Geitenberg
|
||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Der Geitenberg stand schon lange auf meiner to-do Liste. Irgendwann in Vor-Hikr-Zeiten war ich glaub schon mal oben, kann mich aber nicht mehr genau erinnern.
Somit geht es nun eigentlich nur noch darum einen Zustieg zu er-finden, der nicht hauptsächlich auf befestigten Wanderwegen verläuft. Den hab ich gefunden indem ich grösstenteils ganz auf Wege verzichte. Details finden sich im Track.
Für den Abstieg folge ich dem Grat nach Westen bis zum zweiten Querweg. Danach ist mir das Gelände zu stotzig, zumal ich die vernichteten Höhenmeter danach wieder aufsteigen müsste, denn ich will noch den namenlosen Grat nördlich der Hundsmatt emporsteigen.
Sieht aus der Ferne schön ausgeholzt aus. ... aus der Ferne ... aus der Nähe ist es ein holziges, dorniges Labyrinth in haltlosem Schutt. Somit versuche ich es auf der Nordseite. Leider auch nicht viel besser. Somit quere ich auf die Weide und steige dort bis fast zur Ulmethöchi auf, wo ich steil aber unschwierig nach Süden auf den Grat zu Pt. 1038 aufsteigen kann.
Hier ist Tea-Time mit Heure Bleu und Sonnenuntergang ... um halb Fünfi
Leider gibts für den Abstieg nichts sinnvolles, somit wirds einfach das nächste. Brätzbel (Bretzwil). Denn dort fährt all halbe Stunde ein Bus nach Liestal. Als Versöhnung pflücke ich in der Metzgerei zwei Cordon-Pneu.
Somit geht es nun eigentlich nur noch darum einen Zustieg zu er-finden, der nicht hauptsächlich auf befestigten Wanderwegen verläuft. Den hab ich gefunden indem ich grösstenteils ganz auf Wege verzichte. Details finden sich im Track.
Für den Abstieg folge ich dem Grat nach Westen bis zum zweiten Querweg. Danach ist mir das Gelände zu stotzig, zumal ich die vernichteten Höhenmeter danach wieder aufsteigen müsste, denn ich will noch den namenlosen Grat nördlich der Hundsmatt emporsteigen.
Sieht aus der Ferne schön ausgeholzt aus. ... aus der Ferne ... aus der Nähe ist es ein holziges, dorniges Labyrinth in haltlosem Schutt. Somit versuche ich es auf der Nordseite. Leider auch nicht viel besser. Somit quere ich auf die Weide und steige dort bis fast zur Ulmethöchi auf, wo ich steil aber unschwierig nach Süden auf den Grat zu Pt. 1038 aufsteigen kann.
Hier ist Tea-Time mit Heure Bleu und Sonnenuntergang ... um halb Fünfi
Leider gibts für den Abstieg nichts sinnvolles, somit wirds einfach das nächste. Brätzbel (Bretzwil). Denn dort fährt all halbe Stunde ein Bus nach Liestal. Als Versöhnung pflücke ich in der Metzgerei zwei Cordon-Pneu.
Tourengänger:
kopfsalat

Communities: Alleingänge/Solo, Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Juragebirge - Massif du Jura, ÖV Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (2)