T6+
St.Gallen   T6+ II  
15 Okt 11
Girenspitz 2253m
Eine wunderschöne hammermässige Tour auf den Girenspitz, das Matterhorn des Alpsteins. Von der Chreialp gesehen ähnelt er in Form dem berühmten Original. Allerdings führen auf den äusserst selten bestiegenen Gipfel keine einfachen Routen, entweder sind es brüchige, ausgesetzte Grate oder furchteinflössende Grasanstiege....
Publiziert von tricky 16. Oktober 2011 um 22:54 (Fotos:62 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6+ II SS+  
12 Feb 15
Moor-Südost, Girenspitz, Filswand-Couli
Schönes Wetter über dem heimatl. Nebelmeer, und am Fasnachtsdonnerstag frei. Da will kombiniert werden, endlich ist auch das SLF runter. Bevor südseitg im Alpsteingebiet der Schnee mangelt will das Projekt Moor Südostwand angegangen werden.Und am besten noch was drangehängt. Moor-Südostwand (SS+) Start schon etwas...
Publiziert von Dolmar 13. Februar 2015 um 12:25 (Fotos:37 | Kommentare:8)
St.Gallen   T6+ II  
11 Mai 15
Girenspitz Nordostgrat
Die hochsommerlichen Temperaturen lassen die steilen Firnflanken derzeit nicht zu. Da bietet sich der Hörnligrat auf das Alpsteinmatterhorn an, der schneefrei ist bzw. nur einen unbedeutenden Scheerest am Ende des Vorbaus hat. Der Grat selber ist schneefrei, das Gras trocken, die Erde mäßig feucht. Nicht nur deshalb habe ich...
Publiziert von Clariden 12. Mai 2015 um 16:06 (Fotos:8 | Kommentare:3)
St.Gallen   T6+ S- II  
14 Jul 15
Girenspitz Nordostwand zum Matterhornjubiläum
Die perfekte Tour zum Feierabend - Besteigung des Alpstein-Matterhorns Wenn zum 150-jährigen Erstbesteigungsjubiläum das Horu gesperrt ist, dann wenigstens auf ein kleines Horu Los gehts um 17 Uhr (nach der Arbeit...) in Wildhaus zum Flürentobel. Durch diesen hindurch zu einer Weide mit Gatter. Hinter diesem laufe ich...
Publiziert von bnsndn 17. Juli 2015 um 02:43 (Fotos:7)
St.Gallen   T6+ S IV  
27 Jun 17
Herr Ossi und der Geier - Girenspitz SW-Grat
Wenn man sich mit einem neuen Tourenpartner zum ersten mal zu einer anspruchsvollen Tour verabredet, hat das immer ein bisschen etwas von einem ersten Date. Man(n) ist aufgeregt, stellt sich 1000 Fragen und hofft, dass einfach auch die zwischenmenschliche Chemie irgendwie passt. Nur dass man im Normalfall beim ersten Date dem...
Publiziert von jfk 29. Juni 2017 um 00:35 (Fotos:28 | Kommentare:6)
St.Gallen   T6+ S- IV  
27 Jun 17
Girenspitz SW-Grat: Schnittlauchernte im Alpstein
Zugegeben, es gibt geeignetere Orte für eine Schnittlauchernte. Dennoch: Am Girenspitz SW-Grat gibt es Schnittlauch. Mindestens zum Würzen des mitgebrachten Picknicks ist das natürlich ungemein praktisch. Bei Steilheiten um die 60° wächst der Schnittlauch in den Mund hinein, so kann man das rassige Gemüse direkt am Ort...
Publiziert von ossi 22. Februar 2018 um 21:14 (Fotos:16 | Kommentare:4)
St.Gallen   T6+  
19 Apr 09
Gonzenband
Vom Städtchen Sargans am Schloss vorbei auf Wanderwegen zum Cholplatz. An geeigneter Stelle hinauf zum östlichen Wandfuss. Hier beginnt die Route "Gämsweid". (Siehe: Clubführer Säntis-Churfirsten / Route 698b) Auf ihr steil hoch auf die östlich stehenden Tannen zuhaltend. Über diesen...
Publiziert von perpetuum 21. Juni 2009 um 12:19 (Fotos:7 | Kommentare:4)
Appenzell   T6+ III  
15 Sep 12
Hochhus (1926) im Nebel
  Diese Tour hat Alpin_Rise bereits ausführlich und treffend beschrieben. Hier deshalb nur kurz unsere Eindrücke:   Samstagmorgen, 15. September   Laut Wetterbericht gibt es sonniges Wetter mit einigen Hochnebelfeldern. Bruno und ich starten zu zweit bei der Stauberenchanzel. Nebelfetzen hängen um...
Publiziert von Hampi 19. September 2012 um 10:19 (Fotos:7)
St.Gallen   T6+ II  
10 Aug 10
Sächsmoor: Überschreitung von Norden nach Süden
Gewaltsanstieg auf den Sächsmoor..... Einst beim Surfen auf Gipfelbuch gesichtet, dachte ich, das könnte mir gefallen. Die Tour über den Sächsmoor Nordgrat bietet dem sehr erfahrenen und graswütigen Alpinwanderer einen einmaligen Anstieg in wilder, garantiert einsamer Umgebung. Die enorm steilen, von Felsen durchsetzten...
Publiziert von ossi 12. August 2010 um 17:37 (Fotos:24 | Kommentare:10)
St.Gallen   T6+ WS+ III  
8 Mai 21
Zanaihorn (2821m) via Ostgrat bei Schnee
Etwa zwei mal im Jahr treibt es mich in das wunderschöne Gebiet rund um den Gigerwaldsee. Das Gestein (Sardonaschrott) ist zwar so ziemlich das gefährlichste was es zum Klettern gibt, dafür wird man aber mit der Einsamkeit belohnt. Um 6:15 Uhr starteten wir wieder einmal zu einer Session des "Abwürgen". Vom Parkplatz neben...
Publiziert von Rambo96 15. Mai 2021 um 17:30 (Fotos:18 | Kommentare:2)
St.Gallen   T6+ S- III  
9 Sep 06
Panärahörner - Ringelspitz - Überschreitung
Lange und anspruchsvolle Tour auf den Ringelspitz auf vergessenen Pfaden auf dem landschaftlich grossartigem Kamm der Panärahörner! Start um 5.15 hinter Vättis, zügig hoch zur Ringelspitzhütte und durch das eindrückliche Tüf Tobel an den Fuss der Ochsenfurggla. Von hier gegen links auf...
Publiziert von Delta 9. September 2006 um 21:18 (Fotos:14 | Kommentare:1)
St.Gallen   T6+  
4 Jul 17
Sächsmoor durch die Ostwand
Wohl dieeinfachste Route durchdiese finstere Wand. Der Sächsmoor ist wirklich nicht der ideale Berg, um ins gehobene Alpinwandern einzusteigen. Selbst die Normalroute (T6)durchs Schuttcouloir, spätermit fussbreiter Querung und Aufstieg zum Gipfelgrat hält trotz Sicherungsmöglichkeiten die eine oder andere klitzekleine...
Publiziert von ossi 12. Juli 2017 um 19:33 (Fotos:17 | Kommentare:2)
Appenzell   T6+ III  
17 Aug 14
Rossmad - Säntis Ostgrat Gesamtüberschreitung (Erstbeschreibung)
    Eines der beliebtesten Fotomotive im Alpstein zeigt den Seealpsee mit der markanten Rossmad. Sie bildet den untere Teil einer 3.5 km langen Gebirgskette, die sich von der Seealp bis hinauf auf den Gipfel des Säntis zieht. Ein tiefer Einschnitt, die Wagenlücke, teilt diese Kette in 2 Teile:   Die Rossmad...
Publiziert von Hampi 18. August 2014 um 22:14 (Fotos:57 | Kommentare:5)
Appenzell   T6+ III  
19 Okt 14
Rossmad - Säntis Ostgrat Gesamtüberschreitung
Der erste HIKR Bericht, umso mehr freue ich mich gleich über eine solch fantastische Tour zu schreiben. Gerade erst duch HIKR bin ich überhaupt auf diese Tour gestossen, danke Hampi! Tourenbeschreibung: Gestartet sind wir kurz vor Sonnenaufgang in Wasserauen. Auf markiertem Weg vorbei am Seealpsee auf die Meglisalp. Von da...
Publiziert von berglerFL 21. Oktober 2014 um 20:12 (Fotos:41 | Kommentare:5)
St.Gallen   T6+ III  
8 Jun 14
Gätterifirst Gesamtüberschreitung (Erstbeschreibung)
Der Gätterifirst ist ein markanter, 1.5 km langer Felskamm in der südlichen Hauptkette des Alpsteins. Er liegt zwischen dem Mutschen (2122 m) und dem Gulmen (1999 m). Auf dem Gätterifirst sind 6 "Höhepunkte" auf der Landeskarte kotiert. Die höchste Felsformation besteht aus dem östlichen Vorgipfel 2095 m, dem Türmchen der...
Publiziert von Hampi 9. Juni 2014 um 12:32 (Fotos:44 | Kommentare:2)
St.Gallen   T6+ III  
1 Nov 14
Gipfel Schafbergwand
Die Schafbergwand gehört zu den beliebtesten Kletterdestinationen im Alpstein. Unzählige Routen zwischen dem 5ten und 7ten Schwierigkeitsgrat führen auf diese 350 Meter hohe Felswand. Der Hauptgipfel 1908 aber liegt abseits dieser Routen. So muss sich ein passionierter Gipfel- oder Tüpflisuecher wohl einen neuen Zustieg...
Publiziert von Hampi 2. November 2014 um 14:38 (Fotos:33)
St.Gallen   T6+  
5 Mai 09
Schindelegg Nordostwand: Klassische NE-Wand
Bereits ein schüchterner Blick auf die Landkarte verrät: Hier gibt's nichts zu holen. Die Wand bricht breitflächig ins Tal von Libingen ab, da wird ein Durchstieg durch die Nagelfluh nicht möglich sein. Erst im Rahmen einer Begehung der Habrütispitz Ostwand, als ich so ganz unschuldig und ohne Absicht...
Publiziert von ossi 7. Mai 2009 um 22:28 (Fotos:10 | Kommentare:4)
St.Gallen   T6+ III  
18 Okt 13
Amboss 1565 (Erstbeschreibung)
  Amboss: ein bekannter Name in der Alpsteinregion - aber ein unbeschriebener Gipfel! Auf vielen Touristenkarten und in vielen Alpsteinbeschreibungen wird fälschlicherweise das Hochhus als Amboss bezeichnet. Auf der Landeskarte und auf der Flurnamenkarte der Gemeinde Frümsen steht der Name Amboss für eine...
Publiziert von Hampi 21. Oktober 2013 um 13:14 (Fotos:33 | Kommentare:2)
St.Gallen   T6+ I  
22 Mai 10
Berglauf und ungeplante Kletterei bis Rotenspitz (1142m) und Wissespitz (1120m)
Heute war der Glogger geplant, Nachbarngipfel vom Hohen Kasten. Gestartet bin ich in Lienz und lief Richtung Plona, um den Rheintaler Höhenweg zu nehmen. Ich freute mich schon sehr auf den Weg bis zum Glogger... Kurz vor der Chobelwand war aber der Wanderweg aufgrund von Steinschlag gesperrt. Ich entschied mich also für...
Publiziert von runmountains 30. Mai 2010 um 05:04 (Fotos:11)
Appenzell   T6+ IV  
15 Aug 13
Altenalptürm - Hängeten - Öhrli
Ausgesetzt, Luftig, Brüchig, Steilgras von 45° bis 60°. Klingt doch gut? Dachte ich mir auch... Schon länger war das noch ein offenes Projekt. Ideales Bergwetter, so konnte ich auch die neue Nikon Kamera Coolpix A, die ich zum Testen bekam mitnehmen und ausgiebig Testen. Einen genaueren Routenbeschreib lasse ich mal aus...
Publiziert von tricky 16. August 2013 um 17:52 (Fotos:70 | Kommentare:5 | Geodaten:1)