Okt 28
Glarus   T6 5c  
10 Jun 17
Adlerflug mit Südgrat zum Ruchen
Die Kletterroute Adlerflug beim Mürtschen ist schon lange ein Projekt von Dina und Eli. Zusammen mit Christian gingen wir am Samstag morgen mit Auto zur Alp Talalpsee. Mit schweren Gepäck dem Wanderweg entlang, an den zwei Seeen vorbei. Bei der Mürtschenfurggel fanden wir eine geeignete Stelle für unser Basecamp. Wanderzeit...
Publiziert von tricky 14. Juni 2017 um 08:38 (Fotos:56 | Kommentare:6 | Geodaten:3)
Okt 31
Appenzell   T6+ IV  
15 Aug 13
Altenalptürm - Hängeten - Öhrli
Ausgesetzt, Luftig, Brüchig, Steilgras von 45° bis 60°. Klingt doch gut? Dachte ich mir auch... Schon länger war das noch ein offenes Projekt. Ideales Bergwetter, so konnte ich auch die neue Nikon Kamera Coolpix A, die ich zum Testen bekam mitnehmen und ausgiebig Testen. Einen genaueren Routenbeschreib lasse ich mal aus...
Publiziert von tricky 16. August 2013 um 17:52 (Fotos:70 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 13
Glarus   T6 III  
26 Okt 19
Mättlenstöck 2807m
Die Mättlenstöck hatte ich jahrelang nie im Visier, zu schwierig schien mir der Schlussaufstieg durch die Südwand. Doch nach dem Besuch von justus diesen Sommer habe ich mich meine Meinung revidiert und wollte mir an diesem einsamen Gipfel zuhinterst im Glarner Chlital eine Chance geben. Die Kletterei zum Schluss ist...
Publiziert von Bergamotte 27. Oktober 2019 um 11:47 (Fotos:20 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Dez 5
Neuenburg   T6 II  
9 Jun 13
Über Gamspfade auf die Tablettes
L'Areteau - Tablettes (1288m). Die Tablettes begrenzen die Areuse-Schlucht nach Norden. Entlang der Abbruchkante kann man z.B. eine gemütliche Panarama-Wanderung unternehmen. Inspiriert von den Berichten von kopfsalat und sputnik, wollte ich in direkter Linie von P.800 zum P.1228 aufsteigen. Und in der Tat habe ich dort...
Publiziert von poudrieres 9. Juni 2013 um 16:18 (Fotos:45 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Mai 2
St.Gallen   T6  
24 Apr 20
Saisonauftakt am Hochhus 1925m
Der Clubführer und auch mancher Hikr findet für das Hochhus nur wenig schmeichelhafte Worte. So habe ich diese Tour, auch angesichts der erwarteten Schwierigkeiten, lange Zeit nie ernsthaft in Betracht gezogen. Aber ein passionierter Gipfelsammler wie ich wird schlussendlich immer schwach... Und welch Überraschung, ich habe die...
Publiziert von Bergamotte 28. April 2020 um 11:11 (Fotos:22 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Mai 28
St.Gallen   T6 II  
21 Mai 20
Überschreitung Sichelchamm - Schiffberg - Gamsberg
Heute besuche ich meine letzten Gipfel in der Alviergruppe. Das unbestrittene Wahrzeichen, den Gamsberg, habe ich dabei bewusst bis zum Schluss aufgehoben. Hier darf sich der verwöhnte Alpinwanderer nach Belieben austoben: Nordflanke, Ostgrat, Westkamin, Fauler Gang, Goldloch oder gar Zürcher Couloir - der Fantasie und den...
Publiziert von Bergamotte 25. Mai 2020 um 15:37 (Fotos:31 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Jun 14
St.Gallen   T6 III  
30 Mai 20
Überschreitung Silberplattenchöpf
Der Moment, den jeder Gipfelsammler ersehnt und gleichzeitig fürchtet, ist gekommen: alle Berge einer Region sind bestiegen, konkret im Gebiet von Manfred Hunzikers Clubführer "Churfirsten - Säntis". Natürlich, es gäbe unzählige weitere Routen zu entdecken und die reinen Klettergipfel* habe ich ausgelassen. Trotzdem, es wird...
Publiziert von Bergamotte 3. Juni 2020 um 12:14 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Schwyz   T6-  
8 Sep 16
Wändlispitz via Schäferweg und Südostgrat
Als Grundlage für diese Tour diente mir der Bericht Fluebrig-Trilogie (Wändlispitz, Turner, Diethelm) von Bombo. Die Bilder und der GPS-Track halfen mir den Einstieg zum Schäferweg zu finden.   Als ich beim Ochsenboden aus dem Postauto steige, spricht mich ein älterer Herr in Alltagskleidung und Halbschuhen an und...
Publiziert von carpintero 5. Oktober 2016 um 11:12 (Fotos:29 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Jun 23
Schwyz   T6 III  
5 Jul 11
Wägital Rundtour
Die Wägital-Rundtour: der Voralpen-Monstertour-Klassiker schlechthin! Nachdem ich im letzten Jahr viel Zeit in meiner Erstbegehung am Bockmattli verbracht hatte, einem Mikrokosmos, wo man sich in vielen Stunden meist auf wenige Meter fokussiert, war der Wunsch aufgekeimt, in vielen Stunden wieder einmal viele Meter...
Publiziert von mde 7. Juli 2011 um 13:26 (Fotos:48 | Kommentare:10 | Geodaten:1)
Jun 26
Uri   T6  
3 Sep 11
Höch Windgällen/Schächentaler Windgällen 2764m
Ich habe es doch noch geschafft diese Saison: einfach nur Ich-Sein am Berg, etwas kraxeln/klettern in einer wunderschönen Gegend, den Alltag weit hinter mir, ohne Kind und Mann (obwohl die beiden oft in meinen Gedanken waren) und einfach nur geniessen! In Fahrgemeinschaften fahren wir bis zur Ruosalp Unter Stafel, wo man für...
Publiziert von tschiin76 4. September 2011 um 23:42 (Fotos:58 | Kommentare:8)
Jul 8
Nidwalden   T6 II  
4 Jul 20
Walen- und Sättelistöcke
Erst Ende Mai habe ich meine letzten Gipfel in der Region "Churfirsten - Säntis" besucht. Und es geht Schlag auf Schlag weiter mit dem Abschluss des Führergebiets von Willy Auf der Mauer. Oder anders formuliert: Die gesamten Zentralschweizer Voralpen sind durchstiegen! Die heutige Begehung der Walen- und Sättelistöcke im...
Publiziert von Bergamotte 5. Juli 2020 um 16:23 (Fotos:28 | Kommentare:8 | Geodaten:1)
Jul 17
St.Gallen   T6 IV  
4 Jul 20
Churfirstenkette von Amden bis Walenstadt
Ziel der Tour: Begehung der erweiterten Churfirstenkette von Amden und Leistchamm bis Nideri und Walenstadt. Der Weg über den Grat und die Gipfel nutzt die bekannten Abkürzungen und ein paar Variationen. Ähnliche und längere Touren wurden schon öfter beschrieben, die vielen spannenden Berichte bilden die Motivation für...
Publiziert von flexa 15. Juli 2020 um 23:55 (Fotos:82 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Glarus   T6- III  
25 Jun 20
Grosse Runde um den Obersee
Ziel der Tour: Eine Runde um den Obersee, möglichst entlang der Wasserscheide zu Klöntaler See und Wägitalersee. Wegbeschreibung: Die Anreise nach Näfels erfolgt via SBB, Start ist kurz nach 7:00 Uhr. Es geht zunächst auf dem Kreuzweg und Äschen zum Obersee, wo ausgiebig getrunken und 2.5 Liter Wasser abgefüllt...
Publiziert von flexa 30. Juni 2020 um 17:21 (Fotos:62 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Jul 29
Freiburg   T6 II  
27 Jul 20
Gastlosen Nord
Eigentlich wollte ich mit diesen T6-Touren ja etwas kürzer treten. Aber hey, wir sprechen hier schliesslich von den Gastlosen, dem Spielplatz für Alpinwanderer und Kletterer in der Westschweiz. Einfache Gipfelrouten findet man nur vereinzelt, gegen oben sind die Schwierigkeiten fast unbeschränkt. Nachdem ich 2017 bereits die...
Publiziert von Bergamotte 28. Juli 2020 um 17:00 (Fotos:27 | Kommentare:2)
Aug 6
Freiburg   T6 III  
5 Aug 20
Von der Pointe de Cray zur Pointe de Paray
Der HM Aigle-Leysin steckt mir immer noch in den Knochen; so wollte ich heute nicht unnötig Höhenmeter drücken. Dafür durfte es etwas schwieriger sein, konkret am Südgrat der Pointe de Paray. Die Alpinwanderskala wird hier arg strapaziert. Als regelrechter Leckerbissen hat sich dabei mein Zustieg über den langen Grat von der...
Publiziert von Bergamotte 6. August 2020 um 15:17 (Fotos:28 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Aug 7
St.Gallen   T6  
30 Mai 17
Gamschopf Nordgrat, Schwarzchopf Ostflanke und Unghüür
Die Schwarzchopf Ostflanke war nicht geplant. Ein "zufälliger" Blick in den Kessel zwischen den Scherenspitzen und dem Schwarzchopf genügt bereits, da schlägt der berüchtigte T6-Hammer zu und prügelt das letzte bisschen Verstand aus meiner Grosshirnrinde. Schnell wird klar, dass durch diese morastig-nasse, feuchtbiologische,...
Publiziert von ossi 6. Juni 2017 um 18:29 (Fotos:16 | Kommentare:5)
Aug 9
Glarus   T6 WS II  
3 Jul 11
Vrenelisgärtli Guppengrat
Das Vreneli über den Guppengrat von Schwändi in weniger als 6 Stunden Marschzeit rauf und runter – eine schnelle und anspruchsvolle Konditionstour im Glarnerland Der Guppengrat hat sich auf Hikr zu einem absoluten Klassiker gemausert. Mittlerweile beschreiben Dutzende Berichte die Route, welche absolut zu recht als...
Publiziert von Delta 4. Juli 2011 um 14:49 (Fotos:13 | Kommentare:2)
Aug 19
Glarus   T6 II  
15 Aug 20
Stock (Mürtschen)
Geplant war ursprünglich die Gesamtüberschreitung vom Mürtschenstock mit nochmaligem Biwak auf dem Fulen. Doch bereits bei meiner Ankunft steckten die Gipfel in Quellwolken; das versprach wenig Genuss für die Übernachtung. Also habe ich kurzfristig umdisponiert und "nur" den Stock besucht. Und das hat sich alleweil gelohnt:...
Publiziert von Bergamotte 18. August 2020 um 00:25 (Fotos:14 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Aug 22
Safiental   T6  
10 Jul 18
Bös Fess, 2881 m
Neblige Tour auf den höchsten Zacken der Signina-Gruppe Von Tenna (1643 m) auf dem rotweiss markierten Wanderweg (T3) zum Chli Fess (2873 m). In den Südhängen des Nolla weicht der markierte Wanderweg mit Höhenverlust in flacheres Gelände aus, was nicht in der LK eingezeichnet ist. Jedoch führt ein gutes Weglein (in der LK...
Publiziert von HBT 14. Juli 2018 um 17:49 (Fotos:18 | Kommentare:6)
Aug 24
Uri   T6 III  
20 Aug 20
Gipfel, Grate und Biwak im Schindlachtal
Im Rahmen der Rundwanderung vom Arnisee zum Wichelpass wird das Schindlachtal regelmässig besucht. Die Gipfel und Grate beidseits des Tals werden mit Ausnahme vom Wichelhorn hingegen kaum begangen. Beschreibungen auf Bergportalen finden sich keine, Gipfelbücher fehlen und Toni Fullins Clubführer äusserst sich wie gehabt nur...
Publiziert von Bergamotte 23. August 2020 um 18:38 (Fotos:48 | Kommentare:2 | Geodaten:2)