Überschreitung von Burgchopf und Burgflue
|
||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Vor etwa 4 1/2 Jahren war ich das letzte Mal auf diesem schönen Gratverlauf unterwegs. Heute hatte ich vor einem Termin Zeit für die kurzweilige Jurawanderung.
Routenverlauf:
Die leichte Wanderung beginnt oberhalb vom Thermal Bad Lostorf. Hier befindet sich auch ein Parkplatz für Wanderer. Im Internet konnte ich lesen, dass das Aqua-Spa-Resort AG seine Ambitionen eingestellt hat. Es steht nun alles zum Verkauf.
Das Wetter ist trüb aber trotzdem sonnig und es weht ein kühler Wind. Meine heutige Aufstiegsroute zum Burggraben führt mich zuerst an dem nun kleinen Falkensteinweiher vorbei hinauf zum alten römischen Wachturm auf dem Gross Chastel. Davon ist aber so gut wie nichts mehr zu erkennen. Nun weiter zum Burggraben. Dort angekommen biegt auf etwa 770 Meter ein markanter Weg nach links ab. Diesem folge ich hinauf bis ein Wanderweg erreicht wird, der mich an den Südhang des Burgchopf führt. Der Aufstieg ist nicht markiert, jedoch sind Weg- und Trittspuren zu erkennen. Auf dem Grat angekommen folgt man diesem Grenzgrat zuerst an alten Wehranlagen vorbei zum höchsten Punkt: Burgflue. Wegspuren führen hinunter zur Burgweid. Ab hier folge ich gut beschildert den breiten Forstweg an Hutzlenhütte und Ziegelacker vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
Routenverlauf:
Die leichte Wanderung beginnt oberhalb vom Thermal Bad Lostorf. Hier befindet sich auch ein Parkplatz für Wanderer. Im Internet konnte ich lesen, dass das Aqua-Spa-Resort AG seine Ambitionen eingestellt hat. Es steht nun alles zum Verkauf.
Das Wetter ist trüb aber trotzdem sonnig und es weht ein kühler Wind. Meine heutige Aufstiegsroute zum Burggraben führt mich zuerst an dem nun kleinen Falkensteinweiher vorbei hinauf zum alten römischen Wachturm auf dem Gross Chastel. Davon ist aber so gut wie nichts mehr zu erkennen. Nun weiter zum Burggraben. Dort angekommen biegt auf etwa 770 Meter ein markanter Weg nach links ab. Diesem folge ich hinauf bis ein Wanderweg erreicht wird, der mich an den Südhang des Burgchopf führt. Der Aufstieg ist nicht markiert, jedoch sind Weg- und Trittspuren zu erkennen. Auf dem Grat angekommen folgt man diesem Grenzgrat zuerst an alten Wehranlagen vorbei zum höchsten Punkt: Burgflue. Wegspuren führen hinunter zur Burgweid. Ab hier folge ich gut beschildert den breiten Forstweg an Hutzlenhütte und Ziegelacker vorbei zurück zum Ausgangspunkt.
Tourengänger:
joe

Communities: Juragebirge - Massif du Jura, Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura)
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare