Jul 11
Basel Land   T1  
10 Sep 06
Wasserfallenrunde
Gemütlicher Nachmittagsspaziergang zu jener Zeit alsnach Fotos keine Gondelbahnauf die Wasserfallen hinauffuhr da die Neue in Bau war und als Ersatzein Postauto auf dem Forstweg hinauf- und hinunter rollte,alsnochkein Ziegentrekking angeboten wurde, der Waldseilpark und Anderesnoch in weiter Ferne lagen. Die Trottinett Abfahrt...
Publiziert von silberhorn 20. Juni 2016 um 21:30 (Fotos:52 | Kommentare:4)
Mai 23
Terra Incognita   T1  
15 Mai 16
Zwei Orchideen-Exkursionen
15.05.2016 Effingen / Bözen Als Vorlagen verwenden wir den Wandertipp von Pro-Natura Aargau: Nätteberg, Hessenberg, Ruge Zusätzlich machen wir noch einen kleinen Abstecher auf den Ruge und statt zurück nach Effingen zu wandern, beenden wir unsere Tour in Bözen. 16.05.2016 Twann / Ligerz Hier verwenden wir als...
Publiziert von kopfsalat 22. Mai 2016 um 23:02 (Fotos:54 | Kommentare:4)
Apr 25
Solothurn   T4  
23 Apr 16
Auf und ohne Pfädli rund um Erschwil
Endlich wieder Sauwetter. Um so richtig rumzusauen, machts nämlich viel mehr Spass, wenn auch das Wetter mitmacht. Vor langer, langer Zeit hatte ich mal das Projekt den kleinen Bächen im (nordwestschweizer) Jura bis zu deren Quelle nachzuwandern. Nach ein wenig Kartenstudium fand ich einen geeigneten Kandidaten für den...
Publiziert von kopfsalat 25. April 2016 um 14:07 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 3
Oberaargau   T4  
2 Apr 16
Kamm- und Fluenwanderung im Oberaargau
Läberen (1177m) - Höllchöpfli (1232m) - Rosschopf (1115) - Usserberg (1095m) - Randflue (1064m). Im Umfeld des Jura-Höhenwegs gibt es schöne Varianten und interessante Zustiege, die sich dem durchziehenden Langstreckenwanderer nicht erschliessen. Leider gibt es auch überholte Relikte aus einer anderen Zeit - wie den...
Publiziert von poudrieres 2. April 2016 um 21:26 (Fotos:41 | Kommentare:1 | Geodaten:5)
Dez 26
Solothurn   T2  
24 Dez 15
jedesmal anders, jedesmal ein Geschenk zu Weihnachten: Sonnenaufgang auf dem Balmfluechöpfli
Zum zwanzigsten Male führen die Kampfwanderer ihre Tour aufs Balmfluechöpfli - zum Sonnenaufgang - durch; dankbar sind wir, wieder mit dabei sein zu können: merçi Max und „Kampfwandererfreunde“! Der Weg ab dem Besammlungs- und Startort Reservoir Oberrüttenen ist stets derselbe - wie auch der von der Sonne...
Publiziert von Felix 25. Dezember 2015 um 19:42 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 9
Solothurn   T4  
8 Dez 15
Über Hörnli und Schemel - Von Erschwil nach Erschwil
Für die Suche nach neuen Touren im Bereich T4 bis T5 in nicht allzu weiter Entfernung von Basel muss ich mittlerweile schon einige Zeit aufwenden, da ich das meiste schon gemacht habe. Schliesslich wurde ich doch noch fündig. Von Erschwil ("Erschbl" in lokaler Parlance) Dorf Pt. 455 entlang der Lüssel bachaufwärts. Bei Pt....
Publiziert von kopfsalat 9. Dezember 2015 um 12:21 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 4
Solothurn   T5 II  
27 Okt 15
Alte Eule und Rundloch - knapp im und über dem Nebel
Heute galt es wieder einmal ein paar Pendenzen aufzuarbeiten. Nachdem ich das letzte Mal den Einstieg zur Alten Eule nicht fand, habe ich mir heute den Bericht von Pit ausgedruckt, sowie die entsprechenden Seiten aus plaisir Jura kopiert. Für das Rundloch habe ich mir das Foto von Makubu memorisiert (aber leider den Bericht zu...
Publiziert von kopfsalat 28. Oktober 2015 um 12:46 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Nov 1
Solothurn   T4+ 4+  
28 Okt 15
Balmfluechöpfli - Ostgrat
Meine letzte Begehung vom Ostgrat war an einem heissen Augusttag im Jahr 2012. Heute hatte ich einen erfahrenen Kletterfreund mit dabei. Mit ihm konnte ich den kompletten Grat sicher überschreiten. Ich musste daher nicht die schwierigen Kletterstellen umgehen. Die Wanderschwierigkeit schätze ich als T4+ ein. Für mich waren die...
Publiziert von joe 29. Oktober 2015 um 21:50 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Okt 2
Basel Land   T3  
27 Sep 15
Melcherwegli und Änzianenflue - Von Waldenburg nach Reigoldswil
Aufhänger waren lemon's neue Schuheinlagen, die auf ihren ersten Ernstfall-Einsatz warteten. Da bot sich meine Tour vom 24.11.2014 geradezu an. Nur dieses Mal in umgekehrter Richtung. Mit ÖV nach Waldenburg, Revue Thommen und auf dem alten Waldweidweg zur Blümlisalp. Der Fahrstrasse folgend an Pt. 716 vorbei bis auf ca. 750m...
Publiziert von kopfsalat 1. Oktober 2015 um 00:02 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 14
Solothurn   T3  
6 Sep 15
Portiflue und eine Hikr-Erstbesteigung
Da zur Zeit jeder und seine Grossmutter auf dem neu markierten Weg auf die Portiflue steigt, müssen wir dies als In-Hikr wohl oder übel auch tun. Und wir werden nicht enttäuscht. Von Zobel via Pt. 641 um die Ruine Gilgenberg herum, bei der ersten Abzweigung nach links hinunter über den Bach und leicht ansteigend auf 690m....
Publiziert von kopfsalat 6. September 2015 um 23:48 (Fotos:32 | Kommentare:1)
Jul 27
Solothurn   T4  
26 Jul 15
Hornpfad komplett
Wie wir aus Makubu's Bericht entnehmen durften, war nun der ganze Hornpfad fertiggestellt worden. Nachdem wir den oberen Teil schon gemacht haben, ging es heute an das ganze Ensemble. Als Einstieg wählen wir Balm bei Günsberg. Leider ist die Beiz, als wir mit dem Bus ankommen, (noch?) zu. So wandern wir eben direkt los....
Publiziert von kopfsalat 26. Juli 2015 um 21:22 (Fotos:37 | Kommentare:2)
Mai 8
Neuenburg   T4 WT4  
29 Mär 13
Durch die winterliche Poëta-Raisse
Gorge de la Poëta-Raisse. Heute ist es kaum noch möglich, den ursprünglichen Charakter der Poëta-Raisse zu Zeiten des Aufenthalts Jean Jaques Rousseaus in Môtiers von 1762-65 nachzuempfinden. Jedoch macht der von der Societé du Musée de Fleurier 1871-74 errichtete Weg die Schlucht auch im Winter passierbar....
Publiziert von poudrieres 29. März 2013 um 14:33 (Fotos:24 | Kommentare:1)
Neuenburg   T2  
17 Sep 13
Les Gorges du Doubs : Les Brenets - Châtelot
Lac des Brenets - Saut du Doubs - Lac de Moron. Die Wanderung erschliesst einen natürlichen See (Lac des Brenets) und einen künstlichen See (Lac de Moron). Höhepunkte sind der Saut du Doubs (Wasserfall) und der "heimliche Übergang" bei Le Châtelot. Die üblichen Wandervorschläge schlagen vor, bei Le Châtelot...
Publiziert von poudrieres 17. September 2013 um 19:52 (Fotos:54 | Kommentare:3)
Apr 6
Jura   T2  
5 Apr 15
Über die Echelle de la Mort von Porrentruy nach St-Ursanne
Porrentry und Saint-Ursanne gehören mit Delémont zu den ältesten Städten des Jura und lohnen allein schon deshalb eine Besichtigung: Porrentruy mit seiner dominanten Burg (ehemalige Sommerresidenz des Fürstbischofs von Basel) und St-Ursanne mit Stiftskirche und Kloster und seinem mittelalterlichen Stadtbild. Beide Städte...
Publiziert von poudrieres 6. April 2015 um 20:59 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:5)
Mär 22
Berner Jura   T2  
21 Mär 15
Von La Neuveville durch die Combe du Pilouvi
Cascade, Lac des Fées und Combe du Pilouvi. Oberhalb von La Neuveville gibt es oberhalb der Weinberge seit 2010 ein neues Waldreservat Pilouvi - Côte de Chavannes mit mediterranem Charakter und einer für die Nordalpen seltener Fauna und Flora und damit sicherlich ein guter Ort, um dem Frühling ein wenig...
Publiziert von poudrieres 21. März 2015 um 12:57 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jan 25
Neuenburg   T2 WT2  
25 Jan 15
Winterwanderung um den Creux du Van
Creux du Van (1450m). Aus der Ferne schien es, als würde es sich über dem Montagne de Boudry soweit aufhellen, dass ein Mittagsspaziergang am Creux du Van lohnend sein könnte. Der Soliat - eine eher unscheinbare Kuppe oberhalb des Felskessels - bietet zudem eine sehr gute Rundumsicht. Am Creux du Van. Die Runde...
Publiziert von poudrieres 25. Januar 2015 um 15:07 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jan 13
Jura   T6+ 3  
12 Jan 14
Kletterwandern auf der Arête des Sommêtres
Arête des Sommêtres (1079m). Schöner bewaldeter Felsgrat in den Franches-Montagnes über dem Doubs. Nachdem ich gestern am Dent de Broc wieder auf den Felsgeschmack gekommen bin, lasse ich heute den Januar mal Frühling sein und mache mich auf eine Kletterwandertour à la lorenzo. Die Franches-Montagnes sind...
Publiziert von poudrieres 12. Januar 2014 um 17:11 (Fotos:53 | Kommentare:1)
Dez 23
Solothurn   T2  
27 Nov 13
Hasenmatt - zu Besuch beim "alten Blaser"
Blaser ist in der Schweiz ein relativ häufiger Geschlechtsname. Der wohl bekannteste dieser Sippe ist der alte Blaser. Diese Redensart habe ich von meinem Vater. Wenn draussen die Bise pfiff und durch die Ritzen der Holzwände drang, dann sagte er zu mir: "Hörst du ihn da draussen, den alten Blaser? So nebenbei: mit einem jungen...
Publiziert von laponia41 28. November 2013 um 08:58 (Fotos:20 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Dez 22
Solothurn   T3  
15 Dez 13
(weitere) neue Wege zum Chamben
Relativ kurzfristig schlossen sich uns meine beiden Kili-Freunde an; so starteten wir in Günsberg, Parkplatz Wasserfallen, zu fünft - begleitet vom freundlichen und schnell vorauseilenden õ Valentin. Dank der Orts- und Geländekenntnisse von Bauke und Urs hatten wir schon vor acht Monateneinen neuen Zustieg im unteren...
Publiziert von Felix 20. Dezember 2013 um 17:22 (Fotos:45 | Kommentare:2)
Nov 20
Waadtländer Jura   T3  
17 Nov 13
Von Montricher auf den Mont Tendre
Mont Tendre (1679m) - Creux de la Biche (1548m). Aussichtsreiche Wanderung auf einen Höhenzug über dem Vallée de Joux. Was gestern einfach nicht gelingen wollte - dem Hochnebel zu entkommen - gelang heute fast spielend. Nach morgentlichem Webcam surfen fällt meine Wahl auf den Mont Tendre, einen - wie der Name...
Publiziert von poudrieres 17. November 2013 um 19:35 (Fotos:35 | Kommentare:1)