Okt 15
Waadtländer Jura   T2  
13 Okt 13
Grosse Runde über Dent de Vaulion und Mont d'Or
Dent de Vaulion (1483m) - Mont d'Or (1463m). Diese etwas lang gestreckte Tour verbindet 2 Aussichtsgipfel bei Vallorbe. Beide Gipfel sind beliebt, vor allem wegen der ebenso möglichen kurzen Zustiege. Ansonsten sind nicht viele Wanderer unterwegs. Wir starten in Vallorbe am Bahnhof, durchqueren die Stadt und...
Publiziert von poudrieres 15. Oktober 2013 um 18:44 (Fotos:40 | Kommentare:1)
Okt 7
Waadtländer Jura   T3+  
5 Okt 13
Von Vallorbe zu den Köhlern am Lac Brenet
Grotte aux Fées - Juraparc - Crêt Mal Rond. Die Wanderung berührt eine Reihe von Sehenwürdigkeiten: Zuerst die Grottes de Vallorbe (Schauhöhle) mit dem Tresor des Fées (Mineralienaustellung), weiter oben die Grotte des Fées (Anfang frei zugänglich) und am Mont d'Orzeires der Juraparc mit Schaugehegen für Wolf,...
Publiziert von poudrieres 6. Oktober 2013 um 18:37 (Fotos:41 | Kommentare:2)
Aug 23
Solothurn   T1  
22 Aug 13
Braune Bären an der Hasenmatt
Der nahe Berg für alle Jahreszeiten Wenn die Zeit nicht reicht für eine lange Tour, wenn die Züge Richtung Wallis gestopft voll sind, dann ist der Solothurner Jura das richtige Ziel. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, ob strahlend schönes oder eher durchzogenes Wetter: irgend eine Überraschung hält die Hasenmatt...
Publiziert von laponia41 23. August 2013 um 08:53 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Jun 3
Neuenburg   T2  
2 Jun 13
Durch die Combe de Biaufond und die Gorges du Doubs (I)
Combe de Valanvron - Combe de Biaufond - Grande Combe. Die grosse Runde beginnt in La Chaux-de-Fonds und verbindet 3 eindrückliche Schluchten, von denen die grösste und bekannteste diejenige des Doubs ist. Etwas später als an der Areuse begann man auch hier mit der touristischen Erschliessung: 1900 wurde die Société...
Publiziert von poudrieres 2. Juni 2013 um 22:18 (Fotos:43 | Kommentare:1)
Jun 1
Neuenburg   T3  
1 Jun 13
Gorges de l'Areuse und Sentier du Réservoir
Gorges de l'Areuse - Sentier du Réservoir. Was gibt es Schöneres, als in der Regenzeit in einer Waldschlucht zu wandern? In der Gor des Brayes zwischen der Pont des Clées und der Pont de Vert hat sich die Areuse tief eingegraben. Dieser Abschnitt wurde ab 1874 durch einen Weg erschlossen, der von der 1886...
Publiziert von poudrieres 1. Juni 2013 um 19:46 (Fotos:47 | Kommentare:1)
Mai 27
Neuenburg   T4+  
25 Mai 13
Über den Dos d'Ane zum Soliat
Saut de Brot - Dos d'Ane (1342m) - Creux du Van - Soliat (1465m). Der Dos d'Ane ist ein schönes Stück alpines Wandern und sicherlich der schönste Zustieg zum Creux du Van, dem Felskessel mit einem Durchmesser von 1.4km und Wandhöhen von 200m über der Areuse. Bereits 1870 kauften Mitglieder des Club jurassien erste...
Publiziert von poudrieres 26. Mai 2013 um 00:47 (Fotos:47 | Kommentare:1)
Mai 11
Solothurn   T5- II  
7 Mai 13
Balmfluechöpfli via Ostgrat
Vom Parkplatz bei der Ruine Balm gehts auf dem Wanderweg Richtung Unterer Balmberg. Kurz vor dem hübschen Brüggli welches über die Siggern führt überquert man den Bach und trifft auf mehr oder weniger ausgeprägte Spuren welche steil hinauf auf den vorerst wenig markanten Grat führen. Tolle Blicke hinüber zur Wanneflue...
Publiziert von Pit 11. Mai 2013 um 14:14 (Fotos:59 | Kommentare:4)
Mai 2
Solothurn   T4 I  
24 Apr 13
neue "Wege" auf Chamben - und via Rüttelhorn zurück
Einmal mehr starten wir vom Parkplatz bei der Haltestelle Glutzenberg aus; dieses Mal wenden wir uns westwärts direkt in den Wald Dälen hinein - bereits hier sind wir alleine in der sich frühlingshaft entblätternden Blumen- und Baum-Landschaft unterwegs. Wir steigen in der angenehmen Morgenfrische an, queren die Strasse...
Publiziert von Felix 2. Mai 2013 um 21:49 (Fotos:59 | Kommentare:2)
Dez 11
Solothurn   T2  
19 Nov 12
Wanderung über dem Mittel(land)meer
Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den andern, Jeder ist allein. Dieses Gedicht von Hermann Hesse hat mich immer angesprochen - wohl weil ich das Wandern im Nebel ganz besonders liebe. Durch den Nebel ins Licht zu gelangen und dann später in die Kälte und ins Dunkel einzutauchen...
Publiziert von laponia41 2. Dezember 2012 um 10:49 (Fotos:17 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Okt 29
Neuenburg   T2  
20 Okt 12
Schluchtwege am Chasseron
Das hatte ich ja schon lange vorgehabt: Aufstieg auf den Chasseron durch die Gorge Covatanne - Abstieg durch die Pouëta Raisse. Höhendifferenz und Länge der Tour hatten mich bisher davon abgehalten. Schlussendlich war das Ganze gar nicht so anstrengend, wie ich es mir vorgestellt hatte. Der Aufstieg ab Vuiteboeuf ist sehr...
Publiziert von laponia41 22. Oktober 2012 um 16:25 (Fotos:24 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jul 15
Jura   T1  
8 Mai 10
Doubs - von St-Ursanne nach Soubey
Doubswanderungen haben bei mir eine lange Tradition. Mit einer Jugendgruppe war ich vor ca. 50 Jahren mehrmals an den Pfingsttagen unterwegs und bin dann regelmässig wieder gekommen. Nach längerer Absenz war nun wieder mal die Fernwanderung von St-Ursanne nach Les Brenets fällig. Die erste Etappe führte von St-Ursanne nach...
Publiziert von laponia41 10. Mai 2010 um 08:56 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 11
Berner Jura   T4+  
10 Dez 11
Échelles de Plagne
Face de Frinvillier – Rochers de Plagne – Échelles de Plagne. Zwei reizvolle Runden durch ein beliebtes Kletterrevier. Die Webcams von zorro.ch zeigen wenig Schnee im Jura, das Regenradar lässt hoffen, dass der Jura nur leicht gestreift wird. Zeit also einen Vorschlag von Daniel Anker aufzugreifen und die Echelles...
Publiziert von poudrieres 10. Dezember 2011 um 17:38 (Fotos:26 | Kommentare:1)
Neuenburg   T3+  
10 Jun 12
Über die Crêt des Lisières und die Roches Blanches
Crêt des Liesières - Roches Blanches (1470m). Die Roches Blanches sind eines dieser stillen, privaten und wenig beschriebenen Klettergebiete im Kanton Neuchâtel. Dem Wanderer bietet sich - ausserhalb der Skisaison - ein eher stiller und wenig begangener Weg, auf dem man schon einmal Aug in Aug dem Steinbock...
Publiziert von poudrieres 10. Juni 2012 um 20:27 (Fotos:33 | Kommentare:1)
Jun 3
Berner Jura   T1  
31 Mai 12
Es blüht am Chasseral
Einleitung Eigentlich klar, dass Hikr-Berichte in der Regel an irgend einem Schreibtisch entstehen. Dass sich knapp 20 Meter davon entfernt etwas ereignet, das dann sogar ineinen Bericht einfliesst, ist wohl eher selten. Ein Bienenschwarm wars, der sich am Spätnachmittag direkt vor meinen Augen im Geäst eines Ahorns...
Publiziert von laponia41 3. Juni 2012 um 10:22 (Fotos:23 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 1
Jura   T1  
28 Apr 12
Doubs - von Soubey nach Goumois
Gestartet zu einer mehrtägigen Doubswanderung sind wir am 10. Mai 2010 - siehe den Bericht Doubs - von St. Ursanne nach Soubey.So schnell wie damals angekündigt folgte die zweite Etappe nicht. Ganz nach dem Motto "Gut Ding will Weile haben" liess sie fast zwei Jahre auf sich warten. Das Postauto von St. Ursanne nach Soubey...
Publiziert von laponia41 1. Mai 2012 um 10:37 (Fotos:30 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Solothurn   T3  
26 Apr 12
durch die Verenaschlucht, auf Gitziflue und Hasenmatt - und hinunter nach Gänsbrunnen
Wenig nach dem Bahnhof in Solothurn wandere ich der Aare nach auf deren linken Ufer auf einem Fussweg flussaufwärts und geniesse die ruhige Morgenstimmung am hier idyllischen Ufer in frühlingshafter Atmosphäre. Auf der neuen Brücke, welche für die Autos gesperrt ist, überquere ich den ruhig dahinziehenden Fluss und...
Publiziert von Felix 29. April 2012 um 17:29 (Fotos:50 | Kommentare:1)
Apr 21
Solothurn   T3+  
17 Apr 12
durch den Horngraben, aufs Höllchöpfli, zum Spitzflüeli und Rosschopf und via Schwängimatt zurück
Für die heutige Tour schliesst sich unser Club-Kamerad Thomas an – er „wagt“ einmal einen Abstecher in den Jura … Wenn die Wetterprognosen nur mittelprächtig sind, zeitweise jedoch Sonnenschein und nicht allzu abschüssige Passagen angesagt sind – werden wir meistens „in der Nähe“, eben im solothurnischen...
Publiziert von Felix 19. April 2012 um 16:59 (Fotos:68 | Kommentare:5)
Apr 5
Oberaargau   T3  
31 Mär 12
Grenzschlängeln - der Attiswiler Grenze entlang; mit interessanten neuen "Pfädlis"
Freundlicherweise informiert uns Max stets über die Aktivitäten seiner „Kampfwanderer“ – dieses Mal dürfen wir mittun bei einer neuen Aktivität; viel Spass, weites „offroad“-Gelände und herzliche Geselligkeit prägen auch diese Unternehmung – aufrichtigen Dank an den Organisator Max - und Priska, Josè, Jürg...
Publiziert von Felix 2. April 2012 um 22:07 (Fotos:75 | Kommentare:5)
Okt 19
Waadtländer Jura   T2  
16 Okt 11
Le Chasseron - Nebelmeer zum Zweiten
Es führen viele Wege nach Rom - aber fast ebensoviele auf den Chasseron. Oft schon sind Diapensia und ich auf diesen aussichtsreichen Juragipfel gewandert. Gestartet sind wir je nach Lust und Laune in Môtiers, Fleurier, Buttes oder Ste-Croix. Einmal liess uns ein freundlicher Postautochauffeur irgendwo im Vallon de Noirvaux...
Publiziert von laponia41 19. Oktober 2011 um 09:17 (Fotos:17 | Kommentare:4 | Geodaten:1)
Berner Jura   T2  
12 Okt 11
Der halbstarke Weg auf den Chasseral
Ich bin wohl nicht der einzige User, der vor einer Wanderung im unerschöpflichen Hikr-Fundus nach einem informativen Bericht sucht. Und ich bin denn auch rasch fündig geworden (Zitat): Das ist die halbstarke Variante, um auf den Chasseral zu gelangen, nämlich Abmarsch in Frinvillier auf 532 m. Die starke Variante startet von...
Publiziert von laponia41 13. Oktober 2011 um 12:24 (Fotos:22 | Kommentare:3 | Geodaten:1)