Balmfluechöpfli via Ostgrat


Publiziert von Pit , 11. Mai 2013 um 14:14.

Region: Welt » Schweiz » Solothurn
Tour Datum: 7 Mai 2013
Wandern Schwierigkeit: T5- - anspruchsvolles Alpinwandern
Klettern Schwierigkeit: II (UIAA-Skala)
Wegpunkte:
Geo-Tags: CH-SO 
Zeitbedarf: 4:30
Aufstieg: 896 m
Abstieg: 896 m
Strecke:Ruine Balm-Ostgrat-Balmfluechöpfli-Heereloch-Pt.1182-Pt.699-Ruine Balm

Vom Parkplatz bei der Ruine Balm gehts auf dem Wanderweg Richtung Unterer Balmberg. Kurz vor dem hübschen Brüggli welches über die Siggern führt überquert man den Bach und trifft auf mehr oder weniger ausgeprägte Spuren welche steil hinauf auf den vorerst wenig markanten Grat führen.

Tolle Blicke hinüber zur Wanneflue begleiteten mich auf dem herrlichen Grat der zu beginn relativ breit und wandermässig daherkommt, später jedoch schmaler und felsiger wird.
Ich hielt mich immer der Gratkante entlang und überstieg jedes Türmchen und jede Erhebung, schwieriger als eine II (oder wars eine III ?) wirds nirgends.

Im Sattel bei ca. Pt.1203 am Einstieg zur Kletterroute (weiss jemand ob die ohne Sicherung machbar ist?)  vorbei, und nach ca. 50 Meter links das erste Couloir hinauf auf den Grat, wo ich auch schon auf den letzten Standplatz der Kletterroute traf.
Nun unschwierig alles dem Grat entlang bis aufs Balmfluechöpfli.

Leider war just in diesem Moment der Nebel wieder dichter geworden, und so machte ich mich gleich auf den Weg zum Heereloch.
Vom Abzweiger beim Wanderweg erreicht man die Höhle in ca. fünf Min.
Nach der Durchquerung der Höhle kletterte ich Nordseitig noch etwas den Grat hinauf, liess es dann aber doch bleiben und machte mich auf den Rückweg via Pt.1182 und Pt.699 zurück zur Ruine Balm.


Tourengänger: Pit


Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden

Galerie


In einem neuen Fenster öffnen · Im gleichen Fenster öffnen


Kommentare (4)


Kommentar hinzufügen

sniks hat gesagt: Auf dem Weg zu Balmfluechöpfli
Gesendet am 11. Mai 2013 um 15:42
war ich letzen Dezember. Habe gerade deine Tour studiert. Bist du alles nur über das Grat gegangen oder hast du den Grat fast oben verlassen und bist seitlich den Felsen entlangegangen und dann durch Gestrüp fast auf allen vieren wieder hochgestiegen, ca. 30 m vor dem Chöpfli? Es hat vor dem verlassen des Grates auch einen blauen Peil am Boden.
Einen Stand sah ich damals nirgends. Wunderbare Tour, wenn ich da deine Fotos sehe, gehe glaub bald wieder dorthin, die klettereien sind herrlich!

Pit hat gesagt: RE:Auf dem Weg zu Balmfluechöpfli
Gesendet am 11. Mai 2013 um 16:31
Ja, bin alles über den Grat und habe dabei auch den blauen Pfeil gesehen, liess mich zum Glück aber nicht beirren, denn der Weiterweg war nicht schwierig. Der Stand befindet sich ca. dort wo der Fels langsam von der Vertikalen in die Horizontale übergeht.
Da hast Du recht, eine wunderbare Tour, für mich der schönste Aufstieg aufs Balmfluechöpfli.
lg Peter

sniks hat gesagt: RE:Auf dem Weg zu Balmfluechöpfli
Gesendet am 11. Mai 2013 um 18:27
Das müsste dann also doch der Einstieg sein nach der Südwand, oder? Man kann dort ja weiter aufsteigen und in den Ostgrat steigen aufs Chöfpli, eine 4a und 4a+. Hatte mich auf der Tour noch geachtet, weil ich im Sommer nach der Südwand aufgestiegen bin auf den Grat. Aber irgendwie sah ich diese Stellen nicht. Beim nächsten mal auf der Tour werd ich mich achten. Aber ob man da ungesichert raufklettern kann?

Pit hat gesagt: RE:Auf dem Weg zu Balmfluechöpfli
Gesendet am 11. Mai 2013 um 18:50
Ja, Du hast wohl recht. Habe im Plaisir Alpin nachgeschaut, es ist wohl schon so, dass das die 4a(+) Route ist. Die frei zu klettern übersteigt allerdings meine (psychischen) Fähigkeiten, mit Seil dürfte es aber eine schöne Kletterei sein.


Kommentar hinzufügen»