T6
St.Gallen   T6 II  
27 Jun 11
Amden – Sichelchamm: Churfristen-Tour Plus
5500 Höhenmeter, 15 Gipfel, 45 Kilometer – die lange Bergtour: ein Abend, eine Nacht und ein Morgen. Die halbe Verwirklichung eines „unmöglichen“ Projektes, welches für mich unmöglich blieb – und trotzdem ein schöner Erfolg wurde. Noch nie war ich der Mann der lang gehegten Projekte in der Schublade. Dieses Projekt...
Publiziert von Delta 29. Juni 2011 um 08:57 (Fotos:33 | Kommentare:12)
St.Gallen   T6 III  
22 Aug 13
Churfirsten: Abbruch nach dem 7.Gipfel
Durchfall, Bauchschmerzen und eine totale innere Schlappheit, das Nicht-Einhalten-Können vorgegebener Zeiten - nicht nur Marathonläufer steigen manchmal ungewollt und vorzeitig aus einem Lauf aus. Gesundheitliche Probleme hatte ich bisher recht wenige. So war es denn für mich eine unangenehme Erfahrung zu spüren, dass man...
Publiziert von quacamozza 24. August 2013 um 22:37 (Fotos:11)
St.Gallen   T6 IV  
4 Jul 20
Churfirstenkette von Amden bis Walenstadt
Ziel der Tour: Begehung der erweiterten Churfirstenkette von Amden und Leistchamm bis Nideri und Walenstadt. Der Weg über den Grat und die Gipfel nutzt die bekannten Abkürzungen und ein paar Variationen. Ähnliche und längere Touren wurden schon öfter beschrieben, die vielen spannenden Berichte bilden die Motivation für...
Publiziert von flexa 15. Juli 2020 um 23:55 (Fotos:82 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6  
13 Aug 05
Gipfelbuch für den Bützistock
Schnelle Tour in einem kurzen Föhnfenster, um mein Gipfelbuch auf dem Bützistock zu setzen. Von Mornen auf direktem Weg über die schöne Seenplatte der Chammseen über das Rottor auf den Bützistock (Gipfelaufschwünge T5-T6). Bau eines Steinmännchens auf dem schmalen Gipfelfirst und...
Publiziert von Delta 12. Juli 2006 um 18:50 (Fotos:4)
St.Gallen   T6 II  
22 Mai 11
Sächsmoor – Bützistock: der 13-Gipfel Grat
Eine weite Grattour über dem Murgtal mit vielen Highlights – im Wettlauf gegen das schlechte Wetter Wenn Hikr-Grössen wie Zaza oder Tobi von ihren Grattouren mit mehr als 2500 Höhenmetern schreiben, kriege ich immer etwas feuchte Äuglein. Jetzt hat’s auch bei mir endlich wieder einmal geklappt mit einer langen...
Publiziert von Delta 24. Mai 2011 um 07:53 (Fotos:16 | Kommentare:4)
Glarus   T6  
27 Sep 14
Ruchsitenstöckli - Heustock - Bützistock - Rottor: Voralpen-Grattour der Extraklasse
Zwischen Magerrain und den Murgseen erstreckt sich ein stellenweise erstaunlich wilder Voralpengrat, dessen Höhepunkt der zu beiden Seiten nahezu senkrecht abfallende Bützistock (2496 m) bildet. Die Überschreitung der insgesamt 6 (benannten) Gipfel wurde auf Hikr.org bereits mehrfach beschrieben, allen hier dokumentierten...
Publiziert von marmotta 30. September 2014 um 07:34 (Fotos:30)
St.Gallen   T6  
11 Aug 19
Spitzmeilen usw. via Fulen-Ostgrat
Das eigentliche Ziel der heutigen Tour war das bisher unberührte Canälstöckli, welches das untere Ende des Ostgrats des Fulens (2415 m) bildet. Obwohl seine Schartenhöhe kaum zwei Meter beträgt, sieht es von Obersiez recht eindrücklich und wie ein eigenständiger Gipfel aus. Wie immer, wenn man sich an einem "neuen"...
Publiziert von PStraub 12. August 2019 um 10:33 (Fotos:15)
Appenzell   T6 III  
29 Aug 13
Moor Südgipfel und "fast" Altmann Ostgrat
Ziel war es mit Greschi von Wildhaus auf das Moor und am Altmann den Ostgrat zu Klettern. Danach weiter via Lisengrat auf den Säntis. Nicht alles konnten wir machen. Greschi hatte Magenprobleme, so das wir die Kletterroute auf den Altmann ausliessen. Wildhaus - Moor Wir nahmen den ersten Bus von Nesslau nach Wildhaus. Nach...
Publiziert von tricky 30. August 2013 um 13:19 (Fotos:28 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 II  
17 Aug 22
Gamsberg via Fauler Gang, Scheffloch Sichelchamm
Schon lange stand der Gamsberg auf meiner Liste. Ein Begehungsversuch vor einem Jahr scheiterte am Wetter, welches mich gemerinerweise daran hinderte, übers Doppelgleis hochzusteigen. Die letzten Wochen ging mir der Gamsberg nicht mehr aus dem Kopf und als die Sehnsucht zu gross wurde, packte ich Pickel und Rucksack und fuhr...
Publiziert von natureflow 18. August 2022 um 14:28 (Fotos:9)
St.Gallen   T6 II  
18 Sep 09
Mutschen - Chreialpfirst (Höhlen) - Saxer Lücke (Höhenweg)
Im Bericht der Wanderung vom 7. Sep 09 hatte ich es schon angekündigt. Nächste Projekte meiner Mutschen-Saxer Lücke-Wanderungen sollten die Höhle im Chreialpfirst, die Kreuzberge und der Höhenweg unterhalb der Kreuzberge auf der Rheintaler Seite sein. Mutschen (T4) Start am Gamser Berg (Mettlen) Richtung Alp Loch. Bei...
Publiziert von dani_ 25. September 2009 um 17:16 (Fotos:11)
St.Gallen   T6  
30 Okt 10
Sonnenaufgang Roslenfirst, Höhlen Chreialpfirst, Versuch Kreuzberg V
Der Föhn weckt mich bereits um 2:30. Um 4:50 Start in Sax (Brand) auf 620m. Zügiger Aufstieg, ab Unteralp erste Schneefelder. Ankunft Saxerlücke 6:45 (T2). Roslenfirst (T4) Die Strecke Saxerlücke - Roslenfirst war angenehmer, als beim letzten Mal. Zum einen war es angenehmer dort auf- als abzusteigen. Zum anderen war es...
Publiziert von dani_ 1. November 2010 um 11:11 (Fotos:41 | Kommentare:4)
St.Gallen   T6 III  
10 Jul 12
Wenn die Rosa mit dem First und der Gätteri mit der Kante...
...dann brechen im Alpstein die letzten Dämme. Eine Tour für schwindelfreie Zeitgenossen. Wildhaus-Flürentobel-Grueb-Einstieg Rosakante: T2. Etwas gar langwieriger Zustieg zur Rosakante, die bequem vom Wanderweg aus erkannt und erreicht wird. Das Flürentobel ist immer wieder schön. Rosakante (III+): Fantastische Linie...
Publiziert von ossi 2. August 2012 um 19:33 (Fotos:16)
St.Gallen   T6 II  
27 Jul 13
Gätterifirst
        Mit dem Ziel Gätterifirst starten wir um 8 Uhr in Wildhaus beim Parkplatz. Schon beim Start wird uns klar, dass es heute ein heisser Tag werden könnte. Bis zum Flürentobel sind wir dann auch schon gut warmgelaufen. Trotz dem eher späten Start...
Publiziert von Urs 29. Juli 2013 um 18:33 (Fotos:14)
St.Gallen   T6 II  
30 Sep 16
Alpstein #3: Kreuzberge - Mutschen - Gätterifirst - Chreialpfirst
Ihren Abschluss finden meine Alpstein-Kurzferien in der südlichen Kette. Hier geht's nicht minder rassig zu und her als am Vortag, denn das Hauptaugenmerk heute liegt bei den Kreuzbergen. Diese erfreuen Kletterer und ambitionierte Alpinwanderer gleichermassen. Ganz knapp gilt das auch für den Gätterifirst-Hauptgipfel; mehr...
Publiziert von Bergamotte 5. Oktober 2016 um 12:08 (Fotos:31 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
St.Gallen   T6 III L  
14 Sep 80
Chrummenstein via Malunfurggel
Meine erste Besteigung des Chrummenstein in der Alvierkette vor vielen Jahren führte mich von der Südseite der Alvierkette von der Berschner Alp Malun zur Malunfurggel und von dort auf den Gipfel des Chrummenstein. Die Route von Süden zur Malunfurggel (T5) ist auf Hikr bisher noch nicht beschrieben worden, wie ich nach der...
Publiziert von rhenus 10. November 2022 um 18:46 (Fotos:6)
St.Gallen   T6  
13 Okt 07
Schnüerliweg - Chäserrugg (2262 m) - Hinterrugg (2306 m) - Tristencholben (2160 m)
Mit dem Auto zum Zinggen (~Selamatt 1433 m), von dort via Hinderlücheren, Rüggli zu P. 1954., von dort dem Schnüerliweg entlang zur Tieregg und durch das Valsloch auf den Hinderrugg. via Chäserrugg - Rosenböden-Autobahn mit stockendem Kolonnenverkehr zum Tristencholben und auf dem Normalweg nach oben (T6)....
Publiziert von NiklSchr 14. Oktober 2007 um 04:09
St.Gallen   T6 II  
24 Jun 08
Überschreitung Zanaihorn (2821m), Drachenberg (2626m) und Drachenloch
Die Gipfel zwischen Weisstannental und Taminatal/Gigerwald gehören zu den wildesten und abgelegensten der Ostschweiz. Die Flanken sind meist steil und bestehen aus unzuverlässigem, schiefrigem Sardona-Flysch. Dies mag einer der Gründe sein, warum nur gerade der Pizol (2844m) häufig bestiegen wird. An praktisch allen anderen...
Publiziert von Alpin_Rise 26. Juni 2008 um 21:46 (Fotos:27 | Kommentare:3)
St.Gallen   T6 WS II  
22 Aug 13
Grosse Rundtour Weisstannen Süd (Pizol-Sazmartin-Hangsackgrat)
Eine Grattour der Superlative – 3300 Höhenmeter, fast 15 Kilometer wilde Grate, selten bestiegene Gipfel (10 Hikr-Erstbeschreibungen): Traumtag im Weisstannental Es gibt wohl nur wenige Regionen in der Schweiz, welche durch Hikr-Berichte so spärlich abgedeckt sind wie das Weisstannental. Eine logische, wenn auch sehr lange...
Publiziert von Delta 23. August 2013 um 17:31 (Fotos:41 | Kommentare:4)
St.Gallen   T6 II  
12 Okt 19
Sazmartinshorn (2826m)
Wir starteten zu dritt um 6:30 in Sankt Martin. Von da liefen wir auf einem nicht markierten Weg hoch bis zur Alp Säss. Danach liefen wir zwischen dem Ochsental und dem Gütschtal weglos die kleine Gratkuppezum Südostgrat hoch. Nach einer kleinen Pause folgten wir alles dem Grat entlang,zuerstca. 40m runterdann wieder hoch,...
Publiziert von Rambo96 13. Oktober 2019 um 18:14 (Fotos:15)
St.Gallen   T6 WS II  
9 Okt 14
Weisse Flecken: 8 Gipfel im Weisstannental
Spannende Grattour in einer der einsamsten Regionen der Schweiz bei starkem Föhn Das hinterste Weisstannental ist praktisch ein weisser Fleck auf der Hikr-Landkarte. Noch immer gibt es dort verschiedene Gipfel ohne Eintrag. Das ist erstaunlich, da die Region relativ gut erreichbar ist, und dank ihrer Einsamkeit einen ganz...
Publiziert von Delta 11. Oktober 2014 um 19:00 (Fotos:13)