Über Widdergalm und Stierengrat
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Widdergalm (2174m) - Stierengrat (2160m).
Die Walop-Runde ist eine sowohl reizvolle als auch lange und anspruchsvolle Unternehmung auf der Grenze zwischen den Kantonen Bern und Freiburg. In einer grossen Runde um den Talkessel lässen sich Widdergalm, Stierengrat, Kaiseregg, Schafberg und Rotechasten überschreiten. Der anspruchsvollste Teil dieser Runde lässt sich vom Muscherenschlund aus begehen.
Die Alpsaison geht dem Ende entgegen und so ist es unter der Woche im Muscherenschlund schon recht still.
Bemerkungen: Oberhalb einer Schulter auf dem O-Grat (P.1906) lässt sich eine deutliche Felsrippe links umgehen, wenn man ausgesetzte T6-Kletterei vermeiden will. Der Grat oberhalb ist weiter sehr steil und zieht geradlinig zum Gipfelkreuz hinauf.
Die sich anschliessende Kammwanderung wird bei P.2096 durch 2 Einschnitte unterbrochen, die zwei kurze absonnige und steile Abstiege notwendig machen. Unschwierig geht es weiter über den grasigen Stierengrat zum P.2160 mit seinen Felsköpfen.
Im Sattel zu P.2076 wollen mehrere Felszähne überwunden werden. Sind die ersten noch grasig krümelig, nimmt die Felsqualität zum Glück mit steigender Kletterschwierigkeit zu.
Der steile Abstieg vom Metzgertrittenpass ist zunächst kettengesichert, die Spur verliert sich später im schrofigen Gelände. Die folgende Geröllhalde ist recht ruppig, bequemer ist der Abstieg rechts davon über moosiges Gras.
Die sich anschliessende Kammwanderung wird bei P.2096 durch 2 Einschnitte unterbrochen, die zwei kurze absonnige und steile Abstiege notwendig machen. Unschwierig geht es weiter über den grasigen Stierengrat zum P.2160 mit seinen Felsköpfen.
Im Sattel zu P.2076 wollen mehrere Felszähne überwunden werden. Sind die ersten noch grasig krümelig, nimmt die Felsqualität zum Glück mit steigender Kletterschwierigkeit zu.
Der steile Abstieg vom Metzgertrittenpass ist zunächst kettengesichert, die Spur verliert sich später im schrofigen Gelände. Die folgende Geröllhalde ist recht ruppig, bequemer ist der Abstieg rechts davon über moosiges Gras.
Route: P.1191 - Spittelboden - Steinig Gantrisch - P.1906 - Widdergalm - Stierengrat - Metzgertrittenpass - Geissalp - Schönenboden - P.1191.
Orientierung: Lange Passagen weglos bzw. auf Spuren.
Schwierigkeit: T6 (II) für Schlüsselstelle am Stierengrat. T5+ für Widdergalm O-Grat, sonst meist nicht über T3-T4.
Bedingungen: Trocken, absonnig taufeucht.
Ausrüstung: Bergwanderausrüstung, Pickel.
Parkmöglichkeit: P.1191.
Benachbarte Touren:
Kleine Runde um die Kaisereggalp.
Über das Chalet du Hohberg auf das Hohmattli
Auf Märe und Schafarnisch
Aus dem Muscherenschlund über den Schafarnisch (WT)
Über den Widdergalm (NO-Grat) und weiter zum Kaiseregg
Über den Nordgrat auf den Schafarnisch






Literatur: Freiburg; Daniel Anker, Manuel Haas; SAC-Verlag.
Tourengänger:
poudrieres

Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare