Apr 2
Solothurn   T3  
27 Jun 09
Clubwägli - Balmfluechöpfli
Neugierig von den verschiedenen Berichten hier in Hikr., haben wir uns trotz Wolken und trübem Wetter dazu entschlossen das Clubwägli mit Ziel Balmfluechöpfli unter die Füsse zu nehmen. Der Weg ist einfach wunderschön, und bietet einem ab und zu einen herrlichen Blick auf Solothurn, die Aare und den Bielersee. Schwierig...
Publiziert von Pit 1. Juli 2009 um 19:02 (Fotos:21)
Apr 13
Solothurn   T3  
5 Apr 17
Überschreitung von Burgchopf und Burgflue
Vor etwa 4 1/2 Jahren war ich das letzte Mal auf diesem schönen Gratverlauf unterwegs. Heute hatte ich vor einem Termin Zeit für die kurzweilige Jurawanderung. Routenverlauf: Die leichte Wanderung beginnt oberhalb vom Thermal Bad Lostorf. Hier befindet sich auch ein Parkplatz für Wanderer. Im Internet konnte ich lesen,...
Publiziert von joe 11. April 2017 um 21:31 (Fotos:7 | Geodaten:1)
Mai 23
Solothurn   T3  
21 Mai 17
Wannenflue - Aufstieg von Norden, Abstieg über den Ostgrat
Schon wieder auf die Wannenflue! Beim Schreiben des Tourenberichtsletzte Woche entdecke ich auf der Minimap den WegpunktWannenflue.Natürlich konsultiere ich sofort den Beitrag Wald- und Fluenrunde um die Balsthaler Klusvon poudrieres. Meine Route für heute steht: Start bei der Station Thalbrücke, Aufstieg über den Nordgrat zur...
Publiziert von Makubu 23. Mai 2017 um 13:05 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Mai 31
Solothurn   T2  
26 Mai 17
Rundwanderung Born
Es ist tatsächlich wieder einige Jahre her, dass ich auf dem Born war. Heute ist es heiss, der Schnee für eine Skitour zu nass (auch bei einem frühen Start), da die Null-Grad-Grenze weit über 3'000 Meter liegt. Also suche ich mir eine nicht zu lange Tour, die zum grossen Teil im Schatten liegt, daher Born. Bitte nicht...
Publiziert von joe 31. Mai 2017 um 19:51 (Fotos:10 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 10
Solothurn   WS+ 4+  
10 Jun 17
Brüggligrate - Edelgrat und Zuckerstock
Die Brüggligrate bieten eine schöne, wenig schwierige Gratkletterei (4c) im Solothurner Jura. Die Route ist luftig, spärlich abgesichert, führt jedoch über meist guten und strukturierten Fels, der sich - wie auch die zahlreichen Bäume - perfekt für mobile Sicherungen eignet. Gekrönt wird die Tour mit einer herrlichen...
Publiziert von poudrieres 10. Juni 2017 um 19:13 (Fotos:25 | Geodaten:2)
Jun 11
Solothurn   T4 I  
11 Jun 17
Röti - Aufstieg über den Ostgrat
Für heute sind wieder Temperaturen um die 30°C angesagt. Dies bedeuted für mich früh starten, keine lange Tour und eine anspruchsvolle Alpinwanderung. Wie fast immer wurde ich beim Hikr Felix fündig. Ich hatte auch mal die Ehre ihn ungeplant zu treffen. Dabei sprachen wir auch über den Ostgrat des Röti. Heute war für mich...
Publiziert von joe 11. Juni 2017 um 18:10 (Fotos:19)
Jun 19
Solothurn   T5- II  
17 Jun 17
Bäreloch und Holi Flue
Da hohe Temperaturen vorhergesagt sind und ich Tempraturen über 30 °C gar nicht ausstehen kann (wann kommt der Winter?), ist ein früher Start und keine zu lange Tour mit Anfahrt gewünscht. Wie fast immer werde ich bei Felix fündig. Heute wähle ich seine Tour "Wolfsschlucht - Bäreloch - Bärelochbrücke - Holi Flue - Hinter...
Publiziert von joe 19. Juni 2017 um 18:30 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jul 9
Solothurn   T2  
5 Jul 17
Gugen - Überschreitung
In der Vergangenheit hatte ich eine Wiederholung empfohlen. Heute aufgrund der hohen Temperatur und einem kleinen Zeitfenster habe ich mich für die Überschreitung des Gugen entschlossen. Startpunkt war ein kleiner Parkplatz nicht weit von dem Steinbruch Gugen entfernt. Im Aufstieg wird dieser im Gegenuhrzeigersinn umwandert....
Publiziert von joe 9. Juli 2017 um 17:35 (Fotos:4 | Geodaten:1)
Jul 27
Solothurn   T2  
23 Jul 17
Blauenpass
Die Wettervorhersage für die Alpen war nicht gut. Ich war am Überlegen, was ich machen könnte. Da kam die Tour von Makubu gerade zur rechten Zeit. Mit einigen Anpassungen an der Routenführung konnten wir einen schönen und trockenen Wandertag in einer uns neuen Region erleben. Aufstieg: Vor dem Beginn der Wanderung...
Publiziert von joe 27. Juli 2017 um 12:26 (Fotos:10 | Geodaten:1)
Aug 20
Solothurn   T4  
20 Aug 17
Über den Ostgrat auf die Röti
Als hier die ersten Berichte publiziert wurden, war klar, dort wollen wir auch rauf. Bis Ober Boden ist der Weg klar. (T1) Hier irren wir ein wenig herum, bevor wir den Einstieg zum - mehr an einen Wildwechsel erinnernden - Pfad zu finden. Am besten folgt man der Ebene auf 980m in den Wald hinein bis zu deren linkem,...
Publiziert von kopfsalat 20. August 2017 um 19:26 (Fotos:38)
Sep 24
Solothurn   T3  
23 Sep 17
"leichte" REHA-Tour auf den Hinteren Weissenstein
Da wir beide nicht nur knielich immer noch etwas lädiert sind, sondern auch noch an einer Erkältung rumlaborieren, achten wir im Moment darauf, es etwas gemütlicher zu nehmen. Das sollte uns aber nicht daran hindern, mal wieder einen Zweitäger einzulegen. Nur eben, leicht sollte er sein ... oder so war's jedenfalls geplant....
Publiziert von kopfsalat 24. September 2017 um 17:39 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Okt 13
Solothurn   T2  
7 Okt 17
Vordere Erlinsburg und Usserberg
Die interessanten Touren, die Hikr Felix hier veröffentlicht, ist für mich immer wieder eine wunderbare Quelle für Bergwanderungen im Jura. So konnte ich mir mit seiner TourenbeschreibungdieseWanderung zusammenstellen. Routenbeschreibung: Der Startpunkt befindet sich an dem kleinen Parkplatz der Sportschützenanlageam...
Publiziert von joe 13. Oktober 2017 um 19:49 (Fotos:10 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 22
Solothurn   T2  
21 Okt 17
Jura-Höhenweg : Von Balsthal zum Weissenstein
Höllchöpfli (1232m) - Chamben (1251m) - Wannflue (1201m) - Weissenstein (1289m). Der Solothurner Jura mit seinen Klusen von Balsthal-Oensingen und Mümliswil-Balsthal hat schon früh Geologen angezogen, die an den dort aufgeschnittenen Antiklinalen weit in die Erdgeschichte zurückschauen konnten. Diese beiden...
Publiziert von poudrieres 22. Oktober 2017 um 16:53 (Fotos:15 | Geodaten:5)
Okt 28
Solothurn   T4 I  
21 Okt 17
Dilitschchopf Überschreitung
Heute führte ich für den SAC eine anspruchsvolle Alpinwanderung, die zugleich kurze Kletterpassagen enthielt, über den NW-Grat zum Dilitschchopf. Routenbeschreibung: Der Startpunkt unserer Alpinwanderung befand sich am Bahnhof Gänsbrunnen (719 m). Zuerst leichter Bergweg hinauf in den Schmelziwald zu P.853. Wir folgten...
Publiziert von joe 28. Oktober 2017 um 19:39 (Fotos:17 | Geodaten:1)
Jan 3
Solothurn   T3  
2 Jan 18
unerwartete Winterpracht und Begegnung: via Clubwägli zur Schwarzflue-Hütte
Vor 1 ¾ Jahren haben wir annähernd dieselbe Route begangen - allerdings heute ohne Gipfelbesteigung, dafür mit viel mehr Schnee … Das Clubwägli ist hinreichend bekannt, so dass wir uns hier auf wettertechnische, landschaftliche und wenige weitere Eindrücke beschränken: Ab Falleren folgen wir dem Chesselbach...
Publiziert von Felix 3. Januar 2018 um 21:48 (Fotos:37 | Geodaten:1)
Jan 6
Solothurn   T3  
29 Nov 17
grün-weisse Grenztour SO-BL: Gipfelrunde mit fantastischem Sigbachfall
Vor einigen Jahren waren wir - bei ähnlichen Verhältnissen auf ähnlicher Route - zum Sigbachfall unterwegs; eine Wiederholung steht nun an, und erfreut uns trotz winterlich-nebligen Bedingungen …   Heute starten wir beim Kloster Beinwil, P. 566, steigen in dessen Nähe an - hier noch auf feuchtnassem Grün - und...
Publiziert von Felix 6. Januar 2018 um 22:05 (Fotos:53 | Geodaten:1)
Jan 8
Solothurn   T3  
7 Jan 18
auf dem tief beeindruckenden Bergkreuzweg - zum Chamben
In Günsberg finden sich erfreulicherweise auch meine zwei Kilifreunde vom Jurasüdfuss ein; über Längacker wandern wir - bei herrlicher Kulisse: die Chamben- und vorgelagerten Flüe sind attraktiv von der Sonne beleuchtet - hoch zum Glutzenberg. Nach dem Abzweig zum darüber liegenden Hof und einigen weiteren Metern auf...
Publiziert von Felix 8. Januar 2018 um 22:16 (Fotos:42 | Kommentare:6)
Jan 17
Solothurn   T2  
27 Dez 17
Tüfelsschlucht - mit Abstecher zum Drootziejer
Nun, wir wussten - das Wetter ist schlecht; immerhin regnete es nicht, und herrschte in den höheren Lagen „nur“ leichter Schneefall … doch für eine fällige Wanderung eignen sich die nahen, wenig hohen, Juragipfel beinahe immer.   Zu viert machen wir uns beim grossen, gebührenfreien, Parkplatz Tüfelsschlucht in...
Publiziert von Felix 17. Januar 2018 um 21:20 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Jan 22
Solothurn   T2  
21 Jan 18
Farisberg - Beretenkopf
Vor vierzehn Tagen hab ich auf dem Laupersdörfer Stierenberg im Jubiläumsbuch der Pro Natura Solothurn gestöbert. Einen porträtierten Baum hab ich mir gemerkt: die Mümliswiler Eiche auf dem Farisberg. Weil nach Wetterbericht die Tourenmöglichkeiten etwas eingeschränkt sind, stelle ich mir also für heute eine Wanderung...
Publiziert von Makubu 22. Januar 2018 um 17:39 (Fotos:19)
Jan 23
Solothurn   T3  
26 Apr 12
durch die Verenaschlucht, auf Gitziflue und Hasenmatt - und hinunter nach Gänsbrunnen
Wenig nach dem Bahnhof in Solothurn wandere ich der Aare nach auf deren linken Ufer auf einem Fussweg flussaufwärts und geniesse die ruhige Morgenstimmung am hier idyllischen Ufer in frühlingshafter Atmosphäre. Auf der neuen Brücke, welche für die Autos gesperrt ist, überquere ich den ruhig dahinziehenden Fluss und...
Publiziert von Felix 29. April 2012 um 17:29 (Fotos:50 | Kommentare:1)