Oensingen | Erlinsburgen | Leenberg | Oensingen
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Leenflue stach mir schon bei der Besteigung der Ravellen ins Auge, doch erst vor ein paar Wochen begann ich zu recherchieren. Da ich eher Wanderer denn Kletterer bin habe ich einen für mich machbaren Weg gesucht. Nach dem studieren nicht zuletzt des tollen Beitrages von Kopfsalat war mir klar, irgendwie komm ich da hoch. Heute war es soweit, meine liebe Frau begleitete mich, wählte aber den Wanderweg südlich zur Vorderen Erlinsburg, wo sie auf mich wartete.
Also, das Weglein im Osten gewählt und sehr arg lange nach dem Einstieg in die Wand gesucht. Allerdings wäre das wohl garnicht nötig gewesen, denn sämtliche Markierungen sind frisch auf dem historischen Burgweg - hellblau. Was ein Erlebnis, manchmal aber wirklich sehr ausgesetzt, an einer Stelle sinnvoll mit einem Stahlseil gesichert.
Und oben dann eine Aussicht die für alles belohnt. Ein wunderbarer Grat absolut eindrücklich. Hintere Erlinsburg mit Zysterne, dann zur mittleren, dann... olala.
Ein für mich unüberwindbarer Abbruch und auf der anderen Seite der grosse Aufschwung. Beides lässt sich mit Kreativität links umgehen. Hand- und Hinterneinsatz ist aber zwingend notwendig. Danach steht man direkt vor der zweiten Schlüsselstelle - dem Schlitz mit dem eingeklemmten Fels. Den fand ich harmlos, er war mit 2 Zügen erobert - trotzdem nicht runterguggen...
Danach geht es traumhaft zur Vorderen Erlinsburg und zum Grillplatz, wo meine Frau wartete. Auf dem Wanderweg sind wir abwärts wieder nach Oensingen.
Also, das Weglein im Osten gewählt und sehr arg lange nach dem Einstieg in die Wand gesucht. Allerdings wäre das wohl garnicht nötig gewesen, denn sämtliche Markierungen sind frisch auf dem historischen Burgweg - hellblau. Was ein Erlebnis, manchmal aber wirklich sehr ausgesetzt, an einer Stelle sinnvoll mit einem Stahlseil gesichert.
Und oben dann eine Aussicht die für alles belohnt. Ein wunderbarer Grat absolut eindrücklich. Hintere Erlinsburg mit Zysterne, dann zur mittleren, dann... olala.
Ein für mich unüberwindbarer Abbruch und auf der anderen Seite der grosse Aufschwung. Beides lässt sich mit Kreativität links umgehen. Hand- und Hinterneinsatz ist aber zwingend notwendig. Danach steht man direkt vor der zweiten Schlüsselstelle - dem Schlitz mit dem eingeklemmten Fels. Den fand ich harmlos, er war mit 2 Zügen erobert - trotzdem nicht runterguggen...
Danach geht es traumhaft zur Vorderen Erlinsburg und zum Grillplatz, wo meine Frau wartete. Auf dem Wanderweg sind wir abwärts wieder nach Oensingen.
Tourengänger:
Gratwanderer

Communities: Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare