T5
Luzern   T5  
25 Apr 19
Napfismen
Der Napfismus ist eine besondere Spielart des Alpinismus. Zur Grundausrüstung gehören alte Landeskarten, Zeckenpinzette und Gartenhandschuhe. Und die Hauptfeinde des Napfisten sind (in der Reihenfolge des Auftretens): Betretungsverbote (erstaunlich verbreitet um Romoos!), Stacheldraht, umgestürzte Bäume und abgerutschte...
Publiziert von Zaza 26. April 2019 um 16:38 (Fotos:12 | Kommentare:5)
T5-
Luzern   T5-  
17 Mai 15
School's out am Napf
Hohfuren - Badhus - Lärboden - Unt. Grämsen - Rächenloch - Rossloch - Chienissunnsite - Rächenlochbach - Stoss - Wolf - Spärbelegg - Paradisli - Ob. Chrachen - Hapfig - Fluepfad - Napf - Mettlenalp Interessante Rundtour auf allerhand alten Schulwegen im Gebiet von Romoos und Menzberg, motiviert durch den neuen...
Publiziert von DoktorRenz 25. Mai 2015 um 08:49 (Fotos:10)
T4
Luzern   T4  
17 Mär 07
Ahorn 1139,6m, Gume 1166m, Ober Scheidegg 1249m, Höchänzi 1368m und Napf 1407,6m
EINDRÜCKLICHE GRATWANDERUNG AUF DEN NAPF,  EINEM KLEINEN EIGENSTÄNDIGEN GEBIRGE IM MITTELLAND. Meine LU-Gipfel Nummer 6 bis 9. Die eindrückliche Tour startet in Luthern, einem ursprünglich gebliebenem Bauerndorf im Luzerner Hinterland. Man steigt von dort auf den Ahorn und folgt dem Grat bis auf den...
Publiziert von Sputnik 18. März 2007 um 09:19 (Fotos:15 | Kommentare:2)
Luzern   T4  
6 Nov 09
Auf Abwegen zum Napf
Vom Wert eines Wurzelgriffes und eines Kreuzbisses Die vorliegendeSiteist nebst einem Hort der gepflegten Diskussionskultur (Klick, Klack) auch eine Fundgrube für interessante Tourenideen. So hatte ABoehlen vor einiger Zeit in Berichten und Kommentaren die tief eingefressenen Bachläufe und die alten Pfade der...
Publiziert von Zaza 7. November 2009 um 16:24 (Fotos:14 | Kommentare:4)
Emmental   T4  
28 Mär 20
Farnli-Esel - anspruchsvolle Überschreitung
Im schattigen, eher düsteren und unwirtlichen, hintersten Churzeneigrabe setzen wir bei Hindersattel über den Churzeneibach und steigen sofort im Wald auf einem Pfädlein steil an. Nach einiger Zeit mündet das Weglein in einen sich etwas sanfter aufwärts dahin ziehenden Forstweg ein; auf diesem erreichen wir den...
Publiziert von Felix 8. März 2022 um 22:54 (Fotos:35 | Geodaten:1)
Emmental   T4  
11 Apr 12
zu Thomas' rundem Geburtstag schnell aufs Ahorn
Mit einem Tag Verspätung feiern wir in einem ausgewählten Kreis Thomas' vierzigsten Geburtstag – herzlichen Dank für deine Einladung! Während unsere zwei Club-Freunde Rosmarie und Thomas von Eriswil herauf auf den Grat gelangen, starten wir beim Fritzeflue-Tunnel; westwärts zieht eine nächste Regenfront heran...
Publiziert von Felix 12. April 2012 um 21:37 (Fotos:20)
T4-
Emmental   T4-  
24 Apr 11
Napf (1408m) - Langnau i.E.
1. Etappe: Entlebuch - Napf (1408m) Nach der Übernachtung im Berghotel Napf starten wir Punkt 9:00 vom Napf (1408m) zur relativ weiten "Grat"-Etappe nach Langnau. Der Himmel gibt sich heute grössenteils bedeckt, sorgt dadurch aber für ideale Wanderbedingungen. Bereits nach wenigen Minuten verlassen wir den Wanderweg und...
Publiziert von Bergamotte 25. April 2011 um 15:55 (Fotos:14)
Emmental   T4-  
29 Nov 14
Überschreitung Geissgratflue - Farnli-Esel
Und immer wieder lassen sich neue Graben und Grate im beinahe unerschöpflichen Emmental finden … Wir fahren zuhause im dichten Nebel los, während beim Fritzeflue / Fritzenfluh - Tunnel bereits schönes Wetter herrscht, Wasen wiederum von der, an der Grüene heraufziehenden „Nebelschlange“ erreicht wird. Doch im...
Publiziert von Felix 9. Dezember 2014 um 16:32 (Fotos:45)
Emmental   T4-  
26 Feb 17
fantastischer Aussichtsplatz Höch Surebode - mit Alpinwandereinlage zur Oberlushütte
Eine annähernd vergleichbare Runde hatten wir am 25. Dezember 2011 unternommen - bei ebenfalls vorzüglichen Wetterbedingungen, mit allerdings einer um einiges höheren Schneeauflage. So konzentrieren wir uns in der Berichterstattung auf die wesentlichen Abschnitte des alten Pfädlis südlich unterhalb des Hochänzis …...
Publiziert von Felix 6. März 2017 um 08:54 (Fotos:26 | Geodaten:1)
T3+
Emmental   T3+  
21 Mai 16
Von der Goldbachbrügg zum Hochänzi
Hohmatt (1357m) - Geissgratflue (1345m) - Farnli-Esel (1383m) - Hochänzi (1368m). Zwischen dem 16. und 19. Jahrhundert wurde im Napfgebiet Gold gewaschen unter anderem auch am Goldbach nördlich von Brandösch. Da das Gold als in Flitterform auftritt, gehörte dort wohl immer schon viel Ausdauer zum Goldwaschen. So...
Publiziert von poudrieres 21. Mai 2016 um 18:19 (Fotos:44 | Geodaten:2)
Emmental   T3+  
29 Okt 23
Napfbergland - vom Entlebuch ins Emmental
Seit einer "Überlebenswoche" vor vielen Jahren im "grüenä Gwändli" war ich nicht mehr im Napfbergland. Ich habe im ganzen Leben wohl noch nie in so kurzer Zeit so viele "Stierenaugen" (Spiegeleier) mit Rösti gegessen, welche uns von den liebenswürdigen Emmentaler Bauern aufgetischt wurden, wie in dieser Woche. Nach...
Publiziert von rhenus 1. November 2023 um 23:23 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Emmental   T3+  
10 Mai 10
"ueche" u "ache" Tour am Napf
Eigentlich hätte ich ja die Simmenfluh besteigen wollen, doch am Morgen um 7.30 Uhr hat’s bei uns noch wie aus Kübeln gegossen. Also ziehe ich die Bettdecke noch einmal über mich und bleibe im Bett. Als ich mich dann doch ans Aufstehen mache, entdecke ich plötzlich blaue Löcher in der Wolkendecke und...
Publiziert von saebu 12. Mai 2010 um 22:17 (Fotos:10)
Luzern   T3+  
13 Mai 11
auf den Napf - auf ungewöhnlichen, reizvollen Pfaden durch die Hängstflue
Auf Grund des Berichtes von bergler72 in www.bergtour.ch haben wir diese ausserordentlich anregende und schöne Variante entdeckt - vielen Dank! Leider hatte es am Vortag ergiebig geregnet, so mussten wir den Wasserfallweg (eine weitere mögliche "exklusive" Variante) abbrechen - diesen nehmen wir uns im Winter, ausgerüstet...
Publiziert von Felix 16. Mai 2011 um 11:37 (Fotos:32 | Kommentare:6)
Luzern   T3+ WI1  
1 Feb 12
der Napf - um eine Dimension erweitert: "Eisfall-Weg"
Am späten Vorabend konnten wir Rosmarie für die spezielle Tour begeistern – so machten wir uns denn zu dritt auf diese fantastische Winterreise auf den Napf … Beim vorbildlich geräumten Parkplatz Änziwald starten wir unsere zwar anstrengende, doch märchenhafte Tour die Schlucht der Änziwigger hoch....
Publiziert von Felix 2. Februar 2012 um 13:30 (Fotos:40 | Kommentare:6)
Luzern   T3+  
28 Apr 12
(endlich) über Napfflue und Grüeblihängst auf den Napf
Die möglicherweise anregendste Etappe des langen Napf-Kammes fehlte mir – heute habe ich sie endlich begehen und mich von ihrem speziellen Charakter überzeugen können; und: sie ist sehr empfehlenswert – und wohl einer der anspruchvollsten Abschnitte! In Hinder Ey beginne ich meine Kurztour zwischen zwei...
Publiziert von Felix 2. Mai 2012 um 19:34 (Fotos:25)
Luzern   T3+  
19 Jul 15
wieder einmal unter den Hängstflühen durch - und auf dem HP-Pfad auf den Napf
Auf den frühen Nachmittag waren Gewitter angesagt - so „durften“ wir uns eine kurze Runde „gönnen“ … die Niederschläge blieben dann schliesslich aus, das Wetter ganztägig gut! Nachdem wir im Mai 2011 erstmals, dann im August 2011 zum zweiten Male diese wohl eindrücklichste Route am Napf begangen hatten,...
Publiziert von Felix 20. Juli 2015 um 12:39 (Fotos:24)
Luzern   T3+  
13 Sep 15
die wohl eindrücklichste Napftour - weiteren Bergfreunden "schmackhaft" gemacht
Einige Male haben wir den Schluchtkessel der Änziwigger auf den beiden Pfaden bereits durchschritten - uns freut es, dass die beiden Huttwiler Clubfreunde Marlies und Thomas Interesse an dieser wenig bekannten Napfrunde zeigen! Zusammen mit Jumbo starten wir bei Wetter, welches eh keine grossen Touren zulässt, beim Parkplatz...
Publiziert von Felix 17. September 2015 um 15:45 (Fotos:22 | Kommentare:3)
Luzern   T3+  
8 Dez 15
Auf den Spuren von Felix (Napf Fluepfad)
Nach der gestrigen Skitour an der Sonne wollte ich heute noch einmal aus dem Nebel raus.Auf der Suche nach einerkurzen Wanderung bin ich über den Fluepfad gestolpert. Felix hat hier auf Hikr bereits vier Berichte über den Fluepfad verfasst. Aufgrund seiner guten Beschreibung fand ich dann auch den Einstieg in den Fluepfad....
Publiziert von ᴅinu 9. Dezember 2015 um 21:44 (Fotos:23 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Luzern   T3+  
17 Sep 16
vom Napf über den Gemspfad zur Napfflue
Das „suboptimale“ Wetter (kaum ein Sonnenstrahl, stets dichte Bewölkung, keine Aussicht) "motiviert" uns, in der näheren Umgebung herumzustreifen, und endlich mal wieder - den von bergler72 „aufgefrischten“ - Weg über die Napfflue zu begehen … In Hinterey starten wir zur eher trüben, doch im Mittelteil...
Publiziert von Felix 9. Oktober 2016 um 19:20 (Fotos:23)
Luzern   T3+ WI1  
8 Jan 17
nach 4 Jahren wieder alpin am Napf unterwegs
Vor knapp vier Jahren wagten wir uns erstmal auf die Winter-Eis-Route auf den Napf, der schneebedeckten und meist zugefrorenen Änziwigger im Quellgebiet hoch. Wiederum starten wir bei trübem Wetter am Änziwald Parkplatz, auch heute wieder bei bedecktem Himmel - doch mit beträchtlich weniger Schnee als damals …...
Publiziert von Felix 2. Februar 2017 um 21:25 (Fotos:28)