Hikr » CH-SG » Touren

CH-SG » Tourenberichte (mit Geodaten) (1737)


RSS Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Jul 17
St.Gallen   T6 IV  
4 Jul 20
Churfirstenkette von Amden bis Walenstadt
Ziel der Tour: Begehung der erweiterten Churfirstenkette von Amden und Leistchamm bis Nideri und Walenstadt. Der Weg über den Grat und die Gipfel nutzt die bekannten Abkürzungen und ein paar Variationen. Ähnliche und längere Touren wurden schon öfter beschrieben, die vielen spannenden Berichte bilden die Motivation für...
Publiziert von flexa 15. Juli 2020 um 23:55 (Fotos:82 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 14
St.Gallen   T6 III  
30 Mai 20
Überschreitung Silberplattenchöpf
Der Moment, den jeder Gipfelsammler ersehnt und gleichzeitig fürchtet, ist gekommen: alle Berge einer Region sind bestiegen, konkret im Gebiet von Manfred Hunzikers Clubführer "Churfirsten - Säntis". Natürlich, es gäbe unzählige weitere Routen zu entdecken und die reinen Klettergipfel* habe ich ausgelassen. Trotzdem, es wird...
Publiziert von Bergamotte 3. Juni 2020 um 12:14 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 13
St.Gallen   T4- I  
12 Jun 20
Zuestoll (2234 m) – mein dritter Churfirst
Inspiriert von einem Bericht von flylu habe ich heute – am schönsten Tag der Woche – den Zuestoll als mein Wanderziel auserkoren. Bedingung war, dass ich rechtzeitig zurück bin um notfalls um 15:00 Support für ein wichtiges Home-Office-Meeting meiner Frau zu leisten. Dementsprechend früh bin ich los ... Ich starte bei...
Publiziert von Uli_CH 12. Juni 2020 um 16:40 (Fotos:15 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 28
St.Gallen   T6 II  
21 Mai 20
Überschreitung Sichelchamm - Schiffberg - Gamsberg
Heute besuche ich meine letzten Gipfel in der Alviergruppe. Das unbestrittene Wahrzeichen, den Gamsberg, habe ich dabei bewusst bis zum Schluss aufgehoben. Hier darf sich der verwöhnte Alpinwanderer nach Belieben austoben: Nordflanke, Ostgrat, Westkamin, Fauler Gang, Goldloch oder gar Zürcher Couloir - der Fantasie und den...
Publiziert von Bergamotte 25. Mai 2020 um 15:37 (Fotos:31 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mai 14
St.Gallen   T2  
20 Apr 19
am und überm Rheintaler Höhenweg, April 2019, 2|4: Sax - Wildhaus - Gamplüt
Erfreulicherweise begleitet uns heute, auf der zweiten Etappe am Rheintaler Höhenweg, Wolfgang - wir erleben einen makellos schönen Frühlingstag. Mit den Chrüzbergen weit oben vor uns (sie werden heute öfters präsent sein) beginnen wir unseren heutigen Abschnitt bei der Haltestelle Schlössli in Sax. Nach dem...
Publiziert von Felix 13. Mai 2020 um 20:29 (Fotos:42 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Mai 2
Appenzell   T1  
4 Apr 20
Selten begangene Wandertour im Appenzellerland ohne "Ansteckungsgefahr" mit Viren etc.
Auch in dieser „schrecklichen“ Corona Zeit möchte ich auf Wanderungen nicht ganz verzichten. Ich habe mir dafür aber extra, eine selten begangene Wanderroute im Appenzellerland ausgesucht. Mein E-Bike habe ich zu Hause gelassen, denn mit dem Mountainbike im Gelände könnte schon eher etwas passieren als bei einer...
Publiziert von erico 26. April 2020 um 17:12 (Fotos:27 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
St.Gallen   T6  
24 Apr 20
Saisonauftakt am Hochhus 1925m
Der Clubführer und auch mancher Hikr findet für das Hochhus nur wenig schmeichelhafte Worte. So habe ich diese Tour, auch angesichts der erwarteten Schwierigkeiten, lange Zeit nie ernsthaft in Betracht gezogen. Aber ein passionierter Gipfelsammler wie ich wird schlussendlich immer schwach... Und welch Überraschung, ich habe die...
Publiziert von Bergamotte 28. April 2020 um 11:11 (Fotos:22 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Apr 27
St.Gallen   WS  
17 Apr 20
Spitzmeilen - lange in den Skischuhen latschen
Rückblickend gibt es für mich nur zwei gute Zeiten, den Spitzmeilen zu besteigen. Entweder im Winter, wenn die Bahn einem ein paar Kilometer erleichtert oder im Sommer, wenn man mit dem Bike etwas "abkürzen" kann. Wir wählten April, nach Bahn-Winterschluss: eine schweisstreibende Entscheidung, welche ein paar Fluchwörter...
Publiziert von MunggaLoch 27. April 2020 um 06:31 (Fotos:7 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 14
Zürich   T2  
12 Mär 20
Hinter- & Vordertöss
Eigentlich hätten wir diese Woche Skiferien. Das Wetter spielte uns jedoch einen Streich und so waren wir heute im schönen Tösstal unterwegs. Bei den beiden Wanderungen zum Schnebelhorn sowie der Bachtobelwanderung beim Schmittenbach konnten wir erahnen, welch schönes Gelände sich zwischen diesen beiden Rundwanderungen...
Publiziert von ᴅinu 13. März 2020 um 22:23 (Fotos:26 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Mär 3
St.Gallen   T4-  
10 Nov 19
Federispitz (1864) Frühwintertour
Der Federispitz ist zwar kein hoher Berg, bietet im Frühwinter aber fast etwas Alpinfeeling. Mit dem Aufstieg über Stelli und Abstieg über Federisgrat hat man zwei schöne Gratwanderungen. Der Startpunkt der Tour liegt mit 423 m ziemlich tief. Vom Bahnhof Ziegelbrücke geht es ein Stück am Linthkanal entlang. Dem...
Publiziert von cardamine 2. März 2020 um 23:39 (Fotos:8 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 27
St.Gallen   T1  
23 Feb 20
An der Thur statt auf dem Tanzboden
Da stehen wir am Bahnhof in Ebnat-Kappel und es nieselt. Der Boden ist nass. Und oben in der Höhe soll es Starkwind aus dem Westen geben. Und eben: zeitweise, so wie jetzt, kann es einen Regensprutz geben. Das 'zeitweise' wollen wir mal bei einem Kaffee absitzen und steuern dem Café Abderhalden zu. Und dort reift der Gedanke,...
Publiziert von CampoTencia 26. Februar 2020 um 13:26 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Feb 22
Appenzell   T2  
9 Feb 20
Wandertour im Herzen von Europa, Bodensee (395 m) - Fünfländerblick (899 m) - Kaienspitz (1121 m)
Heute am, 9. Februar wurde mir wieder einmal so richtig bewusst, in was für einer schönen Gegend ich zuhause sein darf. Sonne, See, Berge und grüne Wiesen (neu auch im Februar) wo das Auge auch hinschaut, so richtig um die Seele baumeln lassen und die Alltagssörgelchen zu vergessen, - wie in einem „schönen“ Traum....
Publiziert von erico 20. Februar 2020 um 07:47 (Fotos:47 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Feb 13
Glarus   ZS-  
8 Feb 20
Überschreitung Etscherzapfen 2232m
Die Region um den idyllischen Murgsee - und damit auch die beiden Skigipfel Etscherzapfen und Chli Hochmättli - ist im Winter recht umständlich zu erreichen und auf dem Rückweg zwingend mit einem Gegenanstieg verbunden. Wenn, dann erfolgt der Zustieg meist aus dem Schiltgebiet via Rotärd. Ich hingege entscheide mich für eine...
Publiziert von Bergamotte 11. Februar 2020 um 08:38 (Fotos:18 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jan 5
St.Gallen   T2  
3 Jan 20
Im Gegenwind aufs Schnebelhorn
Der Himmel im Südosten ist rot gefärbt, als wir um 8 Uhr in Wisen beim Schulhaus hinunter nach Bodmen losziehen. Eigentlich könnte man bis Bodmen fahren, nur hat es dort offensichtlich keine öffentlichen Parkplätze. Kaum im Wald beginnt der Aufstieg in Kurven zum Hof Langenegg. Hier dürfen wir die asphaltierte...
Publiziert von CampoTencia 4. Januar 2020 um 21:00 (Fotos:19 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 27
St.Gallen   T4 I  
4 Aug 19
Säntis (2502 m) - von Wildhaus mit Abstecher zum Altmann
Der Säntis ist als höchster Berg des Alpsteins und der gesamten Appenzeller Alpen in weitem Umkreis als markanter Fixpunkt auszumachen und ein entsprechend begehrtes Ziel für Bergwanderer. Hinzu kommt die Seilbahn, die von der Schwägalp Horden an Touristen aller Couleur nach oben schaufelt, wo sie im Gipfelhaus rundumbespaßt...
Publiziert von 83_Stefan 21. Dezember 2019 um 16:30 (Fotos:54 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Dez 6
St.Gallen   T2  
26 Nov 19
Rietbach - Wolzenalp - Laui
Vom Bahnhof Ebnat-Kappel, wo ich erst um 10.37 mit der Bahn ankomme, wandere ich thuraufwärts zur Steinenbrücke und über den Wiesenweg nach Steinenbach, dann auf den Bewirtschaftungsstrassen bis Unterletz. Rechts ist das Steintal und der Tanzboden. Trotz Ende November hat die Sonne noch Kraft genug, dass ich nur im dünnen...
Publiziert von Krokus 27. November 2019 um 00:42 (Fotos:27 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Dez 2
Glarus   ZS-  
5 Dez 17
Überschreitung Wissgandstöckli 2488m
Das ist bereits mein dritter Besuch des Wissgandstöcklis in diesem Jahr. Alle Zustiege sind weit, im Winter sowieso. Zur Belohnung wartet die tolle Abfahrt runter ins Chrauchtal. Heute wähle ich die Variante ab Maschgenkamm, was eine schöne Überschreitung ergibt. Das sind zwar nur 900 Höhenmeter im Aufstieg, dafür jede Menge...
Publiziert von Bergamotte 6. Dezember 2017 um 20:44 (Fotos:22 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Nov 12
Thurgau   T2  
10 Nov 19
Groot, 995m, Runde ab Au (TG)
Der triste November läßt den Bergwanderer kleinere Brötchen backen, für Wintertouren ist es zu früh und durch Schnee zu stapfen ohne Wintersportgeräte hatten wir keine Lust. Deshalb haben wir ein Ziel gewählt, daß garantiert schneefrei war und uns auch schon bekannt. Allerdings sind wir dieses Mal vom kleinen Ort Au bei...
Publiziert von milan 12. November 2019 um 19:44 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 5
Appenzell   T5+ II  
31 Aug 19
Chessiloch
Der Säntisführer von 1904 schreibt zum direkten Nordaufstieg zum Roslen-/Kraialpfirst: “Dieser Aufstieg wurde bis jetzt nur wenige Male gemacht. Geübten und sicheren Gängern, denen die Routen über Saxerlücke und Zwinglipass zu “zahm” sind, darf er jedenfalls empfohlen werden.” Wenn unsere notorisch zum...
Publiziert von pboehi 31. August 2019 um 20:57 (Fotos:50 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Okt 31
Appenzell   T6+ IV  
15 Aug 13
Altenalptürm - Hängeten - Öhrli
Ausgesetzt, Luftig, Brüchig, Steilgras von 45° bis 60°. Klingt doch gut? Dachte ich mir auch... Schon länger war das noch ein offenes Projekt. Ideales Bergwetter, so konnte ich auch die neue Nikon Kamera Coolpix A, die ich zum Testen bekam mitnehmen und ausgiebig Testen. Einen genaueren Routenbeschreib lasse ich mal aus...
Publiziert von tricky 16. August 2013 um 17:52 (Fotos:70 | Kommentare:5 | Geodaten:1)