Nov 13
Basel Land   T1  
20 Dez 16
Auf neuem Pfädli vom Tschoppehof zum Talhaus
Es ist Dienstag, ich muss raus, ob ich will oder nicht! Heute gehts in erster Linie wieder darum, die Sonne zu suchen. Gemäss der Prognose von meteoblue sollte in der gesamten Nordwestschweiz spätestens ab Mittag die Sonne scheinen, gemäss SRF-Meteo hats immer ein paar Schleierwolken. SRF hatte leider recht. Aufgrund der...
Publiziert von kopfsalat 21. Dezember 2016 um 11:13 (Fotos:13 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 9
Aargau   T1  
28 Okt 17
Besteigung des Cheisacherturm
Endlich mal wieder auf der Grosshalde. Für den historisch interessierten Wanderer gibt es eine informative Website zu dem Cheisacherturm. Diese kurze Rundtour starteten wir an einem Wanderparkplatz westlich von Mönthal / Ampferenhöchi. Ab hier ist der Weg gut mit weissen Taflen und der Aufschrift "Cheisacherturm"...
Publiziert von joe 29. Oktober 2017 um 10:06 (Fotos:7 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Nov 1
Basel Land   T1  
31 Okt 17
Lindenstock
Heute stand nicht der Ausflug in die Vergangenheit im Vordergrund, sondern der Ausflug an die Sonne, denn bei Temperaturen von unter 10° ist mir die wärmende Sonne hochwillkommen. Mit Bus nach Liestal, Fraumatt. Nun im Zickzack auf Wegen und weglos durch den Rutschhang an der Grenze zu Füllinsdorf. Bis in eine paar Jahren...
Publiziert von kopfsalat 1. November 2017 um 08:20 (Fotos:36 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Okt 23
Basel Land   T1  
22 Okt 17
Burgengratweg
Durch Makubu's Tour bin ich auf das Buch Ausflug in die Vergangenheit gestossen. Auch wenn ich das meiste schon kenne und gewandert bin, so eröffnen sich mir, mit dem Lesen des geschichtlichen Kontexts, neue, bisher ungekannte Perspektiven. Langer Rede, kurzer Sinn: Mit Drämmli (11) und Bus (68) gelange ich nach Aesch bi...
Publiziert von kopfsalat 23. Oktober 2017 um 13:10 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 20
Solothurn   T2  
7 Okt 17
Vordere Erlinsburg und Usserberg
Die interessanten Touren, die Hikr Felix hier veröffentlicht, ist für mich immer wieder eine wunderbare Quelle für Bergwanderungen im Jura. So konnte ich mir mit seiner TourenbeschreibungdieseWanderung zusammenstellen. Routenbeschreibung: Der Startpunkt befindet sich an dem kleinen Parkplatz der Sportschützenanlageam...
Publiziert von joe 13. Oktober 2017 um 19:49 (Fotos:10 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Okt 16
Aargau   T2  
11 Okt 17
Überschreitung Hombergegg und Gisliflue
Kaum zu glauben, dass ich diese Tour so oft gemacht habe ohne es in Hikr zu vermerken. Wird also hiermit nachgeholt: Überschreitung der Hombergegg und Gisliflue. Oder: eine Rundtour ab / bis Biberstein. Routenbeschreibung: Ab Biberstein an der Juraweide vorbei und weiter bis Sighübel. Nach W (links) abbiegen und durch...
Publiziert von joe 13. Oktober 2017 um 21:09 (Fotos:12 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Sep 20
Basel Land   T2  
17 Sep 17
Wanderung zu Giessen und Löchern im Baselbiet
Weite Teile des Oberbaselbiets kenne ich noch gar nicht. Gute Gelegenheit, heute meine Kenntnisse etwas aufzubauen. Sonntagmorgen Kartenstudium. So bin ich um den Mittag herum startbereit. Beim Bahnhof in Tecknau geht's los. In ziemlich direkter Liniesteige ichüber den Rücken zwischen Aleten und Eital auf das Plateau, auf...
Publiziert von Makubu 20. September 2017 um 12:24 (Fotos:32 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Jul 24
Basel Land   T3  
23 Jul 17
Eptingen - Walten - Läufelfingen
Heute war mal wieder was kurzes, "knackiges" in der näheren Umgebung angesagt. Mit Bahn und Bus nach Eptingen, Edelweiss. Der Strasse entlang zurück bis zum Hundesport, den man nach Osten durchquert. Über den Bach hilft eine massive Panzersperre. Danach folgen wir einem schmalen Weglein bis zum mächtigen Felshalbrund nahe...
Publiziert von kopfsalat 23. Juli 2017 um 22:31 (Fotos:31 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Jun 6
Neuenburg   T4+  
3 Jun 17
Grosse Runde über der Areuse
Dos d'Ane - Creux du Van - Rocher des Mirroirs - Sentier du Réservoir - Gorges de l'Areuse. Die Gorges de l'Areuse zwischen dem Val de Travers und dem Lac de Neuchâtel und der Creux du Van bilden das grösste Naturschutzgebiet des Kantons Neuchâtel. Das Hufeisen des Creux du Van mit seinen 140m hohen senkrechten...
Publiziert von poudrieres 6. Juni 2017 um 05:55 (Fotos:61 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jun 2
Neuenburg   T2  
16 Mai 17
Gorges de l'Areuse - Sentier du 650e
Die Stadt Boudry gehört zu den Schweizer Städten, die nicht aufgrund ihrer Grösse, sondern nur aus historischen Gründen "Stadtrecht" besitzen - in diesem Fall seit 1343. Zum 650-Jahr-Jubiläum schenkt sich die Stadt einen neuen Picknickplatz - den Place du 650e - und einen Rundweg, der in einer Schlucht- und Waldwanderung...
Publiziert von poudrieres 1. Juni 2017 um 06:31 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jun 1
Solothurn   T2  
26 Mai 17
Rundwanderung Born
Es ist tatsächlich wieder einige Jahre her, dass ich auf dem Born war. Heute ist es heiss, der Schnee für eine Skitour zu nass (auch bei einem frühen Start), da die Null-Grad-Grenze weit über 3'000 Meter liegt. Also suche ich mir eine nicht zu lange Tour, die zum grossen Teil im Schatten liegt, daher Born. Bitte nicht...
Publiziert von joe 31. Mai 2017 um 19:51 (Fotos:10 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Mai 28
Solothurn   T4  
10 Apr 16
Über den Hornpfad aufs Balmfluechöpfli
Balmfluechöpfli (1290m) Das Balmflueköpfli ist lauf Philipp Bachmann "ein ausgesetzter Felsgupf mit niedlichem Namen und der sensationellsten Aussicht des Juras" (Schweizer Wandermagazin - Jura Total). Unzählige beliebte Routen unterschiedlicher Schwierigkeit führen hinauf - es muss ja nicht immer der Weg über...
Publiziert von poudrieres 10. April 2016 um 19:02 (Fotos:45 | Kommentare:11 | Geodaten:3)
Apr 24
Neuenburg   T2  
25 Mär 17
Von den Roches de Moron hinab zur Châtelot
Les Roches de Moron - La Grande Beuge - Le Barrage du Châtelot. In der "Convention entre la Suisse et la France au sujet de la concession de la chute du Châtelot" (1930-32) wurde der gemeinsame Bau und Betrieb eines französisch-schweizerischen Wasserkraftwerks am Doubs beschlossen. Mit dessen Errichtung in den Jahren...
Publiziert von poudrieres 25. März 2017 um 18:51 (Fotos:11 | Kommentare:7 | Geodaten:2)
Mär 19
Solothurn   T1  
19 Mär 17
Auf dem Solothurner Megalithweg
Solothurner Megalithweg. In den Wäldern oberhalb Solothurns finden sich zahllose erratische Blöcke, die während der letzen Eiszeiten vom Rhonegletscher dort abgelagert wurden. Der Megalithweg verbindet eine Auswahl davon auf einem Rundweg. Einzelne Steine sind mutmasslich für kultische-religiösen Zwecken, andere...
Publiziert von poudrieres 19. März 2017 um 17:13 (Fotos:29 | Kommentare:3 | Geodaten:2)
Jan 15
Neuenburg   T2  
14 Jan 17
Areuseschlucht und Blauer Weg im Winter
Gorges de l'Areuse - Sentier bleu. Die Geschichte des Blauen Wegs beginnt mit dem Bau der Eisenbahnline Neuchâtel - Verrières durch die Gorges de l'Areuse durch die Compagnie Franco-Suisse in den Jahren 1856 bis 1860. Entlang des für den Bau der Eisenbahnlinie errichteten "Sentier des Etudes" entstand 1886 der "Sentier...
Publiziert von poudrieres 14. Januar 2017 um 23:29 (Fotos:30 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Jan 13
Jura   T3  
2 Okt 16
Au fil du Doubs - Von Goumois nach La Goule
Gorges du Doubs - La ronde des verriers. In der Nacht vom 17. auf den 18.Oktober 1356 erschütterte ein starkes Erdbeben die Region zwischen Rheinknie und der Doubs-Schleife bei Saint Ursanne. Ein gewaltiger Felssturz versperrt seitdem unterhalb von Charmauvillers den Doubs und bildet eine natürliche Staustufe (La Goule)....
Publiziert von poudrieres 5. Oktober 2016 um 07:23 (Fotos:51 | Kommentare:1 | Geodaten:4)
Jan 11
Waadtländer Jura   T2  
7 Jan 17
Über die Cabane Perrenoud zum Creux du Van
Crêt Teni (1422m) - Le Soliat (1464m) - Creux du Van. Die Kantone Vaud und Neuchâtel haben am 21.12.2016 einen neuen Raumordnungsplan für die Hochebene am Creux du Van vorgestellt (Planification territoriale du Haut Plateau du Creux du Van). Unter anderem soll dort der Zugang zum Rand des Felsenkessels eingeschränkt...
Publiziert von poudrieres 7. Januar 2017 um 17:19 (Fotos:35 | Kommentare:8 | Geodaten:2)
Dez 1
Jura   T1  
29 Nov 16
Etang de la Gruère - auf Irrwegen zum Wegpunkt
Zugegeben: die aktuelle Diskussion zum Thema Wegpunkte hat mich zum Titel dieses Berichtes angeregt. Ich bin nämlich wie jeden Herbst auf der Suche nach idealen Wegpunkten für meine Seniorenwandergruppe. So ein Punkt könnte ja der Etang de la Gruère sein - und da will ich heute nach 20-jähriger Absenz wieder einmal hin. Ob...
Publiziert von laponia41 30. November 2016 um 15:12 (Fotos:26 | Kommentare:3 | Geodaten:1)
Waadtländer Jura   T3  
27 Nov 16
Über die Pointe de Fin Château auf la Dôle.
Pointe de Fin Château (1555m) - Pointe de Poêle Chaud (1626m) - La Dôle (1677m) La Dôle - der zweithöchste Gipfel des schweizer Juras - besitzt seit 1954 eine Radarstation, die mit ihrer weisen Kuppel (19m im Durchmesser) emblematisch für diesen Gipfel geworden ist. Genutzt wird die Radarstation von Skyguide für die...
Publiziert von poudrieres 29. November 2016 um 19:15 (Fotos:38 | Kommentare:2 | Geodaten:2)
Nov 27
Waadtländer Jura   T1  
26 Nov 16
Rund um den Lac de Joux
Lac de Joux. Das Dorf Le Pont am Lac de Joux hatte seine glorreiche Zeit zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Titel wie "Montreux des Jura" lassen uns heute ein wenig schmunzeln, aber zahlreiche Gäste aus Frankreich und England genossen dort die reine und belebende Luft, die Schönheit der Landschaft und die Stille, um sich...
Publiziert von poudrieres 27. November 2016 um 07:22 (Fotos:54 | Kommentare:2 | Geodaten:2)