Adlerflug mit Südgrat zum Ruchen
|
||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Die Kletterroute Adlerflug beim Mürtschen ist schon lange ein Projekt von Dina und Eli. Zusammen mit Christian gingen wir am Samstag morgen mit Auto zur Alp Talalpsee. Mit schweren Gepäck dem Wanderweg entlang, an den zwei Seeen vorbei. Bei der Mürtschenfurggel fanden wir eine geeignete Stelle für unser Basecamp. Wanderzeit 2:30h. Da die Zeit auch nach der Kaffee Pause noch vorhanden war, stiegen wir zu dritt hoch zum morgigen Einstieg und weiter dem Jägerweg oberhalb dem Wanderweg auf der Ostseite. Wir sahen eine Kletterroute SüdÖstlich vom Esel. Kennt die jemand? Etwas weiter NordÖstlich stiegen wir in eine Rinne hoch. Wir wussten nicht wo die hinführt und hatten auch keinen Empfang um die Karte anzuschauen. Dennoch stiegen wir die sehr steile Rinne mit viel losem Material hoch (T6 ll). Beim Grat entschieden wir umzukehren. Waren wir auf dem Esel? Einen richtigen Gipfel war da nicht zu sehen.
Der Abend genossen wir im Basecamp bei schönem Abendlicht.
Am nächsten Morgen ging es um 8.00 los zum Einstieg der Adlerflug-Route. Nach sechs Seillängen standen wir auf dem Südgrat. Nun ging es weiter immer auf dem ausgesetzten Südgrat Richtung Norden (R.1029a) bis wir den Weg zum Normalaufstieg (R.1029) des Ruchen kreuzten. Dort deponierten wir unsere Kletterausrüstung und machten uns mit leichtem Gepäck die letzten Höhenmeter hoch zum Ruchen. Auch hier gibt es noch einige kraxel Passagen über Fels und Gras zu überwinden.
Der Abstieg erfolgte über den selben Weg nach unten bis zu unserem Depot. Dort angekommen machten wir uns via Westcouloir wieder ins Tal. Es lag noch Schnee in der Rinne, der uns den Abstieg einiges bequemer machte. Nun noch zu unserem Biwakplatz das restliche Material holen und talauswärts zum Parkplatz.
Fakten:
Die Kletterroute "Adlerflug" ist gut eingerichtet. Bei den Schlüsselseillänge muss aber auch selber gesichert werden. Mindestens 3 Friend von der Grösse 0.5 - 3.5. 1SL 4b, 2SL 3b, 3SL 5c, 4SL 5a, 5SL 5a, 6SL 4c
50m Einfachseil genügt, wenn über den Südgrat abgestiegen wird. Abseilen besser mit Doppelseil. Der Südgrat weist keinerlei Markierungen, künstliche Sicherungen oder Stände auf. Es gibt aber genügend Sicherungsmöglichkeiten an Felsspitzen oder Risse für Keile oder Friends. 2-3 Schlingen mitnehmen. Kletterzeit mit Pausen bis zum Ruchen-Gipfel: 9h. (ADLERFLUG 5c) + (S-GRAT 3a) Gute Übersicht von den Routen und Touren im PDF
Fazit:
Schöne Gegend. Auch für mich war der Mürtschen einer der letzten unbekannte Punkte in meiner Gegend. Die Totale Überschreitung steht noch an :-)
Der Abend genossen wir im Basecamp bei schönem Abendlicht.
Am nächsten Morgen ging es um 8.00 los zum Einstieg der Adlerflug-Route. Nach sechs Seillängen standen wir auf dem Südgrat. Nun ging es weiter immer auf dem ausgesetzten Südgrat Richtung Norden (R.1029a) bis wir den Weg zum Normalaufstieg (R.1029) des Ruchen kreuzten. Dort deponierten wir unsere Kletterausrüstung und machten uns mit leichtem Gepäck die letzten Höhenmeter hoch zum Ruchen. Auch hier gibt es noch einige kraxel Passagen über Fels und Gras zu überwinden.
Der Abstieg erfolgte über den selben Weg nach unten bis zu unserem Depot. Dort angekommen machten wir uns via Westcouloir wieder ins Tal. Es lag noch Schnee in der Rinne, der uns den Abstieg einiges bequemer machte. Nun noch zu unserem Biwakplatz das restliche Material holen und talauswärts zum Parkplatz.
Fakten:
Die Kletterroute "Adlerflug" ist gut eingerichtet. Bei den Schlüsselseillänge muss aber auch selber gesichert werden. Mindestens 3 Friend von der Grösse 0.5 - 3.5. 1SL 4b, 2SL 3b, 3SL 5c, 4SL 5a, 5SL 5a, 6SL 4c
50m Einfachseil genügt, wenn über den Südgrat abgestiegen wird. Abseilen besser mit Doppelseil. Der Südgrat weist keinerlei Markierungen, künstliche Sicherungen oder Stände auf. Es gibt aber genügend Sicherungsmöglichkeiten an Felsspitzen oder Risse für Keile oder Friends. 2-3 Schlingen mitnehmen. Kletterzeit mit Pausen bis zum Ruchen-Gipfel: 9h. (ADLERFLUG 5c) + (S-GRAT 3a) Gute Übersicht von den Routen und Touren im PDF
Fazit:
Schöne Gegend. Auch für mich war der Mürtschen einer der letzten unbekannte Punkte in meiner Gegend. Die Totale Überschreitung steht noch an :-)
Tourengänger:
tricky

Communities: T6
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (6)