T5
Solothurn   T5  
19 Mär 24
kurz & knackig: Ravellen
Weiter geht's mit Pendenzen ennet dem Jura. Schon zig mal auf Hikr beschrieben, habe ich nicht mehr viel zu melden. An der Schlüsselstelle wähle ich das (neue?) Fixseil, was aber, wie ich mir mittlerweile habe sagen lassen, gar nicht einfacher ist, als der Aufstieg durch die Rinne. Auch dient es mir mehr als psychologische...
Publiziert von kopfsalat 19. März 2024 um 22:34 (Fotos:27)
T5-
Solothurn   T5- II  
29 Mai 10
Über die Alte Eule zum Balmfluechöpfli und Röti
Max vom Jurasüdfuss lieferte uns nicht nur die Idee zum heutigen Unternehmen, sondern führte uns auch gleich zielstrebig an die "Alte Eule" heran; er als profunder Kenner der ersten Jurakette kannte diesen anregenden Abstiegsweg der Bergsteiger seit einigen Jahren - und wollte sich selbst - und heute auch uns - diesen zu Gemüte...
Publiziert von Felix 30. Mai 2010 um 16:40 (Fotos:57)
Solothurn   T5- II  
7 Mai 13
Balmfluechöpfli via Ostgrat
Vom Parkplatz bei der Ruine Balm gehts auf dem Wanderweg Richtung Unterer Balmberg. Kurz vor dem hübschen Brüggli welches über die Siggern führt überquert man den Bach und trifft auf mehr oder weniger ausgeprägte Spuren welche steil hinauf auf den vorerst wenig markanten Grat führen. Tolle Blicke hinüber zur Wanneflue...
Publiziert von Pit 11. Mai 2013 um 14:14 (Fotos:59 | Kommentare:4)
Solothurn   T5- II  
25 Jun 13
Ravellen - Roggenflue via SW-Kamin - Chluser Roggen
Da für heute einmal der Jura Wettertechnisch bevorzugt wurde, kramte ich mal in meinem To-Do-Archiv, Rucksack gepackt und ab nach Oensingen. Geparkt bei Bad Äussere Klus, über die Brücke, und beim Bänkli in den Wald. Ettliche Spuren führen hinauf zum Felssporn. Nun alles dem Grat entlang bis zu einem Aufschwung der rechts...
Publiziert von Pit 25. Juni 2013 um 17:35 (Fotos:46)
Neuenburg   T5- II  
27 Okt 14
Creux du Van via Dos d'Ane
Vom Einstieg beim PP der Ferme Robert geht's in abwechslungsreicher Kraxelei den Dos d'Ane hinauf. Von T4 bis T6 ist so ziemlich alles vorhanden was des Hiker's Herz begehrt. T6 liessen wir aus, wir wählten die goldene Mitte, nicht zuletzt weil alles vom Nebel tropfnass und glitschig war. Es ist eine wunderbare Route um zum...
Publiziert von Pit 28. Oktober 2014 um 18:53 (Fotos:60)
Solothurn   T5- II  
17 Jun 17
Bäreloch und Holi Flue
Da hohe Temperaturen vorhergesagt sind und ich Tempraturen über 30 °C gar nicht ausstehen kann (wann kommt der Winter?), ist ein früher Start und keine zu lange Tour mit Anfahrt gewünscht. Wie fast immer werde ich bei Felix fündig. Heute wähle ich seine Tour "Wolfsschlucht - Bäreloch - Bärelochbrücke - Holi Flue - Hinter...
Publiziert von joe 19. Juni 2017 um 18:30 (Fotos:23 | Geodaten:1)
Solothurn   T5- II  
11 Jun 23
nach 13 Jahren wieder auf den Eulengrat
Vor gut 13 Jahren sind wir erstmals am Kletterabstieg zum Eulengrat unterwegs gewesen - heute nun als mehrheitliche SAC-Huttwilergruppe ein zweites Mal - und die Schlüsselstelle gleichermassen luftig ... Schönes Wetter und gute Terrainbedingungen herrschen während der gesamten Tour vor - wir starten wiederum beim...
Publiziert von Felix 1. Juli 2023 um 21:58 (Fotos:36)
T4+
Berner Jura   T4+  
29 Mai 10
Col du Fou
Wieder mal nicht zu weit mit dem Auto fahren, und trotzdem etwas "erleben". Was bietet sich da wohl besser an als unser wunderschöner Jura. 15 Min. Fahrt, und schon nehmen wir von Biel herkommend die Autobahnausfahrt Sonceboz. Gleich nach der Ausfahrt die Abzweigung "Métairie de Nidau" nehmen. Der Strasse entlang, an der...
Publiziert von Pit 29. Mai 2010 um 21:23 (Fotos:34 | Kommentare:2)
Solothurn   T4+  
3 Aug 10
Bäreloch
Die Tour ist hier schon sehr Detailliert beschrieben worden, deshalb verzichte ich auf nähere Angaben. Die Höhle ist von Welschenrohr aus gut sichtbar, kein Wunder bei diesen Dimensionen. Nach der hohlen Flue waren wir uns allerdings nicht immer sicher ob wir den richtigen Weg erwischt hatten, aber eigentlich war die...
Publiziert von Pit 8. August 2010 um 10:15 (Fotos:33)
Berner Jura   T4+  
10 Dez 11
Échelles de Plagne
Face de Frinvillier – Rochers de Plagne – Échelles de Plagne. Zwei reizvolle Runden durch ein beliebtes Kletterrevier. Die Webcams von zorro.ch zeigen wenig Schnee im Jura, das Regenradar lässt hoffen, dass der Jura nur leicht gestreift wird. Zeit also einen Vorschlag von Daniel Anker aufzugreifen und die Echelles...
Publiziert von poudrieres 10. Dezember 2011 um 17:38 (Fotos:26 | Kommentare:1)
Neuenburg   T4+  
11 Dez 11
Grosse Runde über der Areuse
Dieser Bericht wurde aktualisiert. Aktueller Bericht Sentier du Réservoir – Le Soliat (1465m) – Dos d’Ane. Die ersten Winterbegehungen in den Voralpen lesen sich wenig einladend. Zeit also einer Tourenidee in meinem Hinterhof „nachzugehen“, die hier schon verschiedentlich beschrieben wurde. Das...
Publiziert von poudrieres 11. Dezember 2011 um 21:06 (Fotos:19 | Geodaten:1)
Neuenburg   T4+  
25 Mai 13
Über den Dos d'Ane zum Soliat
Saut de Brot - Dos d'Ane (1342m) - Creux du Van - Soliat (1465m). Der Dos d'Ane ist ein schönes Stück alpines Wandern und sicherlich der schönste Zustieg zum Creux du Van, dem Felskessel mit einem Durchmesser von 1.4km und Wandhöhen von 200m über der Areuse. Bereits 1870 kauften Mitglieder des Club jurassien erste...
Publiziert von poudrieres 26. Mai 2013 um 00:47 (Fotos:47 | Kommentare:1)
Berner Jura   T4+  
30 Jun 14
Pfädli Nr.4,6,7,8
Mittlerweile haben wir wohl schon das ganze Pfädli-Büchlein abgewandert. Davon viele Routen schon ein x-tes mal, wieso auch nicht, sie bieten zum Teil genüssliches Kraxeln in praktisch menschenleerer Umgebung, mit vielen Gämsen und Rehen, und nicht zuletzt mit kurzer Zufahrt. Die Pfädlis ob Orvin lassen sich beliebig...
Publiziert von Pit 30. Juni 2014 um 21:41 (Fotos:35)
Berner Jura   T4+ I  
19 Apr 15
Pflädeli rund um La Heutte
Sektoren Combes de Montoz und Schilt. Die Wandertopos von Christophe Girardin und Carine Devaux Girardin erschliessen viele kleine versteckte Wege zumeist im Umfeld der Klettergebiete des Juras für Wanderungen mit vielen Variantions- und Kombinationsmöglichkeiten. Als Zu- bzw. Abstiegswege der Klettergebiete haben diese...
Publiziert von poudrieres 20. April 2015 um 06:52 (Fotos:31 | Geodaten:2)
Solothurn   T4+ 4+  
28 Okt 15
Balmfluechöpfli - Ostgrat
Meine letzte Begehung vom Ostgrat war an einem heissen Augusttag im Jahr 2012. Heute hatte ich einen erfahrenen Kletterfreund mit dabei. Mit ihm konnte ich den kompletten Grat sicher überschreiten. Ich musste daher nicht die schwierigen Kletterstellen umgehen. Die Wanderschwierigkeit schätze ich als T4+ ein. Für mich waren die...
Publiziert von joe 29. Oktober 2015 um 21:50 (Fotos:11 | Kommentare:2)
Jura   T4+  
29 Dez 15
Stimmige Jura Grattour
Durch die schöne aber den Steinen auf der Strasse nach zu urteilen, steinschlägige Schlucht Gorges du Pichoux, vorbei an der Grotte de Ste Colombe erreiche ich kurz nach Undervellier den Parkplatz beim kleinen Stauwehr am Fusse des Rouge Pertuis der vor allem von Locals ein geschätztes Kletterziel ist. Gleich gegenüber, auf...
Publiziert von Pit 31. Dezember 2015 um 10:11 (Fotos:48 | Kommentare:5)
Neuenburg   T4+  
1 Aug 16
Über den Dos d'Ane zur Cabane Perrenoud
Dos d'Ane (1342m) - Creux du Van - Soliat (1463m). Der Creux du Van ist das ältesteste Naturschutzgebiet der Schweiz und geht auf eine Initiative des Club jurassien zurück, der dort 1870 insgesamt 24.5ha Land erwarb. Die "Promenade" auf der 4km langen und 160m hohen hufeisenförmigen Felswand lockt auch heute viele...
Publiziert von poudrieres 1. August 2016 um 21:38 (Fotos:51 | Geodaten:2)
Neuenburg   T4+  
23 Apr 17
Jurahöhenweg : Vom Col de la Tourne nach les Rochats
Chemin des crêtes du Jura - Les Tablettes (1288m) - Dos d'Ane (1342m) - Creux du Van Die Annäherung an den Creux du Van über die Tablettes gibt dieser Route einen schönen Spannungsbogen. Die Tablettes verzaubern mit Ihren Tiefblicken in die Gorges de l'Areuse und den Weitblicken zum Creux du Van. Der Zustieg vom Col...
Publiziert von poudrieres 2. Mai 2017 um 06:15 (Fotos:20 | Geodaten:2)
Neuenburg   T4+  
3 Jun 17
Grosse Runde über der Areuse
Dos d'Ane - Creux du Van - Rocher des Mirroirs - Sentier du Réservoir - Gorges de l'Areuse. Die Gorges de l'Areuse zwischen dem Val de Travers und dem Lac de Neuchâtel und der Creux du Van bilden das grösste Naturschutzgebiet des Kantons Neuchâtel. Das Hufeisen des Creux du Van mit seinen 140m hohen senkrechten...
Publiziert von poudrieres 6. Juni 2017 um 05:55 (Fotos:61 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Solothurn   T4+ I  
11 Aug 23
Balmfluechöpfli
Gerne besteige ich das Balmfluechöpfli über seine verschiedensten Wege und Schwierigkeiten. Heute wollte ich mal wieder nach sehr langen Zeit den Hornpfad begehen. Der Startpunkt lag NE von Oberrüttenen an einem kleinen, schattigen Parkplatz am Waldrand. Zunächst wandere ich über die breite Forststrasse hinauf zu P.681....
Publiziert von joe 15. August 2023 um 13:30 (Fotos:8 | Kommentare:2 | Geodaten:1)