Nov 16
Basel Land   T1  
15 Nov 16
Tourenwiederholung: Blauen
Aus aktuellem Anlass mal wieder eine Tourenwiederholung. Heute gehts von Duggingen Hauptbahnhof über die - wohl aus Kostengründen - auf der LK 1:25k nicht eingezeichnete Brücke über die Birs. Kurz darauf folgt auch schon die Schlüsselstelle der ganzen Tour: die Überquerung der Kantonsstrasse. Knapp am Tod vorbei und...
Publiziert von kopfsalat 15. November 2016 um 21:21 (Fotos:14 | Kommentare:5 | Geodaten:1)
Nov 7
Waadtländer Jura   T2  
4 Sep 16
Chasseron und Gorge de Covatanne
Le Chasseron (1607m) - Petites Roches (1583m). Der Chasseron und die Gorge de Covatanne gelten als Orte hoher tellurischer Energien. An einem Ort hoher Strahlkraft unweit des Chasserons liess Françoise Ernst 2002 den Pierre de la Paix aufstellen. Wer berufen ist, kann dort 70''000 Bovis-Einheiten spüren, messen zumindest...
Publiziert von poudrieres 5. September 2016 um 09:28 (Fotos:47 | Kommentare:4 | Geodaten:2)
Sep 25
Basel Land   T2  
21 Sep 16
Kleiner Berglauf im Land der kleinen Berge
Heute wollte ich mich wieder einmal an einen "Berglauf" wagen. Nichts allzu anstrengendes aber doch abwechslungsreich. Mit Bahn und Bus nach Büsserach Alte Mühle. Nun gut ausgeschildert dem breiten WW entlang zur Ruine Neu Thierstein. Hier steigt der Pfad in Serpentinen und über eine Holzleiter zum Grat des Lingenbergs. Aus...
Publiziert von kopfsalat 23. September 2016 um 08:29 (Fotos:16 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Sep 22
Waadtländer Jura   T2  
19 Sep 16
Durch die Gorges de l'Orbe nach Vallorbe
L'Orbe. Die Orbeschlucht ist nicht nur landschaftlich schön, sondern hat auch eine lange Tradition in der Nutzung der Wasserkraft. Auf der Wanderung zwischen Day und Orbe finden sich neben den aktuellen Wasserkraftwerken auch noch vielerorts Spuren alter Einrichtungen, die teils zurückgebaut, teils dem Verfall...
Publiziert von poudrieres 21. September 2016 um 21:33 (Fotos:60 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jul 28
Neuenburg   T2  
31 Dez 15
Gorges de l'Areuse - Sentier du 650e
Dieser Bericht wurde aktualisiert. Aktueller Bericht Im Jahre 1343 wurde Stadt Boudry vom Grafen Louis de Neuchâtel das Stadtrecht verliehen. 650 Jahre später schenkt sich die Stadt einen Picknickplatz und einen Rundweg, der in einer Schlucht- und Waldwanderung zahlreiche Picknick-Plätze verbindet. Der Weg...
Publiziert von poudrieres 31. Dezember 2015 um 23:07 (Fotos:28 | Kommentare:7 | Geodaten:3)
Jul 26
Neuenburg   T2  
24 Jul 16
Sentier bleu und Gorges de l'Areuse
Der grosse Klassiker und auch häufig begannen ist die Abstiegswanderung von Noiraigue durch die Gorges de l'Areuse nach Boudry, auf dem Sentier bleu - dem Panoramaweg oberhalb von Champ-du-Moulin nach Chambrelien - ist dagegen meist nur wenig los. Oberhalb der einspurigen Bahnlinie führt er durch die meist steilen schrofig...
Publiziert von poudrieres 26. Juli 2016 um 05:36 (Fotos:64 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Apr 25
Solothurn   T4  
23 Apr 16
Auf und ohne Pfädli rund um Erschwil
Endlich wieder Sauwetter. Um so richtig rumzusauen, machts nämlich viel mehr Spass, wenn auch das Wetter mitmacht. Vor langer, langer Zeit hatte ich mal das Projekt den kleinen Bächen im (nordwestschweizer) Jura bis zu deren Quelle nachzuwandern. Nach ein wenig Kartenstudium fand ich einen geeigneten Kandidaten für den...
Publiziert von kopfsalat 25. April 2016 um 14:07 (Fotos:27 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 3
Oberaargau   T4  
2 Apr 16
Kamm- und Fluenwanderung im Oberaargau
Läberen (1177m) - Höllchöpfli (1232m) - Rosschopf (1115) - Usserberg (1095m) - Randflue (1064m). Im Umfeld des Jura-Höhenwegs gibt es schöne Varianten und interessante Zustiege, die sich dem durchziehenden Langstreckenwanderer nicht erschliessen. Leider gibt es auch überholte Relikte aus einer anderen Zeit - wie den...
Publiziert von poudrieres 2. April 2016 um 21:26 (Fotos:41 | Kommentare:1 | Geodaten:5)
Dez 26
Solothurn   T2  
24 Dez 15
jedesmal anders, jedesmal ein Geschenk zu Weihnachten: Sonnenaufgang auf dem Balmfluechöpfli
Zum zwanzigsten Male führen die Kampfwanderer ihre Tour aufs Balmfluechöpfli - zum Sonnenaufgang - durch; dankbar sind wir, wieder mit dabei sein zu können: merçi Max und „Kampfwandererfreunde“! Der Weg ab dem Besammlungs- und Startort Reservoir Oberrüttenen ist stets derselbe - wie auch der von der Sonne...
Publiziert von Felix 25. Dezember 2015 um 19:42 (Fotos:40 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 9
Solothurn   T4  
8 Dez 15
Über Hörnli und Schemel - Von Erschwil nach Erschwil
Für die Suche nach neuen Touren im Bereich T4 bis T5 in nicht allzu weiter Entfernung von Basel muss ich mittlerweile schon einige Zeit aufwenden, da ich das meiste schon gemacht habe. Schliesslich wurde ich doch noch fündig. Von Erschwil ("Erschbl" in lokaler Parlance) Dorf Pt. 455 entlang der Lüssel bachaufwärts. Bei Pt....
Publiziert von kopfsalat 9. Dezember 2015 um 12:21 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Nov 4
Solothurn   T5 II  
27 Okt 15
Alte Eule und Rundloch - knapp im und über dem Nebel
Heute galt es wieder einmal ein paar Pendenzen aufzuarbeiten. Nachdem ich das letzte Mal den Einstieg zur Alten Eule nicht fand, habe ich mir heute den Bericht von Pit ausgedruckt, sowie die entsprechenden Seiten aus plaisir Jura kopiert. Für das Rundloch habe ich mir das Foto von Makubu memorisiert (aber leider den Bericht zu...
Publiziert von kopfsalat 28. Oktober 2015 um 12:46 (Fotos:36 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Okt 2
Basel Land   T3  
27 Sep 15
Melcherwegli und Änzianenflue - Von Waldenburg nach Reigoldswil
Aufhänger waren lemon's neue Schuheinlagen, die auf ihren ersten Ernstfall-Einsatz warteten. Da bot sich meine Tour vom 24.11.2014 geradezu an. Nur dieses Mal in umgekehrter Richtung. Mit ÖV nach Waldenburg, Revue Thommen und auf dem alten Waldweidweg zur Blümlisalp. Der Fahrstrasse folgend an Pt. 716 vorbei bis auf ca. 750m...
Publiziert von kopfsalat 1. Oktober 2015 um 00:02 (Fotos:17 | Kommentare:1 | Geodaten:1)
Apr 6
Jura   T2  
5 Apr 15
Über die Echelle de la Mort von Porrentruy nach St-Ursanne
Porrentry und Saint-Ursanne gehören mit Delémont zu den ältesten Städten des Jura und lohnen allein schon deshalb eine Besichtigung: Porrentruy mit seiner dominanten Burg (ehemalige Sommerresidenz des Fürstbischofs von Basel) und St-Ursanne mit Stiftskirche und Kloster und seinem mittelalterlichen Stadtbild. Beide Städte...
Publiziert von poudrieres 6. April 2015 um 20:59 (Fotos:34 | Kommentare:1 | Geodaten:5)
Mär 22
Berner Jura   T2  
21 Mär 15
Von La Neuveville durch die Combe du Pilouvi
Cascade, Lac des Fées und Combe du Pilouvi. Oberhalb von La Neuveville gibt es oberhalb der Weinberge seit 2010 ein neues Waldreservat Pilouvi - Côte de Chavannes mit mediterranem Charakter und einer für die Nordalpen seltener Fauna und Flora und damit sicherlich ein guter Ort, um dem Frühling ein wenig...
Publiziert von poudrieres 21. März 2015 um 12:57 (Fotos:20 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Jan 25
Neuenburg   T2 WT2  
25 Jan 15
Winterwanderung um den Creux du Van
Creux du Van (1450m). Aus der Ferne schien es, als würde es sich über dem Montagne de Boudry soweit aufhellen, dass ein Mittagsspaziergang am Creux du Van lohnend sein könnte. Der Soliat - eine eher unscheinbare Kuppe oberhalb des Felskessels - bietet zudem eine sehr gute Rundumsicht. Am Creux du Van. Die Runde...
Publiziert von poudrieres 25. Januar 2015 um 15:07 (Fotos:15 | Kommentare:1 | Geodaten:2)
Dez 23
Solothurn   T2  
27 Nov 13
Hasenmatt - zu Besuch beim "alten Blaser"
Blaser ist in der Schweiz ein relativ häufiger Geschlechtsname. Der wohl bekannteste dieser Sippe ist der alte Blaser. Diese Redensart habe ich von meinem Vater. Wenn draussen die Bise pfiff und durch die Ritzen der Holzwände drang, dann sagte er zu mir: "Hörst du ihn da draussen, den alten Blaser? So nebenbei: mit einem jungen...
Publiziert von laponia41 28. November 2013 um 08:58 (Fotos:20 | Kommentare:15 | Geodaten:1)
Aug 23
Solothurn   T1  
22 Aug 13
Braune Bären an der Hasenmatt
Der nahe Berg für alle Jahreszeiten Wenn die Zeit nicht reicht für eine lange Tour, wenn die Züge Richtung Wallis gestopft voll sind, dann ist der Solothurner Jura das richtige Ziel. Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter, ob strahlend schönes oder eher durchzogenes Wetter: irgend eine Überraschung hält die Hasenmatt...
Publiziert von laponia41 23. August 2013 um 08:53 (Fotos:15 | Kommentare:2 | Geodaten:1)
Dez 11
Solothurn   T2  
19 Nov 12
Wanderung über dem Mittel(land)meer
Seltsam, im Nebel zu wandern! Einsam ist jeder Busch und Stein, Kein Baum sieht den andern, Jeder ist allein. Dieses Gedicht von Hermann Hesse hat mich immer angesprochen - wohl weil ich das Wandern im Nebel ganz besonders liebe. Durch den Nebel ins Licht zu gelangen und dann später in die Kälte und ins Dunkel einzutauchen...
Publiziert von laponia41 2. Dezember 2012 um 10:49 (Fotos:17 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Okt 29
Neuenburg   T2  
20 Okt 12
Schluchtwege am Chasseron
Das hatte ich ja schon lange vorgehabt: Aufstieg auf den Chasseron durch die Gorge Covatanne - Abstieg durch die Pouëta Raisse. Höhendifferenz und Länge der Tour hatten mich bisher davon abgehalten. Schlussendlich war das Ganze gar nicht so anstrengend, wie ich es mir vorgestellt hatte. Der Aufstieg ab Vuiteboeuf ist sehr...
Publiziert von laponia41 22. Oktober 2012 um 16:25 (Fotos:24 | Kommentare:9 | Geodaten:1)
Jul 15
Jura   T1  
8 Mai 10
Doubs - von St-Ursanne nach Soubey
Doubswanderungen haben bei mir eine lange Tradition. Mit einer Jugendgruppe war ich vor ca. 50 Jahren mehrmals an den Pfingsttagen unterwegs und bin dann regelmässig wieder gekommen. Nach längerer Absenz war nun wieder mal die Fernwanderung von St-Ursanne nach Les Brenets fällig. Die erste Etappe führte von St-Ursanne nach...
Publiziert von laponia41 10. Mai 2010 um 08:56 (Fotos:30 | Kommentare:1 | Geodaten:1)