Jul 21
Surselva   T3  
16 Jul 11
Pazolastock m.2740/Piz Nurschalas -Badus hutte m.2503 -camona da Maighels m.2314 -piz Cavradi m.2614
Vista da Gabri Un altro weekend con meteo incerta! Ma in Canton Uri le previsioni sembrano buone per cui la meta è presto scelta! Un giro alla BadusHutte che è una capanna nuova anche per Alberto! Partenza presto e arrivo all'Oberalppass sopra Andermatt alle 8:00. La giornata promette bene con cielo azzurro e...
Publiziert von Alberto 21. Juli 2011 um 17:50 (Fotos:80 | Kommentare:8)
Sep 19
Bellinzonese   T3 II  
25 Jul 11
Pizzo del Naret
Der Pizzo del Narèt ist von untergeordneter alpinistischer Bedeutung. Hingegen ist die Aussicht unvergleichlich schöner als vom Passo del Narèt. Vom Passo del Narèt braucht man nur 20 Minuten auf den Gipfel. Ich würde den Aufstieg jedermann empfehlen, der auf dem Passo noch fit ist und circa eine Stunde zur Verfügung hat. Es...
Publiziert von Regula52 19. September 2011 um 21:54 (Fotos:99 | Kommentare:6)
Mai 30
St.Gallen   T3 ZS-  
27 Mai 12
Bergwärts botanisch - talwärts figelnd - eine Runde über den Alvier
Pfingstsonntag, die Uhr zeigt 05:50. Keine Lust, mich im Bett noch einmal umzudrehen, stattdessen lockt der Berg. Bad, Frühstück, Rucksack, Figl und 45 Minuten auf dem Motorrad, es ist mittlerweile 08:10. Ich steige von Hüseren 1060m bergwärts (siehe SLK) zur Alp Masura, von hier weglos über die Alpwiesen - derzeit ist das...
Publiziert von goppa 30. Mai 2012 um 21:10 (Fotos:46)
Jun 3
Berner Jura   T1  
31 Mai 12
Es blüht am Chasseral
Einleitung Eigentlich klar, dass Hikr-Berichte in der Regel an irgend einem Schreibtisch entstehen. Dass sich knapp 20 Meter davon entfernt etwas ereignet, das dann sogar ineinen Bericht einfliesst, ist wohl eher selten. Ein Bienenschwarm wars, der sich am Spätnachmittag direkt vor meinen Augen im Geäst eines Ahorns...
Publiziert von laponia41 3. Juni 2012 um 10:22 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jul 4
Schwyz   T1  
3 Jul 12
Moorlandschaft Rothenthurm - Vogel- und Orchideenparadies
Die Wetterprognonsen versprechen nichts gutes, somit sind die Berge gestrichen und dafür kommen die Vögel wieder einmal zum Zug. Dieses Mal hole ich mir meine Inspiration von der pro natura. Die Qual der Wahl fällt auf Rothenthurm, da dies ein im Vergleich grosses Gebiet ist und sich somit eine ganztägige Exkursion lohnen...
Publiziert von kopfsalat 3. Juli 2012 um 22:13 (Fotos:41 | Kommentare:1)
Jul 20
Mittelwallis   T3  
18 Jul 12
Über die Heido Suone zu den Sirwolte Seen
Der Gang zur Heido Suone ist zum Ritual geworden. Da stelle ich mir schon die Frage, ob es sich lohnt, jährlich darüber zu berichten. Fürs Tagebuch und die Statistik würde die Ablage als Kurzbericht genügen. Nur war es dieses Jahr in jeder Beziehung einmalig schön - und dies möchte ich nicht verheimlichen. Der...
Publiziert von laponia41 20. Juli 2012 um 14:33 (Fotos:30 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Jul 30
Mittelwallis   T4  
13 Jul 12
Schwarzhorn
Heute war ein Tagestüürli ins Wallis angesagt. Um vor meiner geplanten Tour auf den Weissmies einige Höhenmeter zu sammeln, suchte ich mir einen ÖV-tauglichen Gipfel. Im Führer „Leichte 3000er“ wurde ich fündig: das Schwarzhorn beim Augstbordpass sollte es sein. Mit dem Zug erreichte ich via Visp schnell St. Niklaus, den...
Publiziert von TomClancy 30. Juli 2012 um 22:26 (Fotos:73 | Kommentare:1)
Mär 30
Bellinzonese   T2  
4 Sep 12
Flechten beim Mändeli , o l'ultima gita in montagna della mia cara Isa.
Voglio scrivere questo rapporto parzialmente in Italiano (anche se non perfetto) in memoria del nostro caro amico Up the hill, che ha iniziato la community hikrs dogs. Quando avevo incominciato a girare su hikr. ho letto come una delle prime cose la storia della sua cara Zara. Ero così commossa, che ho pianto e pianto e così...
Publiziert von Regula52 30. März 2013 um 00:11 (Fotos:90 | Kommentare:11)
Apr 16
Oberwallis   T1  
15 Apr 13
Sommertage, Adonisröschen und Lichtblumen im Wallis
Sommertag ist jadie meteorologisch-klimatologische Bezeichnung für einen Tag, an dem dieTageshöchsttemperatur 25 °C erreicht oder überschreitet. Dies war am Sonntag und Montag im Wallis der Fall. Ich benutzte das T-Shirt-Wetter, um den selten Blumen im Wallis, wie jedes Jahr, einen Besuch abzustatten (Rekos für Wanderungen...
Publiziert von bidi35 16. April 2013 um 13:13 (Fotos:16 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Apr 25
Mittelwallis   T2  
24 Apr 13
Trosibodu - Blumen im Licht
Nach einem langen und schneereichen Winter zieht es die Wanderer zu den Frühlingsblumen. Besonders beliebt sind die Lichtblumen von Branson und Eischoll. Wo alle hingehen, geht laponia nicht gerne hin. Er hat es lieber ein bisschen anstrengender. So stiegen wir einmal mehr von Ausserberg über Leiggern hinauf zum Trosibodu....
Publiziert von laponia41 25. April 2013 um 08:38 (Fotos:19 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 13
Schwyz   T5 II K1  
25 Apr 13
Frühling lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte...
Ein Bericht über einen fast schon frühsommerlichen Saisonbeginn hoch über dem Vierwaldstättersee. Für Donnerstag ist fantastisches Frühlingswetter angesagt und da der Bericht für das Wochenende nicht allzu rosig ausschaut, beschliesse ich trotz Terminen am Morgen und Abend, den Nachmittag für eine kleine Wanderung zu...
Publiziert von jfk 26. April 2013 um 20:05 (Fotos:39 | Kommentare:1)
Uri   T5 I  
6 Aug 07
Gross Muttenhorn 3099m - Mein erster 3000er
Was macht man, wenn man durch ein Verletzung gezwungen die geplante Skitourenwoche absagen muss und wohl den grössten Teil der Hochtourensaison verpassen wird? Man schaut wehmütig in die Ferne, Richtung Alpen und erinnert sich an vergangene Bergabenteuer. Beim wühlen in der Tourenmottenkiste sties ich unweigerlich auf das Gross...
Publiziert von jfk 16. Dezember 2012 um 15:09 (Fotos:40)
Mai 20
Berner Jura   T5  
18 Mai 13
Von einem Kantonshöhepunkt und unterirdischen Gletschern
Kaum jemand weis, dass es auch im Jura Gletscher gibt. Wer sich jetzt allerdings die gewaltigen Eisströme der Alpen vorstellt, täuscht sich genauso wie jene die bis jetzt noch keine Gletscher im Jura vermuteten. Die 20 Juragletscher bilden sich unterirdisch in Karsthöhlen und haben sogar einen eigenen Namen, werden Glacières...
Publiziert von jfk 20. Mai 2013 um 19:40 (Fotos:48 | Kommentare:13)
Mai 25
Basel Land   T2  
24 Mai 13
Regen, Schnee und Sonnenschein auf drei Kantonshöhepunkten
Aprilwetter, Zug und Busfahrten durch die Provinz und drei Kantonshöhepunkte: Eine Tour durch die unbekannten Seiten Basels und des Aargaus. Was will man machen, wenn die Wetterprognosen für den sonst schon miserablen Frühling immer noch schlechter werden und man keine Lust mehr hat untätig Zuhause herumzusitzen? Man...
Publiziert von jfk 25. Mai 2013 um 20:17 (Fotos:32)
Mai 26
Locarnese   T1  
24 Mai 13
Besuch des tiefsten Punkt der Schweiz
Mal etwas anderes! Kultureller Ausflug nach Ascona   Schon etwas länger zeigt sich das Wetter in unseren Breitengraden relativ nass und Wolkenverhangen. Seit Maibeginn verging kaum ein Tag ohne Regen. In unseren Ferien verhiess die Wetterprognose keine wesentliche Änderung.   Was nun? Um wenigstens etwas in...
Publiziert von Lulubusi 26. Mai 2013 um 15:14 (Fotos:74)
Mai 28
Schwyz   T1  
28 Mai 13
E glaine Spaziergang durs Nadurschutzgebiet Sägel am Lauerzersee
Uss aktuellem Aaloss hütt emoll eso, wie mir dr Schnabel gwagsen isch.* Emoll e Daag wos nid schifft, daas muess men ussnutze. D Ydee für my hüttigen Ussfluug han y, wie dört scho aadroot, vo MaeNi Von Wasserpflanzen, Gold und Hexen - unterwegs in der Bergsturzspur gschtoole. Es het sich gloont, au wenn au ych dr Yysvoogel...
Publiziert von kopfsalat 28. Mai 2013 um 22:18 (Fotos:58 | Kommentare:3)
Jun 8
Schwyz   T3  
7 Jun 13
Bergsturz und Frauenschuh - Unterwegs am Rossberg
Jeden Frühling strömen Scharen von Pflanzenliebhabern ins Gasterntal und zum Goldauer Bergsturz um die grössten Frauenschuhpopulationen der Schweiz zu besuchen. Da man am Rossberg nicht nur Frauenschuh, sondern auch noch einen Kantonshöhepunkt findet, machte ich mich schnell auf nach Arth-Goldau. Zum Weg Muss nicht mehr...
Publiziert von jfk 8. Juni 2013 um 17:04 (Fotos:36 | Kommentare:7)
Jun 17
Neuenburg   T6 III  
15 Jun 13
Tour de Travers - Gletscher, Narzissen und Creux du Van
Ein Bericht über eine frühsommerliche, erstaunlich alpine und erfrischende Tour im Schweizer Jura, bei der auch Botaniker nicht zu kurz kommen. Gletscher im Jura? Ja! In einigen Karsthöhlen des Gebirges haben sich in den letzten Jahrtausenden bis zu 10'000 Kubikmeter Eis gebildet, die schon seit jeher eine spezielle...
Publiziert von jfk 17. Juni 2013 um 18:32 (Fotos:47 | Kommentare:3)
Jul 7
Jungfraugebiet   ZS  
5 Jul 13
Gescheitert am Eiger
In der Westflanke bei aussergewöhnlich guten Juliverhältnissen von Eisschlag gestopt Der Eiger ist nach dem Matterhorn der wohl bekannteste Berg der Schweiz und einer der bekanntesten Gipfel der Welt. Seine Popularität verdankt der Eiger seiner 1600 Meter hohen Nordwand, die unmittelbar über den sanften Alpweiden der Berner...
Publiziert von jfk 7. Juli 2013 um 20:25 (Fotos:40 | Kommentare:5)
Jul 9
Uri   T2  
7 Jul 13
Wildheupfad, un immersione fra i fiori.
Dopo il bianco dello scorso fine settimana ho una gran voglia di immergermi fra il verde ed i colori dei fiori, a Nord sembra che il tempo sia migliore per cui decido di ritornare al Wildheupfad, sopra Flüelen nel canton Uri. Vi ero stato con Anna tre anni fa ed entrambi ne eravamo rimasti entusiasti....
Publiziert von paoloski 9. Juli 2013 um 14:14 (Fotos:59)