Hikr » Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura) » Touren

Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura) » Tourenberichte (mit Geodaten) (506)


RSS Zuletzt hinzugefügt · Nach Publikation Datum · Nach Tour Datum · Zuletzt kommentiert
Dez 14
Solothurn   T2  
27 Nov 20
Schmutzbergflue - Ifleterberg
Lange nicht mehr auf einem Schmutzberg gewesen. Im Tal Nebel und die Hoffnung, dass es oben sonnig ist. Als Kurztour geplant, aber doch etwas schneller als gedacht beendet. Routenbeschreibung Bei P.755 startet die Wanderung. Hier befindet sich ein kleiner Parkplatz für Wanderer. Über einen schmalen Weg erreiche ich...
Publiziert von joe 14. Dezember 2020 um 11:29 (Fotos:8 | Geodaten:1)
Dez 13
Solothurn   T4  
25 Nov 20
Wanderung am Passwang
Das erste mal in dieser schönen Region ohne den weissen Powder bzw. ohne Tourenskier. Routenbeschreibung Startpunkt ist der grosse Parkplatz für Wanderer bei der Passwanghöhe. An Ober Passwang vorbei hinauf zur weithin sichtbaren Antenne. Nun über den unschwierigen Gratweg hinauf zum Vogelberg (Westgipfel). Über den...
Publiziert von joe 13. Dezember 2020 um 17:29 (Fotos:12 | Geodaten:1)
Dez 11
Aargau   T2  
24 Nov 20
Strihe
Heute eine Wanderung im Jurapark Aargau. Die Wanderung führt auf den höchsten Berg des Kanton AG: Strihe. Routenbeschreibung Der Weg ist sehr gut mit den bekannten gelben Rauten beschildert. Start war am Parkplatz Bänkerjoch, und befindet sich wenige Meter neben der Bushaltestelle. Westlich des Asperstrihe wandern wir...
Publiziert von joe 11. Dezember 2020 um 14:47 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Nov 23
Solothurn   T3  
12 Nov 20
Chamben-Überschreitung
Meine letzte Chamben-Überschreitung liegt etwas zurück. Damals startete ich von Norden. Heute wollte ich mal von Süden starten. Routenbeschreibung Von Günsberg am Glutzenberg vorbei (Restaurant heute geschlossen) hinauf zu P.878 und durch den Hooggenrain. Ab Hofbergli (Restaurant ebenfalls geschlossen) wird der Weg...
Publiziert von joe 23. November 2020 um 15:18 (Fotos:14 | Geodaten:1)
Nov 20
Solothurn   T2  
10 Nov 20
Roggenflue
Wanderung unter dem Motto: chum ufe Rogge. Routenbeschreibung Die Route ist sehr gut auf der Karte "Chum ufe Rogge" dokumentiert. Auf der Wanderung sind die Wege gut beschildert. Startpunkt war der Oensinger Roggen. Leider hat das Restaurant Montag und Dienstag Ruhetag. Aufstieg entlang Route 6 bzw. Route 7 zur...
Publiziert von joe 20. November 2020 um 16:23 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Nov 17
Basel Land   T3  
17 Nov 20
Geitenberg
Der Geitenberg stand schon lange auf meiner to-do Liste. Irgendwann in Vor-Hikr-Zeiten war ich glaub schon mal oben, kann mich aber nicht mehr genau erinnern. Somit geht es nun eigentlich nur noch darum einen Zustieg zu er-finden, der nicht hauptsächlich auf befestigten Wanderwegen verläuft. Den hab ich gefunden indem ich...
Publiziert von kopfsalat 17. November 2020 um 21:01 (Fotos:23 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 15
Basel Land   T3  
15 Nov 20
Auf verschwundenem Pfädli durch die Hölle
Beim Kartenstudium - Zeitreise - stolperte ich über ein Pfädli bei Buckten, welches durch die Hölle führte. Führt-e, denn mittlerweile sind sowohl das Pfädli, als auch die Hölle auf der Karte verschwunden. Somit gings heute darum, zu sehen, was davon noch übrig ist. Auf der Kantonsstrasse nach Süden bis Ausgangs Dorf....
Publiziert von kopfsalat 15. November 2020 um 22:29 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 14
Aargau   T2  
3 Nov 20
Wasserflue
Eine kurze Wanderung bei Herbstwetter oberhalb von Aarau. Routenbeschreibung Der Startpunkt liegt an der Haltestelle Küttigen-Fischbach. Entlang den Wiesen von Herrenmatt und Bollhübel wird der Wald bei Chüewege erreicht. Den Hauptweg verlasse ich bei P.708 um den direkten Weg zur Wasserflue zu wählen. Für den...
Publiziert von joe 14. November 2020 um 17:07 (Fotos:3 | Geodaten:1)
Nov 12
Solothurn   T3  
25 Okt 20
Balmfluechöpfli und Röti
Eine geführte Wanderung für den SAC. Routenbeschreibung Von Oberdorf SO erleichtert uns die Seilbahn Weissenstein den Aufstieg nach Nesselboden. Der Aufstieg kann natürlich auch erwandert werden. Aber ich finden diesen Wegabschnitt im Auf- oder Abstieg nicht sehr attraktiv. Die Wegbeschaffenheit, Steilheit und Aussicht...
Publiziert von joe 12. November 2020 um 18:06 (Fotos:5 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 11
Jura   T2  
22 Okt 20
Balmfluechöpfli über Chuewägli
Lange war das Balmfluechöpfli für mich in Vergessenheit geraten. Daher mal die Tour wiederholt. Routenbeschreibung Start an einem kleinen Parkplatz oberhalb von Oberrüttenen. Dieser befindet sich zu Beginn des Jungbann unterhalb von P.680 Nun über den Forstweg hinauf zu P.680 und immer weiter bergwärts. Es soll...
Publiziert von joe 11. November 2020 um 09:16 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Nov 4
Solothurn   T2  
19 Mai 19
die Roggenflue - ist (beinahe) allwettertauglich
Zum 15. Male bin ich nun zur Roggenflue unterwegs; beide kennen wir die verschiedenen Zu- und Abstiege inzwischen sehr gut - heute wählen wir die Variante ab Thalbrücke, bei doch trüben Wetterverhältnissen, und werden dabei „unterstützt“ von zwei langjährigen guten Bergfreunden … Bezüglich dieser...
Publiziert von Felix 4. November 2020 um 21:23 (Fotos:31 | Geodaten:1)
Okt 23
Solothurn   T2  
13 Okt 20
es geht wieder aufwärts ▲ - heute auf den höchsten Punkt des Kantons BL
Beim unentgeltlichen Parkplatz wenig westlich von P. 557 in Mümliswil beginnen wir mit unserer Rundwanderung auf den höchsten Baselbieter Gipfel. Bei eher trüben und kühlen Wetterverhältnissen wandern wir durchs Dorf hoch zum Übergang über den Limmernbach zu P. 571. Stetig führt der WW nun, meist über...
Publiziert von Felix 23. Oktober 2020 um 22:37 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Berner Jura   T3  
22 Okt 20
Graitery über den Chemin des Brigands
Der westlichste Aufstieg auf den Graitery ist etwas umständlich zu erreichen. Wir folgten vom BahnhofMoutiererst dem WW Richtung Gorges de Court, querten die Birs bei der ehemaligen Verrerie und bogen am Hangfuss auf den Zickzackweg ab, der in gleichmässiger Steigung auf teils gemauertem, teils ausgesprengtem Trassee das...
Publiziert von Kik 23. Oktober 2020 um 17:11 (Fotos:13 | Kommentare:6 | Geodaten:1)
Okt 5
Aargau   T1  
28 Sep 20
Frickberg
Der zweite mir unbekannte Berg, den ich hier erwähnte, konnte ich heute erwandern. Routenbeschreibung Vom Startpunkt folge ich den gelben Markierungen in (nord-)westliche Richtung. Über eine Wiese führt der Weg nicht zu steil hinauf zu einem breiteren Weg. Einige Meter in Richtung Wald und dort ist ein schmaler Weg...
Publiziert von joe 5. Oktober 2020 um 14:52 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Sep 27
Aargau   T1  
19 Sep 20
Schinberg
Leichte Wanderung mit meiner Herzdame. Mir wurden von ihr die folgende Vorgaben gemacht: keine lange Anreise, leichte Wanderung, Möglichkeiten zum Shopping. Von Frick fallen mir immer wieder zwei Hügel auf: Frickberg und Schinberg. Da ich mal mit dem Rennvelo durch Ittenthal und Hornussen radeln möchte, stand somit der...
Publiziert von joe 27. September 2020 um 18:38 (Fotos:5 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
16 Sep 20
Dottenberg
Heute hatte ich nur wenig Zeit. Da viel mir der Grat über den Dottenberg wieder ein. Meine letzte Tour hier liegt auch schon etwas zurück. Routenbeschreibung: Von Lostorf oder vom Parkplatz ganz in der Nähe vom Schloss Wartenfels geht es direkt hinauf zum Grat. Ab hier ist der Weg eindeutig, wenig beschildert aber immer...
Publiziert von joe 27. September 2020 um 18:27 (Geodaten:1)
Sep 8
Solothurn   T4 I  
27 Aug 20
Über den NW-Grat auf den Dilitschchopf
Heute war es (endlich) etwas kühler. Grund um einen Konditionstest zu unternehmen. Und etwas spannendes sollte es auch werden: der NW-Grat zum Dilitschchopf. Routenbeschreibung: Der Startpunkt meiner Alpinwanderung lag nahe bei der Haltestelle Gänsbrunnen / St. Josef. Zuerst begehe ich den leichten Bergweg hinauf in den...
Publiziert von joe 8. September 2020 um 12:48 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Aug 29
Solothurn   T3  
25 Aug 20
Geissflue
Endlich kühlt es ab und zudem war ich am Wochenende auf einer längeren Velotour. Jetzt war etwas gemütliches angesagt. Also wieder eine Wanderung im (Solothurner) Jura. Wegbeschreibung: Der Startpunkt liegt an der Bushaltestelle "Trimbach / Eisenbahn". Durch den Wald führt der Weg östlich vom Hegiberg hinauf. Bei etwa...
Publiziert von joe 29. August 2020 um 12:04 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Aug 17
Aargau   T1  
17 Aug 20
Gisliflue
Dieses Jahr war ich noch nicht auf meinem Hausberg. Nach einigen Radltouren wollte ich heute kurz vor dem angekündigtem Regen noch auf die Gisliflue.
Publiziert von joe 17. August 2020 um 18:25 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jul 7
Solothurn   T4  
7 Jul 20
Rickenbach - der kleine aber wilde Bruder der Tüfelsschlucht
Letzten Sonntag sind wir wieder mal über den Westgrat auf den Homberg. Dieses Mal mit Start in Rickenbach SO, Dorf, von wo ein Pfad alles dem oberen Rand der Schlucht des Rickenbachs folgt. Heute gehts darum die Schlucht von unten zu explorieren. Gut gerüstet, denn aus (schlechter) Erfahrung weiss ich mittlerweile, dass das...
Publiziert von kopfsalat 7. Juli 2020 um 23:13 (Fotos:31 | Kommentare:3 | Geodaten:1)