Jan 11
Waadtländer Jura   T2  
7 Jan 17
Über die Cabane Perrenoud zum Creux du Van
Crêt Teni (1422m) - Le Soliat (1464m) - Creux du Van. Die Kantone Vaud und Neuchâtel haben am 21.12.2016 einen neuen Raumordnungsplan für die Hochebene am Creux du Van vorgestellt (Planification territoriale du Haut Plateau du Creux du Van). Unter anderem soll dort der Zugang zum Rand des Felsenkessels eingeschränkt...
Publiziert von poudrieres 7. Januar 2017 um 17:19 (Fotos:35 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
Jan 5
Waadtländer Jura   T4- II  
3 Jan 17
Aiguilles de Baulmes 1559 m
Das Schild unten bei Baulmes lässt nichts Gutes erahnen, Col de L'Aiguillon geschlossen steht da. Nun gut, ich will ja nicht darüber sondern nur bis kurz vor die Passhöhe, wird schon passen. Die Strasse hinauf über Pré Mincin liegt im Schatten und ist Schneeweiss, aber der ganze Zauber entpuppt sich nur als "Biecht". Meine...
Publiziert von Pit 4. Januar 2017 um 17:08 (Fotos:47 | Kommentare:4)
Jan 1
Basel Land   T3 I  
1 Jan 17
Sonnige Neujahrsrunde auf die Ruine Bärenfels
Nach all der Völlerei musste ich heute ein paar Kalorien verbrennen. Vom Bahnhof Aesch dem WW entlang zum Schloss Angenstein. Nach links an den Nebengebäuden vorbei und am Waldrand wieder nach rechts. (T1) Auf dem Pfad der Krete entlang bis zum Forstweg auf 400m. Bei der Verzweigung auf dem nicht eingezeichneten Pfad...
Publiziert von kopfsalat 1. Januar 2017 um 17:32 (Fotos:14 | Kommentare:1)
Dez 29
Solothurn   T4- I  
26 Dez 16
Röti über Ostgrat
Kaum von Felixund Ursula veröffentlicht , schon kopiert. Ihr Bericht hat mich gluschtig gemacht, also machen wir uns auf, den uns unbekannten Grat zu erkunden. Schon einige Male habe ich beim Aufstieg über den Balmflue Ostgrat rübergeschaut um eine mögliche Aufstiegsroute zu erkennen. Vom Parkplatz der Ruine Balmfolgen wir...
Publiziert von Pit 27. Dezember 2016 um 20:43 (Fotos:47 | Kommentare:3)
Dez 23
Solothurn   T4  
16 Dez 16
über den E-Grat auf's Röti
Diese attraktive Gratwanderung verdanken wir unserer Berner Bergkameradin, welche im Gipfelbuch diesen Bericht veröffentlicht hat - und uns darauf erklärt hat, dass dies für uns gut machbar wäre; besten Dank! Im Nebel, und dekorativen Biecht, starten wir beim Parkplatz Burgruine Balmfluh den Gang ins wenig Gewisse;...
Publiziert von Felix 22. Dezember 2016 um 15:34 (Fotos:48 | Kommentare:3)
Dez 22
Neuenburg   T5+ II  
18 Dez 16
Jura Kraxelei auf die Tablettes 1288 m
Der frostige Nebel hält sich hartnäckig am Jura Südfuss, ab 800 Hm jedoch sieht die Welt um einiges freundlicher aus. Kurz vor Rochefort lasse ich denn auch die triste Suppe hinter mir und und tauche in ein beinahe Frühlingshaftes Ambiente ein. Mein Auto lasse ich auf dem Parklplatz bei P.807 stehen. Hinter eine Drehtür...
Publiziert von Pit 19. Dezember 2016 um 21:38 (Fotos:48 | Kommentare:1)
Solothurn   T3  
18 Dez 16
Hasenmatt - vom Winter in den Herbst
Vor rund einem Monat beschrieb Felix in seinem Bericht Hasenmatt - vom Herbst in den Winter eine Wanderung, die bei den Saurierspuren von Lommiswil vorbei auf die Hasenmatt führt. Heute stieg ich auf dem gleichen Weg auf, und obwohl wir von der Jahreszeit her tiefer im Winter drin sind, waren die Verhältnisse eher umgekehrt:...
Publiziert von Makubu 21. Dezember 2016 um 12:25 (Fotos:21 | Kommentare:2)
Dez 1
Jura   T1  
29 Nov 16
Etang de la Gruère - auf Irrwegen zum Wegpunkt
Zugegeben: die aktuelle Diskussion zum Thema Wegpunkte hat mich zum Titel dieses Berichtes angeregt. Ich bin nämlich wie jeden Herbst auf der Suche nach idealen Wegpunkten für meine Seniorenwandergruppe. So ein Punkt könnte ja der Etang de la Gruère sein - und da will ich heute nach 20-jähriger Absenz wieder einmal hin. Ob...
Publiziert von laponia41 30. November 2016 um 15:12 (Fotos:26 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   T3  
27 Nov 16
Über die Pointe de Fin Château auf la Dôle.
Pointe de Fin Château (1555m) - Pointe de Poêle Chaud (1626m) - La Dôle (1677m) La Dôle - der zweithöchste Gipfel des schweizer Juras - besitzt seit 1954 eine Radarstation, die mit ihrer weisen Kuppel (19m im Durchmesser) emblematisch für diesen Gipfel geworden ist. Genutzt wird die Radarstation von Skyguide für die...
Publiziert von poudrieres 29. November 2016 um 19:15 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Nov 27
Waadtländer Jura   T1  
26 Nov 16
Rund um den Lac de Joux
Lac de Joux. Das Dorf Le Pont am Lac de Joux hatte seine glorreiche Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Titel wie "Montreux des Jura" lassen uns heute ein wenig schmunzeln, aber zahlreiche Gäste aus Frankreich und England genossen dort die reine und belebende Luft, die Schönheit der Landschaft und die Stille, um sich...
Publiziert von poudrieres 27. November 2016 um 07:22 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Nov 16
Basel Land   T1  
15 Nov 16
Tourenwiederholung: Blauen
Aus aktuellem Anlass mal wieder eine Tourenwiederholung. Heute gehts von Duggingen Hauptbahnhof über die - wohl aus Kostengründen - auf der LK 1:25k nicht eingezeichnete Brücke über die Birs. Kurz darauf folgt auch schon die Schlüsselstelle der ganzen Tour: die Überquerung der Kantonsstrasse. Knapp am Tod vorbei und...
Publiziert von kopfsalat 15. November 2016 um 21:21 (Fotos:14 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 9
Basel Land   T3  
8 Nov 16
Helfenbergflue
Als ich dominik's Bericht Überschreitung Helfenbergflue las, erinnerte ich mich, dass ich vor langer Zeit, - in meinem Vor-Hikr-Leben - auch Mal, auf den Weglein, dort oben war. Eine Überschreitung wäre mal was neues. Auch wenn die Voraussetzungen heute - kalt, windig, Himmel grau in grau - nicht so ideal sind, so verspreche...
Publiziert von kopfsalat 9. November 2016 um 12:55 (Fotos:15 | Kommentare:6)
Nov 7
Waadtländer Jura   T2  
4 Sep 16
Chasseron und Gorge de Covatanne
Le Chasseron (1607m) - Petites Roches (1583m). Der Chasseron und die Gorge de Covatanne gelten als Orte hoher tellurischer Energien. An einem Ort hoher Strahlkraft unweit des Chasserons liess Françoise Ernst 2002 den Pierre de la Paix aufstellen. Wer berufen ist, kann dort 70''000 Bovis-Einheiten spüren, messen zumindest...
Publiziert von poudrieres 5. September 2016 um 09:28 (Fotos:47 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Okt 26
Basel Land   T1 WT1  
4 Mär 16
Klassiker Reigoldswil - Waldenburg. Heute mit Ultraleicht-Schneeschuh-Test
Aus aktuellem Anlass will ich heute meine neuen, ultraleichten Schneeschuhe testen. Sie wiegen gerade mal 250g pro Schuh (1). Nun brauch ich eigentlich nur noch Schnee. Nach langer Suche finde ich ein wenig auf der Wasserfallen. Mit Bus nach Reigoldswil, dann zu Fuss zur Talstation der Gondelbahn die heute "infolge starkem...
Publiziert von kopfsalat 4. März 2016 um 19:56 (Fotos:19 | Kommentare:7)
Okt 19
Basel Land   T4  
18 Okt 16
Pfädli in der "Dietisbergbachschlucht"
Eine alte Pendenz die ich endlich einmal abhaken wollte. Bei Oberburg nördlich von Eptingen zweigt östlich ein kurzes, tiefeingeschnittenes Tälchen ab. Den in allen LK seit 1955 eingezeichneten Pfad wollte ich endlich einmal bis an sein Ende erkunden, denn das letzte Mal vor X Jahren scheiterten wir an einer Steilstelle nach...
Publiziert von kopfsalat 19. Oktober 2016 um 19:25 (Fotos:28 | Kommentare:2)
Sep 25
Basel Land   T2  
21 Sep 16
Kleiner Berglauf im Land der kleinen Berge
Heute wollte ich mich wieder einmal an einen "Berglauf" wagen. Nichts allzu anstrengendes aber doch abwechslungsreich. Mit Bahn und Bus nach Büsserach Alte Mühle. Nun gut ausgeschildert dem breiten WW entlang zur Ruine Neu Thierstein. Hier steigt der Pfad in Serpentinen und über eine Holzleiter zum Grat des Lingenbergs. Aus...
Publiziert von kopfsalat 23. September 2016 um 08:29 (Fotos:16 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Sep 22
Waadtländer Jura   T2  
19 Sep 16
Durch die Gorges de l'Orbe nach Vallorbe
L'Orbe. Die Orbeschlucht ist nicht nur landschaftlich schön, sondern hat auch eine lange Tradition in der Nutzung der Wasserkraft. Auf der Wanderung zwischen Day und Orbe finden sich neben den aktuellen Wasserkraftwerken auch noch vielerorts Spuren alter Einrichtungen, die teils zurückgebaut, teils dem Verfall...
Publiziert von poudrieres 21. September 2016 um 21:33 (Fotos:60 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 28
Neuenburg   T2  
31 Dez 15
Gorges de l'Areuse - Sentier du 650e
Dieser Bericht wurde aktualisiert. Aktueller Bericht Im Jahre 1343 wurde Stadt Boudry vom Grafen Louis de Neuchâtel das Stadtrecht verliehen. 650 Jahre später schenkt sich die Stadt einen Picknickplatz und einen Rundweg, der in einer Schlucht- und Waldwanderung zahlreiche Picknick-Plätze verbindet. Der Weg...
Publiziert von poudrieres 31. Dezember 2015 um 23:07 (Fotos:28 | Kommentare:7 | Geodaten:3)
Jul 26
Neuenburg   T2  
24 Jul 16
Sentier bleu und Gorges de l'Areuse
Der grosse Klassiker und auch häufig begannen ist die Abstiegswanderung von Noiraigue durch die Gorges de l'Areuse nach Boudry, auf dem Sentier bleu - dem Panoramaweg oberhalb von Champ-du-Moulin nach Chambrelien - ist dagegen meist nur wenig los. Oberhalb der einspurigen Bahnlinie führt er durch die meist steilen schrofig...
Publiziert von poudrieres 26. Juli 2016 um 05:36 (Fotos:64 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 25
Neuenburg   T1  
26 Mai 13
Durch die Gorge du Seyon und weiter zum Chaumont
Chaumont (1180m). Die Werbung von Neuchâtel tourisme kündigt den Chaumont vollmundig als den "Pilatus von Neuchâtel" an. Dennoch gibt es trotz gewisser Gemeinsamkeiten eine Reihe von Unterschieden zwischen dem bewaldeten langgezogenen Bergrücken oberhalb von Neuchâtel und dem Hausberg von Lucerne. Nichtsdestotrotz...
Publiziert von poudrieres 28. Mai 2013 um 07:21 (Fotos:45 | Kommentare:1)