Regen, Schnee und Sonnenschein auf drei Kantonshöhepunkten


Publiziert von jfk , 25. Mai 2013 um 20:17.

Region: Welt » Schweiz » Basel Land
Tour Datum:24 Mai 2013
Wandern Schwierigkeit: T2 - Bergwandern
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-BS   CH-BL   CH-SO   CH-AG 
Kartennummer:map.geo.admin.ch

Aprilwetter, Zug und Busfahrten durch die Provinz und drei Kantonshöhepunkte: Eine Tour durch die unbekannten Seiten Basels und des Aargaus.

Was will man machen, wenn die Wetterprognosen für den sonst schon miserablen Frühling immer noch schlechter werden und man keine Lust mehr hat untätig Zuhause herumzusitzen? Man vergleicht seine Projektliste mit dem Schlechtwetterprogramm und macht sich an einem freien Tag auf, die Resultate in die Tat umzusetzen. Bei mir kam so folgendes Tagesprogramm heraus:


Geissflue 962.8m und P.908 (T1; 1h; 200hm; 5,3km)

Schneefall empfängt mich auf der Barmelweid. Die Freude hält sich in Grenzen. Langsam mache ich mich an den Aufstieg und ich erreiche schon bald die frisch verschneite Geissflue. Ausser Wolken, Wald und Schnee ist nichts zu sehen und ich wandere über den Höchsten Aargauer zur Salhöhe. Ich freue mich auf den Bus und hoffe auf besseres Wetter.

Strecke: Barmelweid - Rohrerplatte - Geissflue - P.908 - Salhöhe 


St. Chrischona 522m (T1; 1/2h; 26hm; 1,4km)

St. Chrischona ist der Hausberg der Stadt Basel und Höhepunkt des Städtischen Kantons. Bereits um 700 wurde auf dem Hügel eine Kirche erbaut. Der Legende nach geht die Kirche auf die drei Schwestern Ottilie, Margarethe und Chrischona zurück, die beschlossen, in Sichtweite der anderen, eine Kirche zu bauen. Von der Kirche hat man eine schöne Sicht in die Umgebung.

Strecke: Bushaltestelle St.Chrischona - St.Chrischona - Bushaltestelle St.Chrischona


Chellenchöpfli 1156.9m und Hinteri Egg 1169m (T2; 1,5h; 180hm auf, 660hm ab; 7,2km)


Mit der Wasserfallenbahn gehts von Reigoldswil hoch nach Wasserfallen. Immer dem Wanderweg entlang, besteige ich das Chellenchöpfli und den Höchsten Baselbieter. Die Wanderung ist schön und ich geniesse die Aussicht und den gemütlichen Abstieg nach Waldenburg.

Strecke: Wasserfallen - Hintere Wasserfallen - P.1004 - Chellenchöpfli - Hinteri Egg - P.1050 - Waldweid - Studenweid - Waldenburg


Anmerkungen: Die Hintere Egg ist von den drei Höhepunkten sicher der interessanteste und lohnendste. Nichts desto trotz haben mir auch die beiden anderen gefallen. Ohne mein Kantonshöhepunkteprojekt währe ich an diesen Orten aber wohl nie vorbeigekommen. Gerade das ist für mich ein Grund, wieso ich mich diesem Projekt widme, komme ich doch so an mir bisher völlig unbekannten aber interessanten Plätzen der Schweiz vorbei und entdecke so ganz neu Facetten dieses Landes.

Obwohl ich als Aargauer nicht allzu weit von den Zielen entfernt wohne, benötigte ich für die ÖV-Tour fast den ganzen Tag. Das liegt zum einen an den teilweise etwas unglücklichen Verbindungen und zum anderen daran, dass Regionalbuse nicht unbedingt die schnellsten Verkehrsteilnehmer sind. Mir hat das nicht viel ausgemacht, wen das aber stört, kann mit dem Auto sicher viel Zeit sparen. 

Tourengänger: jfk


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen

T2
6 Jan 13
Zum höchste Punkt vom Baselland · Lightning
T1
10 Sep 06
Wasserfallenrunde · silberhorn
T2
28 Jan 18
Hinteri Egg · ᴅinu
T2
T2
T2
T2
25 Mai 19
Rund um Rotholz · joe
T1
18 Okt 13
der höchste Aargauer · joe

Kommentar hinzufügen»