Hikr » CH-SO » Touren » Wandern [x]

CH-SO » Wandern (mit Geodaten) (650)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert · Nach Schwierigkeit
T6
Basel Land   T6 II  
24 Mär 11
„Fluehlingswanderung“ im Jura
Die Wortkreation im Titel fasst meine Wanderung im Jura perfekt zusammen: Frühling und Flue ohne Ende. Über exakt* neun Flühe führte mich meine Tour: Gerstel-, Lauch-, Geiss-, Spitzen-*, Belchen-, Gwidem-, Horn-, Rumpel- und zu guter Letzt noch die Chutzeflue. Bereits die Anfahrt zum Ausgangspunkt Waldenburg ist...
Publiziert von Tobi 31. März 2011 um 23:18 (Fotos:37 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Basel Land   T6 III  
30 Mai 20
Gerstelflue +
Ein schöner Jurakraxelgrat, ähnlich wie Arête des Sommêtres, Arête du Raimeux oder Brüggligräte. Die Schwierigkeit und Tourenlänge lässt sich stark variieren, je nachdem ob man jeden Felszacken mitnimmt oder alle Umgehungsmöglichkeiten nutzt. Wir haben versucht, möglichst immer am Grat zu bleiben und auch das...
Publiziert von cardamine 6. Dezember 2020 um 20:04 (Fotos:31 | Geodaten:1)
T6-
Solothurn   T6-  
19 Jun 17
Von Wölfen und Bären und dann kam die REGA
Heiße Temperaturen bis zu 33 Grad waren für Weil am Rhein prognostiziert. Da hilft nur eins, eine Wanderung im schattigen Wald. Auf meiner Liste stand noch das Bärenloch und die Wolfsschlucht. Nicht allzu früh machte ich mich auf den Weg nach Gänsbrunnen. Leider muss ich in Gänsbrunnen sehr lange auf den Bus warten. Bei...
Publiziert von Mo6451 20. Juni 2017 um 00:00 (Fotos:31 | Kommentare:13 | Geodaten:1)
T5+
Basel Land   T5+ III L  
16 Feb 20
Gerstelflue und Belcheflue
Es passiert nicht oft, dass ich denselben Weg zweimal beschreite. Meistens suche ich mir Berge aus, welche ich noch nicht bestiegen habe. Mit der Herausforderung das ungewisse durch Recherchen im Vorfeld zu durchleuchten. Dieses Mal hat mich TeamMoomin dazu bewogen, den Gerstelfluegrat im Winter ein zweites Mal zu beklettern....
Publiziert von ᴅinu 18. Februar 2020 um 17:21 (Fotos:37 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
T5
Solothurn   T5 II  
10 Mai 11
Die fehlenden Grate in meiner Sammlung - Drotziejer, Gwidemflue und Belchenflue
Die Gwidemflue wollte ich schon seit Längerem unternehmen. Heute bietet sich dazu die Möglichkeit. Da die Wettervorhersage mögliche Regenfälle für den Jura vorhersagte, wollte ich noch den Drotziejer und den Belchenflue-Ostgrat mit anhängen. Somit ergab sich eine schöne und nicht zu lange Rundtour. Inspiriert wurde ich von...
Publiziert von joe 10. Mai 2011 um 21:11 (Fotos:11 | Geodaten:1)
Basel Land   T5  
11 Sep 13
Baselbiet Alpin
Die Inspiration für die Tour hatte ich von Tom_the_Hiker's Bericht Geissflue 1914. Damit das ganze nicht so einseitig wird, hab ich noch ein paar Schlaufen drangehängt. Start in Oberdorf. Vom Bad auf den Edlisberg und alles dem Grat entlang zur Sennenhöchi. Auf dem 5.-Klass-Weg bis oberhalb Pt. 826, weiter die Höhe haltend...
Publiziert von kopfsalat 11. September 2013 um 23:23 (Fotos:15 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Solothurn   T5  
17 Mai 11
Rundtour westlich von Bärschwil
Am Sonntag war ich im nordwestlichen Gebiet des Kantons SO unterwegs. Diese Region hat seinen eigenen Reiz. Daher viel meine Wahl für diese Wanderung wieder in diese Region. Einige Hikr-Einträge sind auch vorhanden. Von Bärschwil wandere ich in südliche Richtung. Mein Ziel war es, den direkten Weg nach Vögeli via Bützi zu...
Publiziert von joe 18. Mai 2011 um 20:18 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 I  
21 Mai 11
von Lostorf nach Küttigen - es geht auch kompliziert
Ich wollte mal meine Kondition testen, da ja bald wieder die Hochtourenzeit beginnt. Daher habe ich mich für ein Gratwanderung vor der "Haustüre" entschieden. Rebenflue, Gugen und Egg waren meine Ziele. Rebenflue (T5, I): Die Gratüberschreitung der Rebenflue ist eine typische Juragratwanderung: alle Gratwege sehen...
Publiziert von joe 23. Mai 2011 um 19:22 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Solothurn   T5  
13 Aug 08
Top of Solothurn and a few other Jura summits
The weather forecast for the Alps as well as eastern and southern Switzerland wasn’t very good at least for the morning. Therefore, I decided to go west. Checking on hikr I found that I could combine the top of Solothurn, Hasenmatt with some other summits in the area and at the end give the north side of Bettlachstock a try....
Publiziert von 360 15. August 2008 um 00:25 (Fotos:21 | Geodaten:1)
Solothurn   T5  
14 Okt 10
Sankt Fridli oder eine kleine Flucht aus dem Nebel
Die genaue Route bitte der Minimap entnehmen. Bemerkungen: - nur ein kurzes Stück (welches jedoch nicht kleinräumig umgangen werden kann) des Aufstiegs zum Hirnikopf auf einem Wildwechsel über den E-Grat ist T5 (Wurzel- und Finger-in-den-Dreck-Griffe), der Rest der Tour ist maximal T3. - Restaurant Neuhüsli: Donnerstag...
Publiziert von kopfsalat 15. Oktober 2010 um 09:55 (Fotos:26 | Geodaten:1)
Basel Land   T5 II  
6 Sep 14
Zwei Juragrate als 1/2-Tagestour - Schattberg und Vogelberg
Heute musste der halbe Tag mit einer anspruchsvollen Wanderung gefüllt werden. Hikr ist immer wieder eine gute Quelle für die Suche nach interessanten Bergaktivitäten. So kam ich dann auf die Idee zwei Juragrateals Überschreitung zu unternehmen. Der Schattberg war für mich Neuland. Den Vogelberg kannte ich vom Sommer und...
Publiziert von joe 9. September 2014 um 20:03 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 II  
23 Jun 10
Roggenflue SW-Kamin
Heute habe ich mal früher als sonst die Arbeit beendet. Zunächst wollte ich mit dem Rennvelo einige hügelige Etappe einlegen. Der örtlich starke Wind hat aber mich nicht dazu motiviert. Also ein Alternativprogramm suchen. Diese wurde mit einer anspruchsvollen Wanderung gefunden. Meine Anforderungen waren: kurze...
Publiziert von joe 24. Juni 2010 um 21:07 (Fotos:9 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 II  
9 Mär 14
Saisonstart im Jura (Roggenflue 995 m)
Der Feuerlauf am Samstagabend war eine gute Gelegenheit, um gleich das ganze Wochenende in der Gegend zu verbringen. Und die Wetterprognosen hätten für den Saisonstart gar nicht besser sein können. Aus der Fülle an Hikr-Berichten fand ich schnell eine passende Tour: eine Jura-Trilogie, eine Art Drei-Gang-Menü mit dem...
Publiziert von Fico 12. März 2014 um 23:49 (Fotos:46 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Solothurn   T5 5c  
1 Jun 14
Bis ans Limit ... und darüber hinaus (Eulengrat)
Hätte mir vor ungefähr einem Jahr eine Wahrsagerin die Hand gelesen und gemurmelt: „Ich sehe da eine Eule... und einen Grat“, so hätte ich sie wahrscheinlich gross angeschaut und mir beim besten Willen nicht vorstellen können, was das mit meiner Zukunft zu haben sollte. Damals wusste ich nicht einmal, dass es im...
Publiziert von Fico 2. Juni 2014 um 22:04 (Fotos:29 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 II  
27 Okt 15
Alte Eule und Rundloch - knapp im und über dem Nebel
Heute galt es wieder einmal ein paar Pendenzen aufzuarbeiten. Nachdem ich das letzte Mal den Einstieg zur Alten Eule nicht fand, habe ich mir heute den Bericht von Pit ausgedruckt, sowie die entsprechenden Seiten aus plaisir Jura kopiert. Für das Rundloch habe ich mir das Foto von Makubu memorisiert (aber leider den Bericht zu...
Publiziert von kopfsalat 28. Oktober 2015 um 12:46 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 II  
15 Jan 07
Sechs solothurner Juraberge zwischen Seewen und Zullwil.
Anregende sechs-Gipfel Tour im wenig bekannten nordwestlichen Teil des laufentaler Juras. Weitere Angaben: Distanz: 10.8 Km. / Maximale Höhe: 816 m. / Minimale Höhe: 538 m. / Leistungskilometer: 22.13. Der Gesamtcharakter der Tour bewegt sich um T3, einige Abschnitte weisen aber Schwierigkeiten von T5-T6 auf, kurze...
Publiziert von Rophaien 13. September 2007 um 19:21 (Fotos:61 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 II  
17 Nov 10
Geissflue NW-Grat im Abstieg
Nach dem Hörnli, hab ich wieder mal die nähere Umgebung nach T5ern abgesucht und tatsächlich noch ein paar gefunden, unter andern eben die Geissflue ob Olten. Irgendwie hab ich wohl den Fahrplan falsch gelesen, auf jeden Fall fuhr mein Bus nur bis Trimbach Post, sodass ich das erste Stück auf der Kantonsstrasse zurücklegen...
Publiziert von kopfsalat 18. November 2010 um 00:07 (Fotos:20 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 II  
18 Aug 12
Balmfluechöpfli - Ostgrat trotz Hitze
Das war brutal! Nicht die Tour, sondern die Hitze. Eigentlich wollte ich zwei Tage in die Höhe (Kühle) entschwinden, bis mich meine Frau an einen Termin für heute Abend erinnerte. Also musste ich alles umplanen. Jetzt sollte endlich mal der Ostgrat vom Balmfluechöpfli fällig werden. Meine Klettertechnik wurde in den letzten...
Publiziert von joe 20. August 2012 um 16:44 (Fotos:16 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 I  
11 Jan 20
Bärschwil | Rütliberg | Baflue | Grindel | Bärschwil
Mit unserer Wandergruppe hat es mich diesmal - nach einigen Testwanderungen vor Ort - nach Bärschwil verschlagen. Von der Kirche am Schulhaus vorbei um den Gupf, dann scharf links in Richtung Mettlen. Schön abwärts zum Schisstand. Beim Forellenweiher auf kleinem Pfad rechts Richtung Aussichtspunkt, gleich nach 30 MInuten das...
Publiziert von Gratwanderer 2. Februar 2020 um 15:42 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Solothurn   T5 II  
15 Mär 20
Oensingen | Erlinsburgen | Leenberg | Oensingen
Die Leenflue stach mir schon bei der Besteigung der Ravellen ins Auge, doch erst vor ein paar Wochen begann ich zu recherchieren. Da ich eher Wanderer denn Kletterer bin habe ich einen für mich machbaren Weg gesucht. Nach dem studieren nicht zuletzt des tollen Beitrages von Kopfsalatwar mir klar, irgendwie komm ich da hoch. Heute...
Publiziert von Gratwanderer 15. März 2020 um 15:58 (Fotos:6 | Geodaten:1)