   T3  
4 Mär 20
auf den Napf - von Süden; mit neu erstiegenem Hundschnubel
Winterlich und stimmungsvoll sind wir am sonnigen Frühlingstag unterwegs zu einer Napfrunde - mit der Erstbeschreibung eines vorgelagerten Gipfels. Dazu starten wir im Fankhusgrabe nahe P.989 am Fankhusbach. Auf einem Steg überqueren wir den Bach und gelangen nach wenigen Metern in einen Seitengraben - wohl den Kalchgraben...
Publiziert von Felix 18. Mai 2020 um 14:55 (Fotos:32 | Geodaten:1)
Mai 15
Oberaargau   T1  
5 Mai 19
Winterrückkehr am 5. Mai - auf die höchste Erhebung von Wyssachen: Hornbachegg, 1023 m
Über Nacht ist derart viel nasser Schnee gefallen, dass grössere Büsche und kleinere Laubbäume unter dessen Gewicht arg ins Trudeln geraten sind - eine ~ 5 m hohe Ulme ist seitdem mit einem Seil wieder aufgerichtet … So stapfen wir ab dem Kappelhüsli direkt über verschneites Landwirtschaftsgelände hoch zum Saumweg...
Publiziert von Felix 15. Mai 2020 um 14:48 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Mai 14
Oberaargau   T1  
3 Mai 20
aufs Ahorn - mit Chäpplerspitz und Schilt
Von „dynamisch-stimmungsvoll“ mit abwechslungsweise viel Sonnenschein bis starker Bewölkung reicht heute die Wetterpalette während unseres Marsches auf Ahorn und Schilt - bis auf einen Tag genau ein Jahr nach dem letzten derartigen. Angesichts des bereits hohen Grases folgen wir heute den vorgegebenen Wegen; so...
Publiziert von Felix 14. Mai 2020 um 12:46 (Fotos:24 | Geodaten:1)
Mai 10
Emmental   T1  
4 Mai 19
aufs Ahorn - noch vor der Regen- und Kaltfront
Nebst den sehr nahen und kurzen Schaber-Oberwald-Wanderungen bietet sich uns eine etwas längere in der Umgebung immer wieder als dankbare an:heute führen wir auch diese als Kurzvariante durch - mit dem oft anvisierten Ziel Gipfel und Bergrestaurant Ahorn. „Durchzogenes“ Wetter begleitet uns auf der Wanderung ab...
Publiziert von Felix 10. Mai 2020 um 20:55 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Apr 30
Emmental   T2  
24 Apr 20
Napf 1'406m samt Zugaben
Heute ging ein viele Jahre gehegter Wunsch endlich in Erfüllung: die Tour auf den ziemlich berühmten Napf ist geschafft. Ich liess mich leider immer wieder von Berichten über die angeblich langwierige Wanderung abhalten; die Wirklichkeit sieht so au, dass der Aufstieg nicht einmnal eine ganze Stunde dauert, man eine schöne...
Publiziert von stkatenoqu 30. April 2020 um 19:21
Luzern   T2  
15 Apr 20
Napf Roundtour - Paradisli - Stächelegg - Napf - Oberänzi - Obergrossberg
Heute machen wir einen etwas ausgedehnteren Morgenspaziergang mit Artus. Meine Nachbarin äussert den Wunsch mal auf den Napf zu gehen. Der Morgen ist schon weit vortgeschritten. Trotzdem sage ich spontan, dass wir in dem Fall in einer halben Stunde losfahren. Gesagt, getan! Wie die Zeit vergeht! Ich dachte es sei noch nicht...
Publiziert von lynx 30. April 2020 um 08:40 (Fotos:34)
Apr 28
Emmental   T2  
27 Mär 20
Astgrat Chnübeli 1'000m, unbenannter Punkt 1'000m
Ich gehe in die Berge, seit ich 13 war, somit jetzt fast 58 Jahre. Da ich aber hier bei hikr erst seit ca 10 Jahren schreibe, liegt einer Grossteil meiner Touren - und nicht die schlechtesten - vor meiner hikr-zeit. Somit ergibt sich, dass jetzt meine 1'000. hikr-Tour anstand. Ich plante dieses "Ereignis" schon lange im voraus:...
Publiziert von stkatenoqu 28. April 2020 um 19:08
Emmental   T1  
24 Mär 20
Gitzichnübeli 997m
Nach langen Suchen habe ich für meine Touren 997 und 998 Berge gefunden, deren Höhe diese Zahlen zeigen. Beide Touren habe ich an einem wunderschönen, aber bitterkalten Tag gemacht. Mit dem Auto kann man bis zum Sepplihüsli fahren. Danach wanderte ich auf dem Fahrweg zur Freudigenegg und hinauf auf den gesuchten Gipfel. Der...
Publiziert von stkatenoqu 28. April 2020 um 16:42
Apr 3
Luzern   T1  
17 Dez 19
3-Hügel-Tour im Hinterland von Willisau (Nolltel)
Im Nolltel, bei P. 641, beim Strassenabzweig hinauf zum Weiler Ober Nollental, beginnen wir unsere Runde über drei eher unscheinbare Hügel im nahen Kanton Luzern. Nach dem Passieren der Höfe benutzen wir den Fahrweg hinauf zur Krete nach P. 734, wo die längere Gratwanderung ansetzt. Oberhalb des Schattloches steigen wir...
Publiziert von Felix 3. April 2020 um 21:15 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Mär 27
Luzern   T1  
2 Mär 19
kurze Runde oberhalb des hübschen Luthern' - mit Höchstutz und Heubergkapelle
Fahren wir sonst - im Rahmen unserer Napfrunden - stets durch Luthern hindurch, so starten wir heute in diesem kleinen, im Zentrum ausnehmend schönen, stilvollen, Dorf. Erst folgen wir dem Schwarzebach entlang der Strasse nach Vorder und Mittler Schwarzenbach; danach leitet uns ein Saumweg leicht steiler hoch zum...
Publiziert von Felix 27. März 2020 um 12:41 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Mär 26
Emmental   T2  
24 Mär 20
Hochänzi - bei starker Bise, mit herrlichen Biechtstrukturen
Wir nehmen die Hinweise des BAG (Bundesamt für Gesundheit) ernst - gleichzeitig orientieren wir uns auch an den entsprechenden Fachleuten, welche auf die negativen Auswirkungen einer Isolation hinweisen, Bewegung auf jeden Fall (auch für die Risikogruppen, zu welchen auch wir gehören) empfehlen. Ausserdem rät der SAC...
Publiziert von Felix 26. März 2020 um 17:38 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 23
Oberaargau   T1  
10 Feb 19
Hornbachegg-Oberwald-Runde vor dem heranziehenden Sturmtief "Uwe"
Bei durchgehend bewölktem Himmel unternehmen wir vor dem heranziehenden Sturmtief Uwe eine kurze Runde vom Kappelhüsli aus. Durch wenig Schnee queren wir übers Feld Richtung (Acherweid), überschreiten den Mellibach und steigen am Chaspershus vorbei über schneebedeckte Weideflächen hinauf zum Stäffelershus. Wie...
Publiziert von Felix 23. März 2020 um 13:56 (Fotos:15 | Geodaten:1)