Vom Gros Mont auf die Dent de Folliéran
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Dent de Folliéran (2340m).
Die Dent de Folliéran (mit seiner breiteren Schwester, der Dent de Brenleire) gehört - vom Seeland aus gesehen - zu den charakterischen Gipfeln der Silhouette der Freiburger Voralpen, das Vallon des Morteys zu den wenigen verbliebenen Voralpentälern, die noch nicht für Fahrzeuge erschlossen sind und daher ursprünglich geblieben sind. Gründe genug also für einen weiteren Besuch auf diesem formschönen Gipfel mit einer grossartigen Rundumsicht.
Während der Tag im Seeland grau und unter einer dicken Decke von Schichtwolken beginnt, werden die Voralpengipfel schon von der Herbstsonne gewärmt. Zum schönen Wetter kommen die aufgrund der langanhaltenden Trockenheit idealen Bedingungen für die anspruchsvolleren Touren.
Cabane des Marindes CAS
In den 60iger Jahren wird pro natura Eigentümer einer alten und einfachen Viehhütte im Vallon des Morteys unter den höchsten Freiburger Gipfeln. In den Jahren 1967/68 wird sie vom CAS Gruyère renoviert und zu einer Hütte ausgebaut (50 Schlafplätze). Einfacher, familientauglicher Hüttenzustieg. Selbstversorgerhütte, nur Suppe und Getränke erhältlich, offen und bewartet von Anfang Juni bis Ende September.
In den 60iger Jahren wird pro natura Eigentümer einer alten und einfachen Viehhütte im Vallon des Morteys unter den höchsten Freiburger Gipfeln. In den Jahren 1967/68 wird sie vom CAS Gruyère renoviert und zu einer Hütte ausgebaut (50 Schlafplätze). Einfacher, familientauglicher Hüttenzustieg. Selbstversorgerhütte, nur Suppe und Getränke erhältlich, offen und bewartet von Anfang Juni bis Ende September.
Bemerkungen: Zustieg zum SW-Grat auf ca. 2150m über eine 35°-40° steile grasige Rampe, dann weiter auf dem steilen grasigen Grat bis unter die Verschneidung auf ca. 2300m mit kurzer plattiger Passage im Ausstieg. Rechtsausholend über einen Sporn und dann unschwierig zum Gipfel. Die steilste Graspassage bekommt recht spät Sonne; vereinzelte gelbe Farbmarkierungen begleiten den "Normalweg".
Im Abstieg gibt es zwei Varianten. Die etwas steilere biegt auf 2340m an einer Felsrippe in Richtung auf die Morteys de Folliéran ein und folgt gut gestuft deutlichen Wildspuren, die etwas weniger steile bleibt links der Rippe und biegt später ein.
Route: Haut du Mont - Oussana - Chalet Les Marindes - Col de l'Herbette - Arête de Galère - Morteys de Folliéran - Haut du Mont.
Variante: Weiter auf die Dent de Follièran.
Orientierung: Überschreitung der Arête de Galère weglos bzw. auf Spuren, ansonsten markierte Wanderwege.
Schwierigkeit: T6(II) für Schlüsselstelle an der Einsattelung zur Dent de Folliéran.
Bedingungen: Trocken.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung.
Parkmöglichkeit: Haut du Mont.
Benachbarte Touren:
Über Dent de Brenleire und Dent de Folliéran
Über die Grande Raye zum Vanil Noir
Über die Plan de Tissiniva zur Dent de Brenleire



Literatur: Freiburg; Daniel Anker; Manuel Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare