Von den Roches de Moron hinab zur Châtelot
|
||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
Les Roches de Moron - La Grande Beuge - Le Barrage du Châtelot.
In der "Convention entre la Suisse et la France au sujet de la concession de la chute du Châtelot" (1930-32) wurde der gemeinsame Bau und Betrieb eines französisch-schweizerischen Wasserkraftwerks am Doubs beschlossen. Mit dessen Errichtung in den Jahren 1951-53 verschwanden die Spuren von 300 Jahren Wasserkraftnutzung unter 20 Mio. m3 Wasser. Auf der Siegfriedkarte ist der schweizerische Teil mit den alten Wegen hinab nach Moron und Châtelot dokumentiert.
In der "Convention entre la Suisse et la France au sujet de la concession de la chute du Châtelot" (1930-32) wurde der gemeinsame Bau und Betrieb eines französisch-schweizerischen Wasserkraftwerks am Doubs beschlossen. Mit dessen Errichtung in den Jahren 1951-53 verschwanden die Spuren von 300 Jahren Wasserkraftnutzung unter 20 Mio. m3 Wasser. Auf der Siegfriedkarte ist der schweizerische Teil mit den alten Wegen hinab nach Moron und Châtelot dokumentiert.

Typisch für die vormoderne Wasserkraftnutzung am Doubs ist die aufwendige Erschliessung der schwer zugänglichen Ufer mit Ziehwegen für den Gütertransport. Diese haben sich teilweise bis heute als Wanderwege erhalten - soweit sie nicht unter modernem Wegebau verschwunden sind. Mit der Elektrifizierung und des damit möglichen Energietransports verschwand die ufernahe Industrie mit ihrer direkten Nutzung der Wasserkraft an diesen ungünstigen Standorten.
Einige der Gebäude haben zumindest die Anfänge des Tourismus und der Fotografie erlebt und sind auf alten Postkarten überliefert. In den Archives départementales du Doubs kann man ein wenig diesen alten Zeiten nachspüren.
Bemerkungen: Der Abstieg entlang der Grande Beuge bietet immer wieder schöne Aus- und Tiefblicke, der Doubs wird nur bei le Châtelot kurz berührt. Nach dem Aufstieg zur Barrage du Châtelot geht des durch den Wald des Creux de Moron zurück zum Ausgangspunkt.
Route: Les Roches de Moron - Châtelot - Barrage du Châtelot - Les Roches de Moron.
Variante:
Von der Barrage du Châtelot zum Saut du Doubs.
Orientierung: Markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T1-T2. Die Wanderung verläuft im Wechsel über Wander- und Fortwege.
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk.
Einkehrmöglichkeit: Les Roches de Moron.
Parkmöglichkeit: Les Roches de Moron, les Planchettes.
Benachbarte Touren:
Les Gorges du Doubs : Biaufond - Châtelot
Les Gorges du Doubs : Les Brenets - Châtelot
Durch die Combe de Biaufond und die Gorges du Doubs (I)
Links:
Route: Les Roches de Moron - Châtelot - Barrage du Châtelot - Les Roches de Moron.
Variante:

Orientierung: Markierte Wanderwege.
Karte: SwissTopo-Karte mit importiertem KML-Track.
Schwierigkeit: T1-T2. Die Wanderung verläuft im Wechsel über Wander- und Fortwege.
Ausrüstung: Gutes Schuhwerk.
Einkehrmöglichkeit: Les Roches de Moron.
Parkmöglichkeit: Les Roches de Moron, les Planchettes.
Benachbarte Touren:



Links:
Tourengänger:
poudrieres

Communities: Juragebirge - Massif du Jura
Minimap
0Km
Klicke um zu zeichnen. Klicke auf den letzten Punkt um das Zeichnen zu beenden
Kommentare (7)