Burgengratweg
|
||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Durch
Makubu's Tour bin ich auf das Buch Ausflug in die Vergangenheit gestossen. Auch wenn ich das meiste schon kenne und gewandert bin, so eröffnen sich mir, mit dem Lesen des geschichtlichen Kontexts, neue, bisher ungekannte Perspektiven.
Langer Rede, kurzer Sinn: Mit Drämmli (11) und Bus (68) gelange ich nach Aesch bi gott, Schürhof.
Mit viel Zeit für Pausen und Beobachtungen folge ich dem, in der untenstehenden Karte eingezeichneten Weg. Das meiste wird im obigen Buch beschrieben, die einzigen zusätzlichen Anmerkungen meinerseits: a) die Schnecken im kleinen Waldweiher im Erlengraben, b) der im Buch erwähnte Pseudobunker in der Chlus wurde zu einem Werbeplakat umgestaltet.
Alles andere kann den Fotos entnommen werden.
Fazit: eine - nicht nur für Frühsenioren mit Kniebeschwerden, sondern auch für Familien mit Kindern - sehr lohnende Tour.

Langer Rede, kurzer Sinn: Mit Drämmli (11) und Bus (68) gelange ich nach Aesch bi gott, Schürhof.
Mit viel Zeit für Pausen und Beobachtungen folge ich dem, in der untenstehenden Karte eingezeichneten Weg. Das meiste wird im obigen Buch beschrieben, die einzigen zusätzlichen Anmerkungen meinerseits: a) die Schnecken im kleinen Waldweiher im Erlengraben, b) der im Buch erwähnte Pseudobunker in der Chlus wurde zu einem Werbeplakat umgestaltet.
Alles andere kann den Fotos entnommen werden.
Fazit: eine - nicht nur für Frühsenioren mit Kniebeschwerden, sondern auch für Familien mit Kindern - sehr lohnende Tour.
Tourengänger:
kopfsalat

Communities: Alleingänge/Solo, Gipfel der Nordwest-Schweiz (AG, BL, BS, JU, SO und BE-Jura), Höhenwanderungen, Juragebirge - Massif du Jura, Schlucht- und Höhlen-Touren
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (1)